Rückkehrer aus der Zwangspause

Registriert
7. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen !
Meine Frau und ich waren vor vielen Jahren relativ aktiv am Gardasee auf den Routen von Moser.
Im Januar 2018 kam dann unser Sohn zur Welt und seitdem haben wir den Gardasee nicht mehr gesehen. Ebenfalls hat das MTB keine Berge mehr gesehen (die hier an der Nordsee auch rar gesät sind ;-) )
Der Zwerg ist mittlerweile 7 und fährt ein Rascal 3 Gang Kinder-MTB, mit dem er ziemlich gut umgehen kann.
Da trotz vorangeschrittenen Alters (ich bin gerade 50 geworden) der Lago und die Sucht nach Bergen weiter lockt, wollen wir mal probieren, den Kleinen in der Harburger Bergen auf einen Grundlagen-Kurs zu schicken und unsere Fitness parallel wieder etwas aufzupeppen. E-Bikes kommen für uns nicht in Frage, wir trampeln alle ohne Strom.

Nun habe ich neulich im TV eine Reportage gesehen, wie "biker-unfreundlich" die Österreicher wohl sind und das bestärkt mich immer wieder in meinem Streben an den Gardasee.
Als wir noch dort gefahren sind, war jüngst eine Regel eingeführt worden, dass die MTB auf Wegen, die mindestens so breit sind, wie ein Rad lang bewegt werden müssen. Auch nicht optimal....
Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Lage am See ist und wie das ganze umgesetzt wird?
Gibt es gute Alternativen zum mittlerweile wohl antiquirten Mose-Guide?
Ich würde mich über ein paar Antworten und anregungen freuen !

Gruß von der Nordsee,

Patrick + Family
 
Ich würde sagen die Standard-Touren die Familientauglich sind, kann man noch "basierend" auf Moser fahren. Pregasina, Monte Brione, Rondo Marocche, Pietramurata, Tenno See, etc.. Die "Wegweiser" gehen natürlich nicht mehr. Einfach mal surfen Moser Gardasee Tour XY GPS und meistens findet man was. Bücher gibt es natürlich auch, auch mit "Familie" im Titel, wenn man neue Inspirationen braucht...

Ob von der Nordsee direkt an den Gardasee so der logischste Move ist wisst ihr am besten ;-)
 
Hallo zusammen !
Meine Frau und ich waren vor vielen Jahren relativ aktiv am Gardasee auf den Routen von Moser.
Im Januar 2018 kam dann unser Sohn zur Welt und seitdem haben wir den Gardasee nicht mehr gesehen. Ebenfalls hat das MTB keine Berge mehr gesehen (die hier an der Nordsee auch rar gesät sind ;-) )
Der Zwerg ist mittlerweile 7 und fährt ein Rascal 3 Gang Kinder-MTB, mit dem er ziemlich gut umgehen kann.
Da trotz vorangeschrittenen Alters (ich bin gerade 50 geworden) der Lago und die Sucht nach Bergen weiter lockt, wollen wir mal probieren, den Kleinen in der Harburger Bergen auf einen Grundlagen-Kurs zu schicken und unsere Fitness parallel wieder etwas aufzupeppen. E-Bikes kommen für uns nicht in Frage, wir trampeln alle ohne Strom.

Nun habe ich neulich im TV eine Reportage gesehen, wie "biker-unfreundlich" die Österreicher wohl sind und das bestärkt mich immer wieder in meinem Streben an den Gardasee.
Als wir noch dort gefahren sind, war jüngst eine Regel eingeführt worden, dass die MTB auf Wegen, die mindestens so breit sind, wie ein Rad lang bewegt werden müssen. Auch nicht optimal....
Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Lage am See ist und wie das ganze umgesetzt wird?
Gibt es gute Alternativen zum mittlerweile wohl antiquirten Mose-Guide?
Ich würde mich über ein paar Antworten und anregungen freuen !

Gruß von der Nordsee,

Patrick + Family

Check mal das hier, von den Locals: https://training.camp/de/search/TAGS/garda/

Screenshot 2025-02-12 at 09.03.13.jpg
 
Sehe es wie @McNulty … die einfachen Moser Routen sind bestimmt drin. Habt ihr für die Steigungen irgendwas zum Ziehen für den Junior ala kommit etc.? Pregasina oder auch zum Ledro hoch können mit nem 3 Gang Rad ziemlich heftig werden. Und zum Thema E-Bike…es ist sicherlich keine Schande den Junior mit etwas E Power den Berg hochzuziehen.
Mir geht es übrigens ähnlich wie dir was die familiäre und Gardasee Situation angeht. War früher immer am Gardasee unterwegs…mit den Kindern (4 und 2) waren wir noch nicht. Hier bei uns zieh ich die Jungs im Hänger ohne E, hätte aber in den Bergen keinen Schmerz das EBike zu nehmen…
 
Inzwischen ist ja auch der Radweg zum Ledrosee fertig. Da hat es zwar auch einige steile Rampen drin, aber da müsst ihr dem Zwerg halt mal helfen und vielleicht auch selber mal ein Stückchen schieben. Aber ein See ist ja immer ein lohnendes Ziel. :D
 
Zurück