RS Recon SL Soloair federt nicht mehr richtig

Also wird eine Dichtung im Ars** sein.
Werd ich das Bike wohl doch besser zum Händler bringen.

Leider war ich lange Zeit verhindert!

Wenn es jedoch noch jemanden Interessiert
(Wenn bei jemanden das Problem auftreten sollte :D):

Mein Händler hat die Gabel ausgebaut und zum Service geschickt.
Es wurde angeblich eine neue "Druckstufen Remote Spule" sowie Dichtungen ausgetauscht.

Aufjedenfall federt die Gabel wieder wie neu :daumen:

Ging alles über Garantie!


Jetzt hat mein Bruder auch ein Problem mit der Gabel :mad:

Sie ist nicht komplett ausgefedert
und Federt auch kaum.

Ist es normal das diese Gabel Luft verliert?

Bike stand nun logischerweise auch länger.
(Wann verschwindet endlich der Winter :confused: )


Hoffe an dieser Gabel ist nun nichts defekt.

Kennt das Problem jemand?


MfG
Andi_five
 
Hallo,

ich fahre die Gabel seit August 2010 und bin absolut zufrieden. Ich habe keine Probleme mit der Gabel, auch keinen Luftverlust.

Das einzige ist, dass der/ das Poplock bei Minus Graden nicht funktioniert. Stört mich allerdings nicht besonders. Sobald die Temperaturen steigen, funzt alles wieder.
Allerdings musste ich am blauem Mitnehmer (Madenschraube?/ siehe Beitrag #4) drehen, damit die Gabel wieder ordentlich einfedern konnte. Das liegt wohl an der kleinen Feder des blauen Mitnehmers, die zu "schwach" ist.

Gruß Christian
 
Schön das wenigstens bei dir keine Probleme auftauchen :-P

Das Bike geht eh bald zum Service.
Mal schauen was dabei rauskommt.

Gruß
Andi
 
Hi,
war heute in der Werkstatt.

Ergebnis:

Erste Gabel: ca. 6 Bar Druck
Zweite Gabel: ca. 3.5 Bar Druck

Werde mir nun selbst so eine Pumpe zulegen.
Könnt Ihr mir eine Empfehlen?

Günstig; Rubust und Langlebig wäre schön!

Danke
Gruß
Andi
 
komisch...

die silberne platte müsste die ölkanäle verschließen. wenn du oben am knopf drehst, zieht es dann vermutlich die stange gegen die platte, das ding macht zu. die feder ist dazu, dass du die platte nicht zusammendrückst. aber grad auf dem mittleren bild sieht es aus, als seien die kanäle eben nicht verschlossen :confused:

Hallo Leute,

ich habe das selbe Problemm mit meiner Recon SL. Und ich habe den Demüfer auch schon mal zerlegt. Was die silberne Platte bertifft sie sit dazu da, dass das Öl nur in eine Richtung die MC einheit durchleuft. Und PopLock schließt on öffnet einfach die Kanälle. Wenn man die Schraube wegschraubt dann sieht man unter der Scheibe die Kanelle und wenn man an PopLoch dreht, dann kann man genau sehen wie durch die Drehbewegung die Kanälle gesteuert werden.

Ich vermute dass das Öl aus dem Dämpfer in die Unterbeu rausläuft und dadurch einen Stau bildet. Oder es liegt an der Luftfeder, dass dort etwas klemmt.

Gruß
 
Habe auch eine kaum benutzte Racoon 335 am Bike. Heute zerlegt und erst mal nach Herstellerangaben die richtigen Ölmengen aufgefüllt. Die stimmten alle nicht. Unten müssen 15 ml rein, am Ventil 6ml und am Dämpfer 120ml. Nur mit 120 ml habe ich den Dämpfer gar nicht mehr rein bekommen:mad:. Also Dämpfer nur halb rein und die letzten 20 ml von oben reinlaufen lassen. Die Gabel funktioniert jetzt auch (look out auch), allerdings viel zu unsensibel. Beim Ausfedern springt da nicht das Vorderrad hoch wie es sollte. Ich muß also die Zugstufe immer ganz offen fahren. Gibt es da Abhilfe? Eventuell weniger Öl in den Dämpfer?

