[S] GT Karakoram, 1995, blau

tvärsÖverFälten

Ultraendurancebummeln
Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
2.025
ich poste es doch noch mal direkt hier:
Suche ein '95er GT Karakoram in mindestens gutem Zustand (nicht verzogen, keine Dellen/Risse, Lack ohne große Abplatzer/Schäden, Decals ohne große Schäden).

Entweder nur das Rahmenset oder gerne auch ein Komplettrad mit den Originalteilen (es dürften überwiegend Shimano LX-Komponenten der M56x-Gruppe gewesen sein). Eventuell hätte ich auch Interesse an einzelnen Komponenten (vor allem der Vorbau und der Lenker).

Größe 20", also ca. 51cm, gemessen von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr. 19" gab es meines Wissens nicht, 18" erscheint mir als zu klein, weil ich keine ewig langen Vorbauten fahren möchte (Körpergröße 183cm, Schrittlänge 86cm, Sattelhöhe am Crosser 78cm). Farbe "candy blue" und nur diese - über ein eventuelles Neulackierenlassen und Decalsplottenlassen möchte ich mir noch keinen Kopf machen.

Für mich ist es nicht nur ein bisschen ein Traumrad/-rahmen geworden. Vielen Dank!

karakoram-1995-komplett-2k.jpg

(Quelle GT Bicycles Katalog 1995)
 

Anzeige

Re: [S] GT Karakoram, 1995, blau
ein 18zölliges hat sich aufgetan, aber die Decals sind hinüber und ich bin immer noch überzeugt, dass der 20" Rahmen besser passt, auch wenn nach damaligen Standards der 18" genau richtig ist.
 
auch hier noch mal. Es gibt gerade bei Ebay wieder eins, aber im desolaten Zustand und ohne die originale Gabel.
Wo ist das passende Rahmenset? Kennt jemand jemand, der jemanden kennt, der....
 
Hallo,habe noch dein Wunsch Rad und wie ich finde in einem Super Zustand. Rahmenhoehe 52cm. Tel. .MfG Arie

Hallo Arie, hat es denn diese Maße hier?

gt-mac39fe.png


Wenn das Steuerrohr 130mm lang ist, ist es wirklich das Rad und dann bin ich wirklich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, es ist eine Odyssee. Zuletzt hat mir einer ein Bild geschickt - das erste was wirklich das richtige Rad mit der richtigen Größe war. Er erscheint mir aber einfach nur gierig, wenn er mir schreibt, dass er es eigentlich nicht verkaufen möchte, es sei denn ich mache ihm ein Angebot, was er nicht ausschlagen kann. Ich kann dem sicherlich ein faires Angebot machen, aber er wird mehr wollen.
 
Wenn ich etwas wirklich will, ist mir auch egal, wenn ich dafür zuviel zahle. Die paar Euro sind spätestens mit Ablauf der Wohlverhaltensphase vergessen, aber an dem Teil freut man sich dann immer noch.
 
Bin noch am Überlegen, was ich ihm biete - ich hielt ja 250€ für angemessen (der Lack wurde schon nachgebessert - er nennt es trotzdem "Top-Zustand"), aber das war ihm viel zu wenig. 500€ sind mir viel zu viel - wenn der Rest wirklich top ist, dann maximalst 350€ inkl. Versand. Oder liege ich damit weit daneben?

Ich sehe das ein bisschen anders als Du (Leuchtentrager) - vor allem bei Luxusartikeln habe ich Grenzen, die ich dann auch nicht überschreite, weil sie eben nicht lebensnotwendig sind, egal wie sehr ich den Wunsch hege ein solches Karakoram mein Eigen zu nennen.
 
Äh, na ja. Alles ist relativ. 350 Euro für ein 95er Karakoram ist schon happig. Ok, das 95er in blau ist - wenn man die üblichen Retro-Betrachtungen mal außen vor lässt - das schönste Karakoram, das je gebaut wurde. Es hatte noch Groove Tube, Tange Infinity, Bologna Lite, das Blau ist sehr schön und die Outline-Decals im All-Terra-Stil gefallen mir absolut.

Für die Preisbestimmung ist von Bedeutung, was Du mit dem Bike machen willst. Suchst Du ein original ausgestattes Rad ohne gravierende Schäden als Sammlerobjekt, wäre ein höherer Preis für das Komplettbike in Betracht zu ziehen. Brauchst Du nur den Rahmen für einen Custom-Aufbau, wäre die Preisgrenze natürlich niedriger.

Mal überlegen: Bei welchem Preis würde ich juckig, wenn ein erstklassiger Rahmen mit Original-Dekor jetzt in dieser Sekunde angeboten würde? Bei einem 95er Psyclone in schwarz ohne Gabel bei 350 Euro, bei einem 94er Bravado LE oder einem 93er Team Avalanche mit Gabel bei 250 Euro, bei einem 93er Richter 8.0 ohne Gabel bei 150 Euro, bei einem 95er Karakorum mit Gabel bei 75 Euro.

Diesem Preisgefüge liegt aber zugrunde, dass ich persönlich keinen Druck habe. Mir reicht mein rotes Karakoram. Alles, was ich daneben zusammenbastele, ist Spielerei. Wenn ich einen Rahmen günstig bekomme, kann ich schauen, was daraus wird. Wenn er teuer ist, lasse ich es sein. Das einzige Bike, was ich "wirklich will" im Sinne meiner obigen Aussage, ist das Zaskar 2008 aus meiner Signatur, das aber aus rein fahrpraktischen Gesichtspunkten heraus. Fertige Bikes, so schön sie auch sein mögen, interessieren mich als Kaufobjekt nicht. So habe ich ein bestens erhaltenes 93er Scott Pro Racing mit XTR-Ausstattung für 395 Euro stehen gelassen, obwohl das in Jugendjahren eines meiner unerreichbaren Traumbikes war. Ich hoffe, es ist in gute Hände gekommen.

Gruß
Leuchtentrager
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück