RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

So - hab nun auch die 140er Rev. Race in nem Bike verbaut und a weng auf der Spielwiese getestet:

Erster Eindruck/Resümee:
Fährt sich - überraschenderweise - wie eine "große" Reba: Bei viel Sag (und nur so sinnvoll), hängt se ziemlich durch, gibt am Anfang viel Weg frei - und sie ist trotzdem leider wenig feinfühlig - die Endprogression ist aber schön, gibt am Ende Ressourcen frei, vermittelt ein sicheres Gefühl.
Evt. für schwere Fahrer spaßiger, für 72kg (sic!) gibts bessere Alternativen, trotzdem als Gesamtpaket OK.

Ist die Team da signifkant anders?
 
@markuso
da passt was nicht. grad bei den neuen modellen hat RS meinem empfinden nach was getan, so dass die gabel eben nicht mehr in der mitte durchhängt. meine (reba und rvln) sprechen auf den ersten cm, also dem SAG sehr soft an, was so sein soll. dann werden sie deutlich straffer und ziemlich linear, bevor 20% vor federwegsende eine progression einsetzt. da verwundert mich deine aussage etwas. spiel mal mit den drücken. wenn sie nicht sensibel genug anspricht: öl hilft immer :)
 
Ich muss auch eine andere Gabel haben, kann´s auch nicht nachvollziehen. Meine ist schön linear und spricht super an.
 
Ich muss auch eine andere Gabel haben, kann´s auch nicht nachvollziehen. Meine ist schön linear und spricht super an.

Full ACK ;) 30mm SAG bei 150mm, anfangs (im SAG-Bereich) schön plush, dann für eine Luftfeder rel. linear und hinten raus hab ich noch 20mm Reserve, die ich bis jetzt noch nicht genutze habe ;)
 
hallo,

ich wollte mal eure erfahrungen von der lyrik (coil uturn mission control) zur revelation 2010 hören.
ich hab meine pike gegen eine lyrik getauscht und fahre diese auf 140mm ge-u-turned (meta 5 mit 140mm, sonst geo versaut). die ist auch recht gut, aber ein ganzes kilo an der gabel zu sparen mit der revelation 2010 ist schon sehr verlockend...

die lyrik baut ja auch auf 140mm noch etwas höher als die pike mit 140 und das fühlt sich jetzt perfekt an in meinem bike. also denke ich das die 150er revelation demnach auch perfekt passt, aber mir einen cm mehr fw und ein kilo weniger ballast kommt.

das die revelation 2010 einer cpoil pike in der federung nicht nach steht habe ich hier schon öfer gelesen, aber gibts auch vergleiche mit ner coil lyrik (mission control)?
hat sich schon jemand von euch mit dem vergleich beschäfftigt?

zu guter letzt hardere ich auch noch zwischen der günstigen race dual air maxle und der 150 euro teureren team u-turn maxle.

danke und grüße
max
 
Full ACK ;) 30mm SAG bei 150mm, anfangs (im SAG-Bereich) schön plush, dann für eine Luftfeder rel. linear und hinten raus hab ich noch 20mm Reserve, die ich bis jetzt noch nicht genutze habe ;)

:daumen: bei mir genau so :daumen:


@hellvis
die beiden gabeln kann man nicht vergleichen, auch wenn man sie auf den selben federweg einstellt. die lyrik ist grundsätzlich die in meinen augen überlegenere gabel, weil sie durch MiCo vs. MoCo mehr einstellungen der druckstufe bietet, weil die krone und standrohre deutlich massiver und die klemmung der achse breiter sind. aber dafür wiegt das ding eben auch deutlich mehr, baut (normalerweise) höher und ist ne ganze ecke teurer. wenn du eine lyrik runtertravelst und in einen rahmen für 140mm gabeln einbaust, verschenkst du m.E. potenzial der lyrik und schleppst unnötig gewicht mit rum. das passt nicht so wirklich zueinander, finde ich
 
:daumen: bei mir genau so :daumen:


@hellvis
die beiden gabeln kann man nicht vergleichen, auch wenn man sie auf den selben federweg einstellt. die lyrik ist grundsätzlich die in meinen augen überlegenere gabel, weil sie durch MiCo vs. MoCo mehr einstellungen der druckstufe bietet, weil die krone und standrohre deutlich massiver und die klemmung der achse breiter sind. aber dafür wiegt das ding eben auch deutlich mehr, baut (normalerweise) höher und ist ne ganze ecke teurer. wenn du eine lyrik runtertravelst und in einen rahmen für 140mm gabeln einbaust, verschenkst du m.E. potenzial der lyrik und schleppst unnötig gewicht mit rum. das passt nicht so wirklich zueinander, finde ich

nuja, die pike wiegt fast das gleiche wie die lyrik und die bin ich vorher gefahren. daher keine verschlechterung in dem bereich;-)

das mit dem traveln geht eigentlich, sie spricht immer noch besser, linearer als die pike an und ich nutze den vollen federweg. wenn es mal richtig dh gibt, schraub ich sie ja auch raus auf 160, aber im alltag passt sie mit 140 besser.

also gleiches gewicht nur deutlich bessere perfomance als die pike. macht schon sin in meinen augen.
jetzt habe ich aber halt die viel leichtere revelation im auge....

grüße
max
 
Ich muss auch eine andere Gabel haben, kann´s auch nicht nachvollziehen. Meine ist schön linear und spricht super an.


Sorry, war biken... ;)

Ist schon alles OK mit Gabel und Einstellung - aber trotz alledem: von meiner minute 130 mrd im anderen Bike kann sie sich ne scheibe abschneiden, damit vergleiche ich sie logischerweise - und die fühlt sich bei weniger psi straffer an, und ist trotzdem w e s e n t l i c h feinfühliger, schluckt einfach alles Kleine so geschwinde weg, dass das VR wie am Boden klebt "dschdschdschdsch" - und hat auch eine perfekte Linearität und Schlussprogression - die Rev kann da an Feinfühligkeit auf den ersten 1-2cm Federweg nicht mit, dann isse gut!

Allerdings könnte das sehr vom Fahrergewicht abhängen - der Fahreindruck könnte bei 20kg mehr auch anders sein - hab aber keinen Bock, das jetzt zu evaluieren (mannomann, da müsste ich ordentlich bier trinken)... :)
 
Wie ist das denn mit dem Öl? Würde meine Gabel ungern auseinanderbauen. Wie merkt man denn das was mit den Ölständen nicht stimmt ohne die Gabel auseinanderzubauen?

Bzw. was für Öl verwendet ihr?
 
Eig. kann man bei RS schon fast von falschen Ölständen ausgehen ;) Sinnvollerweise das Original-Öl, zumindest in der Dämpfung. Zur Schmierung kanns nicht schaden, da bin ich aber mit dem Motorex auch ganz zufrieden.
 
da rock shox weder einen ölmessstab noch ein sichtfenster für den ölpegel in die gabeln eingebaut hat, wird dir hier leider nichts anderes übrig bleiben, als die gabel auseinander zu nehmen, um den ölstand zu checken :D

die castings sollte man idealer weise nachschmieren, auch die abstreifer gut in öl tränken. die luftkammer sollte so oder so alle halbe jahr mal geprüft werden, die dämpfung passt meist so, dass es funktioniert

für die dämpfung meiner meinung nach auf originalöl verwenden, da man eine verschiebung der dämpfungseigenschaften vermeidet. beim schmieröl geht auch anderes, solange es die dichtungen nicht angreift
 
Welche Viskosität hat denn das original Öl in der Lyrik? Ich werde dann wohl auch lieber mal selbst kontrollieren ob der Ölstand ok ist.
 
Ja, das kommt grob hin. Bei mir waren es knapp 530mm (voll aufgepumpt, jetzt mit Sag wieder etwas weniger). Ersatzteilliste von 2010 listet auch alle U-Turn-relevanten Teile auf, aber als Kit hab ich das noch nirgends gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine übersicht der gabelbauhöhen findest du hier. kann aber in der realtität etwas von den maßen hier abweichen. grob kommt es hin. das u-turn kann man technisch gesehen nachrüsten. kaufmännisch lohnt es aber meist nicht, da man mit dem kauf einer neuen gabel und dem verkauf der alten preislich aufs selbe rauskommt.


die lyrik hat 5w öl in der dämpfung, als gute mischung hat sich 50:50 von 5w und 2.5w erwiesen
dabei den ölstand um ca. 6-8ml (bis 2009er) absenken, dann passt das
 
das u-turn kann man technisch gesehen nachrüsten. kaufmännisch lohnt es aber meist nicht, da man mit dem kauf einer neuen gabel und dem verkauf der alten preislich aufs selbe rauskommt.

Wenn man aber z.B. unbedingt eine U-Turn mit Steckachse und weißen Castings haben möchte, dann macht das schon Sinn.
Ich überlege auch schon ne Weile, ob ich mir ne Team in Weiß hole und dann versuche U-Turn nachzurüsten.
Dank Deinem Beitrag weiß ich nun dass es geht!:daumen:
 
Hi,
welche Revelation (2010) in weiß mit Maxle und 1 1/8 Zoll ist denn eigentlich die günstigste?
Bisher habe ich die Race für 389.- gefunden. Gibt es da noch was billigeres?
Danke
 
Wenn man aber z.B. unbedingt eine U-Turn mit Steckachse und weißen Castings haben möchte, dann macht das schon Sinn.

gibt´s doch auch fertig zu kaufen. hab eben eine verbaut :)


@slayme
die race ist tendenziell die günstigste, wobei ich mir kürzlich eine team dual air für 400€ geschossen hab. manchmal muss man auch glück haben. augen offen halten, hin und wieder kommen so schnäppchen
 
Ausbau aus einem Komplettrad ? Gibt es da noch mehr ? Dann bliebe nämlich die Garantie erhalten.

augen auf beim gabelkauf. etwas suchen musst du schon. kommen häufiger mal bei ebay oder ähnlichen shops. bike24 hat eine drin, aber das bild ist eine dual air. da kannst ggf nochmal nachhaken, ob bild oder beschreibung falsch sind
 
Zurück