RST_Europe_Team
RST RockSomeTrail Team
Hallo zusammen,
Öl wird nicht in RST Gabeln empfohlen - hat nichts mit Patenten zu tun!
Ölschmierung in der Gabel heißt dass die Gabel zu 100% dicht sein muß - und das muss der Hersteller auch garantieren können.
Das heißt aber auch dass der Hersteller der Gabel eine Dichtigkeitsprüfung an den Gabeln vornehmen muß und das ist IMMER mit Kosten verbunden. Nicht auszudenken wenn die Gabel ein Leck haben sollte und das Öl ergießt sich auf die Bremse - da wird es schnell gefährlich!!
Die Firma RST setzt deher seit jeher auf eine Fettschmierung - ist eine gut funktionierende Variante welche auch von manchen Suspension Technikern bevorzug wird. Denn ein einbringen von Öl in die Tauchrohre hat immer zufolge, daß eine Gabel u.U. am Schluß extrem progressiv wird (die Luft in der Gabel kann ja nicht wirklich entweichen) und auch die Abstreifringe oben extrem belastet werden oder im Extremgfall sogar herausgedrückt werden können. Auf jeden Fall sind die angesprochenen 15ml pro Gabelholm extrem zu viel - damit sollte die Gabel irgendwann auf dem Schmieröl auf Block gehen was vor allem für den Fahrer im Falle eines Durchschlages einen kräftigen Schlag in die Handgelenke abbekommt...
Alles in allem kein leichtes Thema
Gruß vom RST_Europe_Team.
Öl wird nicht in RST Gabeln empfohlen - hat nichts mit Patenten zu tun!
Ölschmierung in der Gabel heißt dass die Gabel zu 100% dicht sein muß - und das muss der Hersteller auch garantieren können.
Das heißt aber auch dass der Hersteller der Gabel eine Dichtigkeitsprüfung an den Gabeln vornehmen muß und das ist IMMER mit Kosten verbunden. Nicht auszudenken wenn die Gabel ein Leck haben sollte und das Öl ergießt sich auf die Bremse - da wird es schnell gefährlich!!
Die Firma RST setzt deher seit jeher auf eine Fettschmierung - ist eine gut funktionierende Variante welche auch von manchen Suspension Technikern bevorzug wird. Denn ein einbringen von Öl in die Tauchrohre hat immer zufolge, daß eine Gabel u.U. am Schluß extrem progressiv wird (die Luft in der Gabel kann ja nicht wirklich entweichen) und auch die Abstreifringe oben extrem belastet werden oder im Extremgfall sogar herausgedrückt werden können. Auf jeden Fall sind die angesprochenen 15ml pro Gabelholm extrem zu viel - damit sollte die Gabel irgendwann auf dem Schmieröl auf Block gehen was vor allem für den Fahrer im Falle eines Durchschlages einen kräftigen Schlag in die Handgelenke abbekommt...
Alles in allem kein leichtes Thema

Gruß vom RST_Europe_Team.