Rahmengröße Propain Spindrift

Registriert
21. Mai 2020
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Propain Spindrift AL zuzulegen. Aktuell fahre ich mit meinen 1,90 m ein YT Capra Core 3 (XL, 29", Jahrgang 2021) und war damit grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings fand ich es an manchen Stellen etwas behäbig und nicht agil genug.

Nun stellt sich für mich die Frage: Welche Rahmengröße wäre ideal, und sollte ich mich für MX oder 29er entscheiden? Im Propain-Chat wurde mir XL mit 29" empfohlen, allerdings habe ich die Befürchtung, dass sich der Unterschied zum Capra dann nicht allzu groß anfühlt.

Zum Vergleich: Ich fahre auch ein Propain Ekano in XL als Mullet und bin damit super happy – allerdings nutze ich es eher für Enduro-Einsätze und kaum im Bikepark.

Hat jemand vielleicht ähnliche Specs und kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank schonmal

Cheers
Paul
 
Vergleiche die Geometrie-Tabellen von Capra, Ekano und Spindrift. Dann siehst du, wo die etwaigen Unterschiede liegen. Dann kannst du daraus deine Schlüsse ziehen, worauf es dir wohl ankommt und inwiefern sich die Bikes ähneln oder unterscheiden.

M.M.n ist bei 1,90m ein Bike kleiner als XL zu kein.

YT nicht gerade bekannt dafür, zu große Bikes zu bauen. Das Capra 2021 hat in XL gerade mal 487mm Reach und 1.277mm Radstand. Das ist für 1,90m ein ziemlich kleines Fahrrad. Das Ekano 1 ist noch etwas kleiner, das Ekano 2 ist deutlich größer.
 
@MTB_Daniel Danke für deine Antwort. Ja das stimmt. Ich habe ein Ekano 1 und das fühlt sich im Mullet Setup und Größe XL agiler als das Capra an und das, obwohl es ein schwereres Ebike ist. Vielleicht sind es auch wirklich nur die 29er.
 
Ganz ehrlich - hört sich für mich komisch an. Das Gewicht geht deutlich mehr zu Lasten der Geometrie als die Größe des Hinterrades. Es ist schwierig, sich sinnvoll über so etwas zu unterhalten wenn man nicht weiß, auf welchem Niveau der andere unterwegs ist.

Reden wir denn überhaupt von Abfahrten, also von dynamischem, aktiven Fahren im Stehen? Davon gehe ich bei Folgendem jetzt einfach mal aus:

Wenn du als 1,90m Mann auf dem Ekano besser zurecht kommst als auf dem Capra, dann könnte sein dass das daran liegt, dass du dich auf dem Bike gewohnheitsmäßig duckst, klein machst, damit es "passt".

Der Unterschied zwischen Capra und Ekano ist ja eher klein - und M.M.n. müsste das Capra besser passen als das Ekano (wobei das Capra eigentlich immer noch zu klein ist) - von daher ein Tipp: Setz mal den Lenker am Capra 10-15mm höher. Das sollte dazu führen, dass dich die Lenkerposition weniger zum ducken animiert.

Wenn die Beine im Schnitt minimal weniger gebeugt sind, du minimal höher über dem Bike stehst, dann wird das Bike sozusagen kleiner unter dir. Und du hast aus der Position tendenziell mehr Übersicht und kannst etwas schneller/akzentuierter Power aus den Beinen bringen, um die Fahrsituation zu beeinflussen. Aber ACHTUNG: Wenn du mit dem höherem Lenker dagegen nicht aus den Beinen kommst, also nicht mit der Hüfte entsprechend nach oben kommst, dann wird sich der Lenker zu hoch anfühlen und dir Druck am VR fehlen. Also bewusst dran denken und sich ein wenig Zeit geben ist angesagt.

Bei dem kleinen absoluten Unterschied ist das Ganze ziemlich subtil - aber probier's einfach mal aus, bevor du ein neues - eigentlich zu kleines - Bike kaufst.
 
@MTB_Daniel Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Und sorry, da habe ich wohl ein paar Infos zu wenig gegeben.

Ich fahre aktiv im Stehen Downhill – alles, auch schwarze Strecken und Jumplines im Bikepark. Das Capra nutze ich dafür, während ich mit dem Ekano eher Touren und Enduro bis S3 fahre.

Deine Schlussfolgerung ist interessant – meinst du also, dass das Capra eigentlich schon zu klein für mich ist? Ich bin mal das Jeffsy meines Bruders in XXL gefahren und hatte dabei eher das Gefühl, auf einem Traktor zu sitzen.

Ich habe ein Bild meiner aktiven Fahrposition angehängt. Vielleicht lässt sich daran erkennen, ob es sinnvoll wäre, den Lenker höher zu setzen? Denkst du also, dass das Spindrift in XL auch zu klein wäre?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-19 um 13.31.44.jpg
    Bildschirmfoto 2025-02-19 um 13.31.44.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 155
Die Seite kennst?
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=YT Industries_Capra 29"_2021_XL&Bike2=Propain_Ekano 2 CF MX_2024_XL&Bike3=Propain_Spindrift 5 AL 29_2025_XL

Das Spindrift in L ist etwas kleiner als das Capra in XL, dafür ist das Spindrift in XL etwa so groß wie das Capra in XXL.
Auf keinen Fall ist das Spindrift in XL dir zu klein. In L ist es aber schon auf der kleinen Seite.

Welche Schrittlänge hast du?
@StelioKontos Wow! Ne, kannte ich noch nicht, das erleichtert einiges hatte schon die Befürchtung, ich habe einen Monitor zu wenig um 3 Bike Geos zu vergleichen :D

Das würde ja dann heißen, dass das Spindrift in L die Anforderungen erfüllt ein wenig kleiner und dementsprechend agiler und wendiger zu sein?

Schrittlänge ist 90cm
 
Das würde ja dann heißen, dass das Spindrift in L die Anforderungen erfüllt ein wenig kleiner und dementsprechend agiler und wendiger zu sein?
Vielleicht, der Lenkwinkel ist aber etwas flacher, was es evtl. ein bisschen weniger wenig macht.

ABER:
Das du das XL Ekano als verspielter empfindest verwundert mich.
Es hat 1cm längere Kettenstreben, einen um 1° flacheren Lenkwinkel und 3cm längeren Radstand.
Das alles spricht eigentlich dafür, dass es weniger wendig und verspielt ist als das Capra in XL.

Deshalb bin ich vorsichtig die Frage mit einem klaren Ja zu beantworten.

Neben dem kleineren Hinterrad könnte ich mir noch vorstellen, dass es sich durch den deutlich höheren Stack für dich verspielter anfühlt.
Wie viele Spacer, was für einen Vorbau und wie viel Lenker Rise und Backsweep hast du jeweils an den beiden Bikes?

Daniel hat das ja auch schon angesprochen.
Der Unterschied zwischen Capra und Ekano ist ja eher klein - und M.M.n. müsste das Capra besser passen als das Ekano (wobei das Capra eigentlich immer noch zu klein ist) - von daher ein Tipp: Setz mal den Lenker am Capra 10-15mm höher. Das sollte dazu führen, dass dich die Lenkerposition weniger zum ducken animiert.
 
Ich fahre aktiv im Stehen Downhill – alles, auch schwarze Strecken und Jumplines im Bikepark. Das Capra nutze ich dafür, während ich mit dem Ekano eher Touren und Enduro bis S3 fahre.

Deine Schlussfolgerung ist interessant – meinst du also, dass das Capra eigentlich schon zu klein für mich ist? Ich bin mal das Jeffsy meines Bruders in XXL gefahren und hatte dabei eher das Gefühl, auf einem Traktor zu sitzen.

Ich habe ein Bild meiner aktiven Fahrposition angehängt. Vielleicht lässt sich daran erkennen, ob es sinnvoll wäre, den Lenker höher zu setzen? Denkst du also, dass das Spindrift in XL auch zu klein wäre?
Also das Bild ist super geeignet um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie du fährst. Du hast ne super Position über dem Bike aus der heraus du die Kiste in alle Richtungen bewegen kannst. Aber ich würde zugleich behaupten dass auf dem Bild auch ersichtlich ist, dass du nicht viel Platz über dem Rad hast.
 
ABER:
Das du das XL Ekano als verspielter empfindest verwundert mich.
Es hat 1cm längere Kettenstreben, einen um 1° flacheren Lenkwinkel und 3cm längeren Radstand.
Das alles spricht eigentlich dafür, dass es weniger wendig und verspielt ist als das Capra in XL.

