Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo alex_RCC03!

Ich sehe, du hast den Rotwild Carbon Flaschenhalter an deinem Bike. Ich spiele mit dem Gedanken mir auch 2 von diesen an mein R.R1 zu schrauben. Was hast du für Erfahrungen mit ihm gemacht?

Hat noch jemand hier Erfahrungen mit dem Rotwild Carbon-Halter gemacht??

Hi JMR,

Flaschenhalter funktioniert prima. :daumen:
Nutzte den natürlich mit der Rotwild Camelback Flasche(wenn schon, denn schon ;) )
HAbe den ehrlich gesagt wegen der Optik gekauft. Die Gewichtsersparnis, spielt bei meinem All Mountain kaum 'ne Rolle.
Preis ist leider etwas heftig:(
aber wenn's schön macht..........:daumen:

Schau mal ob Du wieder welche bekommst, die Halter waren lange Zeit ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ach ja zum gerade aktuellen Thema R1. Kleine Vorschau auf die Schnelle:









Heute gibt`s neue Bremsen und Griffe vom Händler. Lenker und Kleinteile sind noch bestellt. Bald hab ich alles. *Freu*


Uiiiiiiiiiiiiiiiiiii und noch ein R1!!! Jetzt wird's unheimlich.
Schickes Teil JMR. :daumen:
Dein neuer Untersatz für die nächste Transalp?

JA gibt es denn nur R1 Bilder??
Und noch keine 2010 er Rotwild im Einsatz?
 
Hi JMR,

Flaschenhalter funktioniert prima. :daumen:
Nutzte den natürlich mit der Rotwild Camelback Flasche(wenn schon, denn schon ;) )
HAbe den ehrlich gesagt wegen der Optik gekauft. Die Gewichtsersparnis, spielt bei meinem All Mountain kaum 'ne Rolle.
Preis ist leider etwas heftig:(
aber wenn's schön macht..........:daumen:

Schau mal ob Du wieder welche bekommst, die Halter waren lange Zeit ausverkauft.

Hallo JMR, hallo Rotwild-Ritter,

ich habe auch den Rotwild-Flaschenhalter an meinem GT1 montiert. Super Teil. Hält die Flasche bombenfest und geht einigermaßen pfleglich mit den Flaschen um (wobei sich feine Kratzspuren nicht vermeiden lassen).

Kann ich also auch wirklich nur empfehlen.

Bei rad-laden.de habe ich erst vor kurze noch meinen bekommen, frag doch mal nach, ob sie noch welche auf Lager haben.

Salü, Mac
 
Hallo Ritter,

was mich mal noch interessieren würde: wie transportiert Ihr denn Eure Carbon-Bikes?

Mein Händler meint, dass ich mein R2 HT nicht auf dem Dachträger montieren soll, wegen dem Druck, denn der Halter auf das Material ausübt.

Also bleibt mir nur der Transport im Kofferraum. Das kann es aber doch nicht sein...... :confused:

Wie macht Ihr das? Oder ist es beim Fahren eines Carbonrads obligatorisch, einen VW T4 anzuschaffen??? :D

Salü, Mac
 
Hallo Ritter,

was mich mal noch interessieren würde: wie transportiert Ihr denn Eure Carbon-Bikes?

Mein Händler meint, dass ich mein R2 HT nicht auf dem Dachträger montieren soll, wegen dem Druck, denn der Halter auf das Material ausübt.

Also bleibt mir nur der Transport im Kofferraum. Das kann es aber doch nicht sein...... :confused:

Wie macht Ihr das? Oder ist es beim Fahren eines Carbonrads obligatorisch, einen VW T4 anzuschaffen??? :D

Salü, Mac

Also, ich habe noch keine Problem gehabt.



:D:D
 
Hallo Ritter,

was mich mal noch interessieren würde: wie transportiert Ihr denn Eure Carbon-Bikes?

