Kleine Rückmeldung von mir....
Danke für den umfangreichen Input. Was Ihr schreibt, ist sehr hilfreich!
@stefan:
Klar kann ich hier in der Gegend auch mit dem MTB trainieren. Natürlich kann ich auch mit Slicks auf dem MTB Training auf der Straße machen. Mir geht's aber darum, dass ich sowohl am MTB-Fahren als auch am Rennradfahren Spaß habe unud beides weiter betreiben möchte. Und ein Renner fährt sich nun mal ziemlich anders als ein Slick-bereiftes MTB. Die Geometrie, der Rennlenker - schon das macht einen gewaltigen Unterschied. Allein den Lenker will ich nicht missen, wenn ich ne lange Etappe von 100 km oder mehr fahre.
Beim Blick auf die vielen neuen
Powermeter kam mir der - ich glaube naheliegende - Gedanke, dass man diese teuren Geräte doch an mehr als einem Rad nutzen könnte. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Mein Fazit aus der Debatte bisher: So einfach isses leider nicht. :-(
Ich komme zu der Meinung, dass es für mich das Klügste ist, mich erst mal eine Weile mit geplantem Training überhaupt anzufreunden, in dieser Phase geschätzte Wattzahlen heranzuziehen (Strava soll da ja ganz gut sein mit) und in Ruhe abzuwarten, was der gerade in Bewegung gekommene Markt noch so bringt.
Wenn jemand ein pedalbasiertes System mit SPD rausbringt, schlag' ich zu. Das wäre genau, was ich suche!
Aber den Look-Kram schraube ich mir an kein Rad mehr, davon habe ich endgültig die Schnauze voll. (Pedale und fast neue Schuhplatten hätt ich zu verkaufen, nebenbei.)