Rp23 Boost Valve Druck erhöhen sinnvoll?

Registriert
4. März 2019
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Vorwort:
Ich habe ein Ghost mit 1:2 Hinterbau und nem RP23 BV XXV auf 8 bar welchen ich schon komplett zerlegt hatte wegen Luft in der Hydraulik. Die Plattform auf Stufe 3 funktioniert wieder gut, das Wippen wird gut minimiert. Das ist mein Vergleichsbike.


Neu im Fuhrpark ist nun ein Strive 2011 (1:3 Hinterbau) ebenfalls mit RP23 BV XV welchen ich auf 14 bar fahre.
Die Plattform funktioniert überhaupt nicht. Es wippt genau so wie offen.

Ohne Luftkammer ist aber kein Schmatzen im Öl zu hören, der Hebel hat auch Widerstand wie beim anderen Bike. Ich bin mir relativ sicher dass da alles i.O. ist!

Was kann da Faul sein? Mir ist das nicht klar...
Ist es sinnvoll den BV Druck von angegebenen 200bar auf 250 oder 300 zu erhöhen?
Oder ruiniere ich die Dämpfer Performance damit zu sehr?


Danke!
 
Hallo,

Vorwort:
Ich habe ein Ghost mit 1:2 Hinterbau und nem RP23 BV XXV auf 8 bar welchen ich schon komplett zerlegt hatte wegen Luft in der Hydraulik. Die Plattform auf Stufe 3 funktioniert wieder gut, das Wippen wird gut minimiert. Das ist mein Vergleichsbike.


Neu im Fuhrpark ist nun ein Strive 2011 (1:3 Hinterbau) ebenfalls mit RP23 BV XV welchen ich auf 14 bar fahre.
Die Plattform funktioniert überhaupt nicht. Es wippt genau so wie offen.

Ohne Luftkammer ist aber kein Schmatzen im Öl zu hören, der Hebel hat auch Widerstand wie beim anderen Bike. Ich bin mir relativ sicher dass da alles i.O. ist!

Was kann da Faul sein? Mir ist das nicht klar...
Ist es sinnvoll den BV Druck von angegebenen 200bar auf 250 oder 300 zu erhöhen?
Oder ruiniere ich die Dämpfer Performance damit zu sehr?


Danke!
Der Boostdruck variiert meines Wissens zwischen 175psi und 250psi.
Mit mehr Druck sorgst du dafür, dass das BoostValve frpher schließt und damit mehr Widerstand beim Einfedern entsteht.

Es gibt aber verschiedene Tunes, da tippe ich eher drauf.
 
Es ist der original Dämpfer mit M/M. Die Tunes beeinflussen doch nicht das Pro Pedal?

Wenn das erhöhen auf 250 bar das Pro Pedal deutlich verbessert aber der Einfluss auf das Dämpfungsverhalten nur der gering ausfällt würde ich das machen. Aber hier fehlt mir eben die Kenntnis über die exakte Funktion, bzw Erfahrung.
 
Ja, es hilft den BV Druck zu erhöhen um die Platform zu stärken.
Habe ich auch gemacht, aber erwartet die keine Wunder.
Wenn der Dämpfer nicht zum Hinterbau passt wird es nur minimal besser.
Hatte das Problem beim OneFive0.
Hab den einen Monarch RL eingebaut und war damit glücklich.
Die Platformfunktionen des RP23 haben nie wirklich funktioniert
 
Was heißt nicht passen, es ist der Serien Dämpfer...
Ich bin jetzt von 200 (welche ziemlich genau drin waren) auf 250psi gegangen. Ich bilde mir eine kleine Verbesserung ein, aber der Dämpfer ist lange nicht so fest wie der RP23 an meinem Ghost mit serienmäßigen 175psi... (Und natürlich komplett anderem Hinterbau...)

Ich denke da muss ich wohl damit leben.


Achja noch eine Frage aus Neugier:
Das verkleinern der Luftkammer erhöht die Progression. Das erhöhen des BV Drucks erhöht die Progression ebenfalls, richtig?

Was ist der Unterschied zwischen beiden Methoden, bzw. die sonstigen Effekte? (Abgesehen von etwas festeren ProPedal)
 
Was heißt nicht passen, es ist der Serien Dämpfer...
Tja, hatten den selben Gedanken bei meinem Rad.
Nur weil es verbaut ist muss es nicht für jeden passen.
Bei mir hat es gar nicht gepasst.
Entweder war er zu hart bergab, dafür war das wegsacken bergauf weg.
Oder bergab in Ordnung dfür bergauf nicht.
Die drei ProPedal Stufen waren dabei quasi Wirkungslos.
Daher dann der umstieg ums einen mit richtigem Lockout.
 
Was heißt nicht passen, es ist der Serien Dämpfer...
Ich bin jetzt von 200 (welche ziemlich genau drin waren) auf 250psi gegangen. Ich bilde mir eine kleine Verbesserung ein, aber der Dämpfer ist lange nicht so fest wie der RP23 an meinem Ghost mit serienmäßigen 175psi... (Und natürlich komplett anderem Hinterbau...)

Ich denke da muss ich wohl damit leben.


Achja noch eine Frage aus Neugier:
Das verkleinern der Luftkammer erhöht die Progression. Das erhöhen des BV Drucks erhöht die Progression ebenfalls, richtig?

Was ist der Unterschied zwischen beiden Methoden, bzw. die sonstigen Effekte? (Abgesehen von etwas festeren ProPedal)
Eine kleinere Luftkammer wirkt sich statisch aus.
Wenn du das Rad einfederst bis zu einem Punkt X ist die Kraft die du dazu aufbringen musst immer gleich- egal wie schnell du das machst.

Die Dämpfung wirkt sich dynamisch aus- sprich wenn du gaaaaannnnnnz langsam einfederst passiert garnix. Federst du schneller ein arbeitet die Dämpfung- sie ist also geschwindigleitsabhängig.
 
Zurück