Mein Händler meint, dass ich mein R2 HT nicht auf dem Dachträger montieren soll, wegen dem Druck, denn der Halter auf das Material ausübt.

Also bleibt mir nur der Transport im Kofferraum. Das kann es aber doch nicht sein...... :confused:

Wie macht Ihr das? Oder ist es beim Fahren eines Carbonrads obligatorisch, einen VW T4 anzuschaffen??? :D

Salü, Mac

Hab nen Atera Giro AF. Zusätzlich kleines Tuch ums Unterrohr, damit nix verkratzt. Null Problemo.

Natürlich hämmere ich den Halter nicht fest wie die Pest! Hält aber auch wirklich gut bei nur leichtem verschließen.

http://www.atera.de/de/60_News-und-Aktuelles/News/2005/Designpreis.php

Komplettangebote gibt es günstig in der Bucht.

Glück Auf

Andreas
 
Ich transportiere unsere Bikes fast ausschließlich im Kofferraum des Kombis. Das nervige an und abmachen des Heckträgers entfällt dann. Ich habe mir zwei Schaumstoffmatten zurecht schneiden lassen, welche dann unter bzw. zwischen den Bikes liegen. Die Taschen für den Urlaub liegen dann drum herum. Geladen ist es genau so schnell wie die Heck/Dachträger-Lösung. Bei längeren Fahrten Richtung Süden bin ich unabhängig vom Wetter, ich kann auch mal Gas auf der Autobahn geben und ich muß auf Rastplätzen nicht so Angst haben.
Zerlegen muß ich meine Bikes auch nicht, nur schnell das Vorderrad rausnehmen. Sattelstütze kann so bleiben wie sie ist.
Das nächste Auto wird dann allerdings so was wie ein VW Touran sein. Da gibts schöne Systeme fürs Innere des Wagens mit Befestigung an der Gabel und die Bikes stehen aufrecht im Auto.

 
@ alex: Nein, nicht für eine Transalp,dafür hab ich das GT. Das wird mein Rennpferdchen für die Marathone im nächsten Jahr. Normalerweise fahre ich die alle mit meinem Hardtail, doch beim Letzten in Daun habe ich gemerkt, wie komfortabel und ermüdungsfrei doch so ein Fully auf Langstrecke sein kann.

@ alle Flaschenhaltertester: Danke für das viele Input. An rad-laden.de habe ich auch schon gedacht. Werde den Halter jetzt wohl mal testen. Fahre noch ein Rennen im Oktober.


Achso, gestern noch mit meinem Händler über RW-Bikes und Klamotten von 2010 geredet. Rollout für die Bikes wird November sein und Klamotten sogar erst Anfang 2010, bei einigen Sachen erst März 2010.
So ist meine Kenntnis über den Stand der Dinge.
 
Achso, gestern noch mit meinem Händler über RW-Bikes und Klamotten von 2010 geredet. Rollout für die Bikes wird November sein und Klamotten sogar erst Anfang 2010, bei einigen Sachen erst März 2010.
So ist meine Kenntnis über den Stand der Dinge.

Das deckt sich ja mit den Aussagen meines Händlers. Der meinte auch, dass frühestens Ende Oktober mit den neuen Bikes zu rechnen sei und die Klamotten erst zum Frühjahr hin ausgeliefert werden.

Hier im Forum warten die meisten wohl auf das C2 oder das X1, wenn ich das richtig gelesen habe....

Das X1 scheint wirklich toll zu werden, obwohl ich da als GT1-Fahrer mit einem Allroundrad recht gut ausgerüstet bin.

Da mir aber das Fully-Fahren doch besser gefällt als erwartet, bin ich am Grübeln, ob auch das R2 als Fully in die Garage soll (anstatt dem R2 HT). Schaun mer mal :D

Salü, Mac
 
Ich nutze bisher den Dachträger von Mercedes, der ist eigentlich ganz brauchbar, da man den Halter am Unterrohr auch nicht so dolle festziehen muss, dass mein Radl bombenfest sitzt. Zudem sind die Laufräder ja noch ordentlich angegurtet.

