Rutschen der Kette

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und ... kurz meiner Person,
ich bin 44 und fahre seit zwei Jahr nun Mountainbike.
Bin letztes Jahr das ein oder andere mal in den Bayrischen Bergen unterwegs gewesen und sonst im Bergischen Land.

Ich habe seit einem Jahr ein Centurion Nopogo 2010 SLX
Die Schaltung ist komplett durchgehend SLX.

Ich habe jetzt 2000km auf dem Tacho und hatte ein "merkwürdiges" Geräusch am Fahrrad.

Durch Ohr dran halten habe ich festgestellt das es wohl von hinten kommt.
Wenn ich das untere Schaltröllchen anfasse und sich alles dreht, scheint das Geräusch daher zukommen. also habe ich das Schaltröllchen ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut.

Es ist zwar besser geworden aber aufgehört hat es nicht. Also habe ich die Kette auch noch gewechselt. (HG73)

Nun ist es so das ich die Schaltung auf dem Montageständer so eingestellt habe, das alles wunderbar läuft. Aber bei den Zwei kleinsten Ritzeln rutscht nun die die kette durch. Auch schaltet das ganze nun etwas wiederwillig auf das jeweils nächste kleinere Ritzel. Das ganze habe ich sowohl mit dem mittleren als auch mit dem größten Kettenblatt.

Ich habe hier natürlich schon gelesen das wohl die Kassette daran schuld sein könnte. Habe auch die Bilder über verschlissene Ritzel studiert udn bin zu dem Ergebniss gekommen, das ich mir unsicher bin, ob meine Ritzel daran schuld sind oder was anderes.

Nach wie vor ist es zu hören als auch zu spüren das es am unteren Schaltröllchen "knirscht", als ob in der Achse(Schraube) eine Macke wäre. Da ich die aber ausgebaut und ageguckt habe, sehe ich das die eigentlich in Ordnung ist. ...hm !

Also habe ich gedacht wende ich mich mal hier an die Profis :daumen::daumen: und stelle ein Bild der betreffenden beiden Ritzel ein.

Sind die verschlissen??
Oder was könnte es sonst sein.

Vielen Dank schon mal im vorraus.
 

Anhänge

  • 89.jpg
    89.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 166
So schlecht sehen die Ritzel noch nicht aus.
Es kann sein das die neue Kette noch ein wenig steif ist und daher bei den kleinen Ritzeln springt. Fahr mal noch was damit.

Was für eine Nabe hast du?
Das Knirschen könnte auch Dreck im Freilauf sein.
 
Wenn du die Kette getauscht hast und jetzt springt sie auf den kleinen Ritzel ist mit sicherheit die Kasette oder zumindestens die kleinen Ritzel hinüber war bei mir auch so mit der alten Kette hats noch funktioniert und die neue Kette ist auf den kleinen Ritzel pausenlos gesprungen. Das ist aber völlig normal da sich die Kette je nach beanspruchung nach ca. 1000 km hinüber ist und sich die Ritzel an die kaputte Kasette anpasst. Tausche einfach die Kasette und versuche dann so wenig wie möglich auf den kleinen Ritzel zu fahren dann hält die Kasette umd einiges länger. Seit ich früher auf das grosse Kettenblatt schalte fahre ich um einiges länger mit einer Kasette da die kleinen Ritzel am meisten belastet werden. Von der Optik her kannst nicht sagen ob Ritzel oder Kettenblatt hinüber sind denn durch die Schaltoptimierung schauen die neuen Kettenblätter aus als hätten sie schon ein paar 1000 km am Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um ein komplettes Laufrad von Mavic:
Mavic Crossride Disc QR-15

Was ich hier so im großen ganzen lese, scheint es ja auszureichen das ich eine SLX-Kassette kaufe, ist dem wirklich so?

Oder hat die XT etwas ausser dem Gewicht, was sich mir nochverborgen bleibt.


Gruß
und vielen Dank ... Mike
 
Ob die Ritzel runter sind kann man leider meist nicht so einfach erkennen wie bei Kettenblättern.
Ich würde mal eine 50Km Tour fahren auf der du auf den Ritzeln fährst wo die Kette nicht durchrutscht und bei Abfahrten auf die rutschenden Ritzel schalten und ohne große Last einfach mittreten. Entweder greift die Kette danach auf den Ritzeln, oder du tauschst die Ritzel gegen Neue (was eigendlich ohnehin das Einfachere wäre).

Grüße
Tom
 
Leider ist das mit dem weggedrückten Material an "vielen" Stellen so. Werde also morgen eine neue Kasette kaufen in der Hoffnung dat dann schluss iss mit rutschen.

Dann ist es wohl richtig, das ich die Kette eher hätte tauschen müssen!?

Ist eine Sram PG 990 besser, kann man die Komponenten mischen? Also die Shiamno Kette mit sram Kasette??


