Rücklichtumbau auf Superflux

Registriert
9. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Hallo zusammen,
ich habe vor ein Rücklicht auf Superflux LEDs von Luxeon umzubauen
(Beschrieben auf http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?/Technik/LED-Ruecklicht.htm )
Basis ist so ein älterer Sigma-Klotz, der mit zwei Mignon-Zellen läuft und eine Menge Platz bietet (Im OBI gefunden!)
Mich wundert nur, warum die LEDs auf der Abbildung von Conrad 4 (!) Anschlüsse haben, für irgendwelche weiteren schaltungen oder einfach nur 2x+ und 2x- ? :confused:
Bevor hier nochmal die Sinn- und Zweckdiskussion aufkommt, es soll kein super-perverso-Umbau werden, nur ein bißchen auffälliger als die gängigen Lösungen, fühle mich nachts auf dem Weg von der Arbeit manchmal doch etwas unwohl, wenn auf der Landstraße wieder irgendwelche Hirnis mit 150 an einem vorbeirauschen. :mad:
Wer noch Vorschläge hat,nur herdamit, am Besten auf Basis gängiger Rücklichter, ein totaler Eigenbau ist m.E. bei Preisen von 8-10€ für die normalen Funzeln ziehmlich unwirtschaftlich.
Danke Schrenz

Ach, ja , hier ein Link zu den LEDs: http://www.reichelt.de/index.html?S...TIKELID=31609;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=A5332
 
Hi Schrenz,
also der Link zeigt nicht zu den Superflux LEDs?!?
Habe selber je eine Superflux (von Conrad, 0,52€) an meinen Rädern, reicht völlig aus vom Licht her, ist so hell, wie 'normale' Diodenrücklichter, aber im Gegensatz dazu strahlen sie in einem sehr weiten Raumwinkel so hell ab (anstelle von nur 30°!!!). Kann ich nur empfehlen :daumen:
Sichtbarkeit ist optimal!
Meine habe ich alle einfach an den Rückstrahlern festgeklebt (Heißkleber :D ) und ein Kabel nach vorne geführt (fahre eh' immer mit Akku, also warum noch ein weiterer Akku...).

Die Anschlüsse sind (sieht man auch am Plastik) je zwei parallel geschaltet, dient bei höheren Umgebungstemperaturen als Wärmeableitung, ist hier aber nicht nötig.

Also, meiner Meinung nach nachahmenswert und wenn's 'ne Nummer heller sein soll: einfach mehr nehmen;)

Der Nikolauzi

Edit: Habe den Link gefunden, sind ja superbillig!
Tip: nimm mehrere mit Schalter als Nebelschlußleuchte;) :lol:
 
Direkter link hat irgendwie nicht funktioniert,
man muss dann unter superflux suchen.
Bei Conrad hatte ich die Teile auch noch gesehen.

Wollte die Dinger auch wegen dem höheren Abstrahlwinkel einbauen, bei den normalen LEDs hat man oft tote Winkel von der Seite oder schräghinten.
In diesem Sigma Riesenkasten lassen sich zur Not auch ein paar mehr unterbringen :D
 
Schon mal super Vorschläge, wenn ich mein Rücklicht fertig habe, poste ich mal Bilder.
Hat eigentlich jemand Infos, ob sich die LEDs von Conrad und Reichle (oder auch anderen irgendwie in Helligkeit und Abstrahlwinkel unterscheiden?
 
Zurück