Rücklicht Smart RL-317 und 318r Superflash mit 0,5 W Led

Hi,
wie lang hält denn ein Satz gescheiter Batterien? Die Lampe soll ja deutlich heller sein als der Cuberider, sicherlich wird sie dafür auch mehr Saft in Anspruch nehmen.
Kurze Antwort wäre klasse!
Danke
+-
 
Die beiligenden Batterien haben über 25 Stunden geleuchtet, ohne wirklich nachgelassen zu haben. Mittlerweile setze ich Akkus ein, die ich höchstens zwei Mal im Winter aufladen muss.

Kurz: Die halten ewig.

Gruß
Thomas
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie tho.mas gemacht.

Mit einem Satz Batterien komme ich über den Sommer und Winter bei einer geschätzten täglichen Betriebszeit von 30-40 Minuten.

Ein super Rücklicht, man fühlt sich sicherer damit.
 
nur so als Tipp:
wer eine zweite Halterung für die Smart 317 braucht, kann sich einfach dieses Rücklicht bei DX holen. Da ist eine passende Halterung dabei. Mit knapp 2€ wohl die günstigste Quelle.
 
nur so als Tipp:
wer eine zweite Halterung für die Smart 317 braucht, kann sich einfach dieses Rücklicht bei DX holen. Da ist eine passende Halterung dabei. Mit knapp 2€ wohl die günstigste Quelle.

Ich hab bei eBay diverse Händler angeschrieben. Letztendlich hatte ich einen, bei dem ich für 1,80€/Stück einzelne Zusatzhalterungen mitbestellen konnte.
 
Ich hab mir jetzt dank dieses Beitrages beide Lichter geholt, das 317er und das 318er, sind top.
Hab beide bei meinem örtlichen Radhändler für 15 € das Stück bekommen. (zugegeben teurer als online, aber der gute Mann ist mir oft anderweitig nützlich, also passt das ....

Da mir die Halterung so nicht gefallen hat, hab ich an beide eine Halterung vom Sigma Cuberider drangebastelt. Hatte noch 2 rumliegen. Jetzt kann ich die schön mittels O-Ring an der Sattelstütze festmachen bzw, auch nur zum Anclippen an den Rucksack/Trikot-Tasche packen. Das 317er lass ich in der Regel blinken, das 318er normal leuchten. Sichtbarkeit für andere dürfte absolut ausreichend sein.

Guter Tip gewesen, vielen Dank nochmal.
 
Hab der 2 Stück an den alten Radanhänger montiert und je eines an die Räder :daumen:

http://s10.directupload.net/file/d/2146/wyhk9iha_jpg.htm


Absolut Top, verglichen mit dem Popeligen Mars 3.0 was schon im 5 Meter Keller keinen Rundbogen mehr schmeißen kann mit Spot.
Vieleicht montier Ich noch je eines übereinander oder unten an den Rädern aber eines ist schon ausreichend an sich.
 
Im übrigen ist es unglaublich, wie viele Normalradler zwar vorne eine durchaus halbwegsgute bis ganz gute Lampe haben, ABER hinten entweder gar nix oder nur ein Mininotlämpchen. :confused: Mir gehts um den alltäglichen Wahnsinn im Berufsverkehr wohlgemerkt, nicht um Nightrides.
Sehe ich genau so.
Vorne kann ich ja aufpassen, wenn ich schon kein oder nur ein schwaches Licht habe. Aber hinten, kaum eine Chance. Da kann man eher über den Haufen gefahren werden.

Eines verstehe ich bei "euch" überhaupt nicht. Nämlich diese dämliche Lichtregelung; ua. das ihr kein stärkeres Rücklicht verwenden dürft :spinner:.
Wäre mal interessant, wenn jemand deswegen eine Geldbuße bekommt und daraufhin zu Gericht geht und dies dann ausjudiziert werden würde. Ich glaub diese Bestimmung würde aufgehoben werden.

Bei "uns" in Österreich gibt es diesbezüglich keine (Leuchtkraft) Beschränkung :daumen: , außer, dass man den Verkehr nicht gefährden darf...


Ich hab mir jetzt dank dieses Beitrages beide Lichter geholt, das 317er und das 318er, sind top.

Da mir die Halterung so nicht gefallen hat, hab ich an beide eine Halterung vom Sigma Cuberider drangebastelt. Hatte noch 2 rumliegen. Jetzt kann ich die schön mittels O-Ring an der Sattelstütze festmachen bzw, auch nur zum Anclippen an den Rucksack/Trikot-Tasche packen.
Hast du vielleicht ein Foto?

Ich will es auch für den Rucksack bzw Ärmel verwenden, daher interessiert mich die Cliphalterung.
Und ist das 317, da senkrecht, besser zu(m) handhaben als das waagrechte 318er?

Ich hab das Cateye TL-1000, welches zwar auch sehr leuchtstark ist und auch jeweils zwei seitliche :daumen: LED's hat, aber es ist riesengroß und schwer. So schwer, dass es bei Bordsteinkanten und ähnliches, das Licht nach unten drückt; obwohl ich es schon so fest angezogen habe :(.

mfg ufp
 
Zu handhaben sind die beiden ähnlich gut. Helligkeit ähnlich, wobei die 118 meines Erachtens nach heller ist und auch schöner die Seiten mitbeleuchtet.
Fotos hab ich grad keine, kann aber die Tage mal welche machen....

Momentan fahre ich beide an der Sattelstütze und zwar das 118 weiter oben und Dauerlicht, das 117 weiter unten blinkend, gesehen werd ich :)
 
Ich hab bei eBay diverse Händler angeschrieben. Letztendlich hatte ich einen, bei dem ich für 1,80€/Stück einzelne Zusatzhalterungen mitbestellen konnte.


Hallo,
ich denke du tust dem Händler und den Bikern hier einen Gefallen, wenn du den Namen des Händlers nennst. Ist ja nicht selbstverständlich sowas zu machen und neben den paar Cents die man ggü. Dealextreme spart, profiert die Umwelt auch noch etwas ;)
 
Hallo,
ich denke du tust dem Händler und den Bikern hier einen Gefallen, wenn du den Namen des Händlers nennst. Ist ja nicht selbstverständlich sowas zu machen und neben den paar Cents die man ggü. Dealextreme spart, profiert die Umwelt auch noch etwas ;)

Er hat zwar aktuell keine Smart Produkte im eBay Shop drin, aber es sollte der Händler X-BikeStore gewesen sein.

Grüße
 
...Ich hab das Cateye TL-1000, welches zwar auch sehr leuchtstark ist und auch jeweils zwei seitliche :daumen: LED's hat, aber es ist riesengroß und schwer. So schwer, dass es bei Bordsteinkanten und ähnliches, das Licht nach unten drückt; obwohl ich es schon so fest angezogen habe :(.

mfg ufp

Meine TL1000 verrutscht kein bisschen. Hängt mit nem SP-* Halter an der Sattelstütze.
Bleibt am Rad > der Knight Rider Blink-Modus muß schon sein :cool:

Durch diesen Werbethread hab ich mir f den Trailer die 317 geholt.
Wirkt nicht so wertig wie ne cateye aber is schön klein & leicht & macht wirklich ordentlich Licht :daumen:
 
Ich habe beide Lampen im Einsatz (Superflash 318 - - - - Superflash 317) und muss sagen die haben mich noch nie im Stich gelassen. Einfach Top !!!
 
Meine TL1000 verrutscht kein bisschen. Hängt mit nem SP-* Halter an der Sattelstütze.
Bleibt am Rad > der Knight Rider Blink-Modus muß schon sein :cool:

Durch diesen Werbethread hab ich mir f den Trailer die 317 geholt.
Wirkt nicht so wertig wie ne cateye aber is schön klein & leicht & macht wirklich ordentlich Licht :daumen:
Also ich hab jetzt auch drei Superflash 318. War vom Preis Leistungsverhältnis (je 9€ :daumen:) die bessere Wahl als Frog Boomer (20€) oder Exposure Flare (49€ :eek:).

Wenn die Batterien frisch sind, ist die Leuchtleistung schon sehr gut.
Wenn man direkt im "Strahl" ist/sieht, dann ist sie schon sehr sehr hell :cool:.

Allerdings ist sie im Vergleich zur TL1000 weitaus kleiner und leichter (ua 2 AAA statt 2 AA Batterien) dafür aber ist die seitliche Sichtbarkeit nicht so gut. Die TL hat erstens 2 LEDs zur Seite und eine bessere Seiten"öffnung" (quasi eine 270 Grad Ausleuchtung...).
Die eine 0,5 Watt LED der Superflash 318 strahl halt nur bedingt in alle Richtungen (bzw der Reflector).

Ich bin mir aber nicht sicher, welches der beiden Rücklichter jetzt insgesamt besser ist.
Auf jeden Fall sind beide die Besten die ich bis jetzt hatte. Wirklich empfehlenswert :daumen:.
 
Ich kram das Thema noch mal raus.
Hab mir letzte Woche das Smart 318r-01 gekauft und bin mit der Lichtleistung sehr zufrieden.

Aber...heute bei meiner ersten richtigen Tour hab ich das Teil bei der Abfahrt gleich verloren :mad: Bin dann wieder zurück und hab sie glücklicherweise auch wiedergefunden.
Frage an Euch: ist das mal jemandem passiert? Ich überlege ernsthaft, das Ding im Halter mit Sekundenkleber festzukleben, dann kann ich es natürlich nur noch von der Sattelstütze abziehen.
Hat jemand einen Tip? Festsitzen sollte es schon fürs MTB :rolleyes:
 
Auch schon relativ alt, aber informativ: http://www.candlepowerforums.com/vb...ns-on-Radbot-1000-daylight-visible-rear-light

Imho nennt sich der wirkliche Nachfolger RL-321. [ame="http://www.amazon.de/Smart-RL321-1-1-01-NICHIA-LED-Dauerlicht-Intervallblinken/dp/B004M3IOPO/ref=cm_cr_pr_product_top/275-0320929-5527832"]Smart RL321-1-1-01 Rücklicht, 2 NICHIA-LED inkl. Batterie, Dauerlicht oder Intervallblinken: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Bis zu welchem Sattelstützendurchmesser lassen sich denn die Smartleuchten, insbesondere die RL321, befestigen?

Bräuchte was für 31,6mm. Alternativen?

Danke
 
Ich hab die Smart 318, die Halterung passt wunderbar auf die 31,6mm Sattelstütze. :)
Alternativ passt z.B. auch der Knog Boomer (ist auch von der Helligkeit vergleichbar mit der 318er).

"Schöner" finde ich den Boomer :cool: , aber ich habe z.B. das Problem dass er unter der Satteltasche nicht mehr sichtbar ist, und durch seine "Halterung" (Silikonlasche) wirklich nur aufs Sattelrohr passt. (verkehrt rum montieren geht auch nicht da er dann nach unten aufs Laufrad leuchtet...)
An sowas hab ich beim Kauf natürlich auch nicht gedacht, also den Smart bestellt
biggrin.gif

Der Smart 318 geht dank Clip auch auf die Satteltasche (die hat ne Lasche genau dafür) oder auf einen Rucksack, ist einfach vielseitiger zu montieren und daher sichtbarer.

Mfg, Christian
 
Könnte nicht der RedLite Ufo Adapter auf dem vorletzten Foto von oben evtl. auch für den Clip des Superflashs passen?

Falls es nicht so super sitzt, könntest du dann noch mit schwarzem Kabelbinder gegen das Verlieren sichern. Damit gewinnst du dann vermutlich keine Schönheitskonkurrenz, wäre mit schwarzem Kabelbinder aber halbwegs dezent.

gruß
farao
 
Zurück