Dann noch eine Frage mit dem Schaltröllchen. Habt Ihr schonmal Geräusche aus dem "Unteren" Röllchen gahabt??


Gruss und danke für die Antworten
 
Die PG990 ist mit Shimano kompatible das einzige von Sram was nicht Shimano kompatible ist sind Schaltwerk und rechter Shifter. Bestell dir doch ein Schaltwerkröllchen mit kann mir aber nicht vorstellen das es von dort kommt habe ich noch nie gewechselt und auf meinen Giant Bike sind sicher schon 10000 km drauf.
 
... und stelle ein Bild der betreffenden beiden Ritzel ein. Sind die verschlissen??
....

Hi,

diese sicht- und fühlbaren Grate stellen sich auch bei einer XT-Kassette ein, kein Grund zur Beunruhigung. Nimm eine feine (Schlüssel-)Feile o.ä. und feile diese Grate einfach sauber weg (bei allen Ritzeln). Kostet keinen Cent, verhilft aber wieder zu weichen/sauberen Schaltvorgängen (mache ich auch immer etwa alle 2000 km), mit Glück werden dann auch Deine Geräusche weniger geworden sein. Dass sich nach nur 2000 km bereits die gesamte Kette plus Kassette unfahrbar verschlissen haben sollte, ist zwar möglich, aber doch weniger wahrscheinlich, bei der doppelten Fahrstrecke schon eher.

Keep on rollin'
 
wenn du eine neue slx- kassette kaufen willst:

da gibts hg 80 und hg 60, der preis korelliert umgekehrt proportional mit dem gewicht.

slx- kassette ist also nicht gleich slx- kassette.
 
Hi,

diese sicht- und fühlbaren Grate stellen sich auch bei einer XT-Kassette ein, kein Grund zur Beunruhigung. Nimm eine feine (Schlüssel-)Feile o.ä. und feile diese Grate einfach sauber weg (bei allen Ritzeln). Kostet keinen Cent, verhilft aber wieder zu weichen/sauberen Schaltvorgängen (mache ich auch immer etwa alle 2000 km), mit Glück werden dann auch Deine Geräusche weniger geworden sein. Dass sich nach nur 2000 km bereits die gesamte Kette plus Kassette unfahrbar verschlissen haben sollte, ist zwar möglich, aber doch weniger wahrscheinlich, bei der doppelten Fahrstrecke schon eher.

Keep on rollin'
Das kann man nich pauschalieren wenn du bei 2000 km 2000hm gefahren bist wird wohl nichts kaputt sein aber 60 000 hm schaut die Welt anders aus und dann kommt noch das Kampfgewicht dazu.
 
Bei dem 11er Ritzel sieht man bei dem "au" z.B. schon, dass Material wegedrückt wurde.

Dat bisschen?
Da ist noch nicht viel verschlissen. Vielleicht was an der Seite abfeilen und noch was fahren bis sich neue Kette und alte Ritzel angepasst haben.
Guckst du das:

Oben alt, es fehlen auch 2 Zähne, unten neu.
Ist zwar ein Kettenblatt, sieht bei den Ritzeln aber nicht anders aus.

Oder mach es gleich so:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8926579#post8926579
 
Zuletzt bearbeitet:
So... hab nun endlich die Kassette getauscht.
Ich habe mir eine Shimano HG80 gekauft.
Wenn ich mich nicht irre und das Internet recht hat, dann ist HG60 für 8-fach.

Gewicht... wenn ich ein paar (oder mehr als 2 ) KG abgenommen habe ;-) dann kaufe ich "Gewichts-optimierte" Teile *grins*

Nun auf jedenfall ist das "durchrutschen" weg. Obwohl ich keinen grossen Verschleiss feststelle. Werde also bei der Alten mal die "Ecken" abschleifen und auch das testen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Achso... 34 Euro hat die Kassette gekostet.
 
So... hab nun endlich die Kassette getauscht.
Ich habe mir eine Shimano HG80 gekauft.
Wenn ich mich nicht irre und das Internet recht hat, dann ist HG60 für 8-fach.

Gewicht... wenn ich ein paar (oder mehr als 2 ) KG abgenommen habe ;-) dann kaufe ich "Gewichts-optimierte" Teile *grins*

Nun auf jedenfall ist das "durchrutschen" weg. Obwohl ich keinen grossen Verschleiss feststelle. Werde also bei der Alten mal die "Ecken" abschleifen und auch das testen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Achso... 34 Euro hat die Kassette gekostet.



preis scheint ok. die hg 61 ist auch 9fach wesentlich billiger, aber auch wesentlich schwerer:

http://www.actionsports.de/de/Kompo...tte-CS-HG-61-9-fach::22956.html?refID=froogle
 
Hallo,

habe in der Suchfunktion nichts passenderes gefunden und möchte diesen Thread noch einmal aufleben lassen.
Also zunächst mal ne Kurzvorstellung.
Ich bin 44 Jahre alt und fahre seit ca. 2 Jahren recht ambitinoiert mit dem MTb durch den nahe gelegenen Taunus (Friedberger Ausläufer (Steinkopf, Winterstein etc.)
Habe jetzt nach etwa 5000 km mein Ritzelpaket und die Kette soweit verschlissen das nur noch beides komplett getauscht werden kann.
Also hab ich mich ein bißchen belesen und mir dann die SRAM Kasette PG-990 sowie die Kette von Wippermann "Connex 908" geholt (alles 9fach).
Der Einbau lief auch Problemlos, die XT Schaltung ließ sich am Montageständer auch gut einstellen.
Jetzt habe ich allerdings das Phänomen dass mir beim Antritt (insbesondere in den kleinen Ritzeln, also hohen Gängen) die Kette überspringt.
Wie kann das sein bei neuen Komponenten. Gibt es möglicherweise Kompatibilitätsprobleme zwischen Connex-Kette und SRAM PG990?

Vielen Dank für eure Unterstützung :)
 
Hab mir gedacht ein guter (schneller) Schaltvorgang ist für mich wichtig.
"Wippermann" der Hersteller der Kette sagt folgendes:

Die Connex 908 Kette ist komplett vernickelt und hat extrem ausgeformten Außenlaschen für perfekte Schaltperformance.

Aber wie ich mittlerweise in anderen Foren gefunden habe kann das auch am vorderen Kettenblatt liegen welches die Kette sozusagen "festhält".
Ansonsten ist es doch aber ziemlich unwahrscheinlich das eine neue (100% kompatible) Kette auf einem ebenso neuen Ritzelpaket rutscht, oder?
 
Aus welchen Grund kauft man eine Konex Kette???
Weil die schneller verschleißt und schlechter schaltet als die Shimanoketten. :lol:
Hab am Rennrad mal eine ausprobiert, weil ich eine mit Kettenschloß wollte. Schaltverhalten war mau und nach 2000 km war die Kette hinüber. Üblich sind am Rennrad für Shimanoketten 5000 km.

Die Connex 908 Kette ist komplett vernickelt und hat extrem ausgeformten Außenlaschen für perfekte Schaltperformance.
Extrem und perfekt sind höchsten diese Werbesprüche ...:daumen:
 
Problem kann auch vom mittleren/kleinen Blatt vorne kommen. Ergo: andere/neue Kurbel einbauen und probieren, ob das Problem noch auftritt. Falls ja, liegt es an der Kette.

Würde ohnehin immer Shimano Ketten nehmen, deren Schaltqualität und Haltbarkeit ist nicht zu schlagen.
 
Ich würde einfach mal ein paar Kilometer mit etwas weniger Last und bevorzugt den größeren Ritzel fahren. Hatte das Phänomen auch in Konstellation HG-50-Kassette und Ketten Connex-808 bzw. KMC X8-99 (alles 8-fach). Hatte sich nach 50-100km
gegeben, vermute mal daß die Hersteller die Kettenglieder in der Länge sehr knapp fertigen.

Gruß
 
Weil die schneller verschleißt und schlechter schaltet als die Shimanoketten. :lol:
Hab am Rennrad mal eine ausprobiert, weil ich eine mit Kettenschloß wollte. Schaltverhalten war mau und nach 2000 km war die Kette hinüber. Üblich sind am Rennrad für Shimanoketten 5000 km.

Extrem und perfekt sind höchsten diese Werbesprüche ...:daumen:
Wurde in allen erdenklichen Bike Bravos bestätigt das die billigsten Ketten von Shimano in allen Belangen besser sind als die Sau teuren von Conex, Sram und co. Was soll das mit den vorderen Kettenblatt zu tun haben? Nimm die Kette runter und gib eine Shimano XT für 17 € drauf bevor du irgend was anderes probierst. Kettenschloss ist mit Shimano Ketten kompatible fahre sie schon seit Jahren auf den Shimano Ketten.
 
Na ja,

ich weiß nicht ob das jetzt so Zielführend ist wenn alle sagen "Warum die Connex Kette", "Kauf dir eine Shimano" etc.

Da schämt man sich ja fast schon wenn mal ein deutsches Produkt testen möchte ...:confused:

Auf jeden Fall gab es auch konstruktives Feedback.

Danke an nishikiracer für den Tipp:

bin heute mal eine ca. 20 km Runde im Flachland gefahren und hatte am Ende nur noch bei Anstiegen und "voll reintreten" die Übersprünge.
Denke das sich das in den nächsten 50 km vollständig legen wird und die Kette dann ihr "Normalmaß" erreicht hat.

PS.
Die Connex Kette hat auch "nur" 19 Euro gekostet.

Also danke noch einmal (auch an die 100 prozentigen Shimanoisten :D ) für eure Meinungen
 
Zurück