RS Reba SL vs Poploc

cubation

Minibiker
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
336
Ort
Bärlin
Hiho,

ein neues Bike steht bald an und ich war heute schon einmal beim Dealer und bin mal eins mit der oben genannten Gabel probe gefahren.

Ich muss mal dazu sagen ich hab keinerlei Erfahrungen mit Federgabeln die letzten 5 Jahre bin ich SSP mit Starrgabel gefahren und vorher Rennrad.

Jetzt hab ich mal die Poploc-Funktion genutzt und wunderte mich dass die Gabel trotzdem noch so gefühlte 2 cm einfederte... kann das nun nicht so einschätzen. Ich dachte die Gabel blockiert komplett, aber auch ein bekannter meinte vorhin per ICQ das machen wohl nicht einmal die Top Gabeln von Rock Shox und den anderen Marken.

Sollten SID und co doch komplett blockieren würde ich eher zu so einem Modell greifen und die Reba verkaufen.

Klärt mich mal bitte auf, bin leider wirklich Neuling auf dem Gebiet.

Gruß
Thomas
 
...also so langsam wirds mir komisch.

Wieso postet Ihr, wenn Ihr wohl nicht einmal das geschriebene des Erstellers ( in diesem Fall mir ) ordentlich gelesen habt? Gibt es hier ein Punktesystem und Irgendwer wird Forumkönig?

Ich habe noch kein Rad gekauft und die Bedienungsanleitung hing auch nicht am Lenker.


...fühlt euch bitte nicht persönlich angegriffen, aber in letzter Zeit gabs öfter mal keine hilfreichen Antworten zu meinen Fragen die ich im IBC gestellt habe...
 
Danke,

ich habe mich die letzte Stunde schon per Suchfunktion mal durchs Forum gelesen und keine für mich passende Antwort gefunden (bitte jetzt keine Beweise dafür dass ich auch in bestimmten Thread Hilfe gefunden hätte).

Wie beschrieben, die Federgabelgeschichte ist absolutes Neuland für mich. Ich wusste bis vor Stunden nicht mal was PopLoc ist.

Wie schaut es jetzt mit teureren Modellen ala SID oder was von Magura aus gibts CC Gabeln die komplett festgestellt werden können und dann die Eigenschaften einer Starrgabel haben?

Denkt bitte daran dass ich nichts mit Fachbegriffen anfangen kann. Und ein Forum ist doch dafür da sich auszutauschen und dient nicht nur als Wiki ;-).
 
Nehmen wir mal an es geht ein paar Kilometer auf die Straße oder auf Teer Bergauf, ist es da nicht praktischer wenn die Gabel im Wiegetritt nicht eintaucht?

Vielleicht ist es auch völlig Sinnlos was ich mir da denke. Ich saß heute das erste mal auf einem Rad mit Federgabel.

Nächste Frage die ich mir gerade stell. Fahr ich überhaupt oft im Wiegetritt wenn ich ne Schaltung hab? :D Das wird ja bei jedem Fahrer anders sein und gilt noch für mich zu erforschen.
 
mich stört es nicht wenn die gabel im blockierten modus noch etwas nachgibt.

den lockout benutze ich eigentlich nur im rennen, wenn ich z.b. mal an einer kurzen, knackigen steigung in den wiegetritt gehe um etwas vorsprung zu gewinnen. oder wenn man mit anderen aus einer gruppe wegfahren möchte.
wenn ich so unterwegs bin versuche ich ohne auszukommen. wiegetritt mit nicht blockierter gabel geht nämlich auch.
 
Nehmen wir mal an es geht ein paar Kilometer auf die Straße oder auf Teer Bergauf, ist es da nicht praktischer wenn die Gabel im Wiegetritt nicht eintaucht?

Die taucht bei pasender Einstellung dann auch nicht mehr ein!

Lies die von hexxagon verlinkte Bedienungsanleitung "Seite 12". Du stimmst die Auslösehärte des Poploc über das Floodgate ab! Das funktioniert dermaßen gut, dass Du die Gabel damit eigentlich auch "zu" bekommst, zumindestens so, dass nur noch richtig böse Schläge auslösen!
 
Okay...

vielen Dank damit habt Ihr mir jetzt sehr geholfen *smile*

Die Bedienungsanleitung ist runtergeladen und wird morgen auf der Bahnfahrt studiert.

Also kann ich dann doch erst einmal noch den Geldbeutel groß halten und keine teurere Gabel ordern, soll ja erst einmal nur der Einstieg in die normale Mountainbikeklasse sein, vielleicht steig ich ja nach dem ersten Marathon doch wieder auf den Singlespeeder... :D
Der in Zukunft nur noch fürs schlechte Wetter und den Alltag dienen soll.
 
