Rund um den Brocken

Registriert
30. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köthen (SachsenAnhalt)
Hallo an alle Mountainbiker,
tausend Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich plane demnächst eine Tour zum Brocken und möchte gern wissen, welche Trails ihr mir empfehlen könnt wie diese heißen, oder ob es eventuell eine Liste mit den schönsten Trails gibt. Zu Frage zwei. Mit welcher Ausrüstung ist den der Brocken so zu bezwingen? Ich selbst fahre ein Trek 6300, welches in der letzten Zeit aufgerüstet worden ist.
Schaltung komplett XT
Bremsen Hayes Strocker Trail vorn und hinten 180 Scheiben (mein Gewicht 72kg)
Gabel Rock Shox Tora 318 U- Turn
Räder Shimano M475 disc hubs; Bontrager Ranger rims auf (noch Schwalbe Hurrikan)
Vielen Dank für die hoffentlich vielen Antworten.
 
Hey! Ich glaube du überschätzt den Broken. Es ist zwar mit 1200 Metern der höchste Berg Norddeutschlands, aber für einen trainierten Biker nicht schwierig zu befahren. Du hast nicht gesagt von wo du starten möchtest. Insgesamt finde ich die Region im Osten um den Brocken schöner, besonders Richtung Sankt Andreasberg und Braunlage. Dort findest du auch einige schöne Trails. Der Brocken selbst bietet nur ein "Siegesgefühl", Fahrspass geben die Umgebung bzw. der Weg zum Brocken mehr her. Viel Tourismus und dicke Bäuche erwarten dich auf der Spitze ;D. Goslar ist eine sehr schöne Stadt, eignet sich perfekt zum Toureinstieg, Bahnhof und ca 300hm. Tour könnte über Okerstausee 520hm, Nationalparkhaus Torfhaus 800hm, Brocken 1200hm gehen.
Zur Frage mit der Ausrüstung: Je nachdem wielange du im Harz fahren möchtest, einen entsprechenden Rucksack. Maximal 25 Liter, eine Karte vom Harz, Flickzeug und Pumpe, ein bisschen Verpflegung. Der Harz hat eine gute Infrastruktur d.h. du hast viele Möglichkeiten zu übernachten, Verpflegung nachzufüllen evtl. Fahrradwerkstadt usw.. Dein Bike ist gut und reicht vollkommen! Dann wünsche ich dir viel Spass und viel Erfolg, wenn du Fragen hast kannst du dich gerne nochmal melden!
 
Bahn bis Wernigerode , dann durch die Stadt nach W.-Hasserode Bhf. Steinerne Renne, Bahnparallelweg bis 3Annen, Glashüttenweg/Harzer Hexenstieg bis Brockenstrasse, rauf Asphalt, runter Asphalt bis Brockenbett, dann zum Hohnekamm und B**renstieg (runter schieben da VERBOTEN) (roter Punkt) bis Hohnestrasse, links dann rechts zum Ottofels, dann weiter den Pfad zur Steinernen Renne (sehr schwer) und zurück. Wege sind alle auf der Wanderkarte drauf.
Alternativ mit schleifenden Bremsen vom Brocken den Hirtenstieg (Betonplatten) und den Forstweg runter (da ja der tolle Ilsetrail VERBOTEN ist) nach ilsenburg Bahnhof wieder in den Zug steigen.

Das geht alles mit Hardtail und stabilen Reifen (viel Profil, weiches Gummi). Trinkrucksack, drei Stullen und ne Regenjacke, 6 h max., mehr brauchts nicht.

PS: Alternativ kannst du zusätzlich den Höllenstieg runterschieben (da VERBOTEN) ab Brockenbett und den Treppenstieg wieder hoch zum Hohnekamm (sind so 400hm extra) . Wenn du dir noch mehr zutraust, kannst du af dem Hinweg auch schon zum Hohnekamm und links zum Trudenstein (runter schieben, da VERBOTEN), und rechts um den Erdbeerkopf zum Pfarrstieg, runter nach Schierke und Strasse rauf zum Brocken. Dann solltest du aber schon 2000hm abkönnen und fette Reifen (neue Fat Alberts, Big Betty oder so) montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil da gerade Ilsenburg genannt wurde:
Ilsenburg-Heinrich Heine Weg(teilweise verboten)-Ilsefälle(Schotterweg)-Verdeckte Ilse-Brockenstraße(bis Gipfel)-Goetheweg-Torfhaus-Märchenweg bis Oderteich-Torfhaus-Salzstieg-Skidenkmal(links runter)-Pionierweg-Eckerstausee-Kruzifix(zwischen Ilsenburg und Scharfenstein)-Froschfelsen-Serpentinentrail nach Ilsenburg.

Hat jemand Vorschläge wie man die Tour noch variieren kann (viele Trails), z.B. Richtung Braunlage, Andreasberg, Harzburg o.ä. ?
 
Zurück