RST Gila 100 oder Suntour XCM HLO 80

Registriert
3. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Moieen

Welche von den Gabeln würdet ihr bevorzugen ?
Steh grad vor der Entscheidung, Hai Power Bike oder Corratec X-Vert Motion

Unterscheiden sich ja im Grunde nur in Reifenbreite und der Gabel oder ?:confused:
Welches würdet ihr nehmen ?
Oder habt ihr noch andere gute Räder im petto für ca. 400€ (Würde die für je 400€ kriegen)

Fahrrad soll hauptächlich für unwegsame Waldwege herhalten. Also Schlaglöcher Schlamm etc... Nix mit 50% Steigung den Berg runter :D

Danke schonmal

Grüße
 
Wieso ? oO

Edit//: Sind Scheibenbremsen nicht eigentlich viel Wartungsintensiver als Bremsklötze an den Felgen ?

Edit//²: Wie siehts aus mit dem Canyon Yellowstone 3.0 ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Weil es Dir keinen Spaß macht und die Schüssel dann im Keller rumsteht?

Auf jeden Fall ein paar Bikes in dieser Preisklasse probefahren. Ausgestattet sind die eh alle ähnlich und Du bekommst ein Gefühl dafür. Aber wie schon erwähnt, ein gutes gebrauchtes um 200€ bekommst Du definitiv deutlich besser ausgestattet.

Edit: Vernünftige V-Brakes gibt es nur zum nachrüsten. Scheibenbremsen haben an 400€ Rädern trotzdem nichts verloren.
 
Kann ich irgendwie nicht ganz verstehen, dass hier generell immer alle Bikes unter 500 Euro in den Topf mit der Aufschrift "unbrauchbar" geworfen werden. Ordentlich eingestellte und gewartete V-Brakes bringen zumindest bei trockenem Wetter eine sehr brauchbare Bremsleistung - besser wahrscheinlich, als es bei Einstiegs-Scheibenbremsen der Fall ist. Die an den Bikes verbauten Gabeln sind allerdings wirklich nicht der Bringer, wenn sie auch auf Waldautobahnen und auch auf dem ein oder anderen Trail ihren Dienst tun - wenn auch natürlich bei weitem nicht so feinfühlig und sensibel federnd und dämpfend wie eine teurere Gabel. Aber selbst eine Einsteigergabel wie die Rock Shox Dart funktioniert (zumindest die ersten paar tausend km) absolut zufriedenstellend. Und die an den Bikes in dieser Preisklasse oft verbauten Deore-Schaltgruppen funktionieren kaum schlechter als die Topgruppen, sind halt nur schwerer. Für den Gelegenheitsfahrer ohne großen sportlichen Ehrgeiz tuts meiner Meinung nach auch ein Bike < 500 Euro. Gramm- und Sekundenfeilscher werden eh "höher" einsteigen.
 
ich find beide bikes ok für den angestrebten einsatzzweck.
nicht besonders, aber ausreichend.

die andere alternative wäre gebrauchtkauf. um den preis gibts da sicher bikes die etwas besser ausgestattet sind.
 
Die Bremsen sind schon in Ordnung für Waldwege usw.

Allerdings sind die billigen Federgabeln wirklich vollkommen unbrauchbar. Hoppeln unsensibel über jedes Steinchen und schaukeln sich aufgrund fehlender oder minderwertiger Dämpfung ratz-fatz auf.

Immerhin kann man diese Gabeln hier beide feststellen, dann hat man eine überschwere Starrgabel.

Habe in meinem Zweitrad auch so einen RST-Schrott verbaut (sogar die damalige Top-Gabel Aerosa AET mit angeblicher Luftfederung) und selbst diese Gabel, die mehr gekostet hat, als hier die kompletten Räder kosten, ist ein vollkommener Sondermüll. Die federt eigentlich nur beim Bremsen ein, ein Bar weniger im Reifen sorgt für mehr Komfort...
 
ich würde auch eher zu einem guten Gebrauchten hin tendieren, aber man sollte sich dann schon etwas auskennen, wenn man wissen soll was gut ist!

Was anderes....wie oft willst Du fahren gehen:confused:
 
Spätestens wenn am Waldweg eine anständige Steigung kommt ( und die kommt z.B. bei mir ständig ) steht so ein Klumpen im Keller und wird nie mehr bewegt. Ich würde ein Bike nicht am Preis festmachen, sondern am Gewicht.
Hardtail: Alles von 13 kg aufwärts scheidet für mich aus
Fully: Alles über 14 kg aufwärts scheidet aus
Hardtail: Alles unter 11,5 kg macht auch 5 km aufwärts Spass und das auch mal mit kurzen 17 % - 20 % Steigung.
Fully: Alles unter 12,5 kg ebenfalls

Es sei den du magst das blöde Gegrinse von anderen MTB Fahrern:).

Falls mir also jemand ein Bike mit 11 kg für 400,-- Euro nennen kann..... ich kauf es !:D

Gruss
k.

PS: RST ist ja wohl wirklich das Allerletzte, da fallen die "Kollege" vom Rad.
 
Zurück