RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

...wenn die gabel ohne negativdruck aufgepumpt ist, dann kommt sie so weit raus, dass der balken unter der 150mm markierung 1/2 sichtbar ist. Mit negativdruck sinkt die gabel dann so zusammen, dass die 150mm markierung noch 2/3 sichtbar ist.

da bin ich ja beruhigt wenn das bei dir auch so ist
hatte schon dunkle Gedanken an einen weiteren Fehler bei der Gabel.... ;)
 
Es war nicht immer so bei dem exemplar, dass nur 2/3 des 150mm schriftzuges rausschauten. Es ist aber auch nicht die erste gabel, die ich hab, bei der das so ist. Aber ein fehler ist es mal grundsätzlich nicht. Je nachdem, wie manche toleranzen zusammenkommen, baut die gabel dann eben etwas kürzer und die standrohre stecken weiter in den tauchrohren. Ich hab momentan keine muße, zu suchen, woran das nun wieder liegen könnte. Das zerlegen der luftkartusche ist extrem :kotz: weil man zig seegeringe rausfummeln muss und die topcap abdichten auch so ne sache ist. Egal… gabel tut, ich kann richtig wenig druck fahren und sie geht schön "schmuuusch" :)
 
Wenn die Negativkammer leer ist ziehts da den gesamte Negativfederweg mit heraus. Aber gleich 10mm? Naja...Fertigungsschwankungen ;)
 
Meine hat gute 155mm sichtbare standrohrlänge, die 160mm halte ich für nicht ganz unmöglich, auch wenn es viel ist. Wenn man ne kolbenstange an der oberen längentoleranz hat und die bauteile aufm DA kolben alle an der unteren toleranz sind, kann da schon was zusammenkommen...
 
meine Race kommt morgen an. ich mess dann mal. mit welcher einstellung ist sie so hoch wie möglich? damit ich möglichst den gleichen lenkwinkel behalte zur 55er ETA
 
war wohl ne Spitze was:D

ich versuch halt möglichst nahe an der originalen geometrie dran zu bleiben.

mir haben im fritzz thread zwar einige davon abgeraten aber da das Fritzz von mir als Enduro genutzt wird, denke ich, dass die Revelation nicht zu mickrig dafür ist.
 
Wenn du dich nun eh schon für die Revelation entschieden hast, kommt es auf 5mm mehr oder weniger auch nicht an. Nicht mal auf 10mm. Das wäre als würdest du mit vollem oder leeren Rucksack fahren oder 10% mehr oder weniger Gefälle. Deine Einbauhöhe der Gabel ändert sich in einem Bereich von 150mm während der Fahrt und damit auch der Lenkwinkel um ca. 7 Grad. Was sollen da das eine Grad hin oder her schon ausmachen?
 
Wenn du dich nun eh schon für die Revelation entschieden hast, kommt es auf 5mm mehr oder weniger auch nicht an. Nicht mal auf 10mm. Das wäre als würdest du mit vollem oder leeren Rucksack fahren oder 10% mehr oder weniger Gefälle. Deine Einbauhöhe der Gabel ändert sich in einem Bereich von 150mm während der Fahrt und damit auch der Lenkwinkel um ca. 7 Grad. Was sollen da das eine Grad hin oder her schon ausmachen?

ja geb ich dir recht...stimmt schon.

ich poste morgen mal ein foto.
 
@ inalphabeticalorder, froride, sharky,

neulich nach einer tour ist mir aufgefallen, dass sich der abtreifer des linken tauchrohres an der aussenseite ein wenig angehoben hat, ohne jedoch einen spalt geöffnet zu haben, welcher hätte dreck reinlassen können. ich habe den abstreifer wieder mit den fingern rein gedrückt. aber - wie passiert denn sowas?

und kann es sein, dass die beschichtung der tauchrohre mega empfindlich ist? nach gerade mal zwei monaten sind die tauchrohre vermackter, als die meiner 5 jahre alten 25.000 km fox.
 
Also meine Gabel hat schon einiges hinter sich und ist nicht vermackt. Hatte auch nie mit den Rock Shox vorher Probleme. Das der Abstreifer mal rausgesprungen ist, hatte ich mal bei der 2009er. Aber nur einmal und dann nie wieder.
 
Ist das ne Revelation? Die Decals sehen so aus...



Wenn ja, coole Sache. Die Gabel steckt bei mir auch einiges weg und fluppt bei ordentlicher Pflege 1a. Wenn mich die doofe Lyrik mit ihrer MiCo nicht so reizen würde ;)
 
cool! meine arbeitet nach einer woche saalbach/hinterglemm/leogang nur noch mangelhaft :( sharky, ich denke, ich werde sie dir demnächst mal zum durchchecken zusenden, falls du terminlich nicht zu belastet bist.

grüße

image7i79.gif
 
arbeitet unsensibel.

z.b. taucht sie im wiegetritt auch nur sporadisch ein. und der linke abstreifring ist schon wieder raus geplopt und ist unter der gabelkrone hängen geblieben. habe ich erst im ziel gemerkt (logo) und da hatt sich schon jede menge dreck auf dem schaumstoffring eingenistet. eventuell verliert sie aus der positivkammer auch etwas luft, ist aber nicht ganz sicher. jedenfalls hängt sie aktuell etwas mehr im sag als sie sollte.
 
klingt nach normalem servicebedarf. wenn die negativkammer etwas luft verliert, kann das auch an mangelnder schmierung liegen. ist aber ein ... gefrickel, bis man das ding auseinander hat. keine ahnung, was sich RS bei DER konstruktion gedacht hat...
 
Dabei fällt mir ein, das die neue Dual Position Verstellung total simpel aufgebaut aussieht. Jedenfalls in dem Techvideo von Sram.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KT_JfK0pZfA&feature=youtube_gdata_player"]YouTube - RockShox Dual Position Air service[/nomedia]
 
Mh,da stellt sich doch für mich die Frage,

kauf ich mir für 2011 eine Dual Position Revelation mit BB MC oder eine Talas 36 mit 160mm um meine 2010er Rev Race zu ersetzen.

Mal abgesehen vom Gewicht,was meint ihr funzt besser?
 
Was können die 2011er-Gabeln denn jetzt genau besser? Soweit ich zwischen den Zeilen gelesen habe ist das BB-Mc nicht die Offenbarung schlechthin aber wie sieht es da mit dem Dual Position und eventuellen anderen Features aus?
 
Zurück