Routenplanung: Harz

Würfel

Team Deisterpflug
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Moin moin!

Ich brauche auf die Schnelle mal ein paar Tips für morgen: Ich werde mit zwei Freunden in den Harz fahren zum Biken, allerdings ist es für uns alle drei eine Premiere, d.h. niemand kennt sich aus. Welche Trails sollte man denn unbedingt mal fahren? Wir wollen Bergab natürlich möglichst keine Höhe "verschenken". Und wie sieht es erfahrungsgemäß Temperaturmäßig aus wenn man z.b. oben auf dem Brocken steht? Windjacke einpacken?
 
Dat is so'n Ding mit dem Harz, da gibts ja Möglichkeiten ohne Ende.

Ich hab mich jetzt 2 Tage um Bad Harzburg/Eckerstausee/Brocken bespaßt, das geht schon gut ab. Ich kann dir das allerdings schlecht beschreiben alles, nur Finger weg vom Pionierweg, das is zwar landschaftlich und fahrtechnisch seeeehr reizvoll, aber nach über einer Stunde nur 8km/h fahren mit üblem Geschüttel und 5mal ins Loch gekarrt haste dann die Schnauze auch voll.
neuer Goetheweg ab Brocken is nett zu fahren, nur aufpassen das man nicht zwischen den Bohlen hängenbleibt.

Wann wollt ihr denn fahren? Ich werd wohl wieder so 1630 dasein , wenn ihr Bock habt peitschen wir zusammen ne Runde, ich hab da schon paar schöne Sache entdeckt.
 
wir nehmen hier in Hannover den Zug ab 8:32 und wollen spätestens 19 Uhr wieder hier sein. Wen du erst 16:30 startest sind wir vermutlich schon wieder auf dem Weg zum Bahnhof :( Naja beim nächsten mal
 
Hi zusammen,

wenn Ihr richtig viel Höhe beim Downhill machen wollt, dann das Auto in Wernigerode stehen lassen und mit dem Zug nach Schierke (800m) oder Drei Annen Hohne (700m) fahren (bis zum Brocken ist zu teuer). Von dort zum Brocken über einen der unzähligen Wege, nur das letzte Stück zum Brocken muß man mit Wanderern teilen, da gibts nur wenige Möglichkeiten.

Den Rückweg dann über Goetheweg und Ilsetal nach Ilsenburg und dann nach Wernigerode zurück. Das sind dann 1000m Höhenunterschied in im Ilsetal traumhafte Wege.

P.S. Mit dem Zug gehts natürlich auch. Dann evtl. Bad Harzburg als Ausgangspunkt nehmen.
 
wie gesagt, seid gewarnt! Ich hab 2.1er Mythos, und mich hats da einmal übern Lenker gehauen, und einmal fast das Schaltwerk abgedengelt, weil das Rad in den Ritzen zwischen den Bohlen verschwunden ist...
 
Hi, hier ne kleine Wegbeschreibung für nen Harztrip:

Bahnhof Harzburg -> Molkenhaus -> Eckertalsperre (Wasseraufnahme möglich) -> über und dann östlich um die Talsperre herum -> links ab zum Scharfenstein -> jetzt entweder ohne Schatten den Betonweg zum brocken hoch (steil) oder an der Ilse entlang zur Brockenstraße beim Brockenwirt ein oder zwei Downhillweizen saugen und dann den Goetheweg Richtung Torfhaus einschlagen. nach ca. 4 km entweder Richtung Torfhaus weiter oder den Plattenweg weiter Richtung Wurmberg hier dann hoch über die schwarze Piste auf'en berg und dann Downhill nach Braunlage. von hier über den Königskrug zum Torfhaus und dann die Salzstiege zurück zum Molkenhaus und nach harzburg. :daumen:
 
hagan schrieb:
Hi, hier ne kleine Wegbeschreibung für nen Harztrip:

Bahnhof Harzburg -> Molkenhaus -> Eckertalsperre (Wasseraufnahme möglich) -> über und dann östlich um die Talsperre herum -> links ab zum Scharfenstein -> jetzt entweder ohne Schatten den Betonweg zum brocken hoch (steil) oder an der Ilse entlang zur Brockenstraße beim Brockenwirt ein oder zwei Downhillweizen saugen und dann den Goetheweg Richtung Torfhaus einschlagen. nach ca. 4 km entweder Richtung Torfhaus weiter oder den Plattenweg weiter Richtung Wurmberg hier dann hoch über die schwarze Piste auf'en berg und dann Downhill nach Braunlage. von hier über den Königskrug zum Torfhaus und dann die Salzstiege zurück zum Molkenhaus und nach harzburg. :daumen:

Klasse Route :daumen: . Bin ich letztes Jahr fast so (allerdings andersrum) gefahren. Als "ganz harter Hund" kann man noch das Eckerloch mitnehmen. Aber hier ist schon mal das Tragen des Rads angesagt.
 
die route hört sich gut an, danke für den tipp. wieviele höhenmeter werden das ungefähr? ich habs mir gerade mal auf top 50 angeschaut, ich vermute es sind 60km und ca. 1200hm kommt das in etwa hin?

noch etwas: sind die wege wie goetheweg und solche sachen wie salzstiege und was du noch so erwähnt hast gut zu finden? in top 50 sind sie schon mal nicht vermerkt...
 
Bei den Gesamt-km würde ich etwas mehr schätzen, 70 werden es bestimmt. Die 1200 Höhenmeter kommen hin.

Die Wege sind auf jeder einigermassen guten Wanderkarte vom Harz gut eingezeichnet und auch gut ausgeschildert. Im Brockengebiet solltest Du drauf achten, dass es als Nationalpark ausgewiesen ist, also nur die beschilderten Wege benutzt werden dürfen.
 
Moin Kai,

der Tourvorschlag von hagan ist wirklich zu empfehlen. Ob man allerdings unbedingt auf den Brocken auch ganz hoch muß ... naja, das muß dann eben jeder für sich selbst entscheiden!

Der Goetheweg darf allerdings mit Fahrrädern eigentlich nicht befahren werden. Ist auch recht schwierig wenn die sog. Rotsocken noch unterwegs sind. Da bist Du dann eh mehr am schieben, ggf. Slalomfahren als wirklich am biken. Der Goetheweg ist daher eigentlich erst ab 18:00/19:00h empfehlenswert.

Und damit dir das, was Sir Gempi bei seiner progressiven ;) Fahrweise passiert ist erspart bleibt solltest Du wirklich mind. 2.25er Reifen draufziehen.
Beim Trailfestival im Harz vor zwei Jahren hatten wir auch so einen "Akrobaten" dabei :p

301tag1-17-tvs-eingespurt_am_goetheweg-med.jpg


Hier ein Link zu weiteren Tourentips: http://highlights.harz-urlaub.de/biken/
 
hmm dann sollten wir tatsächlich ein-zwei Weizen trinken wenn wir oben sind, dann fährt man automatisch immer im Zick-Zack über die Spalten ;)
 
So wir sind wieder gut und gesund (!!) in Hannover eingetroffen. Wir haben versucht uns an die Route von hagan zu halten, nur leider sind wir den Heinrich-Heine-Weg hoch zum Brocken gefahren. Der zerrt ganz schön an den Kräften, Steigung im Mittel bestimmt bei knapp 15% :eek:

Oben angekommen haben wir uns in den erstbesten Laden gesetzt: Currywurst mit einem kleinen Häufchen Pommes und Erdinger alkoholfrei 9,10 Euro - kann man machen :mad: Leider haben wir den von hagan beschriebenen Brockenwirt erst später gesehen, ist der gute Mann günstiger?

Dann ging es also auf den vielgelobten Goetheweg: Es waren relativ viele Wanderer unterwegs die uns ständig darauf aufmerksam machen mußten dass Radfahren auf dem Goetheweg ja eigentlich verboten sei :heul: Der Goetheweg an sich hat mir nicht so gut gefallen, wenn man keine ausgereifte Drop-Technik beherrscht muss man doch ab und an mal anhalten und es kommt kein Fluß auf.

An der Stellen, an der der Goetheweg rechts abknickt (in den alten Grenzweg hinein?) runter nach Schierke/Torfhaus haben wir schön Vollgas gemacht. Ich entdecke einen netten Trail naben den komischen Platten die sie da überall verlegt haben und rase runter, ab und an kleine Kurven, das Rad nett am driften. Plötzlich geht es scharf rechts und gleich wieder links mit einigen Steinen im Weg. Der Blick auf den Tacho war in der Situation nicht mehr möglich, der letzte aufgezeichnete Wert war 42,60 km/h. Die nächsten paar Werte liegen bei 0 km/h. Grund: Über den ersten Stein konnte ich noch drüber springen, bin allerdings mit dem Vorderrad gegen den zweiten dicken Brocken geheizt. Was dann passierte weiß ich nicht mehr genau, Fakt ist ich bin glücklicherweise auf dem Rücken gelandet und einige Meter weit gerutscht. Mein gestern gekaufter Tourenrucksack von Vaude hat mir wirklich den Arsch gerettet, er hat jetzt leider ein paar Risse und Kratzer, ich dafür nur Schürfwunden an den Armen. Meine Bananen im Rucksack haben es leider nicht überstanden :heul:

Naja gar nicht groß drüber nachdenken, gleich wieder aufs Rad gesetzt (Bremshebel für meine VR-Bremse wird wohl bald den Geist aufgeben, das Teil hat es fast zerschossen) und weitergefahren auf den 35 F Wanderweg (die große Runde konnten wir zeitlich leider nicht mehr fahren). Der Trail ist im Prinzip ziemlich cool, allerdings nehmen die ganzen umgestürzten Bäume den Fluß aus der Sache und man muß ständig vom Rad und es tragen.

Naja wir sind dann zurück zur Ecketalsperre und von dort aus einen ähnlichen Weg wie auf dem Hinweg zurück.

