[S] Judy DH oder Judy SL

Beaufighter

Fliegerlebastlerin
Registriert
10. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwabenmetropole
Hallo liebe Classic Freunde,
ich suche eine Federgabel für mein Zaskar LE aus dem Jahr 1993. Eine rote Judy DH so 1995 wäre ziemlich toll. Alternativ ginge auch eine Judy SL.

Liebe Grüße
 
Eine DH ist für die 93er-Geo aber eigentlich schon zuviel des guten.
1993 wurde das Zaskar wahlweise mit Bologna Lite oder Mag 21 ausgeliefert.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,
dass die DH mit 80 mm Federweg an der Grenze für die Geometrie liegt ist mir bewusst. Büse ich denn groß Fahrverhalten ein mit der 80 mm DH? Irgendwie kann ich mich nicht so recht mit der Mag anfreunden, da ist mir dann eine 60 mm Judy SL lieber. Der Rahmen wäre ein 16"er. Ich glaube früher ist doch die DH ans Zaskar zum Trail fahren verbaut worden? Vielen Dank für dein Tipp, für weitere bin ich sehr dankbar, da es mein erster Komplettaufbau ist.

Viele Grüße
Arzu
 
haben die bolognas durch die bank die gleiche einbauhöhe? 395mm?

Eine Frage für kint - wo steckt er eigentlich? :(

Jein. Bologna und Bologna lite sollten eigentlich jeweils einheitliche EBH haben, gab es ja glaube ich nur 1993 und 1994. Die darauffolgende Bologna Cut, die ja auch später von GT noch als Alternative zu den Federgabeln angeboten wurde, wird vermutlich dann den größeren Federwegen und entsprechenden Rahmengeos leicht angepasst worden sein.
 
Hallo Christian,
dass die DH mit 80 mm Federweg an der Grenze für die Geometrie liegt ist mir bewusst. Büse ich denn groß Fahrverhalten ein mit der 80 mm DH?

Hallo Arzu,

das ist auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. An den früheren GT's mag ich, bei mir in Verbindung mit einer GT Starrgabel, besonders das quirlige und direkte Lenkverhalten. Mit einer (eigentlich zu hoch bauenden) DH würde sich das Rad mit hoher Wahrscheinlichkeit merklich träger fahren; wenn Du diesbezüglich sensibel bist merkst Du das schon, auch bei lediglich 2 cm mehr Federweg.

Wobei ich aus dem Kopf nicht weiß, ob die Einbauhöhen bei DH und SL gleich waren. Ich denke, wenn Du gefedert unterwegs sein willst und die Mag 21 nicht magst, fährst Du bei diesem Baujahr mit Judy XC oder SL m.E. besser als mit der DH.
 
hi arzu, also der rahmen sollte freitag bei dir sein.
ich fahr an meinen beiden 16" zaskars einmal ne sl und einmal ne dh.
die sl kommt mir etwas ausgewogener vom handling vor aber bei der dh ist es auf keinenfall kippelig in kurven etc...baut nur minimal höher.

früher fuhren massenweise zaskars mit der dh umher.

grüße
 
Also ich meine, daß man das Innenleben der XC, SL und DH unternander tauschen kann. Man kann natürlich auch ne XC oder SL rot anmalen, so mit Fingerfarben und so.... :D
Und ich glaub nicht, daß die Arzu es ganz so genau nimmt mit den Jahrgängen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
chad herrington fährt 1995 in seinem 1993 zaskar eine judy dh ;)
vielleicht weil er schon damals wusste dass die mag21 a piece of garbage war :D
Eddie Roman's Hammertime on Vimeo

Hallo juggles, ohne dass ich das (wirklich tolle) Video vollständig gesehen habe:
das 1993er, das ich im Video sehe, hat eine Mag 21 montiert. :D
Das Zaskar mit der Judy DH ist keines aus 1993, wenn ich nach den Decals gehe. :D

Ist aber auch eigentlich wurst. Was ich eigentlich nur sagen wollte: ich würde keine DH an Arzus Rad verbauen. Eine SL passt, wenn es denn kein time correct-Aufbau werden soll, durch den geringeren Federweg besser.

:bier:
 
Hallo juggles, ohne dass ich das (wirklich tolle) Video vollständig gesehen habe:
das 1993er, das ich im Video sehe, hat eine Mag 21 montiert. :D
Das Zaskar mit der Judy DH ist keines aus 1993, wenn ich nach den Decals gehe. :D

Ist aber auch eigentlich wurst. Was ich eigentlich nur sagen wollte: ich würde keine DH an Arzus Rad verbauen. Eine SL passt, wenn es denn kein time correct-Aufbau werden soll, durch den geringeren Federweg besser.