Gruß Ingo
 
Habe auch eine kaum benutzte Racoon 335 am Bike. Heute zerlegt und erst mal nach Herstellerangaben die richtigen Ölmengen aufgefüllt. Die stimmten alle nicht. Unten müssen 15 ml rein, am Ventil 6ml und am Dämpfer 120ml. Nur mit 120 ml habe ich den Dämpfer gar nicht mehr rein bekommen:mad:. Also Dämpfer nur halb rein und die letzten 20 ml von oben reinlaufen lassen. Die Gabel funktioniert jetzt auch (look out auch), allerdings viel zu unsensibel. Beim Ausfedern springt da nicht das Vorderrad hoch wie es sollte. Ich muß also die Zugstufe immer ganz offen fahren. Gibt es da Abhilfe? Eventuell weniger Öl in den Dämpfer?

hast du auch die richtigen angaben zu den ölmengen genommen? hast du mit ner spritze abgemessen? ob du unten 15ml oder 20ml rein machst ist grad egal. das bißchen macht den kohl nicht fett. die druckstufe solltest du auf jeden fall rein bekommen, auch wenn das öl bis oberkante steht. hattest du die druckstufeneinheit ggf. auf "lock" stehen als du versucht hast, das teil rein zu machen? dann gehts natürlich nicht!
 
hast du auch die richtigen angaben zu den ölmengen genommen? hast du mit ner spritze abgemessen? ob du unten 15ml oder 20ml rein machst ist grad egal. das bißchen macht den kohl nicht fett. die druckstufe solltest du auf jeden fall rein bekommen, auch wenn das öl bis oberkante steht. hattest du die druckstufeneinheit ggf. auf "lock" stehen als du versucht hast, das teil rein zu machen? dann gehts natürlich nicht!

Natürlich mit ner Spritze. Die Druckstufe war auf, ist sie ja immer in der Grundstellung (Mit Lenkerbedienung). Die sieht allerdings ganz anders aus als auf den Fotos. Ist eine geschlossene schwarze Einheit mit ner Bohrung oben und unten. In der Anleitung steht ganz klar 120 ML.
Und ich würde die Sensibilität der Gabel gerne selbst einstellen und nicht immer die Zugstufe ganz offen fahren müssen, das ist devinitiv nicht richtig.
 
Habe mich jetzt noch einmal ausführlich mit dem Dämpfer befasst.
Bin dabei folgendermaßen vorgegangen:
Luft drin gelassen und nur den Dämpfer ausgebaut. Das Loch an der Gabel mit einem Lappen abgedeckt damit das Öl nicht rausspritzt und erst mal geschaut wie die Gabel dann ausfedert, somit hatte ich eine Referenz.
Vorab: Ändern der Ölmenge bringt nichts, ausser das Look Out nicht mehr geht, habe ich auch ausprobiert.
Dann habe ich mich mit dem Dämpfer befasst. Die silberne Platte sorgt dafür das beim ausfedern das Öl schnell fließt weil sie dann nachgiebt.
Beim Einfedern drückt das Öl die Platte zu und geht nur durch ein kleines Loch in der Mitte nach oben, dazu muß auch noch eine starke Feder überwunden werden, das funktioniert wie ein Ventil. Deshalb geht der Dämpfer bei vollem Ölstand auch nicht ganz rein, man muß 20 ml weniger reintun, dann den Dämpfer halb reinstecken und die letzten 20 ml von oben mit einer Sprize reintun. Ich habe den Dämpfer dann todesmutig ganz zerlegt, dazu muß man die Dämpfereinheit mit einem Maulschlüssel fixieren und von oben mit der Nuß verkehrt herum! lösen.
Danach kommt der Look out Hebel (langes schwarzes Teil), eine große Feder und eine kleine so wie ein blauer Einsatz zum Vorschein. Die Platte unten kann man auch einfach abschrauben, nur die Hohlschraube rausdrehen- Maulschlüssel oder Zange, an der Schraube ist eine filigrane Feder und die besagte silberne Unterlegscheibe. Dann habe ich mir die Funktion mal ohne Feder angeschaut und festgestellt das der blaue Einsatz welcher gleichzeitig als Ventil fungiert kaum Spiel ca. 1/4 mm hat. wenn der Dämpfer zusammengeschraubt ist. Da kann natürlich wenig Öl durch:confused:. Als Abhilfe habe ich eine Sanitärdichtung auf das Gewinde vom Dämpfer getan, das hat 1/2 mm gebracht. Der Zusammenbau ist relativ einfach: Zuerst das blaue Teil mit dem Oberteil und der kleinen Feder einsetzen, unten ist eine Nut, das kann man also nicht falsch einbauen. Dann das Oberteil vorsichtig rausziehen, die große Feder reinschieben und drehen bis sie fest ist. In dem oberen Einsatz ist eine Nut für die Feder. Dort das abgewinkelte Ende der Feder reinrutschen lassen. Ganz wichtig bevor man jetzt den Einsatz in das blaue Teil unten steckt im Uhrzeigersinn drehen um die Feder vorzuspannen, sonst geht der Lock Out nicht zurück, da muß Spannung drauf! Dann wie beschrieben alles zusammenbauen. Bei mir federt die Gabel jetzt so wie erwartet:daumen: schön sauber durch und wieder raus. Was mich noch stört, ist ein leichtes rubbeln beim einfedern. Ich denke das liegt an dieser Ventillösung. Wüßte sonst nicht was das noch sein kann, gefettet ist alles.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Nachdem das immer noch nicht ging wie es muß folgende Berichtigung: Das mit der zusätzlichen Dichtung war überflüssig.
Der Dämpfereinsatz muß wenn er ok ist auch so in das Öl flutschen wenn die volle Menge eingefüllt ist. Sollte das nicht funktionieren muss man die Unterseite des Dämpfers reinigen, die silberne Hohlschraube raus und von unten in das Loch reinpusten, wenn da nichts durch geht ist die Dichtung vom blauem Einsatz kaputt.
Der Einsatz regelt gleichzeitig Pop Lock. da sind 3 Einkerbungen drin. Ist der Dämpfer auf steht der Einsatz offen und bei zu rutschen 3 Nuten in die Einkerbungen. Die Dichtung scheint so empfindlich das die gerne mal nicht öffnet. Als Soforthilfe habe ich die Dichtung vorsichtig plan geschliffen. Somit federt die Gabel wieder einwandfrei.
 
Habe heute gemerkt, dass meine Recon auch nicht mehr richtig einfedert. Da es sich sehr wahrscheinlich um einen Garantiefll handelt, muss ich warten bis Radon sich meldet (tja da kommt jetzt das negative bei einem Versender zu Tage :o). Am Telefon meinten die, dass die Werkstatt bis Juli ausgebucht ist.
Jetzt meine Frage: Kann ich selber was dran machen um weiterhin fahren zu können?
 
Hallo,

Radon hat nichts mit deiner Gabel am Hut bzg Reperaturen. Die schicken doch auch nur weiter, oder nicht ?

In der Regel kann man mit Kopie der Rechnung und einer Fehlerbeschreibung direkt nach http://www.sportimport.de/ schicken.

Ruf da morgen doch einfach mal an und frag :)

Selber müsstest du sie reparieren und ggf. Ersatzteile bestellen. Also lieber einschicken, da du eh Garantie hast.
 
Zurück