RS Judy XC 02 zu weich

S

struppi

Guest
Hi !
Habe vor kurzem meine 96er Judy gegen eine 02er ausgewechselt - muss dat Ding so weich sein?! -wohl kaum.
Ich kriege die Forke auf ebener Strasse problemlos bis Anschlag zusammengestaucht. Ich wiege ca 72 Kg, sollte für die Standardfedern also voll in Ordnung gehen und dann sowas.
Habe bei ebay 99er Judy XC Federn ersteigert, weiss jemand, ob die kompatibel sind?
Wenn ich die Federn austausche, die Gabel also zerlege, muss ich dann tatsächlich wie angegeben Dichtungen austauschen?

Hoffe, es antwortet jemand auf eine erneute Rock-Schrott-Frage !

Bis dann,
Tim
 
Stichwort: AirAssist
----> Luftkammer Aufpumpen

Ob die Federn Kompatibel sind findest du bestimmt raus wenn du die Alte und die Neue nebeneinanderhaeltst. Aber ich glaubs nicht.
 
Moin Cookiemonster,

natürlich könnte man sehen, ob die Federn baugleich sind, wenn man sie nebeneinander hält. Ich wollte halt vermeiden, die Gabel aufzumachen, ausserdem hatte ich bis eben die 99er Federn nicht.

Zum Air-Assist:

Heisst ja nicht umsonst Assist und nicht irgendwie Air-Master.
Für mein Gewicht von 72Kg soll man laut service guide ca 5 PSI reinmachen. Ich habe aber das Gefühl, dass sie auch mit 2 bar noch sehr weich ist.

Trotzdem danke für die Antwort.

Bis denn,
Tim
 
ähm, zum Air Assist kann ich nur folgendes sagen:

ich habe noch nie einen Unterschied zwischen 0 bar und den maximalen 3 bar gemerkt, ist irgendwie nutz- und witzlos.
Ich kenn auch niemanden bei dem es wirklich was bringt.

Lad dir doch mal die Manuals von www.rock-shox.de runter und vergleiche mal den Aufbau, bzw. Bestellnr. in den Teilelisten, vielleicht lässt sich da schon was ableiten ob´s passt.

Gruss matou
 
Hi matou!

Danke für den Tip, war aber nix zu finden.
Habe meine Gabel gerade aufgeschraubt. Ist das nun korrekt, dass nur im rechten (von forne gesehen) Standrohr eine Feder ist? In der Explosionszeichnung sieht das irgenwie anders aus ( diese gestrichelten Linien zu beiden Rohren).
Wenn ja, kann ich über die Ölmenge im anderen Rohr also nur die Progressivität der Federung einstellen, oder?

Nix als Fragen und ne zu weiche Gabel.

Ich glaube ich baue meine Ur-Manitou wieder ein.

CU,
Tim
 
ich find schon das der air assist was bringt. Ich fahr die Gabel mit meinen 74kg auf 1,5 bar und das ist zwar nicht die straffeste race einstellung, aber schön.
Mal ne andere Frage: kann man jetzt eigentlich das Nadelventil gegen ein Autoventil austauschen lassen? Wenn ja was kostet das?
 
Original geschrieben von struppi
Hi matou!

Danke für den Tip, war aber nix zu finden.
Habe meine Gabel gerade aufgeschraubt. Ist das nun korrekt, dass nur im rechten (von forne gesehen) Standrohr eine Feder ist? In der Explosionszeichnung sieht das irgenwie anders aus ( diese gestrichelten Linien zu beiden Rohren).
Wenn ja, kann ich über die Ölmenge im anderen Rohr also nur die Progressivität der Federung einstellen, oder?

Nix als Fragen und ne zu weiche Gabel.

Ich glaube ich baue meine Ur-Manitou wieder ein.

CU,
Tim


Geh mal auf
http://www.rockshox.com/03RSHome/03RSHome.htm
dann auf
TECH SUPPORT
und dann auf
OWNERS MANUALS bzw. auf SERVICE GUIDES.
Dort findest du alles zu fast allen Modellen.

Ja, ´02-er Judys habe nur auf der linken Seite ein Feder und auf der rechten ist der Dämpfer drin.
Ich hatte auch mal eine ´02-er Judy SL und ich habe sie auf 50 PSI aufgepumpt und sie war fahrbar.
Die Angaben im Manual beziehen sich auf den SAG-Wert aber wenn du dich danach hälst, wird die Gabel immer zu weich sein.

Nein, mit dem Öl im rechten Gabelholm kannst du die Zugstufe beeinflussen also die Dämpfungseigenschaften der Gabel.
Die Progressivität der Feder stellst du über den Air Assist auf der linken Seite ein.
Ist Luft in der Gabel, verhält sich die Luft wie eine zusätzliche Feder die beim Zusammendrücken komprimiert wird somit kannst du theoretisch die Federkennlienie deiner Gabel in großem Maße varieren.

Also am besten vollpumpen und 10-er Öl rein und sie funktioniert recht passabel.
 
Also AFAIK ist auf der einen Seite die Stahlfeder und auf der anderen die Luftkammer. Die Daempfung ist bei den Hydracoilteilen in dem Tauchrohr wo die Feder auch drinsteckt.
Auf den Rockshoxseiten entfernen die Idioten immer die Zeichnungen fuer Gabeln die aelter als 2-3 Jahre sind.
Und zur Explosionszeichnung: Die Zeichnung ist ja fuer die ganze Judyreihe gedacht. Und z.B die TT hat ja 2 Stahlfedern.
Und zu guter letzt: Air Assist ist wirklich $cheisse. N Kumpel hat auch eine Gabel mit AA und die ist wirlich zu weich. Wenn man dann genug Luft reinpumpt haelt die Gabel den Druck nicht. Ich hab eine XC von 2000 nur mit Federn und die funzt wunderbar. Ih weiss nicht was sich RS mit der Luftnummer gedacht hat.
(Genauso MZ bei den neuen DJ's)
 
Original geschrieben von cookiemonster
Also AFAIK ist auf der einen Seite die Stahlfeder und auf der anderen die Luftkammer. Die Daempfung ist bei den Hydracoilteilen in dem Tauchrohr wo die Feder auch drinsteckt.
Auf den Rockshoxseiten entfernen die Idioten immer die Zeichnungen fuer Gabeln die aelter als 2-3 Jahre sind.
Und zur Explosionszeichnung: Die Zeichnung ist ja fuer die ganze Judyreihe gedacht. Und z.B die TT hat ja 2 Stahlfedern.
Und zu guter letzt: Air Assist ist wirklich $cheisse. N Kumpel hat auch eine Gabel mit AA und die ist wirlich zu weich. Wenn man dann genug Luft reinpumpt haelt die Gabel den Druck nicht. Ich hab eine XC von 2000 nur mit Federn und die funzt wunderbar. Ih weiss nicht was sich RS mit der Luftnummer gedacht hat.
(Genauso MZ bei den neuen DJ's)


Falsch, bei den ´02-er Judys ist die Feder und die Luftkammer auf der linken Seit in einem Rohr (vom Fahrer aus gesehen).
Im rechten Tauchrohr ist der Dämpfer eingebaut.

Die ´02-er Judy TT arbeitet auch mit nur einer Stahlfeder auf der linken Seite. Deshalb ist auch keiner Vorspannschraube auf der rechten Seite.

Rest siehe oben.
 
Zurück