Wenn Du sonst "nur" starr unterwegs war, wirst Du die ersten Meter mit Federgabel denken Du fährst 'ne Eierschaukel.....es ist schon ein enormer Unterschied.

EIne blockierte Reba gibt ca. 2 cm nach...aber dann ist 'se auch starr...die 2 cm machen durchaus Sinn....

Fahr erstmal etwas rum und gewöhn Dich an diese neue Sache...dann kannst'e immer noch weiterschauen.:daumen:
 
genieße die abwechslung zur starren gabel, aber vernachlässige diese nicht.

ich möchte meinen starren flitzer jedenfalls nicht missen.

habe mich zwar erst selbst für bekloppt gehalten als ich mir fast zeitgleich 2 bikes aufgebaut habe, aber es war eine gute investition.

starr fahren ist geil!
 
Also komm ich um die 2 cm nicht rum ? Ich mein ist mit Sicherheit nur ne Gewohnheitssache wie Ihr sagt. Bin ja heute das erste Mal ein Rad mit Federgabel gefahren und es war echt sehr ulkig, wie Grunzi schon sagt.

Der erste Gedanke war halt das hab ich mit einer teureren Gabel nicht und dann wäre halt die Reba Sofort ungenutzt rausgeflogen und als NEU bei Ebay eingestellt worden.

Starrbike und auch Singlespeed ist ne super Sache, nur will ich den Radsport jetzt doch wieder profesioneller angehen als es die letzten Jahre bei mir der Fall war. Bin 6 Jahre beim EBM mit dem Singlespeeder gefinisht aber man kam halt nicht überall hoch und musste doch mal absteigen und dieses Jahr will ich dann per Shifter auch gleich auf die 100 km gehen. Das hab ich meinen Handgelenken und Armen auf dem starren Singlespeeder nie zu getraut.

Und man soll ja auch mit der Zeit gehen :D

k_star fährst du das Starrbike auch im Gebirge oder mal bei Wettkämpfen? Dafür soll das neue Rad ja nur sein.
 
ich habe letztes jahr ein 8h-rennen mit dem starren bike in angriff genommen, musste aber nach 4,5h aufgeben.
konnte den lenker im downhill einfach nicht mehr halten. war zwar nicht lang, aber ganz schön ruppig.

wenn man richtig auf dem bike sitzt, nicht verkrampft und die schläge vernünftig abfedert sind die normalen waldautobahn-marathons sicher zu bewältigen.

gebirge haben wir hier nicht wirklich, aber mit der starrgabel fahre ich hier alles was ich mit federgabel auch fahre.
 
Genau die selben Erfahrungen die ich bei mir selbst gemacht habe. 4 - 5 h beim Marathon und mehr geht bei mir nicht.

Und ich denke wenn ich das Pensum was ich dieses Jahr vorhabe die nächsten Jahre auch noch auf dem Singlespeeder und Starr erledigen möchte. Schreien meine Knie und Handgelenke nach dem Chirugen X).
 
Hallo Leute,

ich nutze einfach mal den hier schon eröffneten Thread um mein Problem bezüglich der Reba Race SL Gabel zu schildern (hoffe der TE lyncht mich deshalb nicht) ;)

Wie schon geschrieben fahr ich an meinem HT eine Reba Race SL. Diese fahre ich IMMER blockiert. Die Gabel ist auf mein Gewicht sehr gut abgestimmt und wenn ich sie öffne werde ich von dem Geschaukel das die von sich gibt wenn ich über ein Ästchen fahre leicht Seekrank.

Kurz und knapp: ich möchte den LO weghaben. War gerade bei meinem Händler der sagte mir aber dies wäre nur mit einschicken und umrüsten und und und machtbar. was es kostet weiß er auch nicht usw......

Ich dachte mir einfach ich mach den LO weg (Gabel ist dann "offen" ) und ich pumpe einfach mehr Druck drauf das sie "härter" wird. Wird so aber nicht klappen weil dann die Dichtung das weite suchen wird :confused: Alles nicht so einfach.

Bitte mal um eine Zweitmeinung.

Vielen dank im Vorraus

Marco
 
Also komm ich um die 2 cm nicht rum ? Ich mein ist mit Sicherheit nur ne Gewohnheitssache wie Ihr sagt.
Auf den 2cm wippt man im Wiegetritt nicht groß drauf rum,
vielmehr sinkt die Gabel eben etwas ein und bewegt sich dann aber nurnoch wenige mm raus und rein...stört egtl. auch auf glattem Asphalt nicht
-wieso lässt du dir nicht um Bikeshop das Floodgate komplett zumachen/machst es selber und testest das dann draußen?