Als mein Händler das sah, ist er beinahe in Ohnmacht gefallen und meinte, dass sei für Carbon-Rahmen gar nix.

Seitdem kommt nur noch das GT1 aufs Dach, dass R2HT muss in den Kofferraum. Mit Abnehmen der Vorderrads geht das auch ganz gut.

Da aber bei mir im Kofferraum (zumindest zur Zeit noch) ständig der Kinderwagen rumliegt, ist das halt auch immer ein ständiges Rumgeräume....

Salü, Mac
 
Ich habe auch schon so wirre Gedanken. Den Rahmen meines Centurion Hartails könnte man auch so ohne weiteres gegen einen schönen R.R2 HT Rahmen austauschen. :D
Dann noch ne schöne Gabel, schöne Laufräder ... uih, das wird teuer. :D:D
 
Hier mal mein Rotwild

DSC00348.jpg
 
Hallo zusammen,

bin heute mal eben vom Vulkan El Misti im südlichen Perú runter...
Ein Traum von einem Downhill - sonst ja nicht so ganz meine Disziplin, aber das war der Hammer. Bilder und ähnliches folgen in meinem Album, wenn ich wieder in der Heimat bin.
...und eines muss man den Peruanern lassen, die Jungs sind biketechnisch ziemlich Hardcore und wir dagegen echte Warmduscher. Wo die noch mit ´nem Hardtail runter ballern, schreien wir vehement nach reichlich Federweg an Vorder- und Hinterachse.
Letztes Wochenende wurde hier eine Art CC-Rennen ausgetragen und kommenden Sonntag gibt´s wohl noch eines. Unser Bike-Guide erzählte mir auf der heutigen Tour auch von einer Art Trans Anden. Also mal wieder reichlich interessant hier unten.

Rotwild hab´ ich natürlich ein wenig publik gemacht, allerdings sind hier eher die grossen amerikanischen Marken vertreten. Muss ich wohl irgendwie mal mein E1 hier runter verfrachten...

@mc namara
Ich habe einen Lift als Dachträger, bei dem die Befestigung des Rades an Lenker und Sattel erfolgt und somit für Carbon-Rahmen keine Gefahr besteht.
Falls du mal eine Foto sehen willst schreibe mir eine PN!


Bis demnächst!
 
JA gibt es hier denn nur noch R1 :eek:
Welcome Corona 23, schickes Teil :daumen:

@Deichfräse
hört sich an als hättest Du jede Menge Spass.:mexican:
Bin gespannt auf die Bilder.
Check doch mal, ob Du einen Rotwild Import organisieren kannst :D

@mc. namara
Schau mal hier:
http://www.bikesportnews.de/test-te...hardtails-aus-carbon-rotwild-rr2-ht-race.html

ein netter Test vom R.R2 HT. Auch HArdtails haben Ihre Darseinsberechtigung :daumen:


@hhninja
ich beneide Dich um Deinen Gepäckträger. Bei meinem Hobel passt leider keiner drauf :heul:





@jmr
Ein Kumpel kommt gerade von seiner Transalp.
Bin durch Ihn und durch Eure Berichte voll angespitzt.
Das GT ist sicherlich ne Top Wahl. Meint Ihr mit einem C1 Cross lässt sich so ne Tour bewältigen?
 
Hallo alex,

klar kanst du mit deinem C1 Cross über die Alpen. Dafür ist es doch als All Mountain gebaut. Bei Anstiegen machst du die Gabel auf 100 mm runter und bei den Abfahrten hast sogar noch mehr Reserven und mehr Spaß.
Beim Gewicht würde ich mir nicht soviele Gedanken machen. Ein Kilo mehr auf dem Rücken oder nicht macht nicht viel aus. :)
 
@mc. namara
Schau mal hier:
http://www.bikesportnews.de/test-te...hardtails-aus-carbon-rotwild-rr2-ht-race.html

ein netter Test vom R.R2 HT. Auch HArdtails haben Ihre Darseinsberechtigung :daumen:

Hallo Alex,

jepp, der Bericht/Test trifft beschreibt das R2 HT ganz gut, das kann ich nur bestätigen.

Bin bei beiden Bikes (R2HT und GT1) noch ein wenig in der Findungsphase....

Ne, im Ernst: das R2HT ist mein Bike für die abendlichen Vollgastouren über Feld, Wiesen und Asphalt. Dafür ist es echt super. Das R2 FS möchte ich aber schonmal im Vergleich dazu fahren, um einfach den Unterschied zu kennen. Außerdem finde ich die Optik des neuen R2 seeeeehr ansprechend :D


Mit meinem GT1 ist es irgendwie noch nicht die ganz große Liebe.

Was mich stört (habe ich schonmal erwähnt), sind u.a. die Conti Mountain King. Ich fahre mit dem GT1 ja nicht nur durch die Berge, sondern auch "normale" Touren mit der Family oder Freunden, und da sind dann natürlich auch ne Menge Asphaltstrecken dabei. Und gerade da ist der Rollwiderstand der Conti echt enorm. Im Frühjahr müssen da wohl mal andere Schlappen drauf.
Was empfehlt Ihr denn?

Meinen Fox RP23 habe ich leider auch noch nicht optimal einstellen können. Entweder ist er zu hart oder wenn ich ihn weicher einstelle, sackt er mir mir zu sehr ab und ich kriege beim Kurvenfahren gerne mal Bodenkontakt mit den Pedalen.
Den idealen Druckpunkt habe ich bisher leider nicht gefunden.

Da heißt es wohl weiter: Testen, Testen, Testen :)

Das Radl an sich ist aber echt ein Traum. Super Ergonomie. Selbst für mich alten Rückenpatienten ist hier stundenlanges Fahren kein Problem.

Eigentlich wollte ich ja auch das GT2, aber da hatte mein Händler keines vor Ort, weswegen es auch keinen so excellenten Sonderpreis gegeben hätte.

Salü und Gruß an alle
Mac
 
Mit meinem GT1 ist es irgendwie noch nicht die ganz große Liebe.

Meinen Fox RP23 habe ich leider auch noch nicht optimal einstellen können. Entweder ist er zu hart oder wenn ich ihn weicher einstelle, sackt er mir mir zu sehr ab und ich kriege beim Kurvenfahren gerne mal Bodenkontakt mit den Pedalen.
Den idealen Druckpunkt habe ich bisher leider nicht gefunden.

Salü und Gruß an alle
Mac

Hallo Mac,

mit meinem GT1 ist das schon die große Liebe :)
Zur Dämpfer- und Gabel-Einstellung:
Ich wiege mit Klamotten und Rucksack ca. 80 kg und habe die Gabel und den RP23-Dämpfer wie folgt eingestellt:
Fox-Gabel: 80 psi
Dämpfer RP23: 170 psi
Reifendruck: 1,8 bis 2,0 bar, ich habe auch die Mountainking drauf.
Ich bin mit diesen Einstellungen prima über die Alpen gekommen, schnelle Abfahrten über Wurzeltrails und (kleinere) Sprünge sind kein Problem.
Die Reifen finde ich ganz ok, ich habe allerdings in einem Zeitraum von 6 Monaten den Hinterrad-Reifen ordentlich heruntergeschrubbt ;)
Mal sehen, vielleicht kommen beim nächsten Mal die Nobby Nic drauf.
So, ich hoffe, Du kannst mit den Angaben etwas anfangen.

Gruß aus Bremen

Martinez
 
A good choice. From novemeber there will be the new R.R1 for 2010. But you can already order from your dealer now. A great bike.:daumen:

But I thought that the Belgians drive only Cannondale? :D:D
 
Also in Belgium we love the Rotwild brand!!

http://fotos.mtb-news.de/users/view/163274

my beloved R.S2 - sram red! What a great ride!!
But now I'm on the lookout for a mtb - preferably an R.R1 with magura fork.


478844

Hi,

I fully support your opineon on the R.S2. The "Red" components were not standard, so you build it up by yourself? My dealer especially likes SRAM, therefore my bike is equipped with "Red" components too.

In case you are looking for the new R.R1 please check the fork travel. 80 mm might cause a very very sporty position with disadvantages in downhill and longer distances.

I personally would consider a 2009 bike as well as there seem to be not so many real differences on the Alu versions. May you can shoot one with discount.

Whatever your language is it seems you understand German.

Have a good ride!
 
Hello Fahrnix - yes I understand German if I can read it slowly ;) . Sorry that I can not write it here
I got the S2 bike from S-tec in Schermbeck. They built it up to my specifications.

I noticed you ride an R2 ht which is looking really great! :cool::cool: Love it. Is that the 2009 team fiat rotwild model?

I've got the roadbike size M - does that mean I need the mtb size M also? Or is it not that simple (as you can see I'm new to mountainbikes)? I'm 1.82M - leg 87 cm.
cheers & vielen dank, Bart
 
Hallo Mac,

mit meinem GT1 ist das schon die große Liebe :)
Zur Dämpfer- und Gabel-Einstellung:
Ich wiege mit Klamotten und Rucksack ca. 80 kg und habe die Gabel und den RP23-Dämpfer wie folgt eingestellt:
Fox-Gabel: 80 psi
Dämpfer RP23: 170 psi
Reifendruck: 1,8 bis 2,0 bar, ich habe auch die Mountainking drauf.
Ich bin mit diesen Einstellungen prima über die Alpen gekommen, schnelle Abfahrten über Wurzeltrails und (kleinere) Sprünge sind kein Problem.
Die Reifen finde ich ganz ok, ich habe allerdings in einem Zeitraum von 6 Monaten den Hinterrad-Reifen ordentlich heruntergeschrubbt ;)
Mal sehen, vielleicht kommen beim nächsten Mal die Nobby Nic drauf.
So, ich hoffe, Du kannst mit den Angaben etwas anfangen.

Gruß aus Bremen

Martinez

Hallo Martinez,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Den RP23 habe ich z.T. bei 150 psi eingestellt, aber der Dämpfer ist da bei mir bombenfest und reagiert z.B. fast gar nicht, wenn ich mich draufsetze. Ich wiege samt Klamotten knapp 85 kg.

Mein Händler hat ihn mir dann auf 120 psi eingestellt, da kann ich aber nicht mehr in die Kurve fahren, ohne dass die Pedale den Boden berühren.

Kann es sein, dass der Dämpfer defekt ist? Bin leider kein Fully-Experte, hatte bisher nur Hardtails.

Die Fox-Gabel habe ich auch bei 80psi eingestellt, die Reifen haben ca. 2,5 bar. Das passt ganz gut.

Die Nobby Nics habe ich auch im Auge, sollen ja speziell beim Rollwiderstand angenehmer zu fahren sein als die Mountain King....

Viele Grüße, Mac
 
@ bartokdinghy und Fahrnix:

Das R.R1 HT hat bei der Race-Ausstattung eine Magura Durin drin. Mit dabei ist aber auch ein Tuning Travel Kit um den Federweg auf 100 mm zu erhöhen. Das Gleiche ist auch bei der Comp Ausstattung mit Fox 32 F100 RL Gabel der Fall.

Das R.R1 FS Race ist mit einer Magura Durin Gabel 100 mm ausgestattet. Das R.R1 FS Comp mit einer Fox 32 F120 mit Travel Kit auf 100 mm.

Das R.R1 GT hat eine Fox 32 120 RL Gabel drin.

Quelle: Der neue Rotwild 2010 Katalog. Hab ihn schon hier in Papierform. :D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück