RR oder MTB für Tacx Neo Smart Rolle?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Tach zusammen,

nachdem wir in unser neues Haus mit Sportzimmer gezogen sind, habe ich in diesem Winter bereits sehr intensiv auf der Rolle traininert. Momentan sind ein altes 26er HT und ne Elite-Rollte im Einsatz.

Für nächsten Herbst und Winter plane ich nun, mir eine Tacx Neo Smart zu kaufen mit entsprechend neuem Bike. Will Zwift und auch die VR- und Trainingsumgebung von Tacx nutzen, also komplett integriert an PC mit Bild auf TV usw. D.h. Videos und eigene Touren/Tracks nachfahren, Trainingsprogramme der Software nachfahren usw usw

Frage - soll ich dafür ein HT aufbauen, dass eine möglichst exakte Kopie meines HTs ist oder ein RR nutzen? Oder mein HT einfach auf der Rolle nutzen? Könnt Ihr mir hier helfen und das warum dahinter erklären? Ich würde das RR auch sicher minimal nur auf der Strasse nutzen, also bitte nicht als Argument das Strassentraining nennen. Ich wohne direkt am Wald, da geht es in jeder freien Minute raus in den Wald und nicht auf die Strasse. Es geht mir erstmal nur um die Frage, was für strukturiertes Rollentraining besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein altes HT steht ganzjährig auf der Rolle (tacx Satori Rolle ohne Elektronik, Tacho am Hinterrad, Herzfrequenz, Raspi als Mediacenter und ein Ventilator). Sattel, Sattelhöhe, Stack und Reach entsprechen dem Rad für draußen. Das hat den Vorteil, dass man sich bei der Sitzposition nicht umgewöhnen muss.

Wenn du draußen MTB fährst würde ich auf der Rolle eben nicht unbedingt eine tiefe Aero-Position fahren. Ob der Rahmen auf der Rolle jetzt vom HT oder einem RR kommt ist meiner Meinung nach dabei nicht so entscheidend. Es muss eben passen, und auf der Rolle würde ich eher einen robusten, günstigen Rahmen nehmen, wenn ich schon die Auswahl habe. Nicht alle Rollen verdauen ein 26er Rad mit Rollenreifen. Beim NEO Smart ist der Durchmesser egal, da kommt es nur auf die Breite an.

Das strukturierte kommt beim Rollentraining von alleine, es fehlt ja so oder so der Einfluss vom Gelände im Hinblick auf Fahrtechnik. Mir ist vor allem wichtig dass mein Rollenrad und mein Rad für draußen ohne Umbau oder Wechsel parallel einsatzbereit sind. Dann hat man freie Auswahl und kann es vom Wetter und der Helligkeit abhängig machen wo man fährt (wenn man psychisch mit der Rolle klar kommt, kann ja nicht jeder... :rolleyes:). Damit käme für mich die Option das Rad für draußen auf die Rolle zu stellen nicht in Frage.
 
Servus Lateralus,
mich interessiert das Thema zu Neo Smart. Hast du dir mittlerweile einen zugelegt und ihn mit einem MTB getestet?
Weiß jemand, ob das Gerät mit einer Sram XX1 einwandfrei funktioniert?
 
Hi, ich habe mir erstmal für mein Turbo Muin den Misuro Sensor gekauft. Dies nutze ich jetzt zusammen mit MTB, Garmin Pulsgurt und Trittfrequenzsensor für Trainerroad. Für nächsten Winter kommt dann eine Tacx Flux.

Ich wollte nur erstmal kostengünstig prüfen, ob diese ganzen Trainingsapps was für mich sind.
 
Seit gestern steht ein Tacx Flux hier und muss wieder weg. Laut Tacx HP kollidieren lange Schaltwerke nur auf dem grössten Ritzel mit dem Trainer. Mit einer 11fach XT - Kassette passiert das aber bereits ab Ritzel 5 oder 6. Daher nicht fahrbar. Ich muss bis Montag warten, wie ROSE diese Reklamation behandelt - ist ja nicht mehr unbenutzt original. Werde auf Neo oder Elite Direto umsteigen.
 
Wenn der Neo oder Direto da ist, währe ein Laustärkevergleich zum Turbo Muin schön. Sind die "neuen" Trainer so viel leiser?

Grüße Ralf
 
Turbo Muin klingt wie eine Waschmaschine. Neo hört man gar nicht.
Bin von Muin auf Neo umgestiegen.
Das Fahrgefühl ist ebenfalls besser.

Wieso muss man auf einem Smart Trainer denn überhaupt schalten? Ich lasse alles die Rolle regeln und schalte nie.
 
Tacx Neo mit Tacx Ipad App.
Nach welchem Protokoll / Theorie machst du es denn?
So wie bei Zwift?
Warm fahren mit ein paar kurzen Intervallen, kannst du dir ja einprogrammieren, als festes wattgesteuertes Programm.
Wenn man schon länger mit Leistungsmesser fährt, weiss man ja eh „wo die Reise“ hin geht.
Und die 20min später frei als Watt Programm nachfahren. Wenn die eingestellten Watt dann etwas zu hoch sind, 5W runter oder 5W rauf. Pad muss halt dann in Armreichweite liegen.

Oder komplett als festes Programm, da musst du aber vorher schon ungefähr wissen, mit welcher Leistung du die 20min fahren möchtest.
Man kann dann im Intervall die Intensität durch anklicken des Bildschirms erhöhen oder verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du die App?
57658821-E1F8-4A14-9B28-D06EE054264D.png
Da oben in der Mitte, das ist um nach Watt, frei zu fahren.
Oder du bastelst dir vorab ein Watt basierendes Programm zusammen.

A9886B3D-34F0-4361-AA6B-4CFA70561BBA.png
 

Anhänge

  • 57658821-E1F8-4A14-9B28-D06EE054264D.png
    57658821-E1F8-4A14-9B28-D06EE054264D.png
    2,2 MB · Aufrufe: 96
  • A9886B3D-34F0-4361-AA6B-4CFA70561BBA.png
    A9886B3D-34F0-4361-AA6B-4CFA70561BBA.png
    190,9 KB · Aufrufe: 68
Ich kenne die Handyapp. Macht aber trotzdem keinen Sinn, nen Flux zu kaufen, wenn 5 oder 6 von 11 Gängen nichtmal schaltbar sind. Ich fahre jetzt doch diesen Winter noch meinen Muin. Dann gibts direkt nen Neo. Da passt einfach alles dran.
 
Nicht unbedingt. Ich musste beim Exceed, den Bremssattel abbauen, bei einem Cube Reaction und Specialized Epic FSR ebenfalls.

Die Handyapp ist Mist...
 
Hallo. Ich fahr mit den Neo auf BKOLL Touren und bin laufend am Schalten macht Spaß und die Zeit vergeht wie im Fluge?Schaltvorgänge ergeben sich aus den Höhenprofiel der Strecke? Neo ist Top und leise?
 
Zurück