- Registriert
- 7. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen !
Meine Frau und ich waren vor vielen Jahren relativ aktiv am Gardasee auf den Routen von Moser.
Im Januar 2018 kam dann unser Sohn zur Welt und seitdem haben wir den Gardasee nicht mehr gesehen. Ebenfalls hat das MTB keine Berge mehr gesehen (die hier an der Nordsee auch rar gesät sind ;-) )
Der Zwerg ist mittlerweile 7 und fährt ein Rascal 3 Gang Kinder-MTB, mit dem er ziemlich gut umgehen kann.
Da trotz vorangeschrittenen Alters (ich bin gerade 50 geworden) der Lago und die Sucht nach Bergen weiter lockt, wollen wir mal probieren, den Kleinen in der Harburger Bergen auf einen Grundlagen-Kurs zu schicken und unsere Fitness parallel wieder etwas aufzupeppen. E-Bikes kommen für uns nicht in Frage, wir trampeln alle ohne Strom.
Nun habe ich neulich im TV eine Reportage gesehen, wie "biker-unfreundlich" die Österreicher wohl sind und das bestärkt mich immer wieder in meinem Streben an den Gardasee.
Als wir noch dort gefahren sind, war jüngst eine Regel eingeführt worden, dass die MTB auf Wegen, die mindestens so breit sind, wie ein Rad lang bewegt werden müssen. Auch nicht optimal....
Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Lage am See ist und wie das ganze umgesetzt wird?
Gibt es gute Alternativen zum mittlerweile wohl antiquirten Mose-Guide?
Ich würde mich über ein paar Antworten und anregungen freuen !
Gruß von der Nordsee,
Patrick + Family
Meine Frau und ich waren vor vielen Jahren relativ aktiv am Gardasee auf den Routen von Moser.
Im Januar 2018 kam dann unser Sohn zur Welt und seitdem haben wir den Gardasee nicht mehr gesehen. Ebenfalls hat das MTB keine Berge mehr gesehen (die hier an der Nordsee auch rar gesät sind ;-) )
Der Zwerg ist mittlerweile 7 und fährt ein Rascal 3 Gang Kinder-MTB, mit dem er ziemlich gut umgehen kann.
Da trotz vorangeschrittenen Alters (ich bin gerade 50 geworden) der Lago und die Sucht nach Bergen weiter lockt, wollen wir mal probieren, den Kleinen in der Harburger Bergen auf einen Grundlagen-Kurs zu schicken und unsere Fitness parallel wieder etwas aufzupeppen. E-Bikes kommen für uns nicht in Frage, wir trampeln alle ohne Strom.
Nun habe ich neulich im TV eine Reportage gesehen, wie "biker-unfreundlich" die Österreicher wohl sind und das bestärkt mich immer wieder in meinem Streben an den Gardasee.
Als wir noch dort gefahren sind, war jüngst eine Regel eingeführt worden, dass die MTB auf Wegen, die mindestens so breit sind, wie ein Rad lang bewegt werden müssen. Auch nicht optimal....
Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Lage am See ist und wie das ganze umgesetzt wird?
Gibt es gute Alternativen zum mittlerweile wohl antiquirten Mose-Guide?
Ich würde mich über ein paar Antworten und anregungen freuen !
Gruß von der Nordsee,
Patrick + Family