Rundtour von St. Anton aus möglich ???

Registriert
20. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nächste Kreuzung links
Wollen nächstes Jahr eine Mehrtagestour von St. Anton aus starten , ca. 3-4 Tage . Geplant hätten wir : Nach Ischgl , über Fimberpass , dann evtl. Val d Uina oder Pass da Costainas . Nun unsere Fragen : Wie kommt man am besten mit dem Bike nach St. Anton bzw. Landeck zurück ???
Und reichen dann 4 Tage ohne mörderische Etappen ( bis ca. 1500 hm kein Problem ) ???
Dann laßt mal die Tastatur qualmen !!!
 
Wie schon neulich beim x.ten Bier erläutert: Richtung Süden über den Pass da Costainas (falls noch Zeit das Val Mora anschließen), über das Val d Uina zurück (Süd-Nord ist das besser als nord-Süd), dann nach Samnaun und über das Viderjoch/Idjoch nach Ischgl. Über das Verbeller Winterjoch dann ein zweites Mal, nur diesmal nach Süden und schon biste wieder in St.Anton.
Falls Dir das zu lang ist: Mach Start und Ziel in Ischgl.
Siehe auch: www.tesche.at. Die haben allerdings den Fimberpass weggelassen - und der ist ein Muss!!!
Grüße und auf bald
Chris
 
Hallo Chris !!! War neulich zu viel oder zu wenig Bier . Trotzdem danke für die Tips , tolle Homepage ist das ( tesche.at ) .
Die wollten über Reschenpass zurück , was hälts du davon ???
Bis denn ... ( wahrscheinlich beim nächsten Stammtisch )
 
Original geschrieben von Wer bin ich ???
Hallo Chris !!! War neulich zu viel oder zu wenig Bier . Trotzdem danke für die Tips , tolle Homepage ist das ( tesche.at ) .
Die wollten über Reschenpass zurück , was hälts du davon ???
Bis denn ... ( wahrscheinlich beim nächsten Stammtisch )

Also um es mal ganz vorsichtig zu formulieren: Bei mir waren es wohl nicht zu wenige Bier.

Vom Reschenpass halt ich gar nix. Pass da Costainas und Schliningspass (Val d'Uina) sind beide super, warum sich also über die Hauptverkehrsstrecke quälen? Auch die Nebenwege am Reschenpass können nicht mit Schlining- und da Costainas-Pass mithalten.
Grüße
Chris
 
Original geschrieben von Wer bin ich ???
...
Trotzdem danke für die Tips , tolle Homepage ist das ( tesche.at ) .

Danke für die Blumen... :)

Wenn du so, oder ähnlich fahren willst, nicht über den Flesspass, der ist alles andere als fahrbar. Dann lieber den Scaletta- und Chaschaunapass nach Livigno(Heckmair).

Vom Reschen halte ich auch nichts, siehe Superfriend...

Viel Spaß bei der Tour
 
Das sind doch schon mal einige Möglichkeiten als Auswahl . Wir sind uns nur noch nicht schlüssig ob wir das ganze als Rundtour machen sollen ( z.B. über Fimberpass-Costainapass-Val dÚina-Samnaun-Ischgl ) oder nur Richtung Süden ( sprich nach Poschiavo ) . Aber bis zur nächsten Alpencross-Saison haben wir ja noch bissle Zeit zum Planen . Und wie heist es so schon :
Vorfreude ist die ......
Also , danke euch für die Tips und laßt mal wieder was von euch
hören , bzw. lesen .
Ciao
 
Wer kennt gute Übernachtungsmöglichkeiten , die auf der von uns geplanten Tour liegen ???
Und noch eine Frage : Wenn man Val d`Uina in Süd/Nord Richtung fährt + anschl. zurück nach Ischgl will , welches ist die beste Strecke ? Ist von Euch schon jemand vom Inntal/Sur En bzw. von Samnaun nach Ischgl geradelt ?
Vielen Dank für alle Tips + einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!
 