Hallo Leute,

ich nutze einfach mal den hier schon eröffneten Thread um mein Problem bezüglich der Reba Race SL Gabel zu schildern (hoffe der TE lyncht mich deshalb nicht) ;)

Wie schon geschrieben fahr ich an meinem HT eine Reba Race SL. Diese fahre ich IMMER blockiert. Die Gabel ist auf mein Gewicht sehr gut abgestimmt und wenn ich sie öffne werde ich von dem Geschaukel das die von sich gibt wenn ich über ein Ästchen fahre leicht Seekrank.

Kurz und knapp: ich möchte den LO weghaben. War gerade bei meinem Händler der sagte mir aber dies wäre nur mit einschicken und umrüsten und und und machtbar. was es kostet weiß er auch nicht usw......

Ich dachte mir einfach ich mach den LO weg (Gabel ist dann "offen" ) und ich pumpe einfach mehr Druck drauf das sie "härter" wird. Wird so aber nicht klappen weil dann die Dichtung das weite suchen wird :confused: Alles nicht so einfach.

Bitte mal um eine Zweitmeinung.

Vielen dank im Vorraus

Marco

Der "Lockout" funktioniert ja nicht über die Federung (Luftdruck) sondern über die Dämpfung..
Verstehe ich das richtig, dass du mit "Lockout weg haben" den Hebel loswerden willst und die Gabel in einen dauerhaft gelockten Zustand soll?

Könntest dann höchstens in der Dämpfung ein sehr hochviskoses Öl nutzen,
dürfte aber weniger toll zu fahren sein, oder du klemmst statt dem langen Zug mit Poploc nur einen kurzen Zug unten an das blaue Drehrad, ziehst den dann an, sodass die Gabel zu ist und klemmst den dann auf der anderen Seite der Zugführung der Gabel fest...
Aber ich mein, man kann sich auc Probleme machen, wenn man keine hat....was stört dich denn so an dem Hebel? :)

Noch eine Möglichkeit: Auf Stahlfedergabel wechseln und dann ne ganz harte Feder rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dreh

ja mit -Lockout weg- meine ich dauerhaft geblockt.

Warum der hebel wegsoll ist einfach erklärt. Ich hab nen Oversize Lenker montiert und die Bremsen müssen zum besseren Erreichen mit den Fingerchen witer in richtung Lenkermitte. Wenn ich nun aber den Hebel zwischen Schaltung und Bremshebel setzte lässt sich der LO nicht mehr blockieren da der Hebel beim umlegen an der Schaltung anschlägt (Sram X.O GS).

Deshalb Hebel weg.

(der Gedanke mit dem Gabelwechsel hatte ich auch schon, allerdings kommt dann ne Starr gabel rein)

VG
Marco
 
Glaub dann würde ich mal versuchen den Zug unten an der Gabelkrone bei dem Loch irgendwie zu fixieren...denke das wär am billigsten...weiß jetzt nurnicht genau, was man da am besten für ne Klemme hernimmt und woher...vlt. aus dem Baumarkt so dinger mit denen man Vorhangdrahtseile u.Ä. klemmt?
 
Hallo,

war gerade bei nem Radhändler um mir mal eine Zweitmeinung einzuholen, der meinte ganz unverblümt man sollte ein stück Schaltzug oder Bremszug nehmen auf eine seite eine Kappe draufdrücken diese dann verkehrtherum durch die öffnung an der Gabel schieben (so daß diese sich festkeilt) und das andere Ende einfach ganz normal am LO an der Gabel befestigen.

VG
Marco
 
Bin jetzt ned ganz sicher, wie er das gemeint hat, aber klingt im prinzip auch gut, das einfach zu verkeilen..solangs hält :)
-kann ja auch ned viel passieren, im schlimmsten fall löst es sich unterwegs und du musst ohne LO zurückschaukeln und weiterbasteln..
 
@mit-alu-heizen: Du könntest auch die ganze (motion control?) einheit austauschen.
die gibt es auch mit hebel direkt auf der gabel.

außerdem kann man den lockout "auf hebel" umrüsten.
stand mal irgendwo im forum, meine "sharky" hatte das mal beschrieben.
 
ja das würde schon funktionierne die ganze Einheit auszutauschen. hat mein Händler auch vorgeschlagen, nur dann müsste die Gabel raus und zu RS geschickt werden die das dann umbauen und mein Händler weiß nicht wieviel das kostet.
Ich bin auch ehrlich gesagt nicht bereit es auzuprobieren.

Mit dem festklemmen, von hinten nach vorne und obendrauf und hintendrüber, drunterdurch und kontern ist schwer zu erklären (für mich jedenfalls) werde aber die Tage die Aktion durchführen und mal ein Bild machen, dann dürfte es jedem Klar sein.

VG
Marco
 
Zurück