RS Duke XC vs. RS Psylo XC

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich will mir eine Federgabel für mein XC-Fully kaufen. Und mir stellt sich jetzt die Frage was ist den der Unterschied zwischen der Duke XC U-Turn und der Psylo XC U-turn außer dem größeren Federweg. Ist der große Federweg für XC nötig?
Ist der mehrpreis gerechtfertigt?

Danke :daumen:
 
Das sind beides Touren- oder Endurogabeln. Die Duke U-Turn ist für CC zu schwer und die Psylo wäre für Freeride zu instabil. Bis auf einige Kleinigkeiten sind die Gabeln gleich aufgebaut. Ich würde die Entscheidung vom Rahmen abhängig machen. Frag mal den Rahmenhersteller, welchen Federweg er an der Gabel empfiehlt. Wenn der Hinterbau mehr als 110mm Federweg hat, würde ich die Psylo nehmen, bei weniger eher die Duke.
 
Der wohl größe Unterschied ist, das die Duke eine Luftgabel ist während die Psylo mit Federn arbeitet.
Für XC wäre die Duke schon in Ordnung....
Die Psylo ist mehr eine Enduro/Tourengabel und passt nicht in jedes Fully, da 125mm Federweg nicht gerade wenig sind. (Ich weiß das ist relativ..:D)

Vom Fahrgefühl augehend ist die Psylo "smooth", die Duke ist "zäher" (eben Luft) aber noch im grünen Bereich.
Muss aber einwenden, dass sich meine Erfahrungen auf die SL Varianten der Typen beziehen.
 
aufstand schrieb:
Der wohl größe Unterschied ist, das die Duke eine Luftgabel ist während die Psylo mit Federn arbeitet.

So wie ich aber schon gelesen haben haben die Duke und die Psylo doch die selbe Dämpfung HydraCoil2. :confused:
 
Die Duke U-Turn hat genau wie die Psylo U-Turn eine Stahlfeder in einem Rohr. In dem anderen Rohr ist Luft, da hast Du recht :p , aber das macht die Gabel noch lange nicht zur Luftgabel. Bis auf 17mm weniger Federweg, andere Logos und ein paar Gramm weniger ist die Duke mit der Psylo baugleich. Die Wahl ist eher eine Frage der Rahmengeometrie.
 
Beam me up....

Das Dämpfungssystem sagt nichts über das Federsystem aus!
Die Duke hat HydraAir <---Luft 1680g EB:XC,MA,Tour
Die Psylo hat Stahlferden mit Uturn 1980g EB: Enduro, Tour, leichtes Freireiten.

Die Dämpfung bestimmt mit welcher Geschwindigkeit eine Gabel ausfedert. (Ganz wichtiges Kriterium!)
Das Federsystem an sich bestimmt die Art und Weise des Einfederns.

HydraCoil in den XC Varianten von RS ist Ok, aber nicht so gut wie Pure-Damping (SL Versionen und SID), oder der Dämfpung von z.B. MZ die sicher noch besser als Pure-Damping ist.

Faktoren für den Erwerb einer Gabel für dich sollten sein:
-Einsatzbereich
-persönliche Fähigkeit ein MTB zu bewegen
-Ressource Geld!!
-....und dann heißt es sich durch den Dschungel von Modellen zu kämpfen...:D

Wenn du hier ein Empfehlung einholst wirst du ausreichend zu jedem Hersteller Anpreisungen bekommen.
 
macgyver schrieb:
Die Duke U-Turn hat genau wie die Psylo U-Turn eine Stahlfeder in einem Rohr. In dem anderen Rohr ist Luft, da hast Du recht :p , aber das macht die Gabel noch lange nicht zur Luftgabel. Bis auf 17mm weniger Federweg, andere Logos und ein paar Gramm weniger ist die Duke mit der Psylo baugleich. Die Wahl ist eher eine Frage der Rahmengeometrie.


So lange RS sie als Luftgabel "anpreist", bleib auch ich dabei.;)

Wobei ich zugeben muss nicht auf das UTurn bei der Duke geachtet zu haben....:aufreg:


.....und jetzt dürft ihr mich steinigen...:D
 
Zurück