Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Schwer vorstellbar, wo sie doch noch kürzlich gemeinsam den X-King und den neuen Mountain King vorgestellt haben. Das R.X2 hatte in Saalbach auch einen Marzocchi Dämpfer, den es in der Serie wohl nicht haben wird. Das Bild von der Bike Expo zeigt auch wieder einen 29" Reifen von Conti. Und die Bike Expo war nach Saalbach. Das R.E1 und das R.X2 hatten in Saalbach zudem auch Contis drauf.

Also ich glaube nicht an einen Wechsel zu Schwalbe.

Gruß
Thomas
 
Hallo liebe Rothirsche und -"hirschinnen",

ich liebäugle dezeit ganz gewaltig mit so einem Waldbewohner.
brauche ein Fully für folgende Bereiche:
Fahre viel, kombiniert STraße, Forstwege und natürlich auch STeige, aber nix Wildes mehr (in meinem Alter).
Preis so zwischen 3000 und 4000 €, evtl. auch ein bisserl mehr.
Hab mich auf der homepage umgeschaut, und zwar bei Racing Fullsuspension und Cross Country Fullsuspension.
Da ich keine Renenn fahre, denke ich, dass ich wohl eher auf die 2. kategorie zugreifen möchte, oder doch nicht?
Hab mir auch das Gewicht der Räder notiert, da ich da schon auch Wert drauf lege.
Bin so um die 1.78 meter groß und wieg so 75 kg, mal mehr (derzeit), mal weniger.
Da ich von Technik kaum Ahnung habe (ok, ich weiß, dass XTR besser als XT ist), tu ich mich schwer. Zudem gibt es noch 2009er Modelle, die mir ins AUge stechen, zB. das R.R1 FS Race mit 11 kg und € 3990.
Sind die Modelle von 2009 eigentlich alle lieferbar?

Ok, ich wäre für den einen oder anderen Tipp sehr dankbar, da ich vor lauter Rc1, Rc2...den Wald, äh, das Rotwild nicht mehr sehe.

danke schon mal

Mike

PS: Simplon ade, scheiden tut weh
PPS: hab hier schon beeindruckende Bilder usw. gesehen. Respekt, meine Herren!
 
Hallo Mike F.

Willkommen!:winken:

schau mal beim user Schaltwerk vorbei!
der ist händler und hat eine eigene Homepage mit sehr guten (wie ich finde!;)) angeboten!
in der von dir angegebenen preisklasse wirst sicher bei ihm fündig!

gruß tom
 
Here we go: www.schaltwerk-bikes.de

Alternative I: www.s-tec-sports.de dürfte der größte Rotwild Händler der Republik sein.

Alternative II: www.fun-corner.de habe sehr attaktive Preise für Ausläufer.

Generell sollte man bis nach der EuroBike (2 - 3 Monate) warten, da dann viele 2010 Modelle sehr günstig angeboten werden. Vereinzelt werden aber auch jetzt schon die Lager geräumt. Da mußt Du Dich mal in deiner umgebung oder dem INet umsehen. Adressen von Rotwild Händlern findest Du hier: http://www.rotwild.de/de/top-system-menu-pages/haendler-testbikesuche.html?no_cache=1

Gruß
Thomas
 
Naja, die Auswahl in Italien ist sehr überschaubar.

Bikeworld
Langrain 5 Via Langrain, 39043 Klausen - Chiusa (BZ)
Tel.: +39(0)472847193

mailto:[email protected]

Aber immerhin ist es nicht ganz so weit weg. ;-)

Wende Dich doch mal an [email protected], vielleicht haben die ja noch ein paar Adressen in Italien oder gar Südtirol, die auf der Homepage nicht gelistet sind. Alternativ kann ich Dir aber auch die eMail einiger dirketer Ansprechpartner bei ADP/Rotwild per PN zukommen lassen.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

danke für die links. Den Shop in Klausen hab ich gesehen.
Mich würde aber mal interessieren, was ihr so empfeheln könnt.

gruß

Mike
 
Also, ich habe mein erstes Rotwild bei S-tec gekauft. Mein Freund m Mittlerweile drei. S-tec ist günstig, man muß aber wohl beim Service abstriche machen. das ist aber nicht so schlimm, denn die Jungs bei ADP/Rotwld sind extrem Hilftbereit und Kundenorientiert. Man merkt hat sofort, dass das eine ganz kleine Firma ist, die nur ca. 3.000 Bikes pro Jahr verkauft. Davon viele immer wieder an die selben Kunden. Die müssen einfach ganz nah am Kunden sein.

S-tec liegt zudem ganz in der Nähe meiner laten Heimat, so dass ich da immer mal weider vorbeifahre. Ein sehr schöner Laden auf einem alten Bauernhof am Niederrhein.
Mein zweites Rotwild habe ich vom Händler vor Ort, der dem Hause ADP/Rotwild sehr nahe steht und wohl in rund einem Monat für diese beratend das EuroBike Team kompletieren wird.

Schaltwerk-Bikes ist aus diesem Forum bekannt. Zudem mancht er sehr günstige Komplettangebote. Mein Freund ist gerade auch dabei für seine Frau ein R.C1 WMS dort zu ordern.

Fun-Corner kenn ich nur vom INet, da sie sehr gute Preise bei Auslaufmodellen machen.

Wenn es nur um 100 - 200 Euro geht, würde ich immer Lokal kaufen. Bie mehr könnte ich auch schwach werden.

Gruß
Thomas
 
Das ist ein anderes Team. Zu lesen bei CANYON auf der Homepage im HEROES BLOG. Die haben ein 24h-Team zusammengestellt mit CANYON und ERGON als Hauptsponsoren.

Jepp, es wundert mich nur, dass die dann nicht auch Rotwild fahren.....

Und da Canyon ja im MTB-Bereich seit dem Abgang der Fumic-Brüder sicher nach neuen Heroes sucht, kommt man halt auf solche Gedanken :confused:

Salü, Mac
 
Also, ich habe mein erstes Rotwild bei S-tec gekauft. Mein Freund m Mittlerweile drei. S-tec ist günstig, man muß aber wohl beim Service abstriche machen. das ist aber nicht so schlimm, denn die Jungs bei ADP/Rotwld sind extrem Hilftbereit und Kundenorientiert. Man merkt hat sofort, dass das eine ganz kleine Firma ist, die nur ca. 3.000 Bikes pro Jahr verkauft. Davon viele immer wieder an die selben Kunden. Die müssen einfach ganz nah am Kunden sein.

S-tec liegt zudem ganz in der Nähe meiner laten Heimat, so dass ich da immer mal weider vorbeifahre. Ein sehr schöner Laden auf einem alten Bauernhof am Niederrhein.
Mein zweites Rotwild habe ich vom Händler vor Ort, der dem Hause ADP/Rotwild sehr nahe steht und wohl in rund einem Monat für diese beratend das EuroBike Team kompletieren wird.

Schaltwerk-Bikes ist aus diesem Forum bekannt. Zudem mancht er sehr günstige Komplettangebote. Mein Freund ist gerade auch dabei für seine Frau ein R.C1 WMS dort zu ordern.

Fun-Corner kenn ich nur vom INet, da sie sehr gute Preise bei Auslaufmodellen machen.

Wenn es nur um 100 - 200 Euro geht, würde ich immer Lokal kaufen. Bie mehr könnte ich auch schwach werden.

Gruß
Thomas

mein lokaler Händler hofft, dass er auf der Eurobike auch ein Rotwildianer werden wird, aber er sit normal eher teuer.
hab da noch jemanden an der Angel und werd mich nun mal um hören.

Gruß

Mike
 
mein lokaler Händler hofft, dass er auf der Eurobike auch ein Rotwildianer werden wird, aber er sit normal eher teuer.
hab da noch jemanden an der Angel und werd mich nun mal um hören.

Gruß

Mike

Was soll es denn für ein Hirsch werden?
Deiner Profilbeschreibung - leicht und nicht so wilde Fahrweise- tippe ich mal auf ein R1 oder R2 als Fully - richtig?
 
Was soll es denn für ein Hirsch werden?
Deiner Profilbeschreibung - leicht und nicht so wilde Fahrweise- tippe ich mal auf ein R1 oder R2 als Fully - richtig?

Na, das ist ja das Problem, dass ich das noch nicht weiß. Ok, das R.R2 Team wiegt 8,7 kg, ist aber mit € 5799 etwas teuer.
Das R.R2 Race wiegt nur ein kg mehr, kostet € 4399, hat aber dann nur XT statt XTR.
Beim 2009er R.R1 FS Race (11 kg, XT), wäre ich bei € 3990.
Was ich auf jeden Fall möchte: gripshift dran.
Ansonsten bin ich noch immer am Überlegen...

Gruß

Mike
 
Beim 2010er R.R2 FS und R.R1 FS mit vorne 100 mm Federweg, sollte man bedenken, dass es extrem Uphill orientiert ist. Im Downhill soll es durchaus diffizil zu fahren sein und eine gute Fahrtechnik erforderen. Bei der Vorstellung letztes Jahre, hat Peter Boehm das R.R1 GT/R.R2 GT mit 120 mm Federweg vorne, eher als Lösung für den Normalbiker angepriesen. Die 2010er GTs haben in ihrem Charakter eher wenig Ähnlichkeit mit den 2008/2009er R.GT1 und R.GT2.

Gruß
Thomas
 
Hallo Mike,

nach deiner ersten Aussage wolltest du doch ein "Tourenfully" und kein "Racefully", oder? Jetzt redest du nur noch vom R.R FS Race, die Sitzposition ist im Vergleich zwischen beiden Bikes schon eine andere. Die Frage ist aufrecht oder gestreckt, was bist du gewöhnt, was liegt dir mehr???

Unsereins ist von Racebike auf Tourenfully umgestiegen, fahre jetzt das R.C1 FS (120mm Federweg) und bin sehr zufrieden... wenn du ein leichtes Tourenfully willst, dann nehme doch das R.C2 FS. In der Edition-Version ist es leicht (11,2 Kg lt. Testbericht), komfortabel und hat ein super Fahrwerk. Natürlich hat das Rad seinen Preis....

.....aus diesem Grund reicht eigentlich auch die Pro-Version, die Schaltung willst du eh wechseln, dann wechsle noch auf leichtere Teile, wie Laufradsatz (Tricon oder Crossmax), Sattel, LVS (Lenker, Vorbau, Sattelstütze), dann bist du gut unter 12 Kg, das ist für ein Tourenfully ein super Wert. Damit kommst, je nach Trainingstand, jeden Berg hoch und vorallem mit einem breiten Grinsen wieder runter...

Bin 181cm/82Kg und fahre ein "M"...... aber wie immer, setzt dich auf die Räder drauf und drehe eine Runde........


Viele Grüße
Bolzer1711
 
@ Thomas

Mit er guten Technik bergab hapert es wohl, wenn es diffizil zu fahren ist.

@ Bolzer1711
Ja, da siehst du, wie deppert ich bin. Möchte da schon etwas aufrechter sitzen, aber nicht daran gedacht, dass dies bei einem Race-Bike vielleicht nicht so der Fall ist.
Das RC2 Edition hab ich auf der Preisliste mit € 4999, hui. habs irgendwo mit 10,9 kg gesehen.

Das pro ist da schon mal eine Ecke günstiger, stimmt.
Am besten werd ich mal direkt eine mail an die Rotwildianer schicken.

danke euch inzwischen
 
Hallo Mike,

daher hat dir Thomas auch das GT vorgestellt, mehr Federweg und eine etwas aufrechtere Sitzposition...

Denke das R.C2 ist noch etwas mehr tourenorientierter (welch Wort). Die Pro-Version mit 3.799 € ist ok, dann noch der Tausch von Teilen, etwas handeln, dann dürfte der Preis knapp über 4.000 € liegen. Laut eines Testberichtes hatte das Edition 11,2 Kg.... aber um die 300 gr. prügle ich mich nicht, können auch die Pedalen gewesen sein, die wiegen eben so knapp 350 gr.. Dann kommt noch eine Satteltasche (mit Werkzeug) dran, Tacho, Flaschenhalter und Luftpumpe und schwups hast du ein um mindestens 500 gr. schwereres Rad.....

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bolzer,

ich hab grad mal eine E-mail zu den Rotwildianern geschickt und werd inzwischen das RC2 noch etwas studieren. Klingt ja nicht übel.
Notfalls lass ich die Luftpumpe daheim und blas den Reifen so auf, da spar ich ein paar Gramm, hehe.

Danke

Mike
 
.....das R.C2 noch etwas studieren......

Eine andere mehr Touring orientierte Alternative ohne die Race-Gene ganz zu verleugner wären die 2009er R.GT1/GT2, die von ihrem Konzept her, von den R.R1 und R.R2 des selben Jahrgangs abstammen. Diese kann man mit einer 120 mm Gabel aufbauen. Genauso geht das aber auch mit einer 140 mm Talas. Dann hat das Bike im Downhill echte Reserven.

Die 2009er R.GTs werden auch 2010 noch von ADP als Classic Bikes verkauft. Es gibt sie in einigen Bikeshops zu sehr attraktiven Preisen.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück