RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

Nein, das ich jetzt weniger Positivdruck (10PSI) fahren kann ist der Komfortgewinn. Die 5ml bringen nur mehr Progression. Vorher habe ich bei 125+/110- an einer Stelle 145mm Federweg genutzt. Mit 5ml mehr nur noch 130 an der selben Stelle. Konnte es auch nicht glauben und habe es mehrfach probiert, die Gabel ist progressiver am Ende. Jetzt fahre ich mit 115+/110- und bin wieder bei 145mm genutzter Federweg an besagter Stelle.
 
Bin seit letztem WE Besitzer einer Team Dual Air. Von der Steifigkeit her genau das was ich mir davon verprochen habe:daumen:.

Das Ansprechverhalten könnte aber noch deutlich besser werden.
Auch wenn es hier sicherlich schon mehr als ein Mal gepostet wurde:
Das Manual ist ja, was die Einstellerei angeht ergibig wie ein leeres Blatt Papier:p. Die Dämpfung ist quasi selbserklärend, aber die Luftdrücke:

Kann jemand noch mal kurz die Auswikungen der unterschiedlichen Drücke in Positiv- und Negativ- Kammer für mich wiederholen?

Sollte man die Ölstände bei der neuen Gabel sofort alle überprüfen? Oder wird das von RS halbwegs vernünftig ausgeliefert?

Ich danke schon mal.
 
Wie schon im Thread diskutiert mus mit zu wenig Öl in den Castings gerechnet werden was dann auch zu schlechtem Ansprechverhalten führen kann.

Grob gesagt stellst du mit dem positiv-Druck einen passenden SAG ein und schaust ob der Federweg gut ausgenutzt wird.

Mit dem negativ-Druck kannst du das Ansprechen auf den ersten Zentimetern Federweg beeinflussen. Pumpst du da zuviel rein zieht sich die Gabel zusammen.
 
Castings abziehen, selbige mit öl (redrum+15w) versorgen, schaumstoffringe gut mit öl (15w) tränken und wieder zusammenbauen hat sich bewährt, um das ansprechen deutlich zu verbessern. Etwas redrum in die luftkammer geben kann auch nicht schaden
 
Castings abziehen, selbige mit öl (redrum+15w) versorgen, schaumstoffringe gut mit öl (15w) tränken und wieder zusammenbauen hat sich bewährt, um das ansprechen deutlich zu verbessern. Etwas redrum in die luftkammer geben kann auch nicht schaden
noob-fragen:

kann man der/die/das castings im eingebauten zustand abziehen?
in welchem verhältnis wird redrum+15w gemischt?

:)
 
noob-fragen:

kann man der/die/das castings im eingebauten zustand abziehen?
in welchem verhältnis wird redrum+15w gemischt?

:)

Klar kann man die im eingebauten Zustand abziehen ist aber umständlicher und im Prinzip machst du ja nur ein paar Schrauben mehr auf wenn du die Gabel komplett ausbaust.

Um das Öl einzufüllen muss die Gabel ja auf dem Kopf bzw. waagrecht stehen.

Meiner Meinung reicht Öl aus. Hab hier zwar REdrum rumliegen aber nur Öl reingemacht und bis jetzt ist das Ansprechverhalten voll in Ordnung.
 
Redrum und 15w werden 1:1 gemischt. Das ganze ist etwas geschmeidiger als nur das reine 15w allein. Die abstreifer aber mit 15w pur tränken, das redrum-gemisch wird nicht so gut aufgesogen. Idealer weise die tauchrohre im ausgebauten zustand waagrecht halten, je rohr so 5-10ml öl rein geben und die tauchrohre drehen, bis das gemisch sich rundrum verteilt hat. Dann die tauchrohre aufschieben und das öl, was du nicht unfallfrei durch das schwenken der tauchrohre in selbigen von oben bis unten verteilen konntest, von unten dann einfüllen wie in den videos zu sehen
 
Hi,
meine neue Revelation Race quietscht beim Ausfedern. Bei jedem Ausfedern! Sie macht also ständig Lärm. Was kann das sein? Und wie kriege ich das weg?
Danke
 
was heisst, öl kontrolliert und buchsen gefettet? die buchsen werden nicht gefettet. da geht´s schon los. wie und wo hast du das öl kontrolliert? hast die tauchrohre auch wieder ordentlich mit öl versorgt?
 
- gabel druckleer machen, erst negativ- dann positivkammer
- mutter am negativventil lösen so dass sie bündig unten abschließt
- schraube an der zugstufe lösen und 2 umdrehungen wieder rein drehen
- mitm kunststoffhammer beidseitig drauf hauen, bis die führungsstangen in die castings rutschen
- schrauben ganz lösen, castings abziehen
- schaumringe in öl einlegen und wieder einbauen
- ringfedern von den abstreifern machen und über die standrohre schieben
- castings mit den abstreifern grade so auf die standrohre schieben
- babel mit dem schaft nach unten, je seite 15ml öl in die castings geben (diese dabei festhalten)
- castings aufschieben, 5ml öl in die positivkammer geben, schrauben unten drauf machen
- druck auf die kammern geben, gabel mehrmals einfedern
- schrauben unten nochmal nachziehen, da die führungsstangen erst jetzt richtig sitzen
- MC einheit würd ich erst mal lassen, wie sie ist
-

Ich habe es genau so gemacht. Nur habe ich noch die Abstreifer leicht gefettet.
 
Hi,
meine neue Revelation Race quietscht beim Ausfedern. Bei jedem Ausfedern! Sie macht also ständig Lärm. Was kann das sein? Und wie kriege ich das weg?
Danke

Spricht du von einem mechanisch induziertem Quietschen oder könnte das auch das 'Schlürfen' sein das durch das durchlaufende Öl durch die Mc-Einheit entsteht?
 
Spricht du von einem mechanisch induziertem Quietschen oder könnte das auch das 'Schlürfen' sein das durch das durchlaufende Öl durch die Mc-Einheit entsteht?

Was für das Quietschen ursächlich ist, weiß ich ja gerade nicht. Aber wenn dieses Geräusch systembedingt ist, dann gute Nacht. Es ist wirklich laut.
 
Ich habe mich nochmal kurz raufgesetzt und wenn ich den MC Hebel zudrehe, dann quietscht es auch beim Einfedern. Ist er offen, dann nur beim Ausfedern.
 
dann versuche ich mal eine Kamera zu organisieren.
Wenn tabletop recht hat, ist dieses Geräusch dann normal, oder kann man da was machen?
 
dann versuche ich mal eine Kamera zu organisieren.
Wenn tabletop recht hat, ist dieses Geräusch dann normal, oder kann man da was machen?
Wieso überhaupt Kamera und youtube? Eine audio Aufnahme von dem "Quietschen" wäre doch völlig ausreichend. Ein Mikrofon sollte relativ einfach aufzutreiben sein, brauchst dann halt nur noch irgendeinen webspace für den upload.
 
Ich bin genau mit der gleichen frage angekommen und hab sogar ein Video gemacht - finde es aber leider nicht mehr...

Allerings nimmt man das bei mir hauptsächlich beim vollen Einfedern im Stand oder größeren Brocken wahr - im normalen Fahrbetrieb stört das eigentlich nicht.
 
Wieso überhaupt Kamera und youtube? Eine audio Aufnahme von dem "Quietschen" wäre doch völlig ausreichend. Ein Mikrofon sollte relativ einfach aufzutreiben sein, brauchst dann halt nur noch irgendeinen webspace für den upload.

weil man beim video noch dazu sieht, bei welcher position die gabel welches geräusch macht. und die meisten leute dürften eine kamera haben, ein einzelnes mikro oft seltener und webspace brauch ich bei beiden fällen. und letztlich isses sch... egal, hauptsache, man hört & sieht, was sache ist. immer diese haarspaltereien....
 
Zurück