Ich habe mal wieder eine Frage zu der von uns geplanten Tour : Habe alle Kompaß-Karten die man für diese Tour braucht besorgt . Nun fehlt aber der Bereich in der Schweiz nördl. von Costainapass + nördl. Val dÙina . Gibt es für die Schweiz keine Kompaß-Karten ? Wer kennt/ hat eine Karte von diesem Gebiet ( Scuol / Engadin ) , kann man sowas auch irgendwo im Internet runterladen ???
Danke für alles was weiterhilft
 
Dafür brauchst du von Kümmerley+Frey die Wanderkarte Unterengadin. Hab ich beim Wittwer geholt (Breuni Sifi), die können das ohne Probleme besorgen.
Kümmerley+Frey Karten sind eh besser als Kompass, das Microsoft der Tourenfans...
Bis morgen nachmittag
Chris
 
Hallo Chris , das scheint ja hier ein privat Chat zwischen uns Zweien und Allgäu-Biker zu sein . Aber trotzdem danke für die schnelle Hilfe . Hab noch ein Gutschein von dem Laden im Breuninger , da ist er wohl bald sinnvoll eingelöst !
Machst du bald " Feierabend " hier im Forum ? Oder lese ich morgen wieder was du 3 Uhr in der Nacht geschrieben hast ?
Bis morgen
 
Wer bin ich ??? schrieb:
Hallo Chris , das scheint ja hier ein privat Chat zwischen uns Zweien und Allgäu-Biker zu sein ....

Schaut so aus...

Habe vieles in der Schweiz mit der Shell Generalkarte ausgetüftelt. Die Pässe und schwiegigen Teilstrecken kannst du dir online hier heraussuchen ;)

Viel Spaß beim planen...
 
Wer bin ich ??? schrieb:
Ich habe mal wieder eine Frage zu der von uns geplanten Tour : Habe alle Kompaß-Karten die man für diese Tour braucht besorgt . Nun fehlt aber der Bereich in der Schweiz nördl. von Costainapass + nördl. Val dÙina . Gibt es für die Schweiz keine Kompaß-Karten ? Wer kennt/ hat eine Karte von diesem Gebiet ( Scuol / Engadin ) , kann man sowas auch irgendwo im Internet runterladen ???
Danke für alles was weiterhilft
Holl dir die Karten vom Schweizer Bundesamt für Landestopographie Landkarten http://www.swisstopo.ch/

Karte Nr. 5017 Unterengadin im Mst. 1:50'000
Die Dinger sind zwar schweineteuer aber die besten die du kriegen kannst.
Meine hat SFr. 24.50 gekostet beim Bahnhofkiosk.

Die von Kümmerly sind zur Not auch zu gebrauchen.

cu RedOrbiter :daumen:
 
Viele Grüße in die schöne Schweiz + vielen Dank für deine Hilfe . Ich war gestern zufällig auf deiner/ eurer Homepage : RESPEKT !!! :daumen: :daumen:
Dort fand ich eine Mehrtagestour in Graubünden , in der zwei Etappen etwa gleich wie bei uns sind ( Costainapaß + Val dÙina ) . Man kann aus den Berichten die Tour fast schon in Gedanken erbiken , wirklich toll gemacht .
Und nebenbei erhält mann noch Tips zu Landschaft , Übernachtungen +.......
Leider sind es viel zu wenige Bilder :heul: :heul: :heul:
 
@Superfriend
Hi Chris , danke nochmal für den Tip mit der Kümmerly + Frey Karte : Ist ja genau das Richtige für die geplante Tour . Bis auf paar Kilometer zw. Münster + Schlining alles drauf !!! Dann muß ich nur eine Karte mitnehmen , anstatt 5 Kompaß-Karten .

@Alle
Hat denn niemand Tips zu Übernachtungsmöglichkeiten in diesem Gebiet ???
Speziell : Ischgl , Scuol , Mals/Schleis + zwischen Sur En - Samnaun

Grüße aus dem Schwabenländle
 
Wer bin ich ??? schrieb:
@Superfriend
Hi Chris , danke nochmal für den Tip mit der Kümmerly + Frey Karte : Ist ja genau das Richtige für die geplante Tour . Bis auf paar Kilometer zw. Münster + Schlining alles drauf !!! Dann muß ich nur eine Karte mitnehmen , anstatt 5 Kompaß-Karten .

@Alle
Hat denn niemand Tips zu Übernachtungsmöglichkeiten in diesem Gebiet ???
Speziell : Ischgl , Scuol , Mals/Schleis + zwischen Sur En - Samnaun

Grüße aus dem Schwabenländle

Ischgl: Ganz klar die Heidelberger Hütte! Dürfte sogar von St.Anton aus an einem Tag machbar sein(?).
Sur En: Alpengasthof Val d'Uina.
In Samnaun bin ich Ende des Monats eine Woche zum Skifahren, da schau ich mal, was es an Pensionen dort so gibt.
Grüße
Chris
 
@Superfriend
Hi Chris , die Heidelberger Hütte scheidet für uns als Übernachtungsmöglichkeit leider aus , da wir doch von Ischgl aus losbiken .
Sind aber dann zum Mittagessen an der Hütte , wenn ich bis dahin noch nicht vom Bike gefallen bin ( Konditionstechnisch ! ) .

Falls man sich bis zu deinem Skiurlaub nicht mehr sieht : Ski heil + schönes Wetter !!! Und paß auf die Skihasen auf , die stehen unter Artenschutz :lol: :hüpf: :D

Grüße
 
Also....


...von Ischgl schafft ihr das (Foto-Sessions included) nur bis ins Engadin.

Ich zumindest würde davon abraten wollen, noch durchs Val d´Uina bis zur Sesvenna-Hütte zu fahren...macht das am nächsten Tag und genießt die Schluchten-Gallerie einigermaßen ausgeruht.

Wir haben damals im "Hotel zur Post" gleich in Ramosch übernachtet. Direkt an der Hauptstraße zwischen Scoul und Martina. Preiswert (für Schweizer Verhältnisse) aber ein bischen "strange"...der Wirt hatte so ne leichte "Homo-Aura" um sich gehabt...egal, wir haben uns jedenfalls köstlichst amüsiert und das Essen war Top!! Und das :bier: gabs auch reichlich...kann ich nur empfehlen.

PS: Fahr das Val d´Uina unbedingt Nord-Süd!! Du schiebst zwar nur - aber in dem Moment interessiert Dich das Null!!! Du hast einfach wesentlich mehr Zeit zum genießen, fotografieren, heulen, flennen und dem Herrgott für seine (Natur-)Wunder zu danken - glaube mir!!
 
Pan schrieb:
Also....


...von Ischgl schafft ihr das (Foto-Sessions included) nur bis ins Engadin.

Ich zumindest würde davon abraten wollen, noch durchs Val d´Uina bis zur Sesvenna-Hütte zu fahren...macht das am nächsten Tag und genießt die Schluchten-Gallerie einigermaßen ausgeruht

Stimme zu. Vor allem schaffst Du das von uns aus, Wer bin ich?, samt Anreise an einem Tag. Ich bin damals mit Matthias morgens um sechs hier losgefahren, um elf waren wir in Ischgl, um zwölf saßen wir auf den Rädern. Zwei Stunden später zum Mittagessen waren wir an der Heidelberger und am Abend im Engadin. Übernachtet haben wir im Alpengasthof Val d Uina in Sur En. Durch und durch zu empfehlen der Laden.

Pan schrieb:
PS: Fahr das Val d´Uina unbedingt Nord-Süd!! Du schiebst zwar nur - aber in dem Moment interessiert Dich das Null!!! Du hast einfach wesentlich mehr Zeit zum genießen, fotografieren, heulen, flennen und dem Herrgott für seine (Natur-)Wunder zu danken - glaube mir!!

Ich bin für Süd-Nord. Da ist beim Ein- und Ausstieg zur Gallerei noch ein bisschen fahrbar - und in der Felsröhre schiebt man eh. Aber grundsätzlich geht das Val d Uina schon in beide Richtungen sehr gut!

@Wer bin ich?
Warum startet ihr jetzt doch nicht in St.Anton? Das Verwall mit der Heilbronner Hütte ist doch auch super!
 
