RS Duke XC HydraAir

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hello Zusammen
Ich besitze eine Rock Shox Duke XC, Baujahr unbekannt, vermute aber zwischen 2001 oder 2002

Sie war an einem recht verbastelten Specialized welches ich geschenkt bekommen habe dran.
Das Problem war immer, dass sie buckelhart war sobald man den empfohlenen Druck drauf hatte. Wenn ich Luft abgenommen hat, sodass man sie als Federgabel bezeichnen konnte, hatte ich nurnoch die Hälfte des Federwegs.

Ich habe mir ne andere Gabel gekauft, möchte aber diese hier gerne am Hardtail verwenden.
Habe sie den Anleitungen der Sram Website und youtube Videos folgend geöffnet, gereinigt und neu geölt und geschmiert (soweit ich die Angaben für andere Gabeln richtig übertragen habe).
Auf dem Bild recht ihr am linken Schaft die Feder die eingebaut ist und am rechten Schaft die Hydra Air Kammer.
In die Hydra Air Seite habe ich unten durch das Schraubloch 12ml Öl eingefüllt (laut Anleitung) und oben noch 3ml (nach Empfehlung in einem anderen Thread)
Ich habe bemerkt, dass der dünnere Bolzen (mit den beiden Löchern in Gewindenähe) leichte Riefen hat uns sich leicht schleifend bewegen lässt. Dies dürfte aber "nur" zu einem härteren Ansprechverhalten führen!?
In die Linke Seite habe ich erstmal kein Öl eingefüllt, denn dies würde ja die Gabel blockieren.
8949504lbi.jpg


Was für ein Modell ist es genau, welches Baujahr, könnt ihr mich berichtigen?
Ich habe jetzt (in Ermangelung einer Pumpe) noch keine Luft reingepumpt, habe aber das Gefühl, dass sich nichts ändern wird.
Ihr seht, dass der Bolzen von der linken Seite sich nur halb so weit rauszuziehen lässt wie der HydraAirBolzen. Dies liegt wohl an der (teilweise rot lackierten) Negativfeder, welche im Rohr unter der Schwarzen (im Bild sichtbaren) Feder liegt. Wisst Ihr ob das so normal ist? (defekt sieht hier nichts aus)
-was für ein Modell, Baujahr genau?
-warum so wenig Federweg?
-richtige Mengen Öl eingefüllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück