Im übrigen ist es unglaublich, wie viele Normalradler zwar vorne eine durchaus halbwegsgute bis ganz gute Lampe haben, ABER hinten entweder gar nix oder nur ein Mininotlämpchen.

Mir gehts um den alltäglichen Wahnsinn im Berufsverkehr wohlgemerkt, nicht um Nightrides.
Sehe ich genau so.
Vorne kann ich ja aufpassen, wenn ich schon kein oder nur ein schwaches Licht habe. Aber hinten, kaum eine Chance. Da kann man eher über den Haufen gefahren werden.
Eines verstehe ich bei "euch" überhaupt nicht. Nämlich diese dämliche Lichtregelung; ua. das ihr kein stärkeres Rücklicht verwenden dürft

.
Wäre mal interessant, wenn jemand deswegen eine Geldbuße bekommt und daraufhin zu Gericht geht und dies dann ausjudiziert werden würde. Ich glaub diese Bestimmung würde aufgehoben werden.
Bei "uns" in Österreich gibt es diesbezüglich keine (Leuchtkraft) Beschränkung

, außer, dass man den Verkehr nicht gefährden darf...
Ich hab mir jetzt dank dieses Beitrages beide Lichter geholt, das 317er und das 318er, sind top.
Da mir die Halterung so nicht gefallen hat, hab ich an beide eine Halterung vom
Sigma Cuberider drangebastelt. Hatte noch 2 rumliegen. Jetzt kann ich die schön mittels O-Ring an der Sattelstütze festmachen bzw, auch nur zum Anclippen an den Rucksack/Trikot-Tasche packen.
Hast du vielleicht ein Foto?
Ich will es auch für den Rucksack bzw Ärmel verwenden, daher interessiert mich die Cliphalterung.
Und ist das 317, da senkrecht, besser zu(m) handhaben als das waagrechte 318er?
Ich hab das Cateye TL-1000, welches zwar auch sehr leuchtstark ist und auch jeweils zwei seitliche

LED's hat, aber es ist riesen
groß und schwer. So schwer, dass es bei Bordsteinkanten und ähnliches, das Licht nach unten drückt; obwohl ich es schon so fest angezogen habe

.
mfg ufp