rst federgabel mit schraubgewinde gegen neue ersetzen?!

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
hallo!
bin neu hier im forum. sieht ja echt ganz gut aus dieses forum. ich glaub hier kann ich heimisch werden.
mein problem: ich habe ein altes giant boulder shock. noch gute robuste ware :) da ich wieder das rumackern im wald angefangen hab mitm rad nervt meine federgabel. eine rst 260. sie quietscht federt nicht mehr und nervt nur noch. gegen was kann ich die tauschen, da das noch oben mit schraubgewinde ist und die neuen das nicht mehr haben oder? hätt nix dagegen umzurüsten, will ja neuen lenker auch drauf. aber wie?! kann mir mal jemand aufschluss geben ob das geht und wenn ja dann wie?? helft mal nen neuling auf die sprünge!!

danke schonmal:daumen:
 
Tja, folgendes brauchst du:

  • neue Federgabel. Dabei die Einbauhöhe beachten, damit du dir die Geometrie nicht versaust (Suchfunktion, falls dir das nichts sagt)
  • neuen Steuersatz: Ahead-System, muss zum Rahmen passen. Da gibt es integriert, semiintegriert und normal (oder wie auch immer das dann heisst)
  • neuer Vorbau: Ahead-System
Arbeitsschritte:

  • Gabel und Vorbau demontieren
  • Lagerschalen aus dem Steuerrohr entfernen
  • Konus auf die neue Gabel aufschlagen
  • neue Steuersatzschalen einpressen
  • Gabel, Steuersatz und Vorbau probeweise montieren
  • Gabelschaft ablängen: Lieber etwas länger lassen, kann man mit Spacern ausgleichen
  • Alles montieren, Steuersatz einstellen
Alles in allem nicht ganz leicht und nicht ganz billig, und man braucht Spezialwerkzeug oder lässt es machen.

Ciao, Daniel
 
ok, das klingt machbar! was für eine federgabel kann ma da verwenden? sie soll zweckmäßig sein und nicht zu teuer, bin noch student.

gibt es hier auch anleitungen? wenn ja wo find ich die? die suche gibt ma da nix :(
 
Wie bemisst sich der Federweg? Die komplette Länge des aussen sichtbaren Zylinders bei ausgefederten Zustand?

Kann ich das Steuersatz tauschen auch umgehen? Den Schaft kann man bei mir am Dämpfer mit nem Imbus abschrauben. Geht das bei neueren Versionen auch noch??

Zum Thema Geld. Bei der Bucht gehen ja teilweise keine schlechten für billiges Geld weg. So ne Rock Shox oder so. was haltet ihr davon?
 
hier noch ein paar fotos das a bissl anschaulicher wird :daumen:
 

Anhänge

  • DSC00481.jpg
    DSC00481.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 56
  • DSC00489.jpg
    DSC00489.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC00490.jpg
    DSC00490.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 67
  • DSC00492.jpg
    DSC00492.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 79
  • DSC00491.jpg
    DSC00491.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 80
Wie bemisst sich der Federweg? Die komplette Länge des aussen sichtbaren Zylinders bei ausgefederten Zustand?
Nein. Aber du wirst irgendwas zwischen 40 und 60mm haben. Daher würde ich dir raten, eine Gabel mit nicht mehr als 80mm Federweg zu kaufen. Darüber wird sich das Rad grausam fahren, und die Belastung auf den Rahmen wird extrem gross. Das kann bis zum Abriss des Steuerrohrs samt Gabel führen.

Kann ich das Steuersatz tauschen auch umgehen? Den Schaft kann man bei mir am Dämpfer mit nem Imbus abschrauben. Geht das bei neueren Versionen auch noch??
Nein, das geht eigentlich nicht mit nem Inbus. Es gibt nur sehr wenige Gabeln, wo man den Schaft überhaupt tauschen kann. Ersetze einfach den Steuersatz, kostet 15 Euro plus 20 Euro Arbeitslohn.

Zum Thema Geld. Bei der Bucht gehen ja teilweise keine schlechten für billiges Geld weg. So ne Rock Shox oder so. was haltet ihr davon?
Rock Shox baut alles zwischen Einstiegsmodellen und High End. Zum "Rumackern" würde ich eine Gabel mit 32mm Standrohren nehmen, also keine Dart, sondern mindestens eine Tora. Die lässt sich auch auf 80mm traveln.

Ciao, Daniel
 
also 80 mm federweg maximal, ich werds berücksichtigen! jetzt zu den teilen. also die federgabel ist ja schonmal einigermaßen klar.

ist da was zu beachten ausser das sie aufnahmen hat für v brake und für 26 zoll ausgelegt ist oder gibts da noch mehr`?

zum thema steuersatz: was ist der unterschied zw semi integriert und den anderen`?
brauch ich also nur die zwei steuerköpfe und die kralle?

zum thema spacer: sind die bei mir notwendig oder dienen die nur dazu, wenn die höhe nicht ausreicht?

zum thema vorbau: was würdet ihr empfehlen an länge und winkel`??

schön langsam nerv ich aber leider bin ich absolute newbie auf dem gebiet.

danke für eure hilfe
 
Du brauchst einen ganz normalen Ahead-Steuersatz, weder semi- noch vollintegriert. Bei diesen Varianten laufen die Lager im Steuerrohr, bei dir aber ausserhalb.
Du könntest sicherheitshalber ausmessen, ob du einen 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll Gabelschaft hast: 1 Zoll wurde vor vielen Jahren ab und an benutzt. Ansonsten gibt es da nichts zu beachten, was du nicht schon geschrieben hast. Ausser der Schaftlänge bei einer gebrauchten Gabel: Das ist schwierig im Voraus zu bemessen, am besten besorgst du dir Vorbau und Steuersatz vorher. Das steckst du lose auf die alte Gabel, dann weisst du wie lang der Schaft mindestens sein muss.
Spacer nutzt man, wenn der Schaft länger ist als nötig. Dann lässt sich die Position des Vorbaus variieren, je nachdem ob man Spacer über oder unter dem Vorbau positioniert.
Zum Vorbau: Musst du selbst wissen. Je kürzer, desto wendiger, aber auch nervöser fährt sich das Rad. Was man häufig sieht: Dirt und Downhill sehr kurz (4-5cm), CrossCountry 10-12cm.
Die Steigung ist ebenfalls individuell, da kann ich dir keine Tipp geben.

Ciao, Daniel
 
Generell ist die 302 ne vernünftige Gabel, fahre ich auch. Allerdings hat diese keine Aufnahmen für eine V-Brake, und der Schaft ist relativ kurz. Kann gut sein, dass sie nicht in deinen Rahmen passt.

Ciao, Daniel
 
Zurück