RS Recon Race SL - Verwirrung

Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
522
Hallo, ich bin neu hier und eigentlich eher im RR-News Forum unterwegs. Da ich mir ein neues MTB gönnen will habe ich mich etwas umgeschaut und die engere Wahl ist auf Cube gefallen. Ein Modell, das Cube Ltd. Team hat in der orangen Variante eine Recon SL verbaut mit 80mm Federweg, in der schwarzen Variante aber mit 85mm.
Viele Fragen:
Wo liegt da der Unterschied bei den Gabeln? (Bis auf den Federweg natürlich) Kann man beide auf 100 traveln? Oder ist das nur ein Druckfehler?
- Ich werde auch aus der RS Website nicht schlau: Offenbar gibt es eine Recon SL mit Stahlfeder und eine mit Luft. Aber wie unterscheide ich die?
- Wenn eine Gable TurnKey hat, ist sie ja blockierbar. Aber was macht dann LockOut?

Mal zu mir: Ich fahre jetzt einen Kinesis Rahmen mit RS Duke XC, das reicht mir ansich vollkommen. Aber das Rad ist mir zu klerin und es muß ein neues her. Die Recon scheint ja vergleichbar mit der Duke, aber man will sich ja auch nicht zurück entwickeln. Also welche Recon ist den nun die "Richtige"? Oder sollte man doch zur Reba mit DualAir greifen? Wofür immer das gut sein mag....

Danke für eure Hilfe, ich bin nämlich etwas irritiert.
Schönen Abend
 
also ich kann meine rs recon nur von 80mm auf 100mm oder auf 130mm traveln. das ist meiner meinung nach bei allen recons mit luftfederung so. bei den stahl bzw. ölfederungen kann es sein das du die gabel auch noch in kleineren schritten traveln kannst. ob die gabel nun eine air oder öl variante ist müsste in der beschreibung stehen.
 
also ich kann meine rs recon nur von 80mm auf 100mm oder auf 130mm traveln. das ist meiner meinung nach bei allen recons mit luftfederung so. bei den stahl bzw. ölfederungen kann es sein das du die gabel auch noch in kleineren schritten traveln kannst. ob die gabel nun eine air oder öl variante ist müsste in der beschreibung stehen.

Ölfederung??? :eek:
 
also ich kann meine rs recon nur von 80mm auf 100mm oder auf 130mm traveln. das ist meiner meinung nach bei allen recons mit luftfederung so. bei den stahl bzw. ölfederungen kann es sein das du die gabel auch noch in kleineren schritten traveln kannst. ob die gabel nun eine air oder öl variante ist müsste in der beschreibung stehen.

Und wie bist du mit deiner Gabel so zufrieden? Hat die auch PopLoc und funktioniert das so wie beschrieben? Hast du Erfahrungen wie aufwändig das ist, die Gabel zu traveln?
 
Hallo, ich bin neu hier und eigentlich eher im RR-News Forum unterwegs. Da ich mir ein neues MTB gönnen will habe ich mich etwas umgeschaut und die engere Wahl ist auf Cube gefallen. Ein Modell, das Cube Ltd. Team hat in der orangen Variante eine Recon SL verbaut mit 80mm Federweg, in der schwarzen Variante aber mit 85mm.
Hab eben mal die Cube-Website "durchforstet". Also das Ltd. Team hat in der Ausstattung (egal welche Farbe) die Recon SL mit 80mm. Falls du allerdings das schwarze Ltd. Race mit dem Team verwechselt hast, dass hat nämlich eine REBA SL mit 85mm...
daher wohl auch deinen 80/85mm Verwechslung...;)
 
Hab eben mal die Cube-Website "durchforstet". Also das Ltd. Team hat in der Ausstattung (egal welche Farbe) die Recon SL mit 80mm. Falls du allerdings das schwarze Ltd. Race mit dem Team verwechselt hast, dass hat nämlich eine REBA SL mit 85mm...
daher wohl auch deinen 80/85mm Verwechslung...;)

das könnte natürlich sein, dass es dann im prospekt einfach falsch gedruckt ist. Da hat nämlich das Ltd.Team in orange weiß 80mm (Recon) und das Ltd.Team in schwarz 85mm (auch Recon).

daher die frage was nun welche gabel ist.
danke für eure hilfe
 
Und wie bist du mit deiner Gabel so zufrieden? Hat die auch PopLoc und funktioniert das so wie beschrieben? Hast du Erfahrungen wie aufwändig das ist, die Gabel zu traveln?

hi ja ich hab den poplockhebel auch dran und er funktioniert wunderbar, nur brauchen tut man den eig. nicht nur wenn man auf asphalt einen berg im stand hochkurbelt, dann is das poplock ganz nützlich weil wes bei meiner gabel wirklich bombenfest zu macht und die gabel dann allerhöchstens noch 5mm federt, wobei das nicht auffällt, da die reifen mehr federn.:eek:

mit meiner gabel bin ich eig. ganz zu frieden, das einzige was nicht so toll ist, ist die pulverbeschichtung die geht recht schnell ab wenn man mal an nem stein vorbei rutscht, oder ein ast dran vorbei schleift, dann enstehen halt kleine kratzer die bis aufs alu durchgehen.:rolleyes:

zum traveln:
man kann die gabel zwar nicht von aussen traveln und muss sie dafür aufschrauben, wobei dies in 10 min gemacht sein dürfte.

- luft ablssen
- oben und unten aufschrauben (nur links)
- mit einem langen schraubenzieher von unten den kolben oben aus dem tauchrohr drücken
- die spacer nach belieben kürzen wenn du von 80mm auf mehr traveln willst
- dann die gabel wieder in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen und neues öl oben und unten einfüllen
- luft drauf
:daumen:

die gabel würd ich immer wieder kaufen, da man für den preis keine andere gabel in der gewichts/preisklasse bekommt die man traveln (von 80mm-130m) kann und die dazu noch so ein gutes ansprech verhalten hat.
du kannst sie so einstellen das sie jeden kiesel wegfedert oder härter, so wie du gerade lust hast.:D

ich hab meine gabel gebraucht gekauft (war neuwertig, war nur aus neurad ausgebaut) und gleich einen ölwechsel gemacht und sie dabei auf 100mm getravelt und den luft druc angepasst und seit dem funktioniert die wie ne 1. du musst nur nach jeder fahrt die tauchrohre ölen, dann spricht sie seidenweich an.:daumen:

ich würd sie mir immer wieder kaufen:love:
 
Zurück