Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein herzliches "Grüß Gott" zurück an den Gemeindevorsteher Chris,
in Deutschland wird die Snyper derzeit nicht vertrieben leider, es gibt nur die F1RST 24 mit ihren 60mm Federweg weil der Bikemarkt hier noch sehr XC Lastig ist und die Gabel sehr geringe Überstandshöhe der Bikes ermöglicht.
Also bleibt von unserer Seite leider nur ein sorry.
danke vielmals für die Rückmeldung; wir sind auf jeden Fall mal am Info sammeln und versuchen natürlich solch interessante Produkte anbieten zu können - egal in welchem Markt
Dennoch sind wir auf unsere Distributeure angewiesen, um dies möglich zu machen.
leider mahlen die Mühlen hier im Vertrieb langsam und es wird gerade geprüft, ob sich ein Angebot einer solchen Nischen-Gabel lohnt.
Ich halte aber hier über das Forum alle auf dem Laufenden, damit gute Neuigkeiten schnellstmöglich verbreitet werden können - dies soll meine positive Einstellung dem Thema gegenüber unterstreichen
die Firma Paul Lange als Gerneralvertireb RST in Deutschland wie auch zuständig für die "Versorgung" des DACH Raumes, wird Stand jetzt und hier die RST SNYPER Gabel nicht ins Programm nehmen.
Diese Nachricht überbringe ich hier nur ungern, dennoch wollte ich die Community hier informieren & nicht im Unklaren lassen.
Als Alternatieve: Für das Max24 meiner Tochter hab ich vor 3 monate ein Ride Alpha Prodigy verbaut, 100mm.
Super zufrieden damit: sehr leicht und butterweich. Kann's nur empfehlen.
ich habe noch einmal den Hebel angesetzt und vor allem auf die Anfregan hier im Forum sowie aus dem nahen EU Ausland verwiesen, die SNYPER wird dann doch mal in kleiner (Test-) Menge nach Deutschland kommen.
Vorteil der SNYPER is eben dass sie mit den selben Bauteilen alle Federwege bedient: 60-80-100-120mm.
Bitte beachten dass die Gabel leider nur 2.2" breite Reifen verwendet werden können. Die DIN ISO schreibt ja einen Mindestanstand vom Reifen in alle Richtungen von 6.2mm = 1/4" vor, die Bremsbrück der Gabel sitzt etwas niedriger um die Bauhöhe (und damit Überastandshöhe über dem Rahmen) möglichst gering zu halten.
Die Verfügbarkeit wird auf jeden Fall noch etwas dauern aber ich bin am pushen dass sie vor Beginn der Radsaison 2019 endlich verfügbar sein wird. DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE COMMUNITY. IHR SEID DIE BESTEN
Moin,
gibt es vielleicht die Möglichkeit einige Bezugsquellen im Ausland zu benennen?
Irgendwie ist die Snyper nirgends zu bekommen, auch in US-Webshops habe ich noch nichts gefunden.
ein weiteres mal ein Bedauern auszudrücken hilft hier keinem weiter, aber irgendwie scheint die eigentlich simple Angelegenheit eine intressante Gabel anzubieten ein Lebenswerk zu werden.
Soll die Gabel ein Taper Modell sein welche interessant wäre? Oder 1-1/8" durchgehend im Schaft. Der Federweg ist veränderbar und anpassbar (intern), das ist also das "kleinere Problem".
Danke für die benötigten Spezifikationen, LG aus dem sonnig-kalten Monterey (Sea Otter Festival Vorbereitung).
ich suche für ein Kona Stinky 24 eine Luft-Federgabel mit durchgehendem 1-1/8"Schaft, 100mm Federweg welche möglichts flach baut.
Die Luftkammer sollte auf Gewichte ab 30kg anpassbar sein und schön wäre LockOut oder 3-Stufige Plattform.
Das ganze schön leicht und funktionieren muss es.
Da ich Freunde in den USA habe könnte ich mir was schicken lassen, aber selbst dort finde ich nichts.
ist notiert, wir werden da etwas verbereiten können
Eine Gabel mit 30-35 psi. Druck um ein Kind mit rund 25-25kg sinnvoll mit Federweg zu versorgen ist bei uns im Junior Programm zu finden, etwa die SNYPER, F1RST 24, F1RST 24-15, die Neuentwicklung SPEX (20").
We can make it happen. Immer noch LG aus Kalifornien...
es gibt immer diese fiesen Aussprüche, und so leit es mit tut, auch ich muss auf diese ausweichen: "Es ist kompliziert."
Immer noch lautet die Aussage vom Vertrieb dass es geplant ist die Gabel in den Markt zu bringen. Genau so schwammig wie dieser Satz ist dann auch das wann wie wo....
Sorry - auch wenn hier keinem weiter geholfen ist.