Hallo ihr Alpenbiker ! Habe noch eine Frage zu der oben geplanten Tour : Wie sind die Schiebepassagen ( spez. Fimerpass hoch + Val d´Uina runter ) mit Klickpedal-Schuhen zu ertragen ??? Falls jemand von euch dort schon "Erfahrungen" gemacht hat , dann lasst es uns hören !
Wie immer : Danke , Thanks , Merci ,....

@Superfriend :
Start + Ziel in Ischgl da man aus dem Engadin bzw. Samnaun doch wieder besser zurück kommt , als nach St. Anton . So könnte man am letzten Tag je nach Wetter , Kondition ,... von Samnaun ein Stück mit der Seilbahn hoch Richtung Viderjoch . Oder aber übers Zeblasjoch und die bis dann hoffentlich neue Freeride-Abfahrt runter nach Ischgl :hüpf: :i2: :daumen:

Bis demnächst
 
Beide Schiebepassagen sind völlig harmlos. Im Val d Uina sollte man aber nicht gerade hysterische Höhenangst haben. Grundsätzlich empfehle ich halbhohe Tourenschuhe mit Klickpedaleinsatz, beide genannten Übergänge gehen aber auch mit Raceschuhen. Jeweils solltest Du mit etwa 45 - 60 min schieben rechnen.

Wer bin ich ??? schrieb:
Hallo ihr Alpenbiker ! Habe noch eine Frage zu der oben geplanten Tour : Wie sind die Schiebepassagen ( spez. Fimerpass hoch + Val d´Uina runter ) mit Klickpedal-Schuhen zu ertragen ??? Falls jemand von euch dort schon "Erfahrungen" gemacht hat , dann lasst es uns hören !
Wie immer : Danke , Thanks , Merci ,....

@Superfriend :
Start + Ziel in Ischgl da man aus dem Engadin bzw. Samnaun doch wieder besser zurück kommt , als nach St. Anton . So könnte man am letzten Tag je nach Wetter , Kondition ,... von Samnaun ein Stück mit der Seilbahn hoch Richtung Viderjoch . Oder aber übers Zeblasjoch und die bis dann hoffentlich neue Freeride-Abfahrt runter nach Ischgl :hüpf: :i2: :daumen:

Bis demnächst
 
yep, kann superfriends ausführungen nur bestätigen. im jahr 2000 ist mein kumpel auch mit race-schuhen unterwegs gewesen, das hat bei beiden genannten passagen keine probleme bereitet. auch schrofenpass bei oberstdorf ging halbwegs gut. tourenschuhe oder andere schuhe, die etwas besser "grip" haben, sind m.e. zwar zu bevorzugen, aber sicher kein muss.

Superfriend schrieb:
Beide Schiebepassagen sind völlig harmlos. Im Val d Uina sollte man aber nicht gerade hysterische Höhenangst haben. Grundsätzlich empfehle ich halbhohe Tourenschuhe mit Klickpedaleinsatz, beide genannten Übergänge gehen aber auch mit Raceschuhen. Jeweils solltest Du mit etwa 45 - 60 min schieben rechnen.
 
Wer bin ich ??? schrieb:
Hallo ihr Alpenbiker ! Habe noch eine Frage zu der oben geplanten Tour : Wie sind die Schiebepassagen ( spez. Fimerpass hoch + Val d´Uina runter ) mit Klickpedal-Schuhen zu ertragen ??? Falls jemand von euch dort schon "Erfahrungen" gemacht hat , dann lasst es uns hören !
Wie immer : Danke , Thanks , Merci ,....
...
Hallo Wer bin ich???

klinke mich mal nach einiger Zeit wieder ein...
Fimberpass: Wie Superfriend schonn sagt "pillepalle".. Nach der Hütte schiebst du das Bike ca. 20 bis 30 min bis fast auf die Passhöhe ein kleine Stück ist es ein wenig steil hier schulterst du das bike besser, aber das wars.
Wenn du das Val D'Uina runterfahren willst, gehe ich davon aus, das du von Scouls aus das Val S-charl rauf fahren willst, oder?
Ich bin das Tal runtergeradelt und es hat einen gewissen Reiz das Bike rollen zu lassen mit dem steigen Blick auf die Silvretta-Gruppe....
Nur so eine Anregung... ;)
 
Zurück