:bier:

adlerauge christian hast recht ;) ist ein 94er mit den raren orangenen decals.

aber mal im ernst...bei den modellen 93 - 95 war doch eh keine veränderung in der geometrie.
also ich kann keinen unterschied vom 93er zum 95er rahmen bei mir feststellen.
da kam doch erst ab 97 oder 98 eine geometrie für 80mm gabeln oder?

die graue xc ist fast die schönste aber an einem bb zassi geht die fast etwas unter :cool:
 
adlerauge christian hast recht ;) ist ein 94er mit den raren orangenen decals.

aber mal im ernst...bei den modellen 93 - 95 war doch eh keine veränderung in der geometrie.
also ich kann keinen unterschied vom 93er zum 95er rahmen bei mir feststellen.
da kam doch erst ab 97 oder 98 eine geometrie für 80mm gabeln oder?

die graue xc ist fast die schönste aber an einem bb zassi geht die fast etwas unter :cool:

Genau weiß ich es auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass es 1995 eine kleine Geoänderung gegeben haben muss, sonst hätte es mit der damaligen Federweg- und Einbauhöhenentwicklung keinen Sinn ergeben, und GT war damals ja noch auf Zack. Der nächste größere Schritt kam dann in 1997 oder 1998, ich glaube sogar schon 1997, wenn ich mir die Rahmen so anschaue.

Ah, BB. Schön! Die XC geht natürlich auch und lässt sicher bei der weiteren Farbkomposition den größten Spielraum für Arzu. Ohnehin könnte man diese Gabelgeneration ja recht leicht entlacken und dann polieren oder nach Wunsch einfärben.
 
ich tippe fast dass es 96 ab dem umstieg auf das querovale unterrohr eine geoanpassung gab. von 94 auf 95 kann ich mir nicht so recht vorstellen, obwohl in den 95er prospekten schon die judys abgebildet waren optional.
mfg
 
Guten Morgen! Hey, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich arbeite mal die Beiträge nacheinander ab.

Ich hab noch eine gelbe Judy SL in ziemlich gutem Zustand stehen. Wieviel Schaftlänge brauchst Du? Foto kann ich Dir erst Sonntag Abend machen, bin im Urlaub.
Also meinerseits besteht Interesse, den Rahmen bekomme ich wahrscheinlich morgen erst geliefert und bin voller Vorfreude. Vielen Dank schonmal!

shanesimons schrieb:
Also ich meine, daß man das Innenleben der XC, SL und DH unternander tauschen kann. Man kann natürlich auch ne XC oder SL rot anmalen, so mit Fingerfarben und so....
Und ich glaub nicht, daß die Arzu es ganz so genau nimmt mit den Jahrgängen
Auf die Antwort habe ich gehofft! Ich finde die DH in rot halt besonders schick. Mit Fingerfarben rumzusauen macht zwar viel Spass, ist aber leider nicht von langer Dauer. Ich hoffe dass ist nicht allzu sehr Frevel, aber auf ein Jahrgang bei den Anbauteilen hin oder her kommt es bei mir nicht an. Es soll schon in die Zeit reinpassen, aber es wird nicht ein 100%iger time-correcter Aufbau.

LockeTirol schrieb:
Also wenn es auch eine XC sein darf hätte ich da eine sehr schöne...
Die sieht gut aus! Ich warte mal ab was hier noch so passiert und melde mich dann auf jeden Fall nochmal. Kannst du mir deinen Preisvorstellung zukommen lassen? Also ich will XTR M900 Cantis verbauen, brauche ich da ein Kabelgegenhalter an der Gabel??

zaskar-le schrieb:
Ah, BB. Schön! Die XC geht natürlich auch und lässt sicher bei der weiteren Farbkomposition den größten Spielraum für Arzu. Ohnehin könnte man diese Gabelgeneration ja recht leicht entlacken und dann polieren oder nach Wunsch einfärben.
Yapp ein BB! Ich glaube, ich habe es schon erwähnt, ich freu mich so sehr darauf! Es soll mit XTR M900er Teilen aufgebaut werden. Ich weiß ja nicht, ob es ein zu arges no-go ist, wenn ich in die Zeit passende Drehschaltgriffe verwende. Welche wären denn da am Besten und hat da jemand was anzubieten? Syncros oder Ringle Zooka Teilen kommen ran, bei den Laufrädern habe ich noch net so wirklich Ahnung, Steuersatz solls ein Chris King werden. So ungefähr also, Farbkonzept habe ich noch kein richtiges, es kommt auf die Decales an, es sind keine originalen drauf, die ich wohl auswechseln werde. Je nachdem, welchen Decalesatz ich nehme, werde ich auch das Farbkonzept aufbauen. Im Grunde soll es ein schlichter und edler Aufbau werden mit ein paar Farbtupfern.

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
Arzu
 
....Ich weiß ja nicht, ob es ein zu arges no-go ist, wenn ich in die Zeit passende Drehschaltgriffe verwende. Welche wären denn da am Besten und hat da jemand was anzubieten? ....

Räusper, räusper, was soll denn daran No-Go sein?
Wenn du Shimano fahren willst, dann natürlich SRT 800 (X-Ray) oder halt SRT 600, wenn es etwas unauffälliger sein soll. Ich persönlich find die 96er SRT 600 am schönsten, mit dem erhaben eingeprägten SRT 600 Schriftzug :love:
Ansonsten gehen natürlich auch Power Grip Extreme, bzw Power Grip Wavey von Sachs. Wobei ich immer noch nicht ganz sicher bin ob es zwei Ausführungen gab, einmal für Sachs und einmal für Shimano? :confused:
 
Zurück