Rucksack

Registriert
14. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
Hi Leute!

Stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Rucksack zuzulegen
und bewege mich zw. Deuter Superbike L (jetzt glaube ich Bike I)
und Camelback Blowfish. Ist vielleicht die bessere Entscheidung den Deuter Superbike mit Trinkblase von Camelback auszustatten??

Hat jemand +/- Erfahrungen?
Danke für jeden Tipp.
 

Anzeige

Re: Rucksack
also ich bin vor derselben entscheidung gestanden und hab mich für den camelbak entschieden und bisher nicht bereut. der blowfish ist am rücken kaum spürbar und es paßt genug für eine tagestour rein. die trinkblase ist einfach zu reinigen und hat meines erachtens die richtige größe (3l), sodaß ich immer eine reserve habe, wenn es warm ist. preislich ist der camelbak (ca. 90 euro) sogar günstiger, als sich den deuter mit extra blase zu kaufen. der einzige nachteil beim camelbak ist das fehlen einer helmhalterung...
 
hi!
ich fahre den blowfish von camelbag mit ner 3liter blase. das teil hat viele taschen und fächer und läßt sich per reißverschluß noch erweitern.den deuter haben viele bekannte von mir, auch ein guter rucksack. ihm mangelt es(meiner meinung nach) allerdings an den fächern die der camelbag im überfluß bietet. allerdings hat der deuter ein geniales trägersystem. der rucksack liegt nicht direkt platt auf dem rücken, sondern hat bedingt durch eine art tragenetz oder gestell oder sowas etwas abstand zum rücken; kann zwar manchem egal sein wenns nicht stört, aber voll beladen kann einen der kamelrücken schon ziemlich stören. der druck auf den rücken ist gerade bei stark befüllter blase sehr stark. ausserdem schwitzt man darunter sehr, und setzt man das teil dann ab zieht es am rücken und man friert recht schnell.ausserdem saugt das polster des camelbag den schweiß oder allgemein feuchtigkeit auf und hält sie wie ein schwamm,setzt man den rucksack wieder auf fühlt sich das wie ein kalter nasser sack an; -nicht so toll wie ich finde. :eek:
im endeffekt muß man vielleicht vor ort die dinger mal anschauen und vergleichen umd ann zu sehen was einem wichtiger ist.


macht was!

cu -felt-
 
genau die problematik des nassen rückens löst der deuter bestimmt besser, ich werde mich wahrscheinlich deshalb für diesen entscheiden und ihn mit einer kamelblase ausstatten. ausserdem hat er ja noch einige andere details, die der kamel nicht hat.

nur die frage der grösse stellt sich noch, ist der deuter nicht für ne tagestour etwas gross? hat wer nen tipp wo ich ihn günstig bekomme ? hab nen angebot aufgespürt für 59,00 Euro
bei mountain-sport.de.

danke für eure tipps
 
kleine richtigstellung @fellt-gefällt, der deuter superbike L hat das von die geschliderte netzsystem nicht (aircomfort-system) sondern nur das (airstripes-system), wlches doch etwas am rücken anliegt und sicherlich doch einen nassen rücken bereitet?!

kann mir jemand seine erfahrungen damit schildern, oder ist es nun besser auf den cross air mit aircomfort umzusteigen ?
 
hi Sandman,

ich habe einen großen (48 L) Deuter mit dem Netz zwischen Rucksack und Rücken und noch einen kleinen Deuter, welcher die zwei Auflagestreifen mit Kanal für die Wirbelsäule hat.

Nach meinem empfinden ist der Rücken bei meinem kleinen Deuter mit den beiden paralellen Auflagekisssen trockener, da anscheinend die Kissen viel Schweiß aufsaugen oder vielleicht doch Luft durch diesen Kanal bein biken strömt?
 
hi!
ups! da hab ich mich wohl vertan, aber mittlerweile hat ja schon jemand den sachverhalt näher beschrieben. wie gesagt, ich meine den "air-comfort" von deuter. für normale touren und das benötigte gepäck bietet der doch ausreichend platz (meine ich zumindest). oder was hast du vor zu fahren?

macht was!

cu -felt-
 
ich hab jetzt hier schon kreuz und quer gelesen, aber es gibt wahrscheinlich wie so oft, bei allen sachen vor und nachteile.
die einen schwören auf camelbag blowfish, die anderen auf deuter superbike. mir ist die multifunktionelle nutzung wichtig, sowie ein trockener rücken. allerdings haz, wie ich gelesen hab der camel mehr aussentaschen zu bieten ?? trotzdem bin ich noch pro deuter gestimmt.
 
Zurück