Rücklicht Smart RL-317 und 318r Superflash mit 0,5 W Led

Ein weiteres Smart 317 Rücklicht möchte ich gerne an einem Rad mit ner 34,9er Sattelstütze anbringen.
Sämtliche Halterungen, die ich finde konnte, sind zu klein.
Habs eben mit der 'großen' SP-8 Halterung von Cateye versucht. Würde zwar gehen wenn ich ne größere Schraube verwende aber sieht bisschen aufgeblasen u daher ka*ke aus ;)
Hat jemand ne weitere Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand ne Idee?
Oder soll ich n neuen Fred aufmachen "welche Lampe für 'dicke' Sattelstützen" ;)
Mir fällt aber gerade ein, dass das sigma cuberider so ne gummiringbefestigung hat. Mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor 2 Jahren auch schon einmal eine Sigma Hiro Befestigung zur Sattelstützbefestigung für eine Smart umgebaut. Funktioniert im Prinzip schon, die Lampe ist nur leider nicht mehr mittig und das stört beim Radln u.U.


Seit letztem Herbst fahre ich an allen Bikes nur noch die Expoosure Lights Flare Lampe. Montage nur bei Bedarf ohne Gefummel, passt an alle Sattelstützen problemlos. Sehr hell, IMHO heller als Smart. Leider teuer und Akkuleistung nicht sehr lange.
 
Die Smart Superflash ist ja wohl der allerletzte Dreck.
Ich bin gerade mal 20km auf mäßig feuchter Strasse gefahren und sie war im Inneren schon total versaut. Seitdem leuchtet sie nur noch wenn sie Bock drauf hat, bevorzugt wenn sie es gar nicht soll.
 
Von der Verarbeitung her finde ich cateye beispielsweise wesentlich besser als 'Schmart'. Aber von Seiten der Leuchtpower kann ich Smart auch nur empfehlen.

Ich hab meine zwei 317er damals mit Absicht im Laden gekauft weil ich dort gemerkt habe, dass sie qualitätsmäßig nicht so der Renner / einheitlich sind.
Es gibt welche, da funktioniert der Ein-/Ausschalter auch wie er soll.
Andererseits gibts welche, da weiß man nicht, ob man jetzt gedrückt hat oder nicht bzw sie gehen nur an, wann sie wollen u überspringen auch gern mal einen der beiden Leuchtmodi.
Der Knopf hat quasi überhaupt keinen Druckpunkt u außerdem schließt das Gehäuse nicht so gut oder nur mit Druck.
Der Verkäufer u ich hatten mehrere Verpackungen geöffnet weil ich zwei einwandfreie wollte u er auch ein / zwei an die Demohalterung im shop schrauben wollte. Da fiel uns auf, dass es da leider einiges an B-Ware gibt.
Evtl. hast Du leider genau ein solches erwischt...


Ich hatte mir vor 2 Jahren auch schon einmal eine Sigma Hiro Befestigung zur Sattelstützbefestigung für eine Smart umgebaut. Funktioniert im Prinzip ...

Hab mir jetzt auch diese Halterung organisiert. Das sie dann nicht exakt mittig sitzen wird (hab sie noch nicht montiert), stört mich nicht so. Danke.
 
hab auch gerade ein 318 gekauft, mein lieber schwede das mact das rad zum mitglied von team grün!

das beste ist das gibts auch in weiss mit dem 0,5 watt led, das ist der kleinste suchstrahler der welt. allerdings kann ich das in weiss nirgendwo im versand finden. nur in dänemark und belgien ... tüv seis gedankt?
 
Hab mir jetzt auch die RL 317 geholt und muss sagen, die macht ganz schön Licht. Wird Zeit das ich wieder fit werde, dann kann ich wenigstrens wieder jeden Tag zur Arbeit fahren und muss mir von meinen Kollegen nicht immer anhören das man mich nicht sieht. Werde die Lampe aber vorsichtshalber erstmal etwas nach unten stellen.

Top Lampe für den Preis.
 
Also dieses Jahr ist ein breites Licht raus gekommen. So breit wie ein Autoscheinwerfer ... bald werde ich dazu mehr Posten ... :D Dagegen ist die 0,5W Leuchte nix was Sichtbarkeit von weitem angeht ... :lol:
 
hab genau das ding seit jahren. gibts beim großen C..... für unter 7€
Mega hell ist es nicht. aber durch die große fläche gut sichtbar.
http://www.conrad.de/ce/de/product/841360/LED-SCHEINWERFER-ROT/?ref=reco

gut find ich das man den hoch und quer einstecken kann.

Das Ding von Conrad hab ich auch schon einige Jahre. Unter starkem Spritzwasserbeschuss gibt es irgendwann nach (Pfütze unterm "Glas" und versiffende Kontakte). Halterung und die Batteriekontakte sind nicht für Kopfsteinpflaster gemacht - wer in so einer Stadt wie Dresden wohnt, sollte speziell bei Dunkelheit ab und zu mal kontrollieren, ob das Licht erstens noch da und zweitens noch an ist - gilt übrigens gleichermaßen für das nierenförmige Smart-Licht.

*edit*
Das gabs derzeit im örtlichen Conrad beim Impulskauframsch nah der Kasse für 5€ oder sogar knapp drunter... Inflation, wa
 
ja im laden öfter für unter 5€.
also meins hat schon so einige wurzlige trails hinter sich und ist noch nicht verloren gegangen.
Meine Freundin hat das gleiche und auch da nie probleme.
auch nicht mit wasser.

Kann mir aber gut vorstellen das die verarbeitungsqualität schwankt.

aber mei für 5€ wird man gesehen - und die tolle nightrider funktion gibts auch noch
 
Von Cateye gibts dieses lange Teil schon länger (neu ab Nov. TL-LD650; das alte sah aber so ähnlich aus).

Da scheinen jetzt alle super helle LEDs zu verbauen. Beim Cateye ist auch das mittlere Licht anscheinend noch heller als die anderen. Das Tailguard Rücklicht hat durchgehend super helle LEDs. So helle LEDs hatte ich bisher nicht durchgehend. Was mich am Smart 0,5W immer gestört hat war die geringe Sichtbarkeit wenn der Winkel nicht gestimmt hat. :heul: Da hat das super helle Licht nichts mehr genutzt. Das ist jetzt mit dem Sigma endlich passé...

Wie hell die LEDs von Conrad sind weiß ich nicht. Wenn ich in die LEDs des TailGuard schaue bin ich jedenfalls eine Zeit lang geblendet wenn ich weg schaue und solch helle LEDs hatte ich bisher noch nicht gesehen... Ich freue mich jedenfalls das endlich hellere LEDs in den Rücklichtern verbaut werden.

Ich denke das tld-650 wird auch hellere LEDs haben als das 1100er ... oder? Naja ich finde jedenfalls den Schritt in ein langes Rücklicht definitiv besser da es eine breite Ausleuchtung erhält wie Autoscheinwerfer und somit wirklich sehr gut zu sehen ist.

P.S. Mein Smart hält immer noch, hat aber auch eine Gummidichtung in der Abdeckung verbaut... Das Sigma sieht eigentlich vielversprechend aus was die Wasserdichtigkeit an geht...
 
Dann gebt mal Cateye tl-ld1100 ein.

Von Cateye gibts dieses lange Teil schon länger (neu ab Nov. TL-LD650; das alte sah aber so ähnlich aus).

Ich glaube du meinst die TL-LD610? Diese scheint jetzt auch hellere LEDs verbaut zu haben ...

Die neue TL-LD610 ist schlanker/schmaler und heller als ihr Vorgänger, mit fünf LEDs und drei Modis, die Ihre Sichtbarkeit erhöht. Der neue, flache Schalter verhindert versehentliches an- oder ausschalten, besonders in ihrer Tasche. Bis zu 30 Std. Brenndauer bei konstanter Stufe mit zwei AAA Batterien.
 
Da scheinen jetzt alle super helle LEDs zu verbauen. Beim Cateye ist auch das mittlere Licht anscheinend noch heller als die anderen. Das Tailguard Rücklicht hat durchgehend super helle LEDs.
Also wenn ich mir deinen Leuchtenvergleich ansehe, dann ist es wohl eindeutig, dass das 0,5 Watt Smartlamperl, heller ist :cool:.

So helle LEDs hatte ich bisher nicht durchgehend. Was mich am Smart 0,5W immer gestört hat war die geringe Sichtbarkeit wenn der Winkel nicht gestimmt hat. :heul: Da hat das super helle Licht nichts mehr genutzt. Das ist jetzt mit dem Sigma endlich passé...
Aber bringen tuts eher etwas, wenn du es quer montierst.

Ich hab ja noch das alte Cateye Licht mit den 5 ordinären LED's.
Immerhin bin ich (damit) breit. Ob die Seitensichtbarkeit so gut ist, kann ich gar nicht sagen oder behaupten.

Jedoch ist mein TL-1100 immerhin mit 10 LED's (auch wenn es nur diese popeligen 08/15 sind) ausgestattet, wovon zwei schon mal jeweils auf eine Seite leuchten und im Vergleich mit dem Smart RL-318 mindestens gleich stark, wenn nicht sogar stärker.
Auf jeden Fall ist bei dem der Winkel relativ unwichtig.
Das einzig negative ist halt, wenn überhaupt, dass das Teil echt klobig und schwer ist. Macht auch sicher etwas aus, das 2 AA Batterien verwendet werden.

Wie hell die LEDs von Conrad sind weiß ich nicht. Wenn ich in die LEDs des TailGuard schaue bin ich jedenfalls eine Zeit lang geblendet wenn ich weg schaue und solch helle LEDs hatte ich bisher noch nicht gesehen...
Also ich bin da sehr skeptisch.
Vor allem dein Lampenvergleich überzeugt mich nicht.
Und die Tatsache das die Lampe vom Conrad ein China Ramsch ist und Sigma auch nicht gerade der Renome Hersteller von Rückleuchten ist...:(

Ich freue mich jedenfalls das endlich hellere LEDs in den Rücklichtern verbaut werden.
Eh.
Und vielleicht hat sich Sigma gesteigert.
Nur glaube ich halt, dass Cateye mit ihrer Linsentechnoligie (Opticube etc.) noch mehr rausholen kann.
(Dafür schwächelt Cateye [Double/Tripple Shot] wiederum, an guten und leistungsstarken Vorderlampen, a la Lupine und Supernova)

Ich denke das tld-650 wird auch hellere LEDs haben als das 1100er ... oder? Naja ich finde jedenfalls den Schritt in ein langes Rücklicht definitiv besser da es eine breite Ausleuchtung erhält wie Autoscheinwerfer und somit wirklich sehr gut zu sehen ist.
Stimmt.
Was aber auch nicht unerwähnt bleiben sollte und was viel zu oft vergessen wird: Passive Beleuchtung.
Bei der heutigen Technologie ist es schon erstaunlich, was so eine gute passive Beleuchtung (also High Tech Reflektoren; nicht die alten Plastikreflektoren) bewirken kann.
Deswegen werde ich ein paar Teile (Rucksack, Helm, Korb) mit diesem Material ausstatten.
Das hat man dann immer mit und es kann auch keine Batterie ausgehen :).
 
Also wenn ich mir deinen Leuchtenvergleich ansehe, dann ist es wohl eindeutig, dass das 0,5 Watt Smartlamperl, heller ist :cool:.

Das ist kein Leuchtvergleich da die Belichtung nicht immer gleich lang war und erst recht nicht am Tag auch wenn die Lampen an waren. ;)
Der Auslöser und Einstellungen können variieren denn das Foto war mit AUTO Einstellungen ...
Es könnte gut sein das die Kamera beim Tailguard die Beleuchtungszeit verkürzt hat...
 
Hallo,

seit einiger Zeit gibt es ja neue Rücklichter von Smart. Nämlich das RL-403RG mit Zulassung für Deutschland. Die Batterielaufzeit wird mit 70 Stunden angegeben, insoweit dürfte die Helligkeit vergleichbar sein. Und dann das TL261R-LB mit 28 kleinen LEDs, die eine Linie formen.

Hat jemand Erfahrung mit den neueren Rücklichtern?

Grüße
Andreas
 
[Smart RL-403RG]Die Batterielaufzeit wird mit 70 Stunden angegeben, insoweit dürfte die Helligkeit vergleichbar sein.
Mit was vergleichbar?
Dass "die Helligkeit" wegen wesentlich anderer Optik eben nicht "insoweit" vergleichbar sein könnte, ist dir nicht aufgefallen?
Kauf dir das 10-Euro-Teil einfach und berichte, statt deinen Text ohne Kontextanpassung asiartig in die Foren zu werfen!
 
Mit was vergleichbar?
Das bezieht sich auf dem Titel dieses Fadens. Bitte erst lesen und dann überlegen, ob es angemessen ist, zu dissen.

Desweiteren bedeutete eine ähnliche Laufzeit durchaus eine ähnliche Helligkeit, denn so stark unterscheiden sich die Wirkungsgrade der LEDs nicht. Aber natürlich kann die Helligkeitsverteilung ganz anders sein.

Natürlich kann ich die Lichter kaufen und selbst vergleichen. Mit dieser Argumentation könntest Du alle Technikfragen des Forums löschen. Der Sinn des Forums ist, dass man nicht alle Erfahrungen selbst machen muss, sondern andere fragen kann, ob sie Erfahrungen haben.


Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich die Lichter kaufen und selbst vergleichen.
Bitte sehr, das wäre für deine Leser aufmerksamkeitsökonomisch günstiger, als sich überflüssiges nachträgliches Geschwurbel über interne LED-Helligkeiten anzutun. Veröffentliche die Resultate ruhig zuerst bei den Reisefreaks, wo du es unter der Überschrift "Smart-Batterierücklichter im Vergleich" im Grunde bereits versprochen hast. EOD.
 
Zurück