Ich glaub du hast die Geo vom Ekano 2 herangezogen. Er hat das Ekano 1. Geo z.B. hier.
 
Also das Bild ist super geeignet um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie du fährst. Du hast ne super Position über dem Bike aus der heraus du die Kiste in alle Richtungen bewegen kannst. Aber ich würde zugleich behaupten dass auf dem Bild auch ersichtlich ist, dass du nicht viel Platz über dem Rad hast.
Was dann dafür sprechen würde, dass der Lenker weiter hoch muss?
 
Ups mein Fehler.


Ok, wenn ich das Ekano 1 in den Vergleich mache, dann sieht das Spindrift in L schon nach dem aus was du suchst
Ja Ekano 1 und 2 unterscheiden sich ziemlich in der Geo hätte ich in meinem Ursprungsbeitrag erwähnen sollen. Aber dann das Spindrift auch als Mullet oder eher 29er? Leider ist das Mullet in L im Georechner nicht hinterlegt.
 
Was dann dafür sprechen würde, dass der Lenker weiter hoch muss?
Also müssen tut gar nix. So ganz verkehrt sieht das auf dem Bild ja nicht aus. Das Bike ist auf dich eingestellt und du kannst damit umgehen.

Wenn man auf ein größeres Bike umsteigt und dann die geduckte Haltung beibehält, dann fühlt sich das Bike träge an, als würde es nur widerwillig auf Rider-Input reagieren. Da kann dann "Lenker hoch" eine Maßnahme sein um über diesen Umweg die Körperposition etwas anzuheben.

Das Capra ist aber für dich eigentlich nicht groß für dich. Daher: Probier "Lenker hoch" mal aus um herauszufinden, welche Veränderung auf das Handling eine etwas höhere Position über dem Bike hat.

Anhand des Bildes würde ich aber eigentlich zu "Eine Rahmengröße größer plus Lenker mind. 2cm höher" raten. Agilität kommt dann aus druckvollem, zentralen Rider-Input aus den Beinen heraus.
 
Ich habe ein Bild meiner aktiven Fahrposition angehängt.
Du bist zu weit hinten, sorry.

Ich bin 1,86m mit SL 88cm und längeren Armen. Das Capra 2019 bin ich in XL auf einem Event gefahren. Extrem laufruhiger Panzer.
Das Tyee 29 in XL hab ich mal auf einem Pumptrack probiert, empfand es nicht als sperrig, gleich wohl gefühlt.

Beim L Spin wird dir in meinen Augen das Oberrohr ausgehen im Sitzen wenn damit pedalierst.

Nimm das MX und entgegen der Meinung, setz die Front tiefer nicht höher.
Auf dem Bild ist zu sehen wie deine Ellbogen nach hinten und dann raus gehen. Sie sollte aber raus gehen und du tief.
Du kannst eine hohe Front fahren, aber dann darfst nicht wie auf dem Bild stehen.

Mullet zieht sowieso eher nach hinten, zumindest in der Theorie. Kann mein Mullet erstmalig am Weekend fahren.
 
Du bist zu weit hinten, sorry.

Ich bin 1,86m mit SL 88cm und längeren Armen. Das Capra 2019 bin ich in XL auf einem Event gefahren. Extrem laufruhiger Panzer.
Das Tyee 29 in XL hab ich mal auf einem Pumptrack probiert, empfand es nicht als sperrig, gleich wohl gefühlt.

Beim L Spin wird dir in meinen Augen das Oberrohr ausgehen im Sitzen wenn damit pedalierst.

Nimm das MX und entgegen der Meinung, setz die Front tiefer nicht höher.
Auf dem Bild ist zu sehen wie deine Ellbogen nach hinten und dann raus gehen. Sie sollte aber raus gehen und du tief.
Du kannst eine hohe Front fahren, aber dann darfst nicht wie auf dem Bild stehen.

Mullet zieht sowieso eher nach hinten, zumindest in der Theorie. Kann mein Mullet erstmalig am Weekend fahren.
Danke für das ehrliche Feedback. Also deine Empfehlung ist XL und Mullet und Cockpit tiefer? Ich denke es ist einfacher ein Bike zu kaufen, was besser zu meinem Stand passt, vorausgesetzt dieser ist nicht grundlegend falsch, als meinen Stand im hohen Alter von 38 nochmal anzupassen :D
 
Du bist zu weit hinten, sorry.
Orby, der Kollege rollt als nächstes über eine kleine Stufe und wird vermutlich das Bike aktiv nach unten führen. Das Bild sieht schon eher so aus, als könnte er fahren. Jedenfalls traue ich mich nicht, aus einem einzigen Bild, das nur einen Moment eines dynamischen Prozesses zeigt, eine solche Schlussfolgerung zu ziehen wie du.
Nimm das MX und entgegen der Meinung, setz die Front tiefer nicht höher.
Eine höhere Front funktioniert nur, wenn das Bike groß genug ist und auch eine höhere Hüftposition erlaubt. Sonst ist das nix. Das Capra ist tendenziell klein für ihn - das sagt mir das Bild. Ich sehe darauf nämlich auch ziemlich lange und u.a. auch daher echt stark gebeugte Arme.

Mullet zieht sowieso eher nach hinten, zumindest in der Theorie.
Also da zieht gar nix. Ich kenne beides. Mullet rollt schlechter. Im DH-Betrieb und auf dem E-Bike ist das wurscht. Mit dem normalen Enduro eher nicht so. Es verschafft Platz für den Hintern an Stufen. Für einen Langbeiner auf einem großen Bike ist das nicht relevant. Es ist ein wenig schneller zum Ausbrechen zu bringen - das kann teilweise nützlich sein. Aber dass da irgendwas zieht kann ich nicht bestätigen. Viele Bikes sind in der Mullet-Konfig ein wenig slacker. Wenn dann kommt das daher. Aber das ist ja der geo-Tabelle zu entnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das ehrliche Feedback. Also deine Empfehlung ist XL und Mullet und Cockpit tiefer? Ich denke es ist einfacher ein Bike zu kaufen, was besser zu meinem Stand passt, vorausgesetzt dieser ist nicht grundlegend falsch, als meinen Stand im hohen Alter von 38 nochmal anzupassen :D
Hohes Alter? Machst du Witze? Bike und Haltung beeinflussen sich gegenseitig. Und Gewohnheiten schleifen sich ein. Ich wollte einfach dazu anregen, mit dem vorhandenen Material mal zu experimentieren. Wenn du das eine Weile machst, ergeben sich vielleicht ganz andere Anforderungen an das nächste Bike.
 
Orby, der Kollege rollt als nächstes über eine kleine Stufe und wird vermutlich das Bike aktiv nach unten führen. DAS Bild sieht schon eher so aus, als könnte er fahren. Jedenfalls traue ich mich nicht, aus einem einzigen Bild, das nur einen Moment eines dynamischen Prozesses zeigt, eine solche Schlussfolgerung zu ziehen wie du.
Zieh eine Linie parallel zum Boden und dann kurz vor das Tretlager.
Dann siehst wo der Schwerpunkt sein sollte und wo er ist.
Auf dem Bild ist er auf jeden Fall zu weit hinten. Da ich nur das Bild kenne, beurteile ich das Bild.

Also da zieht gar nix. Ich kenne beides. Mullet rollt schlechter. Im DH-Betrieb und auf dem E-Bike ist das wurscht. Mit dem normalen Enduro eher nicht so. Es verschafft Platz für den Hintern an Stufen. Für einen Langbeiner auf einem großen Bike ist das nicht relevant. Es ist ein wenig schneller zum Ausbrechen zu bringen - das kann teilweise nützlich sein. Aber dass da irgendwas zieht kann ich nicht bestätigen. Viele Bikes sind in der Mullet-Konfig ein wenig slacker. Wenn dann kommt das daher. Aber das st ja der geo-Tabelle zu entnehmen.
Ich hatte bisher kein Mullet sondern beziehe mich auf die Aussage des Herstellers SC
Zitat von der HP:

Ich bin zuletzt nur 29er gefahren - was wird beim MX Bike anders sein? Habt Ihr Setup-Tipps?
29er Bikes haben deutlich mehr Grip, vor allem am Vorderrad. Das liegt zum einen am Vorderrad selbst, aber auch an der Achshöhe des Hinterrads, die dafür sorgt, dass das Vorderrad belastet bleibt.
Dies führt zu einer natürlichen Position in flachem Gelände, erfordert jedoch eine Anpassung der Körperposition und/oder des Setups, wenn es steiler wird.

