Rucksack

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
197
Ort
Schweiz
Hallo!
Ich plane für nächstes Jahr meine erste Alpenüberquerung. Die genaue Route steht noch nicht fest, soll aber 4-6 Tage dauern. Jenach Wetter und wie lange ich frei bekomme. An Ausrüstung habe ich mir in den letzten 1 - 2 Jahren schon einiges gekauft. Nur ein "guten" Rucksack fehlt mir noch. Habe derzeit nur einen kleinen, der ideal für Tagestouren ist. Ich möchte jedoch das Gepäck mit dabei haben. Also es ist kein Gepäcktransport geplant. Deshalb sollte der Rucksack genügend Platz bieten für Ersatzkleider, Abendkleider, etc.
Hab mich deshalb durchs Forum gelesen und so allgemein herausgefunden, das viele eine Grösse von minimal 20 l und maximal 30 l empfehlen. Die Frage ist nun, was ich brauche, bzw. was zu empfehlen ist.
Folgende habe ich übers Forum und bei Google gefunden:

- Deuter Trans Alpine 30 http://www.deuter.com/products/32066_TransAlpine30_06_DEU.php
Gut in Tests, wird oft gelobt.

- Salewa ENDURO 25 http://www.salewa.de/de/3/257/4638-ENDURO_25_RUCKSACK.html?&limit=2
Auch oft gelobt, gibt's aber seit diesem Jahr nicht mehr.

- Salewa ALTITUDE 30 BP http://www.salewa.ch/de/6/257/4778-ALTITUDE_30_BP.html?&limit=2
- Salewa SUMMIT 30 AIR BP http://www.salewa.ch/de/6/257/4567-SUMMIT_30_AIR_BP.html?&limit=1
Von den beiden habe ich noch nichts gelesen. Aber die habe ich mal rausgesucht, da es scheinbar ab diesem Jahr den Enduro nicht mehr gibt.

Dann gibt es da noch verschiedene von Vaude, Mammut, Northface, etc.

Nur habe ich keine Ahnung welche auch zum Biken geeignet ist. Ich steh ein bischen unter Zeitdruck, da ich den Rucksack als Geschenk bekomme. Deshalb möchte ich versuchen eine kleine und gute Auswahl zu bekommen, damit ich am Wochenende ein paar probieren kann.

Danke schonmal im Voraus. Für weitere Vorschläge, allgemeine Empfehlungen und Tipps bin ich dankbar!
 

Anzeige

Re: Rucksack
servus,

is irgendwie im falschen Bereich der Thread, oder?

Zum Thema. Ich würd mir nen Bike-Rucksack holen. Kein Wanderrucksack.
Die Wanderrucksäche haben meistens so ein Netz und Metallstreben, was ein Zwischenraum zwischen Rücken und Rucksack bildet. Das bringt aber das Gewicht weg vom Rücken und der Rucksack rutscht beim Biken (weil vorgebeugt) dauern rechts und links am Rücken rum. (Hoffe du weißt was ich mein)
Abgesehen davon (hab einen Wanderrucksack mit diesem Netz und einen ohne) find ich nicht, dass das viel bringt. Hab da noch keinen Unterschied bemerkt beim schwitzen. Angenehmer zu tragen is der ohne das Netz.
 
Hi und danke!
Nun ich wusste sonst nicht so recht wohin mit dem Thread. Ansonsten darf ihn gerne ein Moderator verschieben. ;)
btt: Das Netz finde ich eigentlich nocht angenehm. Mein Bruder hat einen 25l mit Netz. Habe ihn aber noch nie voll beladen getragen. Dachte eigentlich immer das dies "Standard" ist. Beim suchen und vergleichen bin ich dann noch auf andere Systeme gestossen. Das mit dem vorbeugen ist sicher ein gutes Agument. Kriegt man das nicht mit dem Beckengurt in den Griff?
Welche Rucksack hast du den? Haben noch andere Tipps und Empfehlungen?
 
nimm den Deuter !
mit dem machst du nichts verkehrt und es geht alles rein was man auf einer Alpenüberquerung braucht.
Er ist auch nicht zu groß um dazu zu verleiden, doch mehr als nötig mitzunehmen.
Der Tragekomfort ist auch vollgeladen auf langen Biketouren sehr gut
hier und da bekommt man jetzt die 2009er Modelle zum günstigen Preis

ich habe bis jetzt keinen Bike Rucksack gefunden der deutlich besser oder bei gleicher Leistung deutlich günstiger wäre
Ist allerdings ne Weile her seit ich auf der Suche war, bin halt zufrieden mit dem Deuter ;)
Würde ihn mir auch sofort wieder kaufen

Gruß Björn
 
Sind alle Riemen und Gurte am Rucksack richtig eingestellt, dann rutscht da gar nix rum.
Der Deuter Transalpine lässt sich durch die beiden Polsterstreifen schon sehr gut tragen, aber mit 7-8 kilo ist kein Rucksack mehr so angenehm zu tragen.
Wichtig ist, daß du alles was schwer ist, nach unten packst und alles was am Abend gebraucht wird, natürlich auch. Ich verwende sehr gerne Kompressionssäcke für alles, erstens sind die wasserdicht und zweitens kannst du alles so klein verpacken, daß noch viel Platz für andere Dinge bleibt.
Mehrere Zugänge oder verschiedene Fächer sind auch von Vorteil, natürlich sollte eine Regenhülle nicht fehlen.
Es gibt sehr gute Bikemodelle von Deuter und Vaude, aber du kannst auch einen etwas größeren Bergrucksack mit 35L verwenden, wenn du mehr Platz benötigen solltest.
Eine Helmhalterung ist nicht so wichtig, sehr viele Biker fahren mittlerweile auch bergauf ständig mit Helm, was ich persönlich auch für wichtig empfinde.
 
gibt es eigentlich unterschiede bei modellen mit unterschiedlichen farben:
habe gesehen, dass
der blaue: an den reißverschlüssen schlaufen hat und bei dem schwarzn stretchgeweben das vorne ein x bildet sind die plastikstecker mit "langen" riemen verbunden.
beim grauen: bänder an reißverschluss und "kurze" riemen.

sind das etwa alte modelle? - wobei bei deuter.de die bilder auch irgendwie unterschielich wirken.
 
Wow! Nun, dann wird die Entscheidung wohl zwischen dem Deuter Trans Alpine und den Vaude Air 30+5 fallen. Gibt's da Unterschiede weswegen der Eine besser sein soll als der Andere oder ist das dann doch wieder Geschmacksache?
Kompressionssäcke ist sicherlich ziemlich interessant. Vorallem Platzsparend. Mal schauen, die kosten auch wieder extra und erstmal ist ein Rucksack fällig.
Habe gerade in einem Onlinemagazin einen Test gelesen. Deuter knapp vor Vaude und Salewa. Der Salewa, welchen ich nicht mehr im neuen Sortiment finde, hat jedoch "nur" 23l. Ich denke ich werde mich auf 30l festsetzen. Da es meine erste Tour ist, möchte ich nicht das kaum etwas reingeht. Eine Begrenzung ist sicherlich auch nicht schlecht, sonst könnte ich auch eine 50l Rucksack füllen. Für mich ist es halt schwer vorstellbar was bei 30l so alles reingeht. Werkzeug, Karten, Hygieneartikel, Ersatzbekleidung, Regenbekleidung, Kleider bei Kälte, evtl. Schlafsack, Erste-Hilfe, und noch Bekleidung für am Abend. Grob geplant ist in Hotels, bzw. Pensionen zu übernachten. Evtl. mal draussen. Und im Hotel möchte ich nicht mit meinen Bike-Klamotten rumlaufen. Bringt man soviel in einen 30l Sack?
Bergrucksäcke habe ich mir auch schon angeschaut. Aber wenn ich diese mit Bike-Rucksäcken vergleiche, sind die meist höher. Da berührt doch der Rucksack den Helm oder täuscht das? Grundsätzlich werde ich den Rucksack auch im Winter in den Bergen brauchen. Jedoch nicht um Skis zu montieren, etc. Für das habe ich einen speziellen Rucksack.
Unterschiede habe ich nicht verglichen. Ich würde so oder so den Anthraziten nehmen.

btw. Helmmontage darf er haben... aber ich fahre, bzw. fuhr immmer mit Helm. Ob bergauf oder bergab... ;)
 
Also ich hab nen für dich zu kleinen Deuter mit 12l und Trinksystem als Bikerucksack. Habe aber auch nicht vor damit mehrere Tage zu fahren, is nur für Tagestouren.

Den Deuter für Bergtouren ohne Bike (irgendein futura mit 35l) den ich hab hat ein Netz am Rücken und ich find das wie geschrieben sinnlos und wenn man den richtig vollmacht zieht das schon bissl am Rücken und auf dem Bike hats mich richtig genervt.
Hab den Deuter Trans Alpine auch schon angeschaut und denke der is das richtige für dich. Beim Biken optimale Passform und Fächer etc. und für Touren zu Fuß auch groß genug.
 
ist das dann doch wieder Geschmacksache?

letztendlich eher eine Frage welcher besser passt/sitzt
und dann erst welcher besser gefällt
daher ist ausprobieren nicht verkehrt

Kompressionssäcke ist sicherlich ziemlich interessant. Vorallem Platzsparend. Mal schauen, die kosten auch wieder extra und erstmal ist ein Rucksack fällig.

Kompressionssäcke gibt es günstige aber auch der Rucksack hat Kompressionsriemen. Extra Säcke habe ich nicht vermisst
Aber auch ganz gut für div. Klamotten etc. trocken zu halten oder welche mit Gerüchen einzupacken sind große 3-5Liter Zip Gefrierbeutel

Für mich ist es halt schwer vorstellbar was bei 30l so alles reingeht. Werkzeug, Karten, Hygieneartikel, Ersatzbekleidung, Regenbekleidung, Kleider bei Kälte, evtl. Schlafsack, Erste-Hilfe, und noch Bekleidung für am Abend. Grob geplant ist in Hotels, bzw. Pensionen zu übernachten. Evtl. mal draussen. Und im Hotel möchte ich nicht mit meinen Bike-Klamotten rumlaufen. Bringt man soviel in einen 30l Sack?

ja ! :-)
aber man muss praktisch denken, entsprechend packen und auch bei den Abend-Klamotten auf leichte dünne Trekking Sachen setzen
Bike Schuhe so auslegen dass man damit auch abends im Restaurant auftauchen oder mal zur Eisdiele laufen kann (für die Tagesbelohnung ;))
bei Hygieneartikel nimmt man Probepackungen oder das Zeug in (aus :D) den Hotels. Werkzeug & Ersatzteile kommen in eine Satteltasche.
ganz klar, man muss sich einschränken aber es geht
Die Packlisten in den Bikemagazinen sind eine gute Orientierung, ich habe meist sogar noch 1 Satz Bike Klamotten (Hose & Trikot) mehr dabei

Bergrucksäcke habe ich mir auch schon angeschaut. Aber wenn ich diese mit Bike-Rucksäcken vergleiche, sind die meist höher. Da berührt doch der Rucksack den Helm oder täuscht das?

zum einen das und zum anderen sind die u.U. anders geschnitten und du hast bei auf dem Bike sitzen dann mehr Gewicht auf den Händen
nimm einen Bike Rucksack, den kannst du auch beim wandern etc. sehr gut verwenden

btw. Helmmontage darf er haben... aber ich fahre, bzw. fuhr immmer mit Helm. Ob bergauf oder bergab... ;)

die ist trotzdem praktisch wenn man z.B. unterwegs einkehrt und sein Helm entsprechend verstauen kann
dann kann man auch mal Klamotten zum trocknen/lüften daran festmachen bzw. kurzzeitig dort verstauen ohne gleich wieder den Rucksack zu öffen bzw. umzupacken Z.B. die Windjacke, die man in 20 Minuten für die Abfahrt wieder braucht.

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausser einem Schalfsack geht da schon ziemlich viel rein.
Anstelle eines Schlafsackes geht aber auch ein Biwacksack und alle Klamotten drunter zum Schlafen, aber spassig ist das nicht.
Die Kompressionssäcke sind nicht teuer, 3 Stück für 9,95 beim Globetrotter.
Schau dir mal diverse Packlisten im Internet auf den Alpencrosserseiten an, du musst aber für dich entscheiden, was mit soll oder nicht.
Aber eher weniger als zuviel, sonst leidet dein Rücken und dein Singletrailspass.
Wenn so ein prall gefüllter 9 Kilo Rucksack bergab gegen den Helm drückt, macht es einfach keinen Spass mehr.
 
ach ja ,den Schalfsack......würde ich zuhause lassen ;)
Im Hotel brauchst du den nicht
und von wegen im Hotel nicht mit Bike Klamotten rumlaufen....die sind das gewöhnt insbesondere seit Alpenüberqerungen per Bike so in Mode sind. 1999 waren wir noch die "Verrückten mit`m Velo" heute sind auf manchen Trails mehr Biker als Wanderer unterwegs
Sprich der leichte Fleece für unterwegs wenn es kalt ist, wird dann abends zu Tisch angezogen. Dazu eine (zippbare) Trekkinghose und ein T-Shirt, reicht !
Schuhe & Jacke ist dann wieder Bike-Kram
Extra Schuhe sind zu groß und zu schwer um sie über die Pässe zu schleppen
nur eins ist doof....wenn es tagsüber geschüttet hat und zum Abendessen die Schuhe noch nicht wieder trocken sind..... ;)
 
letztendlich eher eine Frage welcher besser passt/sitzt
und dann erst welcher besser gefällt
daher ist ausprobieren nicht verkehrt
Das Problem ist, das hier in meiner Umgebung (Schweiz) der Deuter, sowie auch der Vaude extrem schlecht erhältlich ist. Keine Ahnung wieso. Sogar die Bikeshops die ich angefragt habe, haben meist nur kleinere. Teilweise könnten sie ihn bestellen. Tendiere jedoch schon sehr zum Deuter. Wobei der Vaude sicherlich auch gut wäre. Schlussendlich bestelle ich ihn und wenn er wirklich so schlecht sitzen sollte, geht er wieder zurück. Hab gerade bei Karstatt gesehen, das die den Deuter auch haben. Und erst noch viel günstiger als in der Schweiz. Und zur Grenze ist es für mich auch nicht weit. Mal schauen.

Kompressionssäcke gibt es günstige aber auch der Rucksack hat Kompressionsriemen. Extra Säcke habe ich nicht vermisst
Aber auch ganz gut für div. Klamotten etc. trocken zu halten oder welche mit Gerüchen einzupacken sind große 3-5Liter Zip Gefrierbeutel
So habe ich mir das auch etwa gedacht. Das wäre ja auch eine Kleinigkeit welche schnell besorgt wäre.

ja ! :-)
aber man muss praktisch denken, entsprechend packen und auch bei den Abend-Klamotten auf leichte dünne Trekking Sachen setzen
Bike Schuhe so auslegen dass man damit auch abends im Restaurant auftauchen...
Nun, die Schuhe habe ich ja schon. Sind Klickies. Würden jedoch in sauberem Zustand auch zum Essen gehen. Evtl. wenn der Schlafsack wegfällt, hat unten noch ein paar Schuhe oÄ platz. Aber das sehe ich ja dann. Nur wegen den Schuhen will ich keinen 40l Sack kaufen. ;)
Das mit den Hygieneartikeln habe ich auch so gedacht. Kann man ja auch gleich so im Müller kaufen.
Werkzeug kommt in die Satteltasche. Ist schon so gedacht. Nur Schlauch, etc. wird bei meiner knapp mit Werkzeug.

Danke für die ausführlichen Tipps!


/Edit: Ja gut, aber so ein "normales" T-Shirt findet sicher noch Platz. Ich will es auch "knapp" halten, aber auch nicht zu knapp. Von daher mal schauen. Denke jedoch das ich mit einem 30l Rucksack schon ganz weit komme.
Das mit den Schuhen, wenn sie nass sind, ist so eine Sache. Im Urlaub (Hotel) musste ich auch schon zum Föhn greifen. ;) Über Nacht half auch etwas Saugfähiges. Aber da waren die Schuhe auch Klatschnass. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Schuhen kann ich nur sagen, daß ich Trekkingschuhe mit Cleads fahre=Wasserdicht auch bei Regen und für den Abend nehme ich Flipp-Flopps mit. Die wiegen nicht viel und man kann sie irgendwo noch reinknüllen.
 
Jeps, FlipFlops habe ich mir auch überlegt. Meine Schuhe sind nur bedingt Wasserdicht. Es dauert schon ein Weilchen bis sie durchlassen. Evtl. eine Schutzhülle kaufen? Neue Schuhe noch nicht, die sind noch ganz gut in Schuss. ;)
 
normale Bike Schuhe mit Cleats sind kein Problem
nur bei Raceschuhen ist das so eine Sache, denn i.d.R. hat man bei den Alpenüberquerungen immer die ein oder andere Trage/Schiebepassage dabei. Und dafür sollten die Schuhe auch ausreichend sein, sprich Profilsohlen (eventuell knöchelhoch ist auch nicht schlecht)
Überschuhe/zieher kann man auch nehmen, Flip Flops sind auch ok
In den meisten Hotels kann man nasse Sachen zum trocknen abgeben (Ski-Schuhtrockner) und oft auch mal was waschen lassen. Manchmal muss man danach fragen, oft bekommt man es sofort angeboten wenn sie einen so klatschnass sehen oder eben riechen :D
Normales T-Shirt passt eigentlich immer rein (Tip: notfalls im und mit Zip Beutel rollen dann knittert das nicht so arg)

Wichtig ist auch rechtzeitig vorher mal Probe zu packen und nicht erst am Abend bevor es losgehen soll. Dann passt irgendwas mit Sicherheit nicht.
 
product.image.+media+images+cycling+products+actionsports+SH+SH-MT91_600x450_v1_m56577569830680135_dot_jpg.bm.512.384.gif


Ich fahre mit dem Shimano MT-90 (leichte Bergschuhe, Gore-Tex und mit Cleasts).
Gut zum biken und sehr gute performance zum laufen.
Im Rucksack hab ich meine Flip-Flops dabei.... Perfekt sind die von Teva (Mush).
Wiegen fast nichts (160g) .... aber ich muss sie auch jedes jahr austauschen :-)

Gruß
Tom
 
Ich fahre mit dem Shimano MT-90 (leichte Bergschuhe, Gore-Tex und mit Cleasts)

genau so etwas macht am meisten Sinn !
ich habe welche von Lake, die sind nun 5 Jahren alt aber immer noch als Herbst/Winterschuh ausreichend
nur das Sohlenprofil ist mittlerweile etwas abgelaufen und somit läuft man eher mal auf auf dem Cleat (=rutschig)
 
Also ich hab jetzt auch den Deuter Transalp 30 und des Ding ist einfach nur geil. Mein Superbike L hat ja jetzt schon über 8 Jahre ohne Schaden hinter sich und der Transalp wird sicher auch so lange halten. Seine erste Belastungsprobe hat er schon hinter sich: Wocheneinkauf im Supermarkt. Randvoll, ein Kastenbrot in der linken Außentasche, gewogene 12kg insgesamt... :eek: :D ;)

Manuel
 
genau so etwas macht am meisten Sinn !
ich habe welche von Lake, die sind nun 5 Jahren alt aber immer noch als Herbst/Winterschuh ausreichend
nur das Sohlenprofil ist mittlerweile etwas abgelaufen und somit läuft man eher mal auf auf dem Cleat (=rutschig)

Hi Björn,

Die Lake sind auch super... leider gibt es die so nicht mehr.

deswegen bleib ich bei shimano. ich bin doch auch mal öfters damit zufuß unterwegs und sattle mein bike :lol:

Gruß
Tom
 
Nun Schuhe benutze ich keine Rennschuhe. Ich habe momentan die Specialized BG Tahoe (http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=47115&menuItemId=8312&eid=4927)
Habe ich schon auf einigen Tagestouren dabei gehabt. Der Gripp war bisher ganz gut und kann man gut auch so anziehen, wenn man möchte. Nur ein höherer Schuh wär sicherlich sinnvoll, vorallem wenn man doch öfters mal laufen muss. Mal schauen. Bisher ging es so eigentlich ganz gut.

Was den Rucksack betrifft, wird es wohl der Deuter werden. Bin gerade in der Umgebung am abklären wer ihn alles anbietet. Viele haben nur die normalen Bergrucksäcke. Ansonsten, wenn Karstatt den im Laden hat, hohl ich in da. Ist ja wie gesagt nicht weit zur Grenze ;)

Gibt dann eh noch viel zu planen. Erstmal den Rucksack, da er ja ein Geschenk wird. Die restliche Planung geht dann ab Februar los. Dann habe ich meine Diplomarbeit abgeschlossen und die Wintersaison ist ja auch noch ;)

Dank für eure Antworten. Hat mich echt weiter gebracht. Auch das mit den Schuhen etc.
 
Hallo bender,

versuche dir die Rucksäcke in Ruhe und in echt anzuschauen. Ich zum Beispiel habe mich dann für den vaude entschieden, der für mich angenehmer zu tragen war und praktischer von der Taschenaufteilung. Hatte den Deuter vorher und war auch damit gut zufrieden, der wirkt vielleicht noch etwas robuster, ist aber gefühlt auch etwas schwerer.
Also will deine Planungen jetzt nicht wieder komplett durcheinanderbringen, aber bei so einem Teil macht das "Anfassen" schon Sinn.

Grüße

luho
 
Zurück