Rotwild/ Rotwilds Image

Registriert
16. April 2017
Reaktionspunkte
5
Hallo, ich bin ganz frisch hier. Jetzt wollte ich mal die alten Hasen fragen, warum viele Insider der Marke Rotwild negativ gegenüber stehen.
Warum ich so blöde Frage:
Mir ist bei meinen Recherchen zum Kauf da einiges aufgefallen.
Kurz zu mir, mit 37 Jahren habe ich das Mountainbiken für mich entdeckt. Mit 16-17 Jahren habe ich mich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt, damals war ich von Rotwildbikes begeistert. Leider fehlte damals das Kleingeld und ich habe mich dann fürs Krafttraining entschieden, somit war das mit dem Biken erstmal kein Thema mehr.. Jetzt besitze ich ein Rotwild und entdecke im Alter das Mountainbiken... Bin auf eure Antworten gespannt.
 
Weil Rotwild inzwischen einer insolventen Baumarktschrottschmiede gehört.
Haben die früher eigentlich wenigstens die Rahmen selbst entwickelt oder einfach Taiwanrahmen labeln lassen?
 
Bevor man ein Ratt kauft, immer vorher checken, was die Mitarbeiter der Firma auf Facebook posten!
Ggf. das Geld einfach direkt an die AfD spenden und weiter Kraftsport machen:(
 
Hallo, ich bin ganz frisch hier. Jetzt wollte ich mal die alten Hasen fragen, warum viele Insider der Marke Rotwild negativ gegenüber stehen.
Warum ich so blöde Frage:
Mir ist bei meinen Recherchen zum Kauf da einiges aufgefallen.
Kurz zu mir, mit 37 Jahren habe ich das Mountainbiken für mich entdeckt. Mit 16-17 Jahren habe ich mich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt, damals war ich von Rotwildbikes begeistert. Leider fehlte damals das Kleingeld und ich habe mich dann fürs Krafttraining entschieden, somit war das mit dem Biken erstmal kein Thema mehr.. Jetzt besitze ich ein Rotwild

.......welches denn?
 
Die Senioren im E-bike Forum kennen sich aber nicht mit den Guerilla-Marketing-Methoden diverser politischer Gruppierungen aus! Für die ist alles ok was fährt und nicht mehr als 7 Köpfe oder einen Klumpfuß hat.
Muss man wissen!
 
Weil Rotwild inzwischen einer insolventen Baumarktschrottschmiede gehört.
Haben die früher eigentlich wenigstens die Rahmen selbst entwickelt oder einfach Taiwanrahmen labeln lassen?

Glaube die bauen die schon länger nur in Taiwan. Wobei es mir nicht wirklich um den Aspekt bla, bla irgendwas in Germany ging, ist mir eigentlich latte.

Bevor man ein Ratt kauft, immer vorher checken, was die Mitarbeiter der Firma auf Facebook posten!
Ggf. das Geld einfach direkt an die AfD spenden und weiter Kraftsport machen:(

Ihr schafft es echt mich zu verwirren: AfD? Was hat die Partei mit der Marke Rotwild zu tun?? Sind das AfDler

@ Silberrücken: Ein R.T1 HT 28 Pro; mehr ein Tourenbike, aber für den Berliner-Raum ideal.


Die Senioren im E-bike Forum kennen sich aber nicht mit den Guerilla-Marketing-Methoden diverser politischer Gruppierungen aus! Für die ist alles ok was fährt und nicht mehr als 7 Köpfe oder einen Klumpfuß hat.
Muss man wissen!

???Verstehe ich nicht, ich stehe da wohl gerade aufm Schlauch???
 
Jetzt fällts mir erst auf: Auf dem Titelbild schreibt der, daß man wieder für's Arbeiten statt für's Reichsein bezahlt werden sollte. Das ist ja das genaue Gegenteil von dem was die AfD fordert. :confused:
 
Rotwild aus meiner Sicht:
Früher mal zusammen mit Storck, Votec und Bergwerk eine Edelmarke aus Deutschland, die ab und zu irgendwo in nem Biketest auftauchte, aber in natura kaum je zu sehen war. Manfred Stromberg fuhr in seiner Fahrtechnik-Kolumne auch immer eines. Anders als Votec und Bergwerk nicht (mehrfach) pleite gegangen. Technisch wiesen sie ein paar Besonderheiten auf wie etwa außen konifizierte Rohre. Über die Optik konnte man damals schon streiten, und ob's die Rahmen wirklich besser gemacht hat? Ich glaub, es sind eine ganze Menge gebrochen, aber da waren sie ja nicht die einzigen. Jedenfalls gab's ihnen einen eigenständigen Look mit hohem Wiedererkennungswert, ebenso wie die Lackierungen, die mir ehrlich gesagt noch nie so richtig gefallen haben. Das ewige Festhalten am Eingelenker mit Stummelsitzrohr fand ich auch nicht so toll. Die Namen der einzelnen Modelle waren schon immer logisch aufgebaut, aber sperrig ("Ich fahre ein Jekyll" klingt doch besser als "Ich fahre ein R.X 1 FS (27,5 +")"). Die Preise wurden/werden aus meiner Sicht bewusst hoch gehalten. Es soll nur ja keines verramscht werden, um sicherzugehen, dass die Marke ihr Premiumimage behält. Technisch aus meiner Sicht keinen Deut besser als andere, aber auch nicht schlecht.
Wenn's einem gefällt und passt und man bereit ist, deren Preise zu zahlen (die auch nicht höher liegen als die von irgendwelchen "kultigen" Nordamerikanern o.ä.), kann man's ruhig kaufen. Haben ja technisch einiges geändert (Viergelenker mit durchgehendem Sitzrohr). Ein Bekannter von mir fährt eines und ist damit zufrieden. (Vielfahrer, Nichtforennutzer, spricht also für das Bike)

Amüsante Randnotiz: Mein gerade fertig gestellter Hardtail-Umbau hat so ziemlich das klassische Rotwild-Farbschema: Vor allem Silber mit bissl Rot, Schwarz und Weiß. Optisch eigentlich znächst keine "Liebeshochzeit", aber ich gewöhne mich so langsam dran. :lol:

Zum Thema Image: Mit ihrer Elektrifizierungswerbekampagne machen sie sich in mir keinen großen Freund. Ich möchte ein Mountainbike, kein Elektromotorrad zum "Hänge Abtragen".

Letztlich würde ich aber sagen: Pfeif auf irgendwelche Images! Wenn Dir die Räder schon immer gefallen haben und Du jetzt endlich eines hast, dann genieße es doch einfach! Bin auch ein paar Jahre ein Scenario gefahren, auch wenn man dafür in Foren geteert und gefedert wird. Hat das Rad nicht schlechter gemacht. ;)
 
Danke für Eure Antworten. Hilft mir ein wenig das einzuordnen. Mir persönlich ist das Image einer Firma mehr oder weniger egal. Habe mich nur über die auffallend viele "negativen" KOmmentare etwas gewundert.

Dieser ganze eBike hype finde ich befremdlich und wie ich es bis jetzt einordnen kann setzt Rotwild ziemlich drauf. Zumindest gibt es von jedem Modell auch eine eBike Variante. Das machen andere Hersteller so wohl nicht. Korrigiert mich bitte, evtl. liege ich da jetzt auch falsch.
 
Mein Nachbar hat ein schickes leichtes 26" Carbon-Touren-Fully (keine Ahnung, welche exakte Bezeichnung). Schickes Bike
Hab aus Neugier mal die Rotwild Website angeschaut. War schon ein kleiner Schock, weil man überdeutlich sieht, wohin "der Trend" geht. In jeder Kategorie e-Bikes. Bei klassischen 120 mm-Fullies nur noch E-Bikes.
In den anderen Segmenten nur noch Einfachschaltungen. Alles Dinge, die ich nicht brauch und nicht kaufen werde.
Bleibt die Hoffnung, daß sich mein Nachbar mal von seinem Bike trennt und ichs preiswert schiessen kann. Würd ich nehmen.
 
Ich fahre mit Begeisterung ein All Mountain von Rotwild aber das was sie da im Moment treiben ist echt schrecklich. Ich weiß nicht ob ich mir nochmal ein Rotwild kaufen würde. Das neue Krummlenkerfahrrad im Herbst kam schonmal von Speiseeis....
Ich glaube aber das die Verkaufszahlen steigen statt zurück gehen. Ich sehe recht viele E-Bikes von denen fahren. Keine Ahnung ob es daran liegt das ich nicht weit von Rotwild weg wohne oder sie einfach generell viel verkaufen
 
Zum Thema Image: Mit ihrer Elektrifizierungswerbekampagne machen sie sich in mir keinen großen Freund. Ich möchte ein Mountainbike, kein Elektromotorrad zum "Hänge Abtragen".
Das hat aber weniger mit einer Marketingkampagne als mit den Käufern zu tun. Die wollten vergangenes Jahr einfach keine normalen Räder von Rotwild haben. Sagt zumindest mein Händler, der eben auch Rotwild führt. Selbiges jetzt wieder mit den Vorbestellungen für die 2018er Modelle. Da waren es ausschließlich eBikes die von den Kunden vorgeordert wurden.
 
Zurück