RS Lyrik: Welche Unterschiede gibt es zwischen den Modellen R, RC, RCL2 und RC2DH

Cube_FunBiker

Townhiller
Registriert
25. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hallo Leute

Könnt ihr mir sagen welche Unterschiede es zwischen den RS Lyrik Modellen: R, RC, RC2L und RC 2 DH gibt ?
Ich habe zwar schon im Forum und im Internet gesucht aber nichts gefunden.
Zu Anfang habe ich gedacht das der Unterschied nur darin besteht das eine mit Luftfederung und die andere mit Stahl Feder ist… aber so ist es ja nicht.

Könnt ihr mir helfen ?
 
R = Nur Zugstufe
RC = Zugstufe und MotionControl Druckstufe
RC2 L = Zugstufe und MissionControl Druckstufe mit Lockout
RC2 DH = Zugstufe und MissionControl Druckstufe ohne Lockout aber mit (theoretisch) besserer Funktion


Bei der MotionControl Druckstufe ist nur die Lowspeed-Dämpfung verstellbar, bei der MissionControl zusätzlich auch die Highspeed-Dämpfung.

Jede der Gabeln kann dann mit Stahlfeder (Coil), absenkbarer Stahlfeder (U-Turn), Luftfeder (Solo Air) oder absenkbarer Luftfeder (Dual Position Air oder 2-Step Air) ausgestattet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos!

Bei Rock Shox auf der Seite ist das wirlklich unübersichtlich dargestellt.

Noch ne Frage:

Kann ich auch bsp. eine R oder RC

auf RC2 DH umrüsten???
 
R = Nur Zugstufe
RC = Zugstufe und MotionControl Druckstufe
RC2 L = Zugstufe und MissionControl Druckstufe mit Lockout
RC2 DH = Zugstufe und MissionControl Druckstufe ohne Lockout aber mit (theoretisch) besserer Funktion
[...]

Die RC2 DH hat keine theoretisch bessere Funktion, es ist einfach ein anderer Einsatzzweck. Die DH erlaubt mehr Öldurchfluss und lässt sich nicht sperren. Der praktische Unterschied ist, dass die RC2L Dämpfungen bei hohen Geschwindigkeiten in grobem Gelände bockiger werden. Wo der Übergang liegt bei dem die DH Dämpfung mehr Sinn macht ist schwer zu beurteilen.
Vielleicht sollte man sich einfach die Frage stellen ob man eine Blockierung brauch oder nicht und sich dann entsprechend zwischen RC2L und RC2DH entscheiden.
Wer regelmäßig im Park fährt und/oder bergab auf Zeit sollte zur DH Dämpfung greifen.

grüße,
Jan
 
Danke für die Infos!
Noch ne Frage:

Kann ich auch bsp. eine R oder RC

auf RC2 DH umrüsten???
Ja, das geht problemlos. Du brauchst dazu die MissionControl DH Druckstufe und zusätzlich auch die darauf angepasste MissionControl Zugstufe.

Die RC2 DH hat keine theoretisch bessere Funktion, es ist einfach ein anderer Einsatzzweck. Die DH erlaubt mehr Öldurchfluss und lässt sich nicht sperren. Der praktische Unterschied ist, dass die RC2L Dämpfungen bei hohen Geschwindigkeiten in grobem Gelände bockiger werden. Wo der Übergang liegt bei dem die DH Dämpfung mehr Sinn macht ist schwer zu beurteilen.
Vielleicht sollte man sich einfach die Frage stellen ob man eine Blockierung brauch oder nicht und sich dann entsprechend zwischen RC2L und RC2DH entscheiden.
Wer regelmäßig im Park fährt und/oder bergab auf Zeit sollte zur DH Dämpfung greifen.

grüße,
Jan
Etwa so meinte ich das auch. Wer keinen Lockout braucht, sollte zur MiCo DH greifen, da diese eben nicht nur keinen Lockout besitzt, sondern auch eine etwas bessere Dämpfungsperformance liefert. Ob der Anwender diese bessere Performance dann auch tatsächlich spürt, dass ist eine andere Frage. Da spielt wohl die Serienstreuung zusammen mit dem Wartungszustand (Schmierung) eine deutlich grössere Rolle. Daher auch meine Aussage mit der "theoretisch besseren Funktion".
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad noch mal Bescheid bekommen.

Bekomme nun eine RC2 DH Solo Air auf >Coil!

Das schmeckt:lol:

U Turn nehme ich nicht, da ich eh so gut wie nie travel.
Bike Geo passt bergauf.
Und ist vom P/L Verhältnis eh besser als ne Fox.
 
Zurück