Ruhrpottcross "andersherum" fahren?

Registriert
28. November 2005
Reaktionspunkte
19
moin moin,
am wochenende wollen wir den ruhrpottcross fahren - allerdings haben wir geplant in dortmund zu starten, weil es einfach praktischer für uns ist.

eine frage an die locals: ist das zu empfehlen oder ist es besser von richtung duisburg aus zu starten?

danke für die info!
 
Hi,

dürfte auch andersrum kein Problem sein. Ich wüsste jetzt nicht direkt, wo es Einschränkungen in die andere Richtung geben sollte.

Übrigens ist hier unser Bericht von damals: http://bollebiker.jimdo.com/ruhrpottcross-2010/

Kannst ja mal berichten wie`s war.

Wir fahren am Wochenende den Hermannsweg bzw. die Transteuto.

Viel Spaß! Ist ne super Strecke!

Gruß

Bolle
 
der hermannweg ist unsere hausstrecke ;-)...
viel spaß dabei!

mir ging es eher darum, ob es andersherum schöner zu fahren ist - ich meinte, ich hätte sowas irgendwo im netz gelesen.
 
moin moin,
am wochenende wollen wir den ruhrpottcross fahren - allerdings haben wir geplant in dortmund zu starten, weil es einfach praktischer für uns ist.

eine frage an die locals: ist das zu empfehlen oder ist es besser von richtung duisburg aus zu starten?

danke für die info!
Hi,
ich bin im letzten Herbst Duisburg-DO und vor ein paar Wochen DO-Duisburg gefahren.
Macht eigentlich keinen (großen) Unterschied. Richtung Duisburg kann man m.E. etwas mehr Trails bergab fahren (die man stückweise andersrum bergauf schieben muss).
BTW: Übernachtet haben wir im Avantgarde Hotel in Hattingen. 45€ im DZ mit schönen Zimmern, nah an der Stadt und reichlich Frühstück.

Viel Spaß bei der Tour
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, super dann ist das doch genau richtig was wir vorhaben!
ich werde berichten, wie es war
 
so, nun wie versprochen mein bericht.

wir sind von dortmund nach hattingen gefahren und bei dem super-heissen wetter am wochenende war das schon eine ansage, wie ich fand. die strecke ist sehr schön mit vielen kleinen trails, die aber für mich teilweise nicht fahrbar waren. weder bergauf noch bergab hätte ich das gekonnt. da war dann schieben und tragen angesagt...ziemlich anstrengend.

hinter wetter ist eine schleife durch ein tal dabei, für das wir dann letztendlich fast ne stunde gebraucht haben durch brennesselfelder und ein total zugewachsenes flusstal - um dann 500 meter weiter wieder auf der strasse rauszukommen, die wir verlassen hatten ...hmpf.

der rest der strecke bis duisburg steht dann in den nächsten wochen irgendwann auf dem programm.
gerne würde ich dann allerdings so total unfahrbare (für mich!) streckenabschnitte rauslassen - vielleicht hat da jemand ja noch einen tipp für mich?
 
Zurück