RS Lyrik 2008 Wartung...?

Registriert
24. März 2009
Reaktionspunkte
14
Hallo liebe Bikergemeinde, da ich seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Rock Shox Lyrik bin habe ich ein paar fragen zur Wartung.
Bisher habe Ich die sufu, Manuals, youtube und den rest des www nach einer genauen Beschreibung erfolglos gesucht.
Da diese Gabel vor ca. 1 Jahr mal beim service gewesen ist wollte ich Sie nur Warten/ Pflegen.
Die Standrohre sind Kratzerfrei, die Gleitbuchsen haben kein Spiel und die Abstreifringe sehen noch super aus.

Ich will die Standrohre nur aus dem Casting ziehen damit Ich die Abstreifringe säubern kann und die Schaumstoffringe ölen.
Nirgents habe ich brauchbare Bilder gesehen, wo man richtig erkennt wie der Rebound Knopf demontiert wird.
Und 2. Wie viel Öl kommt in das Casting rein? 5wt Sollte ok sein. Oder?
Dann ist die Feder zuweich, Ich kann die Gabel mit den Armen zusamendrücken...
Worauf ist beim Federkauf zuachten? Das es eine U-turn Feder sein muss ist klar, aber wie sieht es mit dem Baujahr aus?? Ich finde nur Federn ab 2010.
Wie ist das mit der Gewichtsklasse der Feder zuverstehen?
Zb. bei den Federn ab 92kg. Heißt das, Sie federd bei 92kg erst ein?
Kann man die Feder auch via Spacer vorspannen?
Und ist es normal wenn Ich die Gabel auf den Kopf stelle, dass Sie beim einfedern mal kurtz schmatzt? Oder fehlt es an Öl in der Mission Control Kartusche?

Handwerkliches geschick habe Ich:daumen:
Ich will nur auch Nummer sicher gehen, weil soeine Gabel kostet schon eine kleinigkeit...
Im Moment fahre ich noch ne lausige Dirt Jam von 05... Das Mistding hat locker 1mm Buchsenspiel und bringt es einfach nichtmehr!

Über Eigene Bilder, Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
 
Hehe^^ Nee Saltos mache ich nicht. Aber hir wurde ja mal in irgentsoeinem Thema (Wo es um Brunox Deo ging) gesagt, dass die RS gabeln "selbsschmierend" sind. Und um die Schaumstoffringe mit Öl zutränken, sollte man die Gabel auf den Kopf stellen und ein paar mal einfedern. Und nochmal zur Ölmenge. Das Öl hat eigentlich nur die Aufgabe für die schmierung der Standrohre. Oder? Also ist es ansich Wurst ob ich 20ml oder 25ml reinfülle....
Laut Manual kommen rechts für das Missin Control 112ml rein und beitseitig unten 15ml...
Das Manual ist vom 11/2007. Ich schätze mal, dass es sich auf die 08´er Gabeln bezieht.
Und dann steht da noch was von "Ölgewicht"?? Wenn da 15 steht, heißt das in etwa 15wt?
 
die lyrik hat keine schaumstoffringe unter den abstreifern sitzen. es empfiehlt sich hier, die dinger mit z.B. judy butter ordentlich zu schmieren. reduziert das losbrechmoment signifikant. das öl unten ist in der tat nur zur schmierung da. aber zu viel ergibt nen höheren ölstand, so dass die standrohre beim einfedern da aufschlagen können und die gabel nicht richtig tut. das ölgewicht ist in der tat die w-angabe, aber bezogen auf das RS originalöl. ich würd dir dringend raten, für die dämpfung das originalöl zu nehmen oder, wenn es anderes sein muss, die cst-werte, die aussagefähiger als die w-angaben sind, zu vergleichen. bei der dämpfung ruhig so 8ml weniger rein als angegeben. du solltest hier tendenziell auch RS 5w und RS 2,5w öl 1:1 mischen, da die gabel ab haus völlig überdämpft ist
 
Warum nicht das von BMO? Das ist doch auch von Pit Stop. Und eh ich jetzt 2,5wt und 5wt mische, kann ich doch 3wt nehmen oder:confused:

Und wie bekomme ich nun den Zugstufeneinstellknopf ab? Habe mal daran etwas gezogen, mehr als etwas Axiales Spiel hat der Knopf nicht!
 
den zugstufenknopf einfach abziehen. das 3w kannst auch nehmen, da vom selben hersteller. ist etwas dünner als die mischung, aber die druck- und zugstufe haben noch genügend reserve um das abzukönnen
 
Und wie ist es mit der Demontage der Feder??
Steht Sie unter Spannung? Kommt mir was entgegen wenn ich den U-turn hebel abschraube?
In den Videos (youtube und co.) steht Sie nicht sehr unter Spannung:confused:
Auf was muss ich achten bei einer anderen Feder? Ausendurchmesser und Länge?
Wenn ich von 115mm auf 160mm ausfahren will, bleibt sie meist unbelastet bei 145mm-150mm stehen und den Rest kann ich per Hand rausziehen.
Sind das Anzeichen auf eine ermüdete Feder? Gibt es Spacer zum vorspannen? 20mm würde ich da verbauen wollen.
Kann man das U-Turn noch "erwitern"? So dass ich von 160mm auf 90mm gehen könnte zum Beispiel.

Fragen über Fragen...
Und von Euch kommen Antworten über Antworten:daumen:
 
Feder sollte nicht unter Spannung stehen. Bei der Demontage des U-Turn Knopfs darauf achten, dass du die kleine Kugel bzw. Federn darunter nicht verlierst. Sonst ist die Rasterung weg.
Dein U-Turn Breich kannst du IMHO nicht erweitern. Was du allerdings machen kannst ist deinen gesamten Feder weg auf 170 mm erweiten, dann lässt sich die habel allerdings nicht mehr soweit absenken.
Was fährst du denn für ne Feder? Schlägt die Gabel regelmäßig durch oder nützt sie nur den ganzen Federweg? Evtl. solltest du eine härtere Feder kaufen (dabei einfach darauf achten, dass sie für ne Lyrik U-Turn ist)
 
Zur Zeit fahre ich die Gabel noch nicht. Da es noch an der Steckachsennabe fehlt...
Wenn ich mich drauflehne auf die Gabel, geht sie schon 50mm rein bei 160mm. Und ich will mit der Gabel im Sommer durch den Busch...
Ansich könnte ich auch ohne Demontage des Carstings nach der Feder sehen welche Farbe sie hat. Oder? Eigentlich schon...
Und wo bekommt man ein Servicekit ran?? Bei BMO gibt es eins für die BoXXer, da müssten die Gleitbuchsen auch passen weil der Standrohrdurchmesser der gleiche ist. Oder ist da wieder das Casting anders?
Wo bekommen die Händler solche Kits her?
 
Nein! 50 mm könnten passen! Bei der Lyrik kannst bzw. solltest du je nach Fahrstil ca. 25-30 % Sag fahren. Also lass die Feder erstmal drin und schau ob die Gabel zu oft durchschlägt. Wenn ja härtere Feder wenn nein, spar dir das Geld.
Du kannst die Feder wechseln ohne das komplette Casting zu demontieren. Einfach Top Cap oben aufschrauben und unten die Inbusschraube lösen.
 
Zwischen Stand- und Tauchrohren ist Schmieröl in der Gabel - oder soll sein. Wenn du die U-Turn-Feder ausbaust und die untere Schraube löst, kann das Schmieröl auslaufen. Je nachdem wohin das Öl dann läuft könntest du dich drüber ärgern.
 
Zwischen Stand- und Tauchrohren ist Schmieröl in der Gabel - oder soll sein. Wenn du die U-Turn-Feder ausbaust und die untere Schraube löst, kann das Schmieröl auslaufen. Je nachdem wohin das Öl dann läuft könntest du dich drüber ärgern.

immer noch besser die 15 ml schmieröl raussuppen zu lassen, als die komplette ölpackung in der dämpfereinheit über sich zu verteilen :lol: (auch schon passiert... wer nicht denken kann muss leiden... :rolleyes:)
 
Ja, soweit hatte ich mich schon belesen;) Natürlich hir im Forum:daumen:
Jetzt wollte ich nur noch die Ölmenge wissen, die in die Missioncontroleinheit hehört. Im Manual steht was von 120mm 5WT (wird duch 2,5´er ersetzt). Und oben hat "sharky" gesagt: "bei der dämpfung ruhig so 8ml weniger rein als angegeben".
In den Tiefen des Forums habe ich mal gelesen, dass eher zuwenig drinn ist?... Ich würde mich eher nach in der mitte der oberen Toleranz richten.
Und Rock Shox wird sich bestimmt auch was dabei gedacht haben, dort 120ml einzufüllen...
 
Zurück