Rucksack mal wieder

Registriert
21. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Servus, Bike-community!

Ich begebe mich nächsten Monat für 2 Wochen nach La Palma zum Biken und suche für diesen Zweck einen geeigneten Rucksack, in dem ich wirklich alles nötige mitnehmen kann - ich hab auf der Insel keine Unterkunft und somit mein Zeug immer dabei.
Deuter Trans Alpine 30 halte ich für zu klein - tendiere eher zum Deuter Futura oder Gregory Advent Pro .
Was meint Ihr dazu, habt Ihr noch andere Alternativen?


mfg

ZardoZ
 
Hmm, mit 40l liegst du wahrscheinlich ganz gut. Hätte ich dir auch als Maximum empfohlen. Das Problem bei den angegebenen Rucksäcken ist, daß es sich um Wander/Trekking modelle handelt. Die haben einen schönen gepolsterten Hüftgurt der das tragen erleichtern soll. Ist aber beim biken weder angebracht noch sinnvoll, sondern wohl nur im Wege. Ich würde mal bei Kletterrucksäcken schauen. Die sind in der Regel auch schön schmal, haben nur einen schmalen Hüftgurt, da sie mehr mit den Schultern getragen werden (wie beim biken) und hören idR auch bei ca. 40l auf. Diese Kategorie dürfte deinen anforderungen am ehesten entsprechen.

Gruss
Öcsi
 
Hmm, danke erstmal für die Antwort!
Was ist denn von diesem Modell zu halten : [ur]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=42751&item=5167777069&rd=1[/url]

Wird als Kletterrucksack bezeichnet, scheint aber auch wieder einen ausgeprägten Hüftgürtel zu haben, genau so wie dieser hier

Hüüülfäääääää :-)

Was bedeutet bei den Rucksäcken eigentlich das +5 oder +10 hinter den Volumenangaben?!
 
also so viel gewicht auf dem rücken beim radln drückt doch ziemlich :confused:

meiner meinung nach wär da nen geeignetes rad mit lowrider bzw taschen besser geeignet.. auserdem würd ich mir noch überlegen ob man das gepäck auf palma net irgendwo bunkern könnte so das man einfach nicht alles immer mitschleppen muss

radanhänger wär auch noch ne möglichkeit.. da gibts brauchbare fürs gelände auch für mit einem rad
 
Schwandalein schrieb:
Das bedeutet, dass in die Deckeltasche 5 bzw 10 Liter reinpassen.
nein, bei meinem Trekkingrucksack z.B. bedeutet das, dass durch die hoehenverstellbare Deckeltasche das Volumen erweiterbar ist. Also 55 l normal + 15 l Reserve = 70 l ...so proppevoll ist er allerdings nicht mehr besonders komfortabel zu tragen... Mit dem Deckelfachvolumen hat die Angabe bei meinem Rucksack nichts zu tun.

und bei dem EBAY-Angebot heisst es ja auch
Höhenverstellbarer Deckel für mehr Stauraum.
 
Ja, die zwei die du da angegeben hast haben beide die schönen gepolsterten Hüftgurte.
Vielleicht guckst du mal bei größeren Händlern oder Versendern (globetrotter.de, woick.de, etc).
Bist du sicher daß der Transalpine nicht groß genug ist? Mit den Angaben muß man vorsichtig sein. So mancher 40l Rucksack hat wirlich nur knapp über 30 und kann damit kleiner sein als ein "echter" 35l Rucksack.
Und ja, +15l heißt man soll 15l mehr reinkriegen wenn man die Deckeltasche hochnimmt. Ist aber in der PRaxis eher eine Notlösung. Vor allem auf dem RAd wg dem höheren Schwerpunkt nicht empfehlenswert!

Gruss
Öcsi
 
Zurück