RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

Wenn du eine 2011er Revelation findest, da haben die günstigen Modell auch die DualFlow Zugstufe der 2010er Team. Die 2010er Race hat ja die normale Motion Control Dämpfung.
 
schau mal bei ebay rein, der anbieter bikerestposten oder bikesrestposten haut die dinger oft günstig raus. ich hab meine race für 349€ bekommen. billiger wirst an eine sektor auch nicht rankommen, oder?
 
Hab jetzt eine race für 329,- bestellt:) Die Sektor mit 9mm wäre auf 255,- + evtl. ne härtere Feder gekommen! Denk mal mit Preisleistung werd ich da schon gut mit liegen!
@sharky Da du anscheinend öfter mal was mir RS Gabeln zu tun hast, schonmal was davon gehört, dass sich die Recon verziehen kann? Siehe hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7392839&highlight=recon+verzogen#post7392839
hatte die Gabel eingeschickt und jetzt schon wieder das gleiche Problem!
 
die ist aber verdächtig günstig, die sektor. was ist denn bei 255€ an technik drin? 329€ für eine race ist aber auch ein guter kurs!

wegen dem verziehen: eigentlich sollte es nicht sein, aber irgendwann ist immer das erste mal. musst eben mal versuchen, die gabel irgendwie auszumessen, ob / wie grade sie ist. aber das laufrad bzw. montagefehlerchen können immer mit rein spielen
 
In der Sektor soll angeblich die gleiche Technik wie in der Pike stecken, find das auch extrem günstig! Sonst wird das Modell so um die 300 gehandelt!
Bin jetzt erstmal gespannt auf die Revelation!
Das mit der Recon ist extrem ärgerlich, das Problem hatte der Vorbesitzer auch schon und ich mit zwei verschiedenen Laufrädern jetzt auch, obwohl die komplette Gabel exkl innereien ausgetauscht wurde! Naja werd se dann halt nochmal einschicken!
 
Habe mir heute ne 2010er Revelation Race gekauft und verbaut. Sollte eigentlich 150mm Federweg haben. Wenn ich die Luft komplett raus lasse und die Gabel zusammen Drücke komm ich nur auf 130mm (wenn Uturn auf 150 steht). Zur Gabelkrone fehlen ca noch 3 cm. Ist da noch ein Spacer drin? Ist das normal das die Gabel trotzdem auf der 150mm Skala steht?
 
die kommt normalerweise schon auf ihre 150mm. ich denke, man schafft das nicht per Hand, die zusammen zu drücken, insofern sollte alles ok sein. du merksts ja dann beim fahren, bei korrekter Einstellung nützt die den fw sehr gut aus.
 
Die spacer hindern die gabel ja am ausfedern, nicht am einfedern. Wenn sie bis 150mm ausfedert, dann bringt sie auch 150mm. Luftleer schafft man es problemlos die gabel ganz zusammen zu drücken. Schau mal ganz oben hier im federungsforum nach. Da ist das MC problem angepinnt. Kann mir vorstellen, dass das bei dir der fall ist
 
@sharky:
Danke, das scheint wirklich das Problem zu sein. Ich hatte mich schon gewundert, dass die Gabel bei 150mm steht. Habe die Gabel neu vom Händler gekauft. Sollte ich sie zurück geben oder sie auf Garantie bei Sport Import reparieren lassen? Können die auch gleich was an den bekannten U-Turn Problem ( brechen) der Baureihe 2010 machen? Gab es damals eigentlich nen Rückruf oder dergleichen?
 
Die Gabel macht mich noch verrückt. Als ich heute fahren wollte, stand die Staubdichtung von der Luftseite ca 5 cm hoch am Tauchrohr. Was ist da los? Luftdruck war noch wie zuletzt als ich Gefahren bin. Hatte lediglich vor ein paar Tagen mit Brunox den Dreck entfernt.
Habe die Dichtung dann wieder rein gedrückt und bin gefahren. Gabel war dann sehr weich und ich musste wesentlich mehr Druck als sonst fahren.
Weiß jmd. was dass ist?
 
Tjahaaaa… the mysteries of 2010er revelations! :D

Also: bei den alten revelations saß die komplette federung in einer separaten kartusche, die man raus nehmen konnte, in den standrohren. Wenn die negativkammer undicht war, dann ging der druck in die castings und standrohre. Wenn die positivkammer undicht war, dann konnte die luft da nur oben raus und nicht in die gabel.

Bei der 2010er revelationsist es so, dass die standrohre nach unten hin zu den castings, wie die dual air gabeln, einen dichtkopf haben. in den standrohren sitzt zwar nach wie vor ein rohr / kartusche. Diese beherbergt aber im wesentlichen nur die negativkammer. Die positivkammer ist nicht mehr in der kartische von den standrohren abgeschlossen, sondern zu diesen hin offen. Dadurch kann luft z.B. aus der positivkammer durch den standrohrdichtkopf in die castings entweichen.

Das erklärt dann zum einen, wieso es dir den abstreifer rausdrückt. Zum anderen, warum die gabel so weich ist. Aufgrund des großen luftvolumens in der positivkammer merkst du die entweichende luft vermutlich auch nicht am manometer. Neuer standrohrdichtkopf und gut ist!
 
Zurück