Bei einem MX-Bike ist die Position etwas mehr nach hinten verlagert. Dies vermittelt ein sehr natürliches Gefühl bei steilen Abfahrten, erfordert aber eine gewisse Anpassung der Körperposition und des Setups, um ein ausgewogenes Fahrgefühl in flacherem Gelände zu erreichen. Im Vergleich zu einem 29er solltest Du am MX-Bike einen etwas niedrigeren Lenker und etwas weichere Gabel fahren, damit sich das Bike vertrauter anfühlt. Die Dämpferposition „High“ (einstellbar an der hinteren Dämpferaufnahem durch den Flipchip) sorgt außerdem für ein eher frontlastiges Fahrgefühl. Mit diesen Einstellungen solltest Du leicht das ideale Setup für Deine Trails und Deine Vorlieben finden.

Du weißt, dass Du die richtige Einstellung gefunden hast, wenn Du keine große Gewichtsverlagerung vornehmen musst, um das Vorderrad anzuheben oder es am Boden zu halten



Danke für das ehrliche Feedback. Also deine Empfehlung ist XL und Mullet und Cockpit tiefer? Ich denke es ist einfacher ein Bike zu kaufen, was besser zu meinem Stand passt, vorausgesetzt dieser ist nicht grundlegend falsch, als meinen Stand im hohen Alter von 38 nochmal anzupassen :D
Ich war erst letztes Jahr bei der Kerstin Kögler und dieses Jahr wieder. EX EWS. Durfte mir immer anhören, tiefer nicht nach hinten. Neige ja selbst dazu durch die langen Arme zu schnell nach hinten zu gehen.

Also bitte nicht persönlich nehmen, ich sage was ich denke und mir auffällt, nicht was Leute hören wollen weil es nett ist.
 
Danke für das ehrliche Feedback. Also deine Empfehlung ist XL und Mullet und Cockpit tiefer? Ich denke es ist einfacher ein Bike zu kaufen, was besser zu meinem Stand passt, vorausgesetzt dieser ist nicht grundlegend falsch, als meinen Stand im hohen Alter von 38 nochmal anzupassen :D
Einfacher Tipp, probier es selbst aus.

Roll auf einer ebenen Straße in entspannter Attack-Position, Sattel unten und nicht mogeln mit den Oberschenkeln mit dem 5 Punkt am Bike.
Dann nimm eine Hand vom Lenker. Dort wo du es kannst, ist die zentral Position um die herum alles sich dreht.

Alternativ, Jet-Turns bzw Bike unter dir in 45° Position. Zu weit hinten wirst sofort merken wie es sehr schwer zu kontrollieren ist.
 
Hohes Alter? Machst du Witze? Bike und Haltung beeinflussen sich gegenseitig. Und Gewohnheiten schleifen sich ein. Ich wollte einfach dazu anregen, mit dem vorhandenen Material mal zu experimentieren. Wenn du das eine Weile machst, ergeben sich vielleicht ganz andere Anforderungen an das nächste Bike.
Ja zumindest fortgeschrittenes Alter ;) Das Thema mit den neuen Anforderungen macht definitiv Sinn. Ich werde mal ein bisschen rumprobieren.
 
Ich bin ein Wochenende lang ein Spindrift 29" XL probegefahren. Und kam super damit klar. Wobei ich allgemein recht gut mit fremden Bikes, Bremsen, usw. fahren kann. Bin aber paar cm größer als du. Hab mir jetzt aber auch ein Mullet gekauft...
 
Hallo @Orby
Welche Position soll das sein, Nix gefunden dazu. Würde ich gern mal testen.
Gemeint ist die aktive zentrale Position auf dem Bike, Attack Mode. Ellbogen raus, leicht in den Knie, zentrale Gewichtsverlagerung über dem Bike.
Oft übt man auch in der Position tief gehen mit dem Oberkörper etc.

Bei gewissen Situationen kannst ja Knie/Oberschenkel am Sattel/Oberrohr als weiteren (5. Kontaktpunkt) nutzen, z.B. Trackstand.
Bei der Übung sollst es aber gerade nicht, da damit mogelst weil du deinen Schwerpunkt damit eher verschieben kannst bzw. dich abstützen kannst.
 
Zurück