Fazit: Singletrails kamen leider etwas zu kurz, aber dennoch eine schöne Runde! Im Endeffekt kamen wir auf 50km und 1100hm. Danke nochmal an den Tourtip von hagan :)

edit: ich sehe gerade, es waren sogar genau 1236 hm :eek: Ich vermute, wenn man die komplette Runde von hagan fährt kommt man auf 1500 hm
 
Würfel schrieb:
Dann ging es also auf den vielgelobten Goetheweg: Es waren relativ viele Wanderer unterwegs die uns ständig darauf aufmerksam machen mußten dass Radfahren auf dem Goetheweg ja eigentlich verboten sei :heul: Der Goetheweg an sich hat mir nicht so gut gefallen, wenn man keine ausgereifte Drop-Technik beherrscht muss man doch ab und an mal anhalten und es kommt kein Fluß auf.
Ich hatte euch ja gewarnt ;)
Der Goetheweg macht wirklich erst ab ca. 18:30h richtig Spaß, da kommt dann auch der richtige FLOW auf :daumen:
(entsprechende Grundtechnik in Drop und Sprung vorrausgesetzt) :D
Fehlende Technik kann man aber durchaus auch mit ein wenig Mut ausgleichen :lol:
 
Rabbit schrieb:
Fehlende Technik kann man aber durchaus auch mit ein wenig Mut ausgleichen :lol:

Du sollst nicht sowas sagen, weißt doch wo das wieder hinführt. Knochen werden gebrochen...

Onkel Würfel hat sich ja schon selber gut hingewürfelt, muß nett ausgesehen haben, Respekt!

Aber mal trotzdem, ich fand das die letzten Tage, also Fr und So immer sowas von leer im Harz, ich bin so 16 oder 17 Uhr reingefahren, da war schon keine Seele mehr zu sehen, im Schnitt hab ich vielleicht bei ner 3h-Tour 10 Leute getroffen. Wenn de da in der Wallachei auf der Strecke bleibst, o weh o weh...

@Würfel: Die großen eingezeichneten Wege sind leider oft ne Autobahn, da hilft nur gezielt rechts wie links wegbrechen, und nach Himmelsrichtung fahren, so findet man die besten Sachen.
 
Sir Gempi schrieb:
Knochen werden gebrochen...

Ja du hast schon recht, auch bei mir hätte das heute böse enden können. War halt ein klassischer Fall von Adrenalinsucht, "eigentlich" fahre ich äußerst vorausschauend :lol:

Im Endeffekt ist aber jeder selbst dafür verantwortlich was er tut. Außerdem: Wie soll man es denn sonst lernen? Einmal ist immer das erste Mal und Mut gehört eben dazu.
 
Würfel schrieb:
Ich entdecke einen netten Trail naben den komischen Platten die sie da überall verlegt haben und rase runter, ab und an kleine Kurven, das Rad nett am driften.

Diese Platten sind die Überreste der alten Kolonnenwege der Grenztruppen der DDR (ich durfte selbst lange genug darauf rumfahren).

Würfel schrieb:
Grund: Über den ersten Stein konnte ich noch drüber springen, bin allerdings mit dem Vorderrad gegen den zweiten dicken Brocken geheizt.

Jetzt weißt Du, warum der Brocken Brocken heißt :lol: .
 
Würfel schrieb:
"eigentlich" fahre ich äußerst vorausschauend :lol:

Aber gerne auch schnell, nicht wahr ;) Jaja, der Harz ists chon ein hartes Pflaster bzw. hart wie Pflaster...
Hört sich gar nich so schlecht an, Eure Tour, allerdings habt Ihr ja von den Trails noch gar nichts gesehen!!! Der Brocken is doch wirklich ziemlich unspannend...

Nächstes Mal würde ich sehr gerne mitkommen und meine (ausbaufähigen) Routenkenntnisse zum Besten geben :p
 
Hey Simon bist du wieder im Lande oder sitzt du irgendwo im Inetcafè? :D

Ich sag dir nächstes mal rechtzeitig vorher bescheid, ich hoffe das Wetter bleibt noch eine zeit lang gut, ich habe jetzt nämlich erstmal noch zwei klausuren vor mir :mad:
 
Würfel schrieb:
Hey Simon bist du wieder im Lande oder sitzt du irgendwo im Inetcafè? :D

Ich sag dir nächstes mal rechtzeitig vorher bescheid, ich hoffe das Wetter bleibt noch eine zeit lang gut, ich habe jetzt nämlich erstmal noch zwei klausuren vor mir :mad:

Bin seit gestern wieder @home... Wünsche Dir viel Glück bei den Klausuren!!! Mann, bin ich froh, dass ich das für dieses Semester schon hinter mir habe... :cool:
Nächste Tour im Deister ist auch schon anvisiert... Viell. kannste Dich ja mal vom Lernen lösen, um den Kopf wieder freizukriegen!?

Grüße
Simon
 
Zurück