rst launch ra

  • Ersteller Ersteller 7h4nt0m
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Gleezar,

ein Foto der ganzen Gabel hilft leider nicht so viel, das genaue Herstellungsdatum der Gabel bestimmen zu können...

Wenn du die Vorspannungsverstellung vorsichtig entfernen könntest, sprich mit dem passenden RST Werkzeug (zur Not "Rohrzange") würde das aber viel helfen.
Die RST Peak wurde im Laufe der Zeit überarbeitet - so änderte sich auch der Durchmesser / das Gewinde des Einstellknopfes für die Vorspannung.
Zum Teil steht auf dem Einstellknopf selber ein Durchmesser, oder eben kurz per Messschieber dem Gewinde-Außendurchmesser ermitteln.
Dann sollten wir das richtige Teil vorbereiten können :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo
RST_Europe_Team Service Team, bei meiner Launch, RA 130 mm, 2009, ist die Zugstufenregelung überdreht und im inneren der Patrone die Kraft übertragene Spindel gebrochen.

Muss die Zugstufenpatrone wechseln.

Sind die der Artikel - "PEAK RA / LAUNCH RA Zugstufe 130 mm 3856276 33,5 mm" und eventuell "LAUNCH / PEAK RA Verschraubung (B)3856338, 29,5 mm, korrekt? Diese möchte ich über den Fachhandel bestellen?

Welches Innengewinde ist in die Gabelkrone rechts geschnitten worden, wodurch die Mutter, welche die Zugstufenpatrone aufnimmt (die Spindel hat oben ein rechtes 9- er Maschinengewinde, Steigung 1,75 mm), eingeschraubt wird?

Wie bekomme ich die Mutter auf der rechten Oberseite der Gabelkrone überhaupt demontiert. 24- er Nuss rutscht weg, da Alumutter. Gibt es dafür Werkzeug? Die normalen Nüsse sind zu stark angephast.

Ist die Mutter verklebt? Die Mutter muss demontiert werden, da man sonst nicht die Patrone aus dem Standrohr bekommt. Dreht man nur an der Patrone, dreht sie durch.

Auf der unteren Zeichnung die zwei Schrauben, die den Deckel halten, gibt es bei mir nicht.

Die unteren Links funktionieren nicht, um sich zu informieren.


http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1262745667065&s=2
http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1263606687110&s=2


Eure Zeichnung:
OmegaTnL100.jpg

Würde mich über eine Antwort freuen. .... Möchte keine andere Gabel montieren, da diese sehr robust und technisch gut ist.

MfG, Tilo Spangenberg.
 
Hallo
RST_Europe_Team Service Team, bei meiner Launch, RA 130 mm, 2009, ist die Zugstufenregelung überdreht und im inneren der Patrone die Kraft übertragene Spindel gebrochen.

Muss die Zugstufenpatrone wechseln.

Sind die der Artikel - "PEAK RA / LAUNCH RA Zugstufe 130 mm 3856276 33,5 mm" und eventuell "LAUNCH / PEAK RA Verschraubung (B)3856338, 29,5 mm, korrekt? Diese möchte ich über den Fachhandel bestellen?

Welches Innengewinde ist in die Gabelkrone rechts geschnitten worden, wodurch die Mutter, welche die Zugstufenpatrone aufnimmt (die Spindel hat oben ein rechtes 9- er Maschinengewinde, Steigung 1,75 mm), eingeschraubt wird?

Wie bekomme ich die Mutter auf der rechten Oberseite der Gabelkrone überhaupt demontiert. 24- er Nuss rutscht weg, da Alumutter. Gibt es dafür Werkzeug? Die normalen Nüsse sind zu stark angephast.

Ist die Mutter verklebt? Die Mutter muss demontiert werden, da man sonst nicht die Patrone aus dem Standrohr bekommt. Dreht man nur an der Patrone, dreht sie durch.

Auf der unteren Zeichnung die zwei Schrauben, die den Deckel halten, gibt es bei mir nicht.

Die unteren Links funktionieren nicht, um sich zu informieren.


http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1262745667065&s=2
http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1263606687110&s=2


Eure Zeichnung:
OmegaTnL100.jpg
Würde mich über eine Antwort freuen. .... Möchte keine andere Gabel montieren, da diese sehr robust und technisch gut ist.

MfG, Tilo Spangenberg
 
Hallo Tilo,

in der Gabel ist auf jeden Fall ein Rechtsgewinde, für Einstellfknopf der Vorspannungsverstellung wie auch für den Kopf der Rebound-Kartsuche/-Patrone. Genaue Steigung und Art sind mir ehrlich nicht bekannt.
Da es sich um ein 2009er Modell handelt, wird sicher ein größeres Gewinde drin sein - auf der Preload Seite ist die Gewindegröße mit in der Form eingeprägt (sollte 30.5 sein). Die neueren Baujahre inklusive der DIRT (der legitimen Launch / PEAK Nachfolgerin), sind es 29mm; techn. Hintergrund: die Wandung wurde weiter verstärkt). Grundsätzlich löst man die Kartusche oben mit einer 24mm Nuss - wenn das nicht möglich ist, ist der Kopf rund. In diesem Fall kann man eh mit groberem Werkzeug ran gehen. Zur not kann man die Gabel eventuell kopfüber in den Schraubstock bringen ;) // Was die Nus angeht, eine 24er Nuß kann man auch abschleifen / planschleifen damit diese besser sitzt.
Die Kartusche ist die richtige, der Deckel sollte aber denke ich 30.5mm (Gewinde aussen) haben, wie gesagt, 2009er Baujahr.

Die Schrauben sind keine Schrauben, sonder jeweils ein paar Kugeln mit Federn, welche für die Rasterung und das Klickgeräusch verantwortlich sind.

Dies Video sollte gemeint sein, RST Tech Videos sind auf Youtube zu finden ("RST Tech"):

Gruß vom Stephan, RST Europa Team.
 
Hallo
RST_Europe_Team Service Team, bei meiner Launch, RA 130 mm, 2009, ist die Zugstufenregelung überdreht und im inneren der Patrone die Kraft übertragene Spindel gebrochen.

Muss die Zugstufenpatrone wechseln.
Sind die der Artikel - "PEAK RA / LAUNCH RA Zugstufe 130 mm 3856276 33,5 mm" und eventuell "LAUNCH / PEAK RA Verschraubung (B)3856338, 29,5 mm, korrekt? Diese möchte ich über den Fachhandel bestellen?

Welches Innengewinde ist in die Gabelkrone rechts geschnitten worden, wodurch die Mutter, welche die Zugstufenpatrone aufnimmt (die Spindel hat oben ein rechtes 9- er Maschinengewinde, Steigung 1,75 mm), eingeschraubt wird?

Wie bekomme ich die Mutter auf der rechten Oberseite der Gabelkrone überhaupt demontiert. 24- er Nuss rutscht weg, da Alumutter. Gibt es dafür Werkzeug? Die normalen Nüsse sind zu stark angephast.

Ist die Mutter verklebt? Die Mutter muss demontiert werden, da man sonst nicht die Patrone aus dem Standrohr bekommt. Dreht man nur an der Patrone, dreht sie durch.

Auf der unteren Zeichnung die zwei Schrauben, die den Deckel halten, gibt es bei mir nicht.

Die unteren Links funktionieren nicht, um sich zu informieren.


http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1262745667065&s=2
http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1263606687110&s=2


Eure Zeichnung:
OmegaTnL100.jpg
Würde mich über eine Antwort freuen. .... Möchte keine andere Gabel montieren, da diese sehr robust und technisch gut ist.

MfG, Tilo Spangenberg
Hallo Tilo,

in der Gabel ist auf jeden Fall ein Rechtsgewinde, für Einstellfknopf der Vorspannungsverstellung wie auch für den Kopf der Rebound-Kartsuche/-Patrone. Genaue Steigung und Art sind mir ehrlich nicht bekannt.
Da es sich um ein 2009er Modell handelt, wird sicher ein größeres Gewinde drin sein - auf der Preload Seite ist die Gewindegröße mit in der Form eingeprägt (sollte 30.5 sein). Die neueren Baujahre inklusive der DIRT (der legitimen Launch / PEAK Nachfolgerin), sind es 29mm; techn. Hintergrund: die Wandung wurde weiter verstärkt). Grundsätzlich löst man die Kartusche oben mit einer 24mm Nuss - wenn das nicht möglich ist, ist der Kopf rund. In diesem Fall kann man eh mit groberem Werkzeug ran gehen. Zur not kann man die Gabel eventuell kopfüber in den Schraubstock bringen ;) // Was die Nus angeht, eine 24er Nuß kann man auch abschleifen / planschleifen damit diese besser sitzt.
Die Kartusche ist die richtige, der Deckel sollte aber denke ich 30.5mm (Gewinde aussen) haben, wie gesagt, 2009er Baujahr.

Die Schrauben sind keine Schrauben, sonder jeweils ein paar Kugeln mit Federn, welche für die Rasterung und das Klickgeräusch verantwortlich sind.

Dies Video sollte gemeint sein, RST Tech Videos sind auf Youtube zu finden ("RST Tech"):

Gruß vom Stephan, RST Europa Team.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde schauen, dass ich am WE dazu komme, die Reparatur vorzunehmen. Kompliment für Euern guten Kunden - Service. MfG, Tilo.
 
Stephan, RST Europa Team schrieb: .... "Die neueren Baujahre inklusive der DIRT (der legitimen Launch / PEAK Nachfolgerin), sind es 29mm; techn. Hintergrund: die Wandung wurde weiter verstärkt). Grundsätzlich löst man die Kartusche oben mit einer 24mm Nuss - wenn das nicht möglich ist, ist der Kopf rund. In diesem Fall kann man eh mit groberem Werkzeug ran gehen. Zur not kann man die Gabel eventuell kopfüber in den Schraubstock bringen ;) // Was die Nus angeht, eine 24er Nuß kann man auch abschleifen / planschleifen damit diese besser sitzt.
Die Kartusche ist die richtige, der Deckel sollte aber denke ich 30.5mm (Gewinde aussen) haben, wie gesagt, 2009er Baujahr...."


