RS Reba Team - FloodGate Einstellknopf entfernbar?

  • Ersteller Ersteller Kika
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kika

Guest
Hi,

baue mir gerade ein neues Bike zusammen. Habe leider festgestellt, dass bei gr. Lenkereinschlag der FloodGate Einstellknopf der Reba Team Air U-Turn am Rahmen anstößt (kleine Rahmengröße) :eek:

Ist es möglich, dessen Einstellung anders vorzunehmen (intern?) und den zu hohen Einstellknopf dann problemlos zu entfernen? :confused: Der U-Turn Kipphebel auf der anderen Seite der Gabel ist kein Problem, läßt sich ja etwas runterstellen. Will die Gabel eigentlich gern behalten.

Merci für euren Rat im Voraus.

Gruß
 
... habe nun *räusper* länger im Forum gesucht, in RS Manuals gewühlt: es geht nicht das olle Ding zu entfernen. :heul:

Also will ich nen höheren Steuersatz einbauen. Gibt es welche, die höher als meiner bauen, industriegelagert und nicht sauschwer sind (also nicht Nicolai Fettset etc)?

Habe derzeit diesen am Bike:
A-Head-Steuersatz VP one
Größe: 1 1/8"
Konus: 30,0 mm
Durchmesser: 34,0 mm
Material untere Lagerschale 6061 Aluminium (12 mm)
Material obere Lagerschale 7075 Aluminium (20 mm)
Aufbauhöhe: 20,6 mm + 16,5 mm = 37,1 mm

Please help. Bin dankbar für Antworten. Will endlich mein Bike fahren ..............
:wink:
 
So Leute,

da sich hier keiner der Technikchefs mit irgendwelchen Tips meldet ... dummdidummm .... führe ich eben weiter Selbstgespräche. :( Vielleicht interessiert es ja jemanden da draussen, der ein ähnl. Problem hat.

1) Anruf beim Shop, bei dem ich die Reba gekauft habe (wirklich klasse Support bekommen :-). Fazit: "Der Rahmen ist falsch konstruiert". Tips: Gabelkonus ändern, FSA the Pig zur Not einbauen.

2) Anruf bei Shock Therapy. Den Verlauf des für mich sehr ärgerlichen Gespächs werde ich hier nicht wiedergegeben. Fazit: "Die Gabel ist falsch konstruiert". Tips: man wollte sich auf rein gar nichts festlegen.

3) Anruf beim Bikehändler: will nach hohen Steuersätzen suchen.

4) Mail an Santa USA: prompte & freundliche Antwort: Cane Creek S-3 plus 5 Steuersatz einbauen und keine Unfälle bauen.

Noch Meinungen *hust*? ... :rolleyes:
 
MMH, du hättest deine Team gegen eine Reba Sl tauschen können, die hat eine interne Floodgate-Verstellung. Du würdest also deinen Rahmen vielleicht nicht berühren.
Allerdings ist die aufgrund der anderen Krone 30g schwerer, sonst gibts zwischen den Modellen keinen Unterschied.

Gruß...
 
Ich hatte dasselbe Problem mit einer Rock Shox Pike an meinem Santa Cruz Chameleon- Rahmen in Verbindung mit einem Chris King Steuersatz.

Habe es durch die Verwendung eines Woodman- Steuersatzes geloest, dessen untere Schale baut entsprechend hoch.

Woodman_Headset-Large.jpg
 
Erstmal danke für's Antworten :)

... die Option Wechsel zu SL hatte ich auch ins Auge gefasst, ich häng auch nicht an Poploc oder den paar Gramm mehr. Problem ist nur, dass ich die neue Reba schon eingebaut habe (allerdings noch ungekürzt), also sind sowas wie Mini-Gebrauchsspuren vorhanden - Geld zurück Forderungen daher eher schwierig.

Der Onlineshop hat die SL leider nicht im Programm. Dort könnte ich höchstens ne Marzocchi Marathon oder ne R7 als Ersatz bekommen. Marzocchi ist für mich an sich ok, jedoch nicht optimal für mein Gewicht <=50kg. Die Manitou will ich nich am Bike.

Bzgl. Woodman Steuersatz: klingt auch gut, ich vergleich den mal mit dem Cane Creek.

Falls alles fehlschlägt wandert die neue Reba auf Ebay seufz und ich hol mir doch die SL. :aufreg:
 
Das Thema kam gerade noch rechtzeitig vor meinem geplanten Fehlkauf. Danke.

Hab mir dann gleich mal die Spezifikationen der Gabel auf sram.com angeschaut.
"5mm minimal" bis Gabelkonushöhe ist richtig wenig.

Zuerst die Freude für mein uraltes Heckler eine passende nicht all zu hoch bauende Gabel gefunden zu haben und dann wird der Vorteil zum Nachteil.

Werd jetzt mal schauen, ob ich an eine Reba SL mit U-Turn (wenn es das 2006 gibt) komme.
 
Parsival schrieb:
Werd jetzt mal schauen, ob ich an eine Reba SL mit U-Turn (wenn es das 2006 gibt) komme.

guck ma hier, recht günstig: http://www.bikediscount.de/html/reba.html
Habe leider woanders gekauft, da hamse keine SL, seufz.

Ansonsten, vorläufiges Ergebnis der Recherche hohe Steuersätze:
- Woodman Saturn, mir wurde gesagt 18mm Einbauhöhe unten => haben will
- Reset Racing 118, 17,5mm Einbauhöhe unten
- Cane Creek S3 plus 5mm, 17,3mm

:winken:
 
Such übers Forum oder örtlichen Händler einen der ne SL hat und mit dir gerne die Dämpfungseinheit tauscht. Derjenige hat dann quasi ne Race.

Oder evtl. sogar bei ebay den Tausch einstellen und als Bedingung die Einsendung der SL-Dämpfungseinheit stellen.

Gruß
Robert
 
....wenn du auf ext. Floodgate und Poplock verzichten kannst,einfach die MC-Einheit tauschen/ 2min Arbeit-wirklich einfach!
Kosten MC-Einheit mit Intern Floodgate und Lockout auf Gabel ca. 50€ -
die Team-Einheit zum großen E bringt mit Glück 35-40€ da viele eher
auf pop-lock umrüsten wollen als andersrum.
 
ich lach mich gerade schief. habe genau das gleiche Problem und bin auf den Fred gestoßen! Werde mir jetzt nen FSA The Pig einbauen lassen. Des ist echt mist von Santa das so zu verkaufen ohne ne Meldung rauszugeben. Mein Rahmen (siehe Galerie) hat jetzt vom Floodgate/U-Turn bereits Einkerbungen bekommen...shice
 
ich lach mich gerade schief. habe genau das gleiche Problem und bin auf den Fred gestoßen! Werde mir jetzt nen FSA The Pig einbauen lassen. Des ist echt mist von Santa das so zu verkaufen ohne ne Meldung rauszugeben. Mein Rahmen (siehe Galerie) hat jetzt vom Floodgate/U-Turn bereits Einkerbungen bekommen...shice

Bei mir hat der Woodman geholfen, es klappt prima mit der Reba Team (echt tolle Gabel).

Gruß
 
Zurück