Rückenfreies Shirt ?!

Registriert
21. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

gerade in den windigen Herstmonaten habe ich immer öfters das Problem, dass der kühle Fahrtwind die Brust- und Bauchpartie auskühlen lässt, was auch nicht sehr angenehm ist.
Mit einer Windweste oder der "Zwiebeltechnik" habe ich das Problem, das der Rücken immer sehr warm wird.
Eine Lösung wär eine Art "rückenfreies Shirt", welches man unter das Trokot zieht, gibt es sowas ?
 
ja, so was ist zu bekommen, die Frontpartie ist mit einem Windblocker ausgerüstet, oder auch 2 lagig, am Rücken hingegen hat man sehr dünnes Material verarbeitet, oft auch nur netzartig, einen Link habe ich jetzt gerade nicht parat, aber Du wirst sicher auch so fündig bei den bekannten Herstellern.
 
Hallo,

gerade in den windigen Herstmonaten habe ich immer öfters das Problem, dass der kühle Fahrtwind die Brust- und Bauchpartie auskühlen lässt, was auch nicht sehr angenehm ist.
Mit einer Windweste oder der "Zwiebeltechnik" habe ich das Problem, das der Rücken immer sehr warm wird.
Eine Lösung wär eine Art "rückenfreies Shirt", welches man unter das Trokot zieht, gibt es sowas ?
Kauf Dir ein g'scheites Radhemd, das hat genau so was. Am oberen Rücken leichtes Fleece, and den Nieren warmes Fleece und vorne Windblocker. Habe mehrere davon und die funktionieren 100%.
 
was für ne weste verwendest du?

ich hatte anfänglich ne rad windweste und die sind vorne winddicht und hinten einfach nur ein loses netz dra genäht, damit war mir der rücken aber eben immer zu kalt!!!

bei Sport schwitzt man ja immer bishen auch am rücken und sobald da nur ein winziges windchen von der seite gekommen ist war es wie ein eisiger schlag in den rücken.
das war mir zumindest zu deftig.

darum hab ich mir aus dem laufsportberreich ne windweste gekauft die rund herum geschlossen ist und jetzt im herbst nen angenehm warmen rücken wie es meiner ansicht nach sein soll.

wenn der körper gut temperiert ist ist es doch genau das wie es sein soll?
und er muss nicht mehr gegen die kälte dagegen heizen.
 
was für ne weste verwendest du?...
wenn der körper gut temperiert ist ist es doch genau das wie es sein soll?
und er muss nicht mehr gegen die kälte dagegen heizen.
Ich habe diese Weste von Biehler: http://www.biehler-sportswear.de/de/radsport/westen-jacken-einteiler/windstopp-weste

Ich habe trotzdem immer einen kalten bis kühlen Bauch und einen sehr warmen Rücken.
Zieht man was drunter, dass der Bauch angenehm ist, ist der Rücken fast schon heiß und ich bin nach wenigen Kilometer klitsch nass geschwitzt.
 
sorry bin bei deinem Problem überfragt.

bei deiner weste steht dabei rücken frei mit mesh-netz, du hast mit sowas nen nassen rücken da bin ich dann doch auch überfragt.

bei mit funktioniert eigentlich bei der Kombination aus kunstfaserunterwäsche kombiniert mit ner einfachen Kunstfaser laufweste"salomon"welche am rücken geschlossen ist der feuchtigkeitstransport sehr gut und ich bin eigentlich immer trocken.

ganz sellten passierts mal das ne minimale rest-Feuchtigkeit am Shirt zu spüren ist wenn ichs ausziehe und in der Hand befühle.
normallerweise wird aber der ganze feutigkeitsüberschuss von Shirt in die weste gedrückt.
daher ist die weste in der regel immer feuchter als die unterwäsche.

auf jeden fall ist daran das der rücken gut gewärmt ist nix falsches, da dadurch die Organe"nieren,usw.." sich nicht unterkühlen können.
da im Torso alle überlebenswichtigen Organe sind muss dieser auch immer auf ner bestimmten kerntemperatur gehalten werden, wird der rücken zu kalt wärmt der körper dagegen soweit es ihm möglich ist.
wird die kalt, ist die wärmeleistung des körper selber nicht mehr ausreichend.

