"Ruckgleiten" trotz Service

was hast du bisher unternommen? dann muss ich vielleicht nicht die gleichen Schritte unnötig wiederholen ;-)
 
ich habe mittlerweile die Luft abgelassen und getestet. ich kann komplett einfedern. max ein leicht erhöhter Widerstand zum Schluss. Mach mir wenig Sorgen wegen den 15ml. Allerdings ruckt es immer noch :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mittlerweile die Luft abgelassen und getestet. ich kann komplett einfedern. max ein leicht erhöhter Widerstand zum Schluss. Mach mir wenig Sorgen wegen den 15ml. Allerdings ruckt es immer noch :-(
Viel bleibt da nicht. Die oberen Dichtringe oder Buchsen in der Gabel, die Spiel haben und zum Verhaken der Standrohre in bestimmten Punkten führen.
Was Du mal probieren könntest: Die Standrohre sauber reinigen, erst mit Wasser und dann mit Watte und Autowachs (keine! Politur, die verkratzt potentiell die Oberfläche).
Dann das Rockshox Öl an den Dichtungen rund um die Standrohre auftragen und die Gabel eindrücken und Testmäßig eine Runde mit dem Öl an den Standrohren drehen.
Wenn es dann besser geht könnte es an den Gabeldichtungen liegen, dass die zum verkleben tendieren.
 
was hast du bisher unternommen? dann muss ich vielleicht nicht die gleichen Schritte unnötig wiederholen ;-)
Selbst eigentlich nichts... Wurde während Garantie zu SRAM eingeschickt und geserviced und für gut befunden... Lag jetzt n Jahr ungenutzt rum und ist erst seit kurzem im Zweit-/Stadtrad verbaut, weshalb ich keinen dringenden Bedarf sehe... Sorry... Ich dachte daß evtl bessere Abstreifer Abhilfe schaffen, ob das so ist werde ich dann irgendwann sehen oder lesen😂
 
Habe damals ewig an meiner Boxxer rumprobiert. Was bei mir das Ansprechverhalten verbessert hat, ist in der Luftkartusche kein(!) Öl zu verwenden und die beweglichen Teile nur ordentlich zu fetten. Eine absolut wissenschaftliche Begründung habe ich nicht. Wenn ich mich richtig erinner, hatte es etwas mit dem besseren Verhalten von Fett bei "Slip and Stick" zu tun.
 
nur Fett hatte ich ja schon. hat leider nicht geholfen. vielleicht sind auch einfach die Buchsen durch...
 
nur Fett hatte ich ja schon. hat leider nicht geholfen. vielleicht sind auch einfach die Buchsen durch...
Wie schon gesagt würde ich mal die Tauchrohre abziehen und die Staubabstreifer und Schaumringe gründlich mit Iso reinigen. Danach die Staubabstreifer in Motoröl einlegen einlegen und danach die Staubabstreifer im oberen Bereich gründlich mit dyn seal grease fetten.
 
Wie schon gesagt würde ich mal die Tauchrohre abziehen und die Staubabstreifer und Schaumringe gründlich mit Iso reinigen. Danach die Staubabstreifer in Motoröl einlegen einlegen und danach die Staubabstreifer im oberen Bereich gründlich mit dyn seal grease fetten.
so habe ich das gemacht, mit dem einzigen Unterschied, dass ich Sram Butter genommen habe.
 
versuch mal die Rohre einzeln zu probieren und dadurch festzustellen auf welcher seite es vorkommt
dann kannst schonmal was ausschliessen
 
Ja, es kann auch sein, dass die Gabel sich schief gezogen hat - meine alte Pike ist auch leicht schief seit ich mich mal auf Asphalt verlenkt hatte und auf die Nase fiel. Sichtbar schief!
Allerdings ruckelt sie nicht, bin da aber auch nicht so sensibel.
 
danke für die Tipps. Ich habe schon mal versucht herauszufinden wo im Federweg es am stärksten ist und auch mal mit angezogener Bremse eingelenkt und dann getestet. Ich habe schon irgendwie das Gefühl, dass es manchmal einfach "klemmt". Ist auf jeden Fall ein komische Phänomen, das schlecht zu greifen ist :-(
 
Zurück