RST Gila ML welche Bremsscheibe

Registriert
6. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe eine RST Gila ML 80mm Lockout Gabel und möchte mir eine SLX Scheibenbremse mit einer 180mm Bremsscheibe dranbauen.
Hält das die Gabel aus oder sollte ich eine andere verbauen??
wenn ja welche?
hab im Forum leider nicht gefunden:(..... vielleicht hätte ich doch meine Brille aufsetzen sollen:)

LG.
Timo
 
Hallo zusammen,
ich habe eine RST Gila ML 80mm Lockout Gabel und möchte mir eine SLX Scheibenbremse mit einer 180mm Bremsscheibe dranbauen.
Hält das die Gabel aus oder sollte ich eine andere verbauen??
wenn ja welche?
hab im Forum leider nicht gefunden:(..... vielleicht hätte ich doch meine Brille aufsetzen sollen:)

LG.
Timo

Hallo Yakari,

da können wir dir getrost etwas Arbeit ersparen - die RST Gila ist für Bremsscheiben mit 180mm Durchmesser frei gegeben!

Viel Spass beim Basteln und Bremesen :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem:

Ich habe mit letztes jahr im Oktober das Hardtail Ghost Se 2000 gekauft, mit der Gabel RST Gila ML 100mm und den Bremssätteln Tektro Draco mit 160mm Bremsscheiben...
Das POroblem ist, dass wenn ich etwas stärker bremse, ruckelt meine gesammte Gabel nach vorne und nach hinten :eek:

Kann mir jemand helfen?

Schonmal Danke im Vorraus
LG Boxer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxer192,

die Bremse scheint mit der neuen Bremsscheibe nicht so recht klar zu kommen. Das kann vorkommen wenn die Bremsscheibe an sich unterschiedliche Reibwerte liefert - ein stocken à la ABS ist die Folge und sämtliche Bauteile des Fahrwerkes (wie auch die Gabel) scdhwingen sich auf.
Ist es eine original Tektro Bremsscheibe mit original Tektro Bremsbelägen? Tuningbeläge und günstige Bremmsscheiben sind immer mit Vorsicht zu genießen...
Ansonsten sollten die Bremsbeläge einmal nachgearbeitet werden - etwas mit einer Feile aufrauhen und die Kanten brechen hilft meist weiter. Die Bremsscheibe kann mit sehr feinem Schleifpapier abgezogen werden, eventuell gereinigt werden.

Da gibt es viele Ansätze zum Basteln.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo,

das sind alles Originalbauteile, so wie ich das Fahrrad gekauft habe. Auf der Bremsscheibe ist "Tektro" eingepresst.

Ich habe mal schnell ein Bild davon mit meinem Handy gemacht, Grafik ist also nicht die beste; Hoffe aber man kann was drauf erkennen:

LG Boxer
 

Anhänge

  • DSC00593.jpg
    DSC00593.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 55
Hallo Boxer192,

hm, dann haben wir ein Teil schon mal ausgeschlossen.
Jetzt wird es schwieriger - Einzelteile tauschen und probieren, nochmal probieren...

Kann da vielleicht dein Händler ein wenig rumprobieren - gerade in Hinsicht auf die "Bearbeitung" der Bremsbeläge kann eine Portion Erfahrung nicht schaden...

Wie gesagt, so lange die RST Gabel kein Spiel hat, ist diese nicht der Auslöser des ganzen - im Endeffekt zeigt sien nur probleme der Bremsanlage verstärkt auf. Mehr kann die Gabel (zum Glück) gar nicht anrichten...

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo RST Team,

das Problem mit den Bremsen habe ich gelöst, Bremsscheibe mit Bremsenreiniger gereinigt :P

Und die bremst jetzt spitzenklasse, hat gestern einen Unfall verhindert :D

Aber andere Frage:
Ich habe jetzt von vielen Seiten gehört das die Gabel eher was für Schotterwege ist, ich wollte mit dem Bike aber nicht nur so durch den Wald juckeln sondern auch Downhill damit fahren...:cool:

Deswegen wollte ich fragen ob man das innere der Gabel auswechseln kann, oder muss ich mir da eine neue kaufen? weil dann würde das von den Farben her nicht mehr zum Bike passen :confused::confused::confused:

LG Boxer
 
Hallo Boxer192,

das Innenleben zu tauschen ist möglich, bringt aber nicht wirklich einen Vorteil.
Selbst "teurere" Bauteile brigen der gabel nicht viel Potential.
Der beste Weg ist ein Neukauf einer potenteren Gabel, eine Luftgabel mit (offenem) hydraulischem Dämpfungsinnenleben bringt erhebliche Funktionsvorteile und im Endeffekt Reserven für den Fahrer.
Bitte immer beachten sinnvoll zu Tunen - in ein Hardtail, welches für 100mm Federgabeln ausgelegt ist, sollte auhc nur eine 100mm Gabel eingebaut werden.
Mehr hilft zu 99,9% nicht die Fahreigenschaften des Rades zu verbessern...

Dann eher gleich einen Neuradkauf ins Auge fassen.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo Boxer192,

da wird es sehr schwierig.
Im Endeffekt müsste man einen Lackierer kennen, der eventuell auch Dekore drucken kann. Die Designs haben aber nur die Hersteller zur Hand - wenn diese "kulant" sind, lassen sie dir diese zukommen.
Bei hochwertigen Gabeln ist aber zu bedenken, dass die Tauchrohreinheit, welche ja umlackiert werden muss aud magnesium gefertigt ist. Jeder der schon einmal selber Hand an eine solche gabel angelegt hat, weiß, wie kritisch dieses Material bezüglich Korrosion ist. Seht schnell frisst vor allem das Streusalz im Winter regelrecht löcher in das Trägermaterial - dann wird es schnell (Lebens-)gefährlich!!
Solche Modifikationen schleißt auch jeder Hersteller von seiner Gewährleitung aus!

Somit wird der Spielraum eng, das selbe Design bei der (Tausch-)Gabel zu realisieren.
Viel Glück :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück