- Registriert
- 24. März 2009
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo liebe Bikergemeinde, da ich seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Rock Shox Lyrik bin habe ich ein paar fragen zur Wartung.
Bisher habe Ich die sufu, Manuals, youtube und den rest des www nach einer genauen Beschreibung erfolglos gesucht.
Da diese Gabel vor ca. 1 Jahr mal beim service gewesen ist wollte ich Sie nur Warten/ Pflegen.
Die Standrohre sind Kratzerfrei, die Gleitbuchsen haben kein Spiel und die Abstreifringe sehen noch super aus.
Ich will die Standrohre nur aus dem Casting ziehen damit Ich die Abstreifringe säubern kann und die Schaumstoffringe ölen.
Nirgents habe ich brauchbare Bilder gesehen, wo man richtig erkennt wie der Rebound Knopf demontiert wird.
Und 2. Wie viel Öl kommt in das Casting rein? 5wt Sollte ok sein. Oder?
Dann ist die Feder zuweich, Ich kann die Gabel mit den Armen zusamendrücken...
Worauf ist beim Federkauf zuachten? Das es eine U-turn Feder sein muss ist klar, aber wie sieht es mit dem Baujahr aus?? Ich finde nur Federn ab 2010.
Wie ist das mit der Gewichtsklasse der Feder zuverstehen?
Zb. bei den Federn ab 92kg. Heißt das, Sie federd bei 92kg erst ein?
Kann man die Feder auch via Spacer vorspannen?
Und ist es normal wenn Ich die Gabel auf den Kopf stelle, dass Sie beim einfedern mal kurtz schmatzt? Oder fehlt es an Öl in der Mission Control Kartusche?
Handwerkliches geschick habe Ich
Ich will nur auch Nummer sicher gehen, weil soeine Gabel kostet schon eine kleinigkeit...
Im Moment fahre ich noch ne lausige Dirt Jam von 05... Das Mistding hat locker 1mm Buchsenspiel und bringt es einfach nichtmehr!
Über Eigene Bilder, Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Bisher habe Ich die sufu, Manuals, youtube und den rest des www nach einer genauen Beschreibung erfolglos gesucht.
Da diese Gabel vor ca. 1 Jahr mal beim service gewesen ist wollte ich Sie nur Warten/ Pflegen.
Die Standrohre sind Kratzerfrei, die Gleitbuchsen haben kein Spiel und die Abstreifringe sehen noch super aus.
Ich will die Standrohre nur aus dem Casting ziehen damit Ich die Abstreifringe säubern kann und die Schaumstoffringe ölen.
Nirgents habe ich brauchbare Bilder gesehen, wo man richtig erkennt wie der Rebound Knopf demontiert wird.
Und 2. Wie viel Öl kommt in das Casting rein? 5wt Sollte ok sein. Oder?
Dann ist die Feder zuweich, Ich kann die Gabel mit den Armen zusamendrücken...
Worauf ist beim Federkauf zuachten? Das es eine U-turn Feder sein muss ist klar, aber wie sieht es mit dem Baujahr aus?? Ich finde nur Federn ab 2010.
Wie ist das mit der Gewichtsklasse der Feder zuverstehen?
Zb. bei den Federn ab 92kg. Heißt das, Sie federd bei 92kg erst ein?
Kann man die Feder auch via Spacer vorspannen?
Und ist es normal wenn Ich die Gabel auf den Kopf stelle, dass Sie beim einfedern mal kurtz schmatzt? Oder fehlt es an Öl in der Mission Control Kartusche?
Handwerkliches geschick habe Ich

Ich will nur auch Nummer sicher gehen, weil soeine Gabel kostet schon eine kleinigkeit...
Im Moment fahre ich noch ne lausige Dirt Jam von 05... Das Mistding hat locker 1mm Buchsenspiel und bringt es einfach nichtmehr!
Über Eigene Bilder, Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.