RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

eventuell verliert sie aus der positivkammer auch etwas luft, ist aber nicht ganz sicher. jedenfalls hängt sie aktuell etwas mehr im sag als sie sollte.

wenn die negativkammer etwas luft verliert, kann das auch an mangelnder schmierung liegen. ist aber ein ... gefrickel, bis man das ding auseinander hat. keine ahnung, was sich RS bei DER konstruktion gedacht hat...
ist jetzt aber auch egal, der kleine unterschied. hättest du zeit und lust? sollte aber spätestens bis ende april erledigt werden. ich selber traue mich da noch nicht ran (trotz großem zeitfenster) und dachte da halt an dich, weil du einen akuraten eindruck hier im forum machst.

Dabei fällt mir ein, das die neue Dual Position Verstellung total simpel aufgebaut aussieht. Jedenfalls in dem Techvideo von Sram.
in österreich ist mir jetzt aufgefallen, dass ich selbst bei 30 % steigungen nichts absenken brauch. stellenweise hatte ich es versucht, jedoch wurde die lenkung träger und das rad ließ sich auch irgendwie schwerer treten. der kollege hat dieses phänomen für sein equipment bestätigt. er fährt ne talas auf nem ganz anderen bike, aber das ergebnis ist das selbe.

überhaupt habe ich mich mittlerweile an den federweg und die weiche abstimmung gewöhnt. wippen oder sonstiges nehme ich gar nicht mehr wahr. lockout, plattform oder absenkung brauche ich jetzt gar nicht mehr.

die nächste gabel wird eine ohne absenkung sein.
 
@Vogelsberger: warum willst du dir denn überhaupt eine neue kaufen ?
zumal die 36er Fox eher mit der Lyrik vergleichbar wäre und nicht mit der Revelation
bei dem Dual Position bin ich skeptisch ob nur zwei Positionen so glücklich gewählt sind auch wenn Fox das 2011 auch auf zwei reduziert. Meine Rev U-Turn im Mk8 travel ich selten ganz runter, meist nur ca. auf die Hälfte.
 
in österreich ist mir jetzt aufgefallen, dass ich selbst bei 30 % steigungen nichts absenken brauch. stellenweise hatte ich es versucht, jedoch wurde die lenkung träger und das rad ließ sich auch irgendwie schwerer treten. der kollege hat dieses phänomen für sein equipment bestätigt. er fährt ne talas auf nem ganz anderen bike, aber das ergebnis ist das selbe.

überhaupt habe ich mich mittlerweile an den federweg und die weiche abstimmung gewöhnt. wippen oder sonstiges nehme ich gar nicht mehr wahr. lockout, plattform oder absenkung brauche ich jetzt gar nicht mehr.

die nächste gabel wird eine ohne absenkung sein.

Ich benutze die Absenkung auch fast gar nicht, denke aber wenn sie mit einem kleinen Handgriff wäre, würde ich sie öfter nutzen. Das die Lenkung kippliger wird stimmt, aber an extremen Anstiegen nützt die Absenkung doch mehr. Auch wenn man längere Anstiege um die 20% hochklettet, ist es abgesenkt deutlich komfortabler. Hier in deutschen Landen brauch ich das nicht, aber auf La Palma gibt es schon einige Trails welche abgesenkt besser funktionieren.
 
ist jetzt aber auch egal, der kleine unterschied. hättest du zeit und lust? sollte aber spätestens bis ende april erledigt werden. ich selber traue mich da noch nicht ran (trotz großem zeitfenster) und dachte da halt an dich, weil du einen akuraten eindruck hier im forum machst.

lesefehler :)

kann ich gern machen, schick mir einfach eine mail. wäre aber net schlecht zu wissen, ob und wie viel die gabel an druck verliert. zeitlich isses kein thema. selbst wenn es sich schwieriger gestalten sollte, dauert es nicht länger als ne woche
 
Ab wann gibt es denn die 2011er Modelle der Revelation zu kaufen? Und wie ist denn die Verglichbarkeit der alten Modelle (Race/Team) zu den neuen Bezeichnungen? Mit R, RL, RLT, etc. Kann ich (noch) wenig anfangen. Ich fahre jetzt eine 150mm Team, möchte aber doch wieder auf die Dual-Position wechseln und mich leistungsmässig nicht verschlechtern. U-Turn kam für mich nie in Frage, aber Dual-Position schon, wenn es so einfach ist, wie bei 2-Step.
 
Hab bei meiner das U-Turn auch noch nicht vermisst. Nur das Floodgate macht bergauf schon Sinn...
krass! meiner meinung macht das locken der gabel bergauf eher keinen sinn. da hatte ich mich mal gewundert, weshalb ich ein paar kniffellige bergaufpassagen nicht schaffen konnte bis ich mal auf den lockouthebel geschaut hatte, und dieser war zu. nach dem öffnen der gabel war wieder ois isi! und die gabel zu locken, wenn man mit einem 150 fully in den wiegetritt geht? ganz seltsames gefühl. dann lieber gleichmäßig vorne wie hinten das fahrwerk durchpumpen im wiegetritt. aber egal, ist nur meine meinung und die zählt nur für mich ;)

Das die Lenkung kippliger wird stimmt, aber an extremen Anstiegen nützt die Absenkung doch mehr. Auch wenn man längere Anstiege um die 20% hochklettet, ist es abgesenkt deutlich komfortabler. Hier in deutschen Landen brauch ich das nicht, aber auf La Palma gibt es schon einige Trails welche abgesenkt besser funktionieren.
also 20 % kann ich dauerhaft ohne größere probleme fahren und es kann dann auch ein wenig wurzelig oder steinig sein. bei 25 % muss ich schon stark mit dem kopf bei der sache sein und gut zu den beinen reden. 30 % sollten nicht länger als 100 meter sein, wenns wurzelig und steinig ist. danach ist erst mal ende mit lunge, die jacke füllt sich mit wasser und ich muss an kaiserschmarrn denken.

aber auf asphalt oder schotter muss ich die gabel bei 30 % nicht senken. das fahrgefühl habe ich bei abgesenkter gabel eher so empfunden, nicht kippelig, aber als ob ich auf einmal einen breiteren, schwereren und gröberen supertacky fahre. also irgendwie gehts mir dann anders, als dir ;)
 
Ich hab das Floodgate auch fast ganz offen und dreh den manuellen Hebel dann nur so ungefähr auf "halb 4". Es wippt also schon noch was, taucht mir aber halt nicht sofort so tief weg. Passt dann wieder gut zu meiner Platform hinten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lesefehler :)

kann ich gern machen, schick mir einfach eine mail. wäre aber net schlecht zu wissen, ob und wie viel die gabel an druck verliert. zeitlich isses kein thema. selbst wenn es sich schwieriger gestalten sollte, dauert es nicht länger als ne woche
spitze! den september werde ich noch fahren und die positivkammer beobachten. danach maile ich dir die details. generell würde ich mich über suabere und funktionierende dichtungen freuen und korrekt eingesetzte ölmengen. also eben so die ganzen dinge, die du bei dir selber auch so gerne machst :love:
 
Also ich vermisse am Reign ja eigentlich auch keine Absenkung, aber das sollte dank langer Kettenstreben auch noch etwas besser bergaufgehen als ein Pitch. Aber lange Zeit >= 20% :eek:
Da müsstest du in Saalbach ja z.B. Schattberg Ost -> West ohne jegliche Probleme geschafft haben. Respekt. Hab die meiste Zeit geschoben und nach der letzten Kurve die letzten 20m zum Westgipfel nochmal versucht. Mit Oberkörper direkt auf dem Lenker und extremstpuls ging das dann gerade noch ;)

Lockout find ich im Gelände auch weniger brauchbar, wenn die Gabel (auch dank flachem Lenkwinkel) schön über Hindernisse hinwegflutscht gehts doch etwas einfacher als wenn man überall hängenbleibt. Und sonst fahr ich auch viel zu wenig Wiegetritt als das es sich lohnt.
 
@rossi
geht klar, einfach mailen, dann sprechen wir gern einen individuellen serviceumfang für dich ab und stimmen das teil, so gut es ohne mechanische änderungen geht, auf dich ab.



die absenkung vermiss ich auch nicht. wenn ich nicht für 349€ meine mit passendem tapered schaftrohr als u-turn bekommen hätte, hätt ich das auch net drin. pauschal kann man es mit der absenkung nicht sagen, aber die 3cm sind m.E. nach wie vor nicht der bringer. etwas hilfreich ja, aber nicht der quantensprung den man bei 50mm merken würde
 
naja, wir sind aus saalbach erst mal richtung vorderglemm gerollt und dort über die forstautobahn am zum schattberg ost hoch und dann das verbindungsstück zum schattberg west gefahren.

schattberg8aeh.jpg


ok, die vorletzte leichte rechtskurve vorm westgipfel, bevor es in die linkskurve zur rampe hoch ging, für die hatten wir noch die nötige kraft. aber wir haben von unten bis oben ja schon 2 h gebraucht, beinahe immer 15-20 % für gute 1000 hm gehabt, und da sind wir auch etwas genervt auf der rampe vor der letzten rechtskurve abgestiegen und haben geschoben. ehrensache, dass wir nach der rampe wieder auf die räder gestiegen sind und uns bis zur alm hoch gekämpft haben. bilder mit hochrotem kopf und von auf den trails sitzenden kühen haben wir genug :D

und? hackelbergtrail? genial, oder? :love:

edit/ @ Matthias247:
ouw8vf.gif
wie kommst du jetzt aufs Pitch?
ouw8vf.gif
:D

@ Sharky :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann sind wir ziemlich genau das gleiche gefahren. Aber laut den Tourdaten die ich hatte haben wirklich nur die letzten beschriebenen Stücke > 20%, deswegen hatte ich nochmal gefragt wie man sowas dauerhaft fahren kann ;)
das letzte Stück überhalb der 1800hm Linie, auf dem man dann nach rechts Richtung Schattberg-Ost abbiegt bin ich auch nur zur Hälfte, bis kurz hinter so eine Pseudoschranke gefahren, dann hab ich auch fürs Schieben entschieden :)
Und ja, Hackelbergtrail ist super und belohnt dann auch für die Schufterei :)
Imho auch genau das richtige für so eine Gabel, schön schnell flowig und nicht megasteil/verblockt.

