RS SID Team oder Fox 32 F100 RL

Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
2
Hi! Welches ist die bessere Gabel. Also mal vom Preis abgesehen. Gewicht ist ja ziemlich gleich. Welches ist die Wartungsärmere? Die SID lässt etwas Öl, ist das richtig? Wie ist es mit demk Lockout?
 
Wartungsarm ist keine les die Anleitung zu beiden Gabel und schau dir dort die Serviceintervalle an. Wenn du deine Gabeln selber wartest würde ich an deiner Stelle die Fox nehmen da ich sie einfach besser finde. Doch ist das halt wieder eine Geschmacksache der eine so der nächste anders.
 
Ok, Danke. Und von der Technik her?
Also ich hab die Wahl zwischen einer

SID Team 2009 mit Push-loc

(minimal gebraucht und von 100mm auf 80mm "runtergeschraubt")
und einer

Fox 32 F100 RL nagelneu 2009(ohne Remote Hebel).

Beide gleicher Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Technik her hab ich die 2009 SID noch nicht zerlegt. Die 2006 SID und die Float RL nehmen sich vom Innenleben nicht viel.
Na wenn du aber zwischen eine nagelneuen und einer gebrauchten Wählen kannst würde ich noch viel mehr zur Fox greifen.
 
@norman
Bringst du was durcheinander? Ich bin mit dir nicht ganz einig, was die wartung angeht. Grade wenn man vorhat, seine gabeln selbst zu warten, ist die SID m.E. die empfehlenswertere gabel. Zum einen ist sie von der dämpfung her nicht so kompliziert wie die fox aufgebaut, da kann man nix kaputt und wenig falsch machen. Zudem sind bei RS gabeln, im gegensatz zu fox, keine jährlichen services, die mit kosten von ca. 100€ bei der fox zu buche schlagen, "vorgeschrieben" zwecks gewährleistung auf bestimmte teile.

Es gab hier ja mal einen seitenlangen thread zum thema wartungsintervalle und service bei fox. Mal abgesehen vom nicht sonderlich kundenorientierten verhalten von toxoholics: sonderlich nachhaltig scheint die perfekte funktion ohne hochfrequenten service nicht zu sein. Kann keine eigenen erfahrungen beisteuern, aber es wurde in dem thread mehrfach so genannt… on top kommt, ebenfalls nur "zitate" aus diesem thread, dass die füchse das ansprechen auch mit etwas "großzügigeren pass-maßen" der buchsen erkaufen. Ein grund, weshalb ich mir keine gebraucht kaufen würde, da sich das mit der zeit eher verschlimmert
 
Also Sharky ich hatte mit der Wartung einer Reba U-Turn weit mehr Schwirgkeiten wie bei einer FOX Gabel. Die einzige Gabel was bei FOX etwas komplizierter ist ist die Talas. Aber eine Float RL oder RLC ich bitte dich was willst du da kaputt machen wenn du nicht mit dem Hammer dran rum schlägst und ein klein wenig mit Werkzeug umgehen kannst. Die einzige Gabel was ich bis jetzt gewartet habe was noch leichter ging war eine alte Manitou Mach 5 oder die erste Marzocchi Z1 von 1995.
Ich weis das du, wenn ich das so sagen darf, RS Fan bist und keine Fox Gabel wegen den ach wie strengen Serviceregeln von Fox magst. Aber ist ja egal soll jeder so machen wie er will und es für richtig hält. Deswegen schrieb ich aber auch ICH würde es so machen. Was in den von dir beschriebene Threads steht kenn ich von Lesen. In echt hab ich da andere Erfahrungen. Meine SID wurde an Anfang (2005-2006) 3x eingeschickt bis sie endlich funktionierte und dicht war. Hat immer so 2 Wochen gedauert. Bei meinen FOX Gabeln hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Auch das Problem mit den Gleitbuchsen kenn ich nicht. Meine Float hat nun etwas über 15000 Allwetterkilometer und die Talas etwas 12000 drauf. Da ist nix ausgeschlagen.

Aber ich würde immer eine neue Gabel einer gebrauchten Gabel vorziehen.
 
Ja denke ich auch. Die nehmen sich ja nicht viel die beiden Gabeln. Die Fox soll ja sogar etwas steifer sein, was bei Scheibenbremsen ja nicht gerade ein Fehler ist. Minus der Fox ist das sie keine "Lenkerfernbedienung" hat.
Obwohl beide Gabeln nicht bzw. nicht viel gelaufen sind. Bei der Rock Shox ist schon mal rumgeschraubt worden, das habe ich gesehen. Bei der Fox alles neu!
 
Das mit der Lenkerfernbedienung kann man sehen wie man wil. Ich für meien Teil bin froh das meine Flaot keine hat. Wo soll der denn da noch hin wenn ich mir so manche Teile anschaue was da alles an den Lenker soll. Wie breit baut man dann einen Lenker. Am Lenker hast schon Bremsgriffe die sollte ja je nach Hand weiter innen sitzen um richtig Greifen zu Können. Dann die Schalthebel (fallen aber bei mir wech da ich DC fahre), Gabel-Fernbedienung, Dämpfer-Fernbedienung, Absenkbaresattelstütze mit Remote, Tacho, vielleicht noch Navi und Licht. Wird eng oder?
 
Zurück