darum gibt's auch nichts rückenfreises sondern nur vollständig gewärmt oder Sachen wo der rücken sogar zusätzlich gewärmt wird aber eben nicht anders herum.

wenn der rücken nass ist deuten es auf nen sehr schlechten feuchtigkeitstransport deiner sportwäsche hin.

die hautaufgabe, neben dem bishen wärmen das die meisten sportunterwäsche Sachen machen, ist es Feuchtigkeit"schweiß" von der haut weg zu saugen und nach aussen weiter zu geben.

einen versuch könnte reine netzunterwäsche wert sein wie brynje und co.
die wärmt rund herum auch gleich gut, ist aber extrem offenmaschig und zieht sehr gut wasser von der haut weg nach aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry bin bei deinem Problem überfragt.

bei deiner weste steht dabei rücken frei mit mesh-netz, du hast mit sowas nen nassen rücken da bin ich dann doch auch überfragt.

bei mit funktioniert eigentlich bei der Kombination aus kunstfaserunterwäsche kombiniert mit ner einfachen Kunstfaser laufweste"salomon"welche am rücken geschlossen ist der feuchtigkeitstransport sehr gut und ich bin eigentlich immer trocken.

ganz sellten passierts mal das ne minimale rest-Feuchtigkeit am Shirt zu spüren ist wenn ichs ausziehe und in der Hand befühle.
normallerweise wird aber der ganze feutigkeitsüberschuss von Shirt in die weste gedrückt.
daher ist die weste in der regel immer feuchter als die unterwäsche.

auf jeden fall ist daran das der rücken gut gewärmt ist nix falsches, da dadurch die Organe"nieren,usw.." sich nicht unterkühlen können.
da im Torso alle überlebenswichtigen Organe sind muss dieser auch immer auf ner bestimmten kerntemperatur gehalten werden, wird der rücken zu kalt wärmt der körper dagegen soweit es ihm möglich ist.
wird die kalt, ist die wärmeleistung des körper selber nicht mehr ausreichend.

darum gibt's auch nichts rückenfreises sondern nur vollständig gewärmt oder Sachen wo der rücken sogar zusätzlich gewärmt wird aber eben nicht anders herum.

wenn der rücken nass ist deuten es auf nen sehr schlechten feuchtigkeitstransport deiner sportwäsche hin.

die hautaufgabe, neben dem bishen wärmen das die meisten sportunterwäsche Sachen machen, ist es Feuchtigkeit"schweiß" von der haut weg zu saugen und nach aussen weiter zu geben.

einen versuch könnte reine netzunterwäsche wert sein wie brynje und co.
die wärmt rund herum auch gleich gut, ist aber extrem offenmaschig und zieht sehr gut wasser von der haut weg nach aussen.

Na das ist doch mal gut zu lesen mit ein paar Fakten.
Sprich, sämtliche Hobby- und Profi-Sportler und die gesamte Bekleidungsindustrie haben bei Radbekleidung alles falsch gemacht. :)
Also, am Rücken am besten immer ein dickes Fleece draufnähen, dann kann nichts passieren. Ist doch mal was... :D
 
Ich habe diese Weste von Biehler: http://www.biehler-sportswear.de/de/radsport/westen-jacken-einteiler/windstopp-weste

Ich habe trotzdem immer einen kalten bis kühlen Bauch und einen sehr warmen Rücken.
Zieht man was drunter, dass der Bauch angenehm ist, ist der Rücken fast schon heiß und ich bin nach wenigen Kilometer klitsch nass geschwitzt.
Und wenn Du eine etwas dickere, langärmlige Weste nimmst, mit Mesh oder Polarlite Ultra /100 am Rücken? Das sollte dann funktionieren. Der Rücken ist im Windschatten und da verdunstet es bei Dir zu wenig.
Ich bin auch nach zig Kilometern im Shirt immer trocken und niemals nass. Eigentlich sollte ein gutes Shirt gar nichts nass sein, sondern den Schweiss sofort verdunsten.
Schau mal auch bei Assos oder Gore. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens, Profis und Kenner benutzen immer bei herbstlichen Temperaturen ein gutes Radunterhemd, welches hauteng am Körper anliegt.
 
Zurück