Wie ich aufs Pitch komme? Hatte in Erinnerung das du eins hast und hab dann eben auch vermutet das du es dabei hattest.
 
Mir kommt das Rad trotz 150mm Update hinten und somit Geometireanpassung eben ohne Absenkung schwer bergauf pedalierbar vor.

Ist halt ein MK7 in M, das baut etwas kürzer als ein MK8.

Okay ich hab noch 2 x 1cm spacer unterm vorbau,einen hab ich jetzt gestern abend mal drüber gebaut, aber so irgendwie ist mir das alles eben recht unharmonisch.

Bergauf manchmal bockig und in der Ebene, da kommen zwei Senken nacheinander, ist das schon recht auf/ab-mäßig.

Das trotz 1,4cm Sag am Hub von 51mm und vorne 3,6cm Sag.

Das ganze bei 81kg mit 75psi + und so 65 psi -, wenn ich höher gehe wirds eigentlich nur schlimmer bergauf.
Außer natürlich die Spacer unterm Vorbau würden da viel aus machen, da glaube ich aber nicht so ganz dran.
 
Mir kommt das Rad trotz 150mm Update hinten und somit Geometireanpassung eben ohne Absenkung schwer bergauf pedalierbar vor.
Wie jetzt? Du hast doch laut Qia das am besten bergauf gehende Rad der Welt :rolleyes:

Mal im Ernst: Was verstehst du unter schwer bergauf pedalierbar?
Wird das Vorderrad leicht und kippelt? Am meisten hilft da ne gute Fahrtechnik. Auf dem Sattel so weit nach vorne rutschen wie nötig/möglich. Dann Oberkörper tief runter. Eine tiefere Front unterstützt hier nur insofern das sie einen automatisch in eine solche Position führt, aber wenns dann im Downhill nicht mehr passt ists auch *******. Ganz wichtig ist natürlich dann ruhig zu treten und nicht am Lenker zu reißen sondern ruhig zu bleiben.

Bei einem Rad mit längerer Kettenstrebe hat man halt auch automatisch den Schwerpunkt weiter vorn, und vermutlich gibts auch Räder die durch Kettenzug noch weiter ausfedern und damit das Klettern erleichtern.

Wenn das alles noch nicht hilft darfst dus aber gerne auch mit einer absenkbaren Gabel versuchen, an langen Steilen Anstiegen bringt das sicher Komfort.
 
Hallo,
bin grad am überlegen ob ich ne Revelation Race u-turn oder Sektor RL u-turn kaufen soll! Hab mich eig schon mit der Revelation angefreundet, nur mir ist vor allem wichtig, dass die Gabel problemlos läuft(da bin ich mit coil ja eher auf der sicheren Seite)!
Nun mal die große Frage: hat hier jeder mit dem u-turn schon Probleme gehabt oder ist das eher die Ausnahme???
Was könnt ihr noch berichten in sachen Haltbarkeit?
Danke schonmal!
 
@Sharky meine funzt Gott sei Dank 1A obwohl sie einer der ersten Ausgelieferten war.
Mal ne andere Frage kann man die Gabel wie die Lyrik Uturn mit weiteren 10mm FW versehen ?
 
Nun mal die große Frage: hat hier jeder mit dem u-turn schon Probleme gehabt oder ist das eher die Ausnahme???
Was könnt ihr noch berichten in sachen Haltbarkeit?
die ersten u-turn hatte mal probleme, mittlerweile alles bestens. fahre seit jahren rs luftgabeln, ohne die geringsten probleme. die haltbarkeit oder umepfindlichkeit ist IMHO kein argument mehr für eine stahlfedergabel. die luftgabeln können da gut mit


@hypnokröte
müsste ich ausmessen. und dazu meine gabel zerlegen. je nachdem, ob die luftkartusche 160mm federweg zulässt, geht es. und, wenn der zugstufenkolben lang genug ist. das alles für 1cm mehr federweg?
 
Hallo,
bin grad am überlegen ob ich ne Revelation Race u-turn oder Sektor RL u-turn kaufen soll! Hab mich eig schon mit der Revelation angefreundet, nur mir ist vor allem wichtig, dass die Gabel problemlos läuft(da bin ich mit coil ja eher auf der sicheren Seite)!
Nun mal die große Frage: hat hier jeder mit dem u-turn schon Probleme gehabt oder ist das eher die Ausnahme???
Was könnt ihr noch berichten in sachen Haltbarkeit?
Danke schonmal!

Es gab ein Problem der ersten Serie was inzwischen behoben ist. Sport Import tauscht betroffenen Teile aus. Siehe auch hier.
 
Zurück