RST Aerosa Air - Butter bei die Fische!

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

Ich bin momentan auf der SUche nach einer leichten Luftgabel, die mit wenig Druck läuft. Die Aerosa Air von RST scheint genau das zu sein, was ich suche: 1400g bei nem Druck von unter 4 bar :)

Wer hat Erfahrungen?

Torsten
PS: ich will keine RST-Verallgemeinerungen hören, Fakten sind interessant!
 
Hallo Airborne,

ich habe leider nicht herausfinden können auf welchem Prinzip die Aerosa Air funktioniert. Die 89 mm Federweg deuten auf die Torno-Luftpatrone hin. Diese Patronen funktionieren an sich gut, nur für ihre Dichtigkeit sind sie nicht berühmt. Die Torno-Patrone in meiner TR pro AET hat sich nach einer gewissen Einfahrzeit stark verbessert. Sie muss nun nicht mehr nach jeder Tour, oder bei langen Touren >50 km auch unterwegs, nachgepumpt werden, sondern nur noch 1x wöchentlich. Da die Aerosa Air eine recht neue Gabel ist, könnte aber auch ein anderes System zum Einsatz kommen. Ich möchte hier nicht in das allgemeine RST-Geschimpfe einstimmen, für die hochwertigeren Gabeln sind aber Preise zu bezahlen, zu denen man schon sehr, sehr gute Konkurenzprodukte kaufen kann.
 
ich weiß, das RST im allgemeinen eher im unteren Preissegment angesiedelt ist. Was aber auch mit der verwendeten Technik in den entsprechenden Gabeln zusammen hängt, Elastomere sind nun mal nimmer das A und O.

Aber die Aerosa Air ist eine leichte Gabel mit Luft/Öl, und darauf kommts mir an.
Marzocchi baut momentan ab 1650g (MarathonSL) Magura ebenso (Quake Air). Zumindest benutzen sie keine hohen Drücke.
Manitou und RS haben nur Hochdurcksysteme, die bei 80kg Fahrer schon mit rund 10 bar befüllt werden wollen. Wie lange sowas hält kann man sich quasi schon ausrechnen....

So wird die Auswahl knapp.

@ boandl

ja, die RST Gabeln benutzen ein geschlossenes System. Es gab da wohl eine AET Linie, die hohen Druck brauchte, und als Nachfolger jetzt diese Aerosa Air, die jetzt weniger Druck braucht.

Torsten
 
Hallo Airborne,

die Gabel ist eine sichere Bank :daumen:
Trotzdem, so schlecht wie oft behauptet sind die RST´s nicht. Ich bin erst Gestern an der Grosshesseloher Brücke einen recht "stufigen" Trail zur Isar runter mit meiner Trekking PRO AET. Das ist sicher weit ausserhalb der Spezifikationen für das Ding aber wir leben beide noch. :p
 
Was war denn an deiner Black schlecht, dass du nun eine Quake Air genommen hast, laut WW wiegt die ja sogar noch mehr.
 
die Black braucht schon bei ner 80kg Person ungefähr 10 bar, bei mir dann noch etwas mehr. Nach 3 Wochen und 2 defekten Dichtungen - zum Glück alle im näheren Umfeld und nicht in den Alpen - hab ich die Schnautze voll gehabt und mir Übergangsweise eine Pilot SL montiert.

Die Black baue ich gerade auf Stahlfeder um.

Torsten
 
Tatsächlich, die war bei dir schon mehrmals hin? Ich fahre die ja nun seit etwea 1500km auch ca. 150psi bei 88Kg und bisher scheint noch alles zu stimmen. Was muss man denn beim Stahlfederumbau alles tauschen?
 
Luftgedöns muß raus, Stahlfeder rein, neuer Deckel (Ventildeckel taugt nicht)drauf fertig. Im linken Standrohr ist eine kleine Kante, an der sich die Luftkammer-Geschichte abstützt. Die kann aber mit einer justierbaren Reibahle (24-27,5mm) entfernt werden kann. Alternativ könnte auch eine Reset-Feder taugen, die hat nur 22mm durchmesser und dürfte auch ohne Grat-Entfernung drin laufen.

Kosten: 25 Euro für die Feder, 6,80Euro für den Deckel - neues Öl braucht man auch.

Gewicht der Gabel steigt bei dem Umbau um ca. 300g (feder!).

Torsten
 
Zurück