RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

falls du es nicht hinbekommst, ich mach das auch gern für dich ;)

danke für das angebot. aber bei dieser schmierung geht es anteilig wohl nur um den bereich zwischen den offenliegenden abstreifern bis zu den innenliegenden schaumstoffringen? das müsste doch eigentlich jeder gebacken bekommen :confused:

allerdings habe ich selbst mit "schaumstoff* und "abstreif*" den von dir erwähnten thread nicht gefunden. aber das wird noch, hab jetzt gerade eine zeit, muss los :)
 
@nicki
wasn das für ein flaschenhalter? bekommst du da die flasche problemlos rein und raus? ich hab mir einen mit seitlichem zugriff reingemacht, weil die flasche immer am rahmen vorne anstieß oder sich in den zügen verheddert hat

@rossi
es gibt ja noch etwas mehr, das ne gabel geschmeidig macht, als geölte abstreifer :rolleyes:
 
@rossi
es gibt ja noch etwas mehr, das ne gabel geschmeidig macht, als geölte abstreifer :rolleyes:

Wenn nächste Woche Zubehör da ist bau ich meine Gabel ein und will gleichzeitig noch die Ölstände checken.

Jetzt nochmal zum Verständnis weil die Anleitung doch sehr komplex geschrieben und auf Englisch ist:

- ich entferne die Standrohre und messe was da an Öl rauskommt
-> wie hart schlagt ihr da auf die Schrauben? Ich wollte das mal bei meiner Tora testen aber ich hab die Rohre nicht abgekriegt - wohl zu zaghaft hingelangt. Kann da was kaputtgehen?

- Dann bau ich die Motion-Control-Einheit aus und schau da nach dem Öl

- Diese Rebound-Dämpfer-stange muss ich ja nicht ausbauen. Das würde man nur beim Service machen, oder!?

- Dann halt korrekte Ölmengen auf Dämpferseite und jeweils unten rein plus Öl an die Schaumstoffringe.


Hab ich jetzt was vergessen oder ist der Ablauf so okay?

In der Anleitung steht auch das man etwas Fett an die Führungsbuchsen machen soll. Braucht man da nicht Lithiumfreies Fett das die Dichtungen nciht angreift oder kann ich da auch normales Kugellagerfett nehmen?
 
- gabel druckleer machen, erst negativ- dann positivkammer
- mutter am negativventil lösen so dass sie bündig unten abschließt
- schraube an der zugstufe lösen und 2 umdrehungen wieder rein drehen
- mitm kunststoffhammer beidseitig drauf hauen, bis die führungsstangen in die castings rutschen
- schrauben ganz lösen, castings abziehen
- schaumringe in öl einlegen und wieder einbauen
- ringfedern von den abstreifern machen und über die standrohre schieben
- castings mit den abstreifern grade so auf die standrohre schieben
- babel mit dem schaft nach unten, je seite 15ml öl in die castings geben (diese dabei festhalten)
- castings aufschieben, 5ml öl in die positivkammer geben, schrauben unten drauf machen
- druck auf die kammern geben, gabel mehrmals einfedern
- schrauben unten nochmal nachziehen, da die führungsstangen erst jetzt richtig sitzen
- MC einheit würd ich erst mal lassen, wie sie ist
-
 
Jetzt noch die Ringfedern wieder draufmachen und das ist die beste/kürzeste/leichtverständlichste RS-Quick-Service-Anleitung, die ich je gelesen habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe...danke! Aber bei den Teilen aufpassen, hab die schon mal etwas unsanfter angefasst und die wollten sich nicht wieder "zusammenziehen".
 
die darf man weder ziehen noch spannen noch sonst was. an einer stelle in die nut schieben und dann mit finger um die abstreifer rum fahren, dann rutschen sie von allein in die nut rein. wirklich anfassen darf man die dinger eigentlich nicht. nur bewegungen in axialer, nicht in radialer richtung!
 
wie waren denn deine abstreifer und bei welcher gabel / baujahr aufgebaut? musste neulich feststellen, dass auch innh. einer serie mal welche mit ca. 1,5cm breiten schaumstoffringen und mal welche mit 0,5cm breiten ringen und drunter einer 1cm öldichtung verbaut waren :confused:
 
jetzt versteh ich die welt nicht mehr. ich hatte bisher nur neuere jahrgänge ab 2008 mit zweiterer variante und hatte gehofft / vermutet, dass man das an einem jahrgang festmachen kann. was die ersatzteilbeschaffung erleichtern würde. mist... :p
 
Jetz wirds langsam böse OT, aber zumindest gibts bei BC 2 Kits, von denen eins für 06/07 ausgeführt wird und ich das andere hatte (dachte mal so, 06er Modell ist ja eig. ein 05er und hat gepasst *g*) Alles merkwürdig.
 
Jetz wirds langsam böse OT, aber zumindest gibts bei BC 2 Kits, von denen eins für 06/07 ausgeführt wird und ich das andere hatte (dachte mal so, 06er Modell ist ja eig. ein 05er und hat gepasst *g*) Alles merkwürdig.

ah das ohne bild für 18,95 könnte es sein. würde auch vom jahrgang her passen. nur hab ich in der schnellsuche das "reba 06-07" nicht gesehen. aber gut zu wissen...
 
- babel mit dem schaft nach unten, je seite 15ml öl in die castings geben (diese dabei festhalten)
- castings aufschieben, 5ml öl in die positivkammer geben, schrauben unten drauf machen

Was meinst du mit Positivkammer? Der Rs-Anleitung konnte ich entnehmen das unten über dei Schraubenlöcher Öl reinkommt und da wo die MC/Dämpfungseinheit drin ist. Meinst du das man die 24mm-Mutter oben beim +-Ventil öffnen soll?

- MC einheit würd ich erst mal lassen, wie sie ist
-

Ich hab mir gedacht das ich da den Ölstand auch kontrolliere - beeinflusst ja maügeblich das Dämpfungsverhalten der Gabel. War denn bei euch immer nur zu wenig (Schmier)-Öl unten im Casting?
 
positivkammer ist die wo oben das (air +) drauf steht, wo du die luft rein pumpst. da gehören 5ml öl rein, wenn du die luft raus hast und mit dem 24er schlüssel die topcap ab hast. das hat mit den tauchrohren, wo in der tat 10-15ml durch die löcher reinkommen, nix zu tun.

und ja, die MC einheit beeinflusst die dämpfung, aber der ölstand dort ist normal nicht zu gering, so dass du die getrost zulassen kannst. wie willst den kontrollieren? da ist kein ölmessstab drin, du müsstest das öl rauslassen und abmessen, bekommst aber nie alles und schon garnicht exakt gemessen
 
Okay danke - genau das wollte ich wissen.

Ölart ist egal ob 5WT oder 15WT?

Komisch nur das ich in der Anleitung nix dazu finden kann das man in die +-Kammer Öl reintun soll. Kann aber auch sein dass ich das in dem reisigen PDF übersehen habe.
 
Ich spritze das Öl immer durch das Ventil in die Positivkammer. Habe dazu den Reset Air Port micro. Den nehme ich ohne Pumpe und eine 5ml Spritze passt genau dichtend in die Öffnung oben rein. Der Adapter hält das Ventil offen. Ich nehme immer Red Rum von RockShox.

Tut Rock Shox denn erfahrungsgemäß nie das Öl rein? Hat das Nachteile wenn ich das Öl schon drin ist und ich dann nochmal welches hinzufüge?

Apropos - wo sitzen eigentlich die Spacer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück