sorry bin bei deinem Problem überfragt.
bei deiner weste steht dabei rücken frei mit mesh-netz, du hast mit sowas nen nassen rücken da bin ich dann doch auch überfragt.
bei mit funktioniert eigentlich bei der Kombination aus kunstfaserunterwäsche kombiniert mit ner einfachen Kunstfaser laufweste"salomon"welche am rücken geschlossen ist der feuchtigkeitstransport sehr gut und ich bin eigentlich immer trocken.
ganz sellten passierts mal das ne minimale rest-Feuchtigkeit am Shirt zu spüren ist wenn ichs ausziehe und in der Hand befühle.
normallerweise wird aber der ganze feutigkeitsüberschuss von Shirt in die weste gedrückt.
daher ist die weste in der regel immer feuchter als die unterwäsche.
auf jeden fall ist daran das der rücken gut gewärmt ist nix falsches, da dadurch die Organe"nieren,usw.." sich nicht unterkühlen können.
da im Torso alle überlebenswichtigen Organe sind muss dieser auch immer auf ner bestimmten kerntemperatur gehalten werden, wird der rücken zu kalt wärmt der körper dagegen soweit es ihm möglich ist.
wird die kalt, ist die wärmeleistung des körper selber nicht mehr ausreichend.
darum gibt's auch nichts rückenfreises sondern nur vollständig gewärmt oder Sachen wo der rücken sogar zusätzlich gewärmt wird aber eben nicht anders herum.
wenn der rücken nass ist deuten es auf nen sehr schlechten feuchtigkeitstransport deiner sportwäsche hin.
die hautaufgabe, neben dem bishen wärmen das die meisten sportunterwäsche Sachen machen, ist es Feuchtigkeit"schweiß" von der haut weg zu saugen und nach aussen weiter zu geben.
einen versuch könnte reine netzunterwäsche wert sein wie brynje und co.
die wärmt rund herum auch gleich gut, ist aber extrem offenmaschig und zieht sehr gut wasser von der haut weg nach aussen.