Hallo RST Europa Team, die Kartusche habe ich erfolgreich gewechselt. Eure / Deine Daten bzgl. meiner Anfrage zur Bestell- bzw. OEM - Komponentennummer waren richtig. Leider waren meine Recherchen zu meiner Gabel, die ich ohne Papiere über einen bekanntes Internetauktionshaus erworben hatte, nicht realistisch. Das Herstellungsjahr passte nicht. Der Gewindedeckel, der über Paul Lange erworbenen Kartusche (M 34) passte bezgl. der "alten" Deckelverschraubung (30,5) nicht. Das Gewinde im Standrohr, wo die neue Zugstufe hinein sollte, hatte 29,0 mm. Insofern musste ich den neuen M 34 - Deckel von der Spindel demontieren, um meinen "alten" Deckel mit dem passenden 30,5 mm Gewinde dran zu bekommen. Mit einer Dremeltrennscheibe konnte ich letztlich die den Deckel (neue Zugstufe) lösen. Diese war ziemlich gut mit Schraubensicherung verklebt. Unmöglich den Deckel anders ab zubekommen, ohne die Spindel zu beschädigen. Denn nur an dieser könnte man eine Zange ansetzen. Ein anderes Werkszeug hätte den Drehmoment nicht aufgebracht, um die Spindel vom Deckel zu lösen. Hat alles geklappt. Die neue Zugstufe ist am alten Deckel montiert, alles passt und funktioniert einwandfrei.

Nun aber der Grund, meines Kontaktes heute: Die preload - seite, links, wo die Stahlfeder im Standrohr sitzt, ... Woher bekomme ich diesen Sternschlüssel, also ein Werkzeug zum Öffnen der oberen, linken Verschraubung auf dem Standrohr? Oder ist das Ding unlösbar eingepresst? Wie soll man in diesem Fall aber die Feder oder das Fett wechseln?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Tilo.
 
Hallo RST Europa Team, die Kartusche habe ich erfolgreich gewechselt. Eure / Deine Daten bzgl. meiner Anfrage zur Bestell- bzw. OEM - Komponentennummer waren richtig. Leider waren meine Recherchen zu meiner Gabel, die ich ohne Papiere über einen bekanntes Internetauktionshaus erworben hatte, nicht realistisch. Das Herstellungsjahr passte nicht. Der Gewindedeckel, der über Paul Lange erworbenen Kartusche (M 34) passte bezgl. der "alten" Deckelverschraubung (30,5) nicht. Das Gewinde im Standrohr, wo die neue Zugstufe hinein sollte, hatte 29,0 mm. Insofern musste ich den neuen M 34 - Deckel von der Spindel demontieren, um meinen "alten" Deckel mit dem passenden 30,5 mm Gewinde dran zu bekommen. Mit einer Dremeltrennscheibe konnte ich letztlich die den Deckel (neue Zugstufe) lösen. Diese war ziemlich gut mit Schraubensicherung verklebt. Unmöglich den Deckel anders ab zubekommen, ohne die Spindel zu beschädigen. Denn nur an dieser könnte man eine Zange ansetzen. Ein anderes Werkszeug hätte den Drehmoment nicht aufgebracht, um die Spindel vom Deckel zu lösen. Hat alles geklappt. Die neue Zugstufe ist am alten Deckel montiert, alles passt und funktioniert einwandfrei.
Nun aber der Grund, meines Kontaktes heute: Die preload - seite, links, wo die Stahlfeder im Standrohr sitzt, ... Woher bekomme ich diesen Sternschlüssel, also ein Werkzeug zum Öffnen der oberen, linken Verschraubung auf dem Standrohr? Oder ist das Ding unlösbar eingepresst? Wie soll man in diesem Fall aber die Feder oder das Fett wechseln?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Tilo.
 
Hallo Tilo,

alles ist bei RST einmal verschraubt worden an den Gabeln bis auf die sicherheitsrelevanten Kronen-Verpressungen.
Somit bekommt man auch alles aufgeschraubt :daumen:
Dieses besagte Werkeug, wird auch Wellenschlüssel RST genannt, hat die Artikelbezeichnung M5GAC616. Den kann man kaufen, oder im besten Fall leiht einem der Radhändler das Stück gegen eine Spende in die Kaffeekasse? Einen Versuch ist es wert.

Bezüglich deiner Umbauaktion: klingt gut - RST verwendet für ähnliche Gabeln natürlich gleiche Bauteile (wo möglich) - somit ist auch die Ersatzteilversorgung wesentlich leichter. Der Kopf, im Englischen "Fixed Guide" bezeichnet, ist gut verschraubt und gegen Lösen gesichert. Es ist einfach sicherheitsrelevant, deswegen wird ein zähes LocTite verwendet.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück