Rücklicht fürs Rennrad

Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
200
Tjo da habe ich nun ein feines Rennrad im Stall mit ner ISP Sattelstütze mit Tropfenform. Dummerweise passen meine Cateeye Halterungen da nicht mehr dran und es braucht ein neues Rücklicht System.

Anforderungen:

Halterung muss an einer tropfenförmigen Sattelstütze halten
Licht muss mit handelsüblichen Akkus betreibar sein
Muss hell sein (darf auf der Landstraße nicht im Fernlicht der motorisierten Fahrzeuge unter gehen!)
Darf bei schlechtem Wetter nicht kaputt gehen (die Dreckseye Dinger sind bei Regen ganz schnell hops gegangen...)
StVZO Zulassung muss vorhanden sein

Habe bis jetzt ein paar Blackburn Rückleuchten gefunden die eine variable Befestigung bieten die ausreichend flexibel für die Sattelstütze erscheint. Die kenne ich nur gar nicht, wobei Blackburn Mars 3 und 4 sehr interessant erscheinen. Auf den Youtubevideos kann man leider nur nicht erkennen wie hell die Dinger sind. Entweder sind die Kameras in der Nacht eh an ihren Grenzen oder es wird eben die Linse direkt ins Licht gehalten. Bringt alles nichts.

Auch wirkt die Busch + Müller IX-Red 381 ganz interessant. Mit zwei AA Batterien die in 50h leer sein sollen sollte da auch ordentlich was bei rumkommen.

Für Empfehlungen bin ich dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der STVO Zulassung als Kriterium wirst du aber Probleme bei anderen Kriterien bekommen.

Bei deiner Stütze, ist da die Spitze des Tropfens hinten oder vorn?

Wenn sie hinten ist, wirds problematisch.

Wenn sie vorne ist, die Spitze, dann könntest du das Sigma Cuberider 2 in Betracht ziehen. Es wird mit Hilfe eines O-Ringes montiert. Es passen handelsübliche AAA Akkus hinein und Wetter ist kein Problem. STVZO Zulassung ist auch da, allerdings find ich es nicht gerade hell. Wenn du dir aber zusätzlich noch ein Licht zum Anclippen an die Trikottasche, beispielsweise das Smart Superflash 318 kaufst, bist du bei der Sichtbarkeit jedenfalls viel besser dran.

Ich hab selber das Superflash 317 und 318 und hab mir dort die Halterungen der Cuberider Dinger drangebastelt, weil ich die vorher hatte aber mir die Helligkeit nicht gereicht hat.
 
StVZO muss sein. Da ich gelegentlich auch mal Rad fahre und mich dann selber über die Gesellen aufrege die irgendwelche Funzeln am Bike haben die entweder fast unsichtbar sind (die alten Knog zum Beispiel) oder eben viel zu hell sind und einfach eine enorme Blendwirkung haben. Da sind Rückleuchten mit einem Prüfzeichen schon das ertragbare Mittelding ;)

Die "Spitze" des Tropfens ist wie für aerodynamische Profile üblich hinten.

Was die Helligkeit angeht, Landstraßentauglich ist bereits das TL-LD 260 G

p011475.jpg


Nach all den Jahren wo es das Teil schon gibt finde ich trotzdem, dass etwas heller nicht verkehrt sein sollte. So manch ein Autofahrer ist des Nachts doch eher blind :(
 
Ich als Bastler würde mir ein Zwischenstück schnitzen, ggfs. an die Lampenhalterung ankleben.
Ein Stück schwarzes Moosgummi oder Hartschaum vorn V-förmig, hinten rund, macht 'nen brauchbaren Übergang zu einem Rücklicht, das per O-Ring oder flexibler Schelle an die Stütze geschnallt wird.
 
Und ich habe keinen Bock das mir mein völlig überteuert aufgebautes Rad mit ner unnötig hässlichen bastellösung verschandelt wird...
 
Ist ja kein Rennradspezifisches Problem sondern das Rennrad ist der Anlass sich nach einem Licht um zu sehen. Hoffe eigentlich auf Erfahrungsberichte zu den von mir gefundenen Lampen.

Zur Blackburn steht was in div. amerikanischen Foren und da gehen die Beiträge undiferenziert in zwei Richtungen "Boar MEGA GEIL" und "Son Scheiß" ohne Begründung. Bei den Bumm Rückleuchten bin ich vorerst auch nur in Foren fündig geworden wo sich Tourenfahrer jenseits der 50 tummeln (inkl. Fotos der 20Jahre jüngeren Blondine -.-) die diese "neue" LED Technik über den Himmel loben... auch wenig hilfreich
 
das Cuberider 2 sollte zu befestigen sein denke ich, notfalls den halter mit etwas wärme an die Stütze anpassen ;)

und wenn das nicht hell genug ist würde ich zwei davon montieren, gleichzeitig hast du dann eine redundanz, falls mal eins ausfällt.

Ich finde es was die Sichtbarkeit angeht sinnvoller Licht an mehrere Stellen zu verteilen, als eine winzige superhelle Lichtaustrittsfläche zu installieren. Etwas zusätzliches blinkendes am Trikot schadet auch nicht, auch wenns nicht zulässig ist. Da wird dir aber wohl niemand einen strick draus drehen, wenns nur zusätzlich ist ;)
 
Was hältst Du davon, Dir einen Adapter fürs Sattelgestell zu basteln?
Unter der Sattelschale bekommt man eine Menge unter, sofern da nicht schon eine Satteltasche hängt :D
 
Das Hängen einer Satteltasche ist optional und deswegen fürs Licht nicht so geeignet.

Das Fizik Licht... mit zwei CR 2032 sehe ich als Spielzeug an. Könnte ich zwar fahren mit einem Fiziksofa am Rad aber eben an allen anderen Räder nicht :).

Naja werde mich mal in einen der hiesigen Radläden quälen und mal Sigma, Blackburn und Bumm in Augenschein nehmen.
 
Dir ist aber schon klar, daß nach StVZO für das Rücklicht noch nicht mal ein Watt zugelassen ist? Da sind selbst mit modernen High-Power-LEDs keine Wunder zu erwarten.

Btw, das anclippen eines zusätzlichen (!) Lichtes an der Trikottasche ist durchaus erlaubt; dieses unterliegt dann auch nicht den StVZO-Regelungen, weil es ja nicht am Rad befestigt ist. Es darf also deutlich heller sein und auch blinken :daumen:
 
Klar weiß ich, dass die StVZO sehr beschränkte Grenzen aufweißt. Zwischen den Funzeln mit ~K sind trotzdem erhebliche Unterschiede aus zu machen. Schon der Sprung vom altem Sigma Cube zum oben gezeigtem Cateye war ein guter Schritt in die richtige Richtung. Das Ding ist auch halbwegs Landstraßentauglich, nur eben nicht wetterfest und nicht am Rennrad zu montieren.
 
Dir ist aber schon klar, daß nach StVZO für das Rücklicht noch nicht mal ein Watt zugelassen ist? Da sind selbst mit modernen High-Power-LEDs keine Wunder zu erwarten.

Btw, das anclippen eines zusätzlichen (!) Lichtes an der Trikottasche ist durchaus erlaubt; dieses unterliegt dann auch nicht den StVZO-Regelungen, weil es ja nicht am Rad befestigt ist. Es darf also deutlich heller sein und auch blinken :daumen:

Desgleichen am Helm, Rucksack etc.
 
Hallo Piktogramm,

Ich hatte mir die Blackburn Mars 4.0 geholt, da es einige positive Erfahrungsberichte gab. Allerdings ist die Lampe eine herbe Enttäuchung. Die Lichtausbeute entspricht etwa einem Cuberider II, also richtig wenig. Außerdem muss man zum Batteriewechsel das Ding mit einer Münze oder ähnlichem aufhebeln, ein Vorgang, den das Plastik nicht lange übersteht. Auch ist die Laufzeit nicht wirklich lang. Ein Vergleichsbild gibt es in meinem Fotoalbum.

Auch wenn ich langsam wie ein Fanboy klinge, aber ein Knog Boomer entspricht doch perfekt den Anforderungen - unauffällig, hell und in vielen Farben. Ein Bild mit dem montierten Licht gibt es hier. Ich nutze das Licht seit einem halben Jahr immer dann, wenn ich keine Lust habe meine Dinotte dranzufriemeln.

Edit: Ich habe mir nochmal alles durchgelesen und muss leider zwei Abers loswerden. Der Boomer hat keine StVO-Zulassung (warum ist das eigentlich schlimm?) und wird wohl bei Sattelstützen ala Cervelo an seine Grenzen stoßen. Normales Oversized ist aber kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt das BUMM Teil geworden. Befestigung ist gut gelößt. Dafür keinerlei Dichtungen und Öffnungen im Gehäuse. Deutsche Wertarbeit halt...

StVZO muss sein, da ich der Meinung bin. Das im Straßenverkehr wenn möglich Jeder (auch ich) sich an die oftmals sinnvollen Regeln halten sollte. Beim Rücklicht sorgen die Regeln unter anderem dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Bekomme selber schon den Hass wenn ich so einen Deppen mit nem rotem Flackscheinwerfer vor mir habe, den nicht sicher überholen kann oder eben in der Ampel das Licht direkt ins gesicht geblasen bekomme.

Mag das Knog Teil noch gehen, dass Dionette Teil ist unterste Schublade und verstößt für mein Verständnis deutlich auf den Passung mit der gegenseitigen Rücksichtnahme.

Ansonsten würde das Knog Boomer Ding dich auf eine der langen Seiten der Tropfenform bewegen und würde somit irgendwo nach links oder rechts hinten leuchten->völlig für die Katz. Das Selbe befürchte ich bei Sigma. Blackburn habe ich mir im Laden angeschaut und die Halterung ist leider auch nicht "Aero" tauglich.

So Problem vorerst gelößt, mal schauen wann die erste Regenausfahrt kommt und das Licht evtl killt.
 
Zurück