Sachs

...
was ist denn der Vorteil der arm-Anordnung?
Wurde damit beworben, bei gleicher oder sogar höherer Festigkeit leichter, als vergleichbare Kurbeln mit der "klassischen" Armanordnung zu sein.

@ Matze: Ja, ist mir klar, Sugino hat die ganze Qualitätspalette abgedeckt, von der hardanodisierten High-End Kurbel bis hin zu genieteten Stahlkurbeln mit Plastikverhüterliüberzug
 

Anzeige

Re: Sachs
Aha, nur schade das irgendwie verloren gegangen ist, wie man die Kettenblätter montieren muss, da braucht man ja mindestens eine kürzere Schraube.

Die gedrehten Kurbeln sind gut, aber auch alle gleich, die Centera wie die Quarz sind identische Kurbeln, nur mit anderen Logos und billigeren Kettenblättern.

Wurden nun aber Sachs Kurbeln auch bei Campagnolo gebaut? Wenn ja welche?
 
Aha, nur schade das irgendwie verloren gegangen ist, wie man die Kettenblätter montieren muss, da braucht man ja mindestens eine kürzere Schraube.

Hmm, kürzer habe ich die nicht unbedingt in Erinnerung (Ich fahre ja ´ne Ritchey Logic/Sugino mit der Armanordnung an meinem C´dale). Aber die Kurbelschraubenmontage ist eine elende Frickelei, zudem braucht man einen speziellen Gegenhalter für die geschlitzte Hohlschraube/Mutter, hatte ich mir damals aus starkem Blech selber gebastelt.

Wurden nun aber Sachs Kurbeln auch bei Campagnolo gebaut? Wenn ja welche?

Ich habe ein TOUR Sonderheft von 91 oder 92, da ist beschrieben, daß Sachs und Campa eine "Zusammenarbeit" bezüglich der Kurbeln hatten, wo die Kurbeln letztendlich geschmiedet wurden, geht aus dem Text aber nicht hervor.

Übrigens gefällt mir Dein thread ausgesprochen gut, schöne Fotos, sehr informativ! :daumen:

Ich wünschte, so was würde es für Suntour auch geben...
 
Wurden nun aber Sachs Kurbeln auch bei Campagnolo gebaut? Wenn ja welche?

Campagnolo hat für Sachs Rennradkomponenten zugeliefert. Kurbeln definitiv, waren obere Mittelklasse, und wenn ich mich richtig erinnere auch die Brems-/Schaltgriffe. Die waren nämlich 100% kompatibel.
Naben weiss ich nicht.
Aber frag mal den Georg!

Was ich bei allen Sachs Komponenten im hochpreisigen Segment schön finde ist die Oberfläche. Gegen eine New Success oder eine Quartz war eine Shimano XT eher matt und unscheinbar. Und die Sachs-Schaltungen hatten eine gefühlt härtere Feder, gingen also knackiger.
 
Um noch ein bisschen im Rennrad-Gruppen-Campagnolo-Sachs-Mix herumzurühren:

Die RR-Kurbeln waren von Campagnolo und wurden auch bei Campa gefertigt. Sie hatten den Campa-Lochkreis und wurden standardmäßig mit Campagnolo-Kettenblättern ausgeliefert. Die Ergopower kamen auch von Campa. Sie sehen bis auf die Beschriftung identisch zu den Campagnoloteilen aus. Allerdings waren und sind diese NICHT kompartibel zu Campagnologruppen. Das Innenleben der Hebel ist ein anderes, da die Sachs-Schaltungen andere Schaltschritte hatten.
Die Sachs-Rennradgruppen waren auch hinsichtlich der anderen Bauteile wild aus den europäischen Komponentenherstellern zusammengewürfelt.
Bremsen = Modolo
Lenker, Vorbau = Modolo
Kurbel, Ergopower = Campa

Der Rest (Naben, Schaltung, Umwerfer, Schraubkranz) kam, soweit ich weiß aus dem Hause Sachs/Maillard.
Interessant ist noch, dass Campagnolo, meinem Wissensstand nach, nie 8fach Ketten hergestellt hat. Die Ketten der Campagnolo 8fach Gruppen (auch 8fach MTB-Gruppen) kamen alle von Sachs.
Es ist schon interessant wie vernetzt die Hersteller schon damals waren.

Die Campagnolo-MTB-Kurbeln kommen mit Sicherheit nicht von Sugino. Insbesondere die Record OR-Kurbeln unterscheiden sich schon deutlich von den gelabelten Sugino-Teilen. Immerhin hatte Campa von den RR-Kopmonenten eine eigene Kurbelfertigung. Somit wird die Umstellung auf die MTB-Teile keine großen Schwierigkeiten bereitet haben.

Es wäre mal interessant zu erfahren, warum Sachs, im Gegensatz zu den RR-Gruppen, bei der New Success MTB Gruppe keine Zusammenarbeit mit Campagnolo betrieb.
 
....Übrigens gefällt mir Dein thread ausgesprochen gut, schöne Fotos, sehr informativ! :daumen:

Ich wünschte, so was würde es für Suntour auch geben...

DANKESCHÖN, wird Zeit, daß ich den Fred mal wieder mit neuen Bildern füttere.
Suntour wollte ich ursprünglich auch machen, aber ich hab leider keine Suntor Teiel und sehe auch in Zukunft keine Änderung dieses Zustands.


Sehe ich das richtig, dass die Sachs New Success RR Kurbel bei Campa gefertigt wurde und die MTB Kurbel der New Success nicht?
 
@ shanesimons

Jap, so ist es die die New Success RR-Kurbel ist eine Campagnolo und die New Success MTB-Kurbel ist eine Sugino.
Ich werde mal Fotos von beiden einstellen. Kann aba noch ein paar Tage dauern.
 
DSC00036.jpg


eine vollständige und neue New Success Gruppe

spontankauf. war alles so schön zusammen ... auch wenn ich bisher mit rennrädern nichts anfangen konnte. keine ahnung, ob sich das noch mal ändern wird. hier sind zu viele berge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow,

die Gruppe sieht ja super klasse aus. Nur die Ergopower sind keine aus der New Success Gruppe. Die New Success Ergopower haben einen Schalthebel aus eloxiertem Aluminum. Die Ergopower der einfacheren Gruppen (z.B Sachs 6000 und andere Tausender-Nummern) hatten den Plastikschalthebel. Aber auch diese lassen sich mit allen allen Sachs-Gruppen kombinieren.
Übrigens gab es eine Sachs RR-Gruppe aus der Ergopowerzeit auch mal in einer roten Ausführung. Hier waren die Bremsen, die Kurbel der Bremshebel und Teile des Schaltwerks und des Umwerfers rot lackiert. Insbesondere verbaut an gebürsteten Alurahmen sah diese Version verdammt gut aus.
Die Teile auf dem Foto sind übrigens auch aus verschiedenen Baujahren. Schaltwerk, Umwerfer und Naben sind von 1995. Die Kubel und die Bremsen im Vordergrund sind etwas älter (ca. 1993/1994). Die Bremsen im Hintergrund stammen aus der Pre-Ergopower- und 7fachzeit bei Sachs, also vor 1992. Die Kurbel könnte natürlich auch von vor 1992 stammen, denn in dieser Ausführung wurde sie, so glaube ich, recht lange produziert. Aber keine Sorge, es hatten sich lediglich kleine Details verändert.


@matze 010
...für den Fall, dass du auf einen der Schraubkränze verzichten kannst, schreie ich schon mal: "HIER!" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
95-sachs044.jpg




interessant ist auch: die ergo power befinden sich noch im orginal sachs karton. auf diesem befindet sich seitlich ein aufkleber mit der aufschrift: ERGO POWER VELOCE
 
Hallo.

Hier noch mal ein paar Bilder von einer New Success Compact Kurbel und einem Umwerfer.

Vom Design würde ich durchaus sagen, daß die Sachs Kurbel von Sugino produziert wurde. Denn nicht jeder Hersteller hatte damals auch alle Maschinen und das KnoW How alles produzieren zu können.

Meine Kurbel hat z.B eine Sachs Prägung. Die anderen Stempel sind jedoch identisch. Von daher vermute ich mal das die aus der gleichen " Schmiede" kommen.

Gruß

Soft Ride
Sachs Umwerfer.jpg
Sachs Umwerfer 2.jpg
Sachs Kurbel 2.jpg
Sachs Kurbel 1.jpg
 

Anhänge

  • Sachs Umwerfer.jpg
    Sachs Umwerfer.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 299
  • Sachs Umwerfer 2.jpg
    Sachs Umwerfer 2.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 278
  • Sachs Kurbel 2.jpg
    Sachs Kurbel 2.jpg
    336,1 KB · Aufrufe: 291
  • Sachs Kurbel 1.jpg
    Sachs Kurbel 1.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 347
Zurück