(S)uche Hilfe in Stuttgart oder Totalschaden?

Registriert
22. Januar 2013
Reaktionspunkte
15
Ort
Berlin Friedrichshain
Hallo zusammen,

Nachdem ich viel Zeit und Geld in mein s-works-steel von 93 gesteckt habe, ist mir heute aufgefallen, das mein Tretlager locker ist - bzw sich zusätzlich noch die rechte Tretlagerschale bewegt...es sieht so aus, als ist das Gewinde hin...

Zur Vorgeschichte: Ich habe das bike in der Schweiz von einem Händler gekauft, welcher es überdacht, aber draussen gelagert hat. Das Innenlager dementsprechend verrostet und nicht rauszubekommen. Nach Einwirkung roher Gewalt und schweren Geräts haben dann die Profis in zürich es rausbekommen. Sie haben dann das Gewinde nachgeschnitten, als Rahmenbauer sollten sie wissen was sie tun...Aber nun nach 5-maligen Einsatz in der Stadt scheint das Gewinde hin zu sein...Sicherlich ist eine Ferndiagnose immer schwer, aber wenn sich die rechte Lagerschale mit bewegt (im Rahmen) denke ich an nix gutes...

Was kann man da machen?

Ein Fahrradhändler meinte es gibt auch Lager zum einpressen, die mit dem Gewinde nichts zu tun haben - ist das so? Oder muss ich zum Rahmenbauer?

Ich wohne in Stuttgart, vielleicht weiss ja jemand einen guten Laden/Händler/Profi der das wieder hinkriegt?

hier noch ein Foto von dem guten Stück...wär echt schade drum
http://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-galerie.266588/page-8#post-11898953
 
Sowohl bei dem Mavic als auch bei dem verlinkten Lager muss die Tretlagerhülse angefast werden. Der Fräser dafür ist meistens das Problem. Eine gute Fahrradwerkstatt sollte das Teil aber da haben.
Ab und zu geht ein Reparaturlager von Mavic durch die Bucht. Kostenpunkt etwa 50-75€
Problem ist dann natürlich, die passende Länge ;-)

Edit: Stronglight hat(te?) auch ein Reparaturlager à la Mavic im Programm
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, da ich grad in den sommerferien bin konnte ich mich noch nicht darum kümmern. Ich hole den threat nochmal hoch, da ich mich frage, ob jemand hier Erfahrungen mit Reparaturlagern hat?
Oder lohnt sich die Mühe nicht.....?
 
Hast du schon mal versucht die Schale mit Schraubenkleber Hochfest einzukleben? Das wäre meine Vorgehensweise bevor ich ein Reparaturlager reindengle. Das ganze ist durchaus reversibel, man muß nur die Schale erhitzen bis der Schraubenkleber flüssig wird.
 
Hast du schon mal versucht die Schale mit Schraubenkleber Hochfest einzukleben? Das wäre meine Vorgehensweise bevor ich ein Reparaturlager reindengle. Das ganze ist durchaus reversibel, man muß nur die Schale erhitzen bis der Schraubenkleber flüssig wird.

Das klingt auch nicht schlecht, hmmm, auf jeden Fall ist mir eine reversible Lösung am liebsten. Ich werde auf jeden Fall mal zu dem radologen vorbei gehen (schieben)... Wie in post 11 beschrieben, mal sehen was er meint. Wenn noch jemand einen weiteren Tip in Stuttgart hat?
 
Zum Wolbold? Naja, versuchen kann man es. Rad+Tat in Zuffenhausen hat auch einen fähigen Mech.
 
Einkleben sicher, wenn man die Schalen noch gerade rein bekommt.

@Velo_Freak machste ma Pics und ein wenig Doku, wenns geht? Das wäre cool! Ich find solche Themen, bei denen es tiefer in die Materie geht, immer total spannend.

Ich werd versuchen die Sache zu dokumentieren, allerdings wird es mit Fotos schwierig, wenn es ein mech in seiner Werkstatt macht, wo ich wahrscheinlich nicht dabei bin...aber nen Text wirds geben. Vorausgesetzt ich krieg es wieder hin...
 
Zurück