Sägezahn-bremsscheiben

DerStoffhahN

JIB-Nachmacher
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
GörlitZ
hallo,
ich suche so richtig böse gezackte bremsscheiben... weiß einer von euch, welche es da gibt außer die gothic von hope oder die custommade von bikepoint.at? planet-x macht welche, aber die habsch noch nich in deutschland gefunden...

macht mal vorschläge

greetz DerStoffhahN
 
Früher war mal son typ in la, der hatte die, ka woher, aber hatte auf seinen Discs
STICHA oder so einelasert...glaub dass sticha war, ja...
Is schon der Hersteller....
Musst hald mal google schaun, ich muss weg..*:bier:

Hoffe dir geholfen zu haben*

:D mikey:lol:
 
meines wissens habe ich oben geschrieben AUßER Hope... und die scheiben bei sticha sind alle von hope... das sind die gothic-discs...
und die magura sind nich gezackt, sondern gewellt...
ich hab da ma an so ne MX-bike so ne richtich böse scheibe gesehn, war glaub ich von nem gary taylor oder so... die passt zwar nich an nen MTB, aber so was such ich... so richtich sägezahn-style eben...

greetz DerStoffhahN
 
Original geschrieben von Crusher@nicolai
Na also wenn du nur gezackte haben willst und nicht größer als 180mm dann kannste auch mal bei magura gucken da haben die 04er luise und julie gezackte scheiben und die arta hat die schon lange!!!

Richtig, Magura hat auch andere als runde Scheiben. Ist auch die einzige Firma, die diese verkaufen darf. Auf der Eurobike mußten andere Hersteller wegen Patentverletzungen ihre Scheiben vom Stand nehmen. Dafür sorgte eine meines wissens Spanische Firma, die sich das Design hat schützen lassen.
 
jeep! die von maguar sind gewellt!
da gibts die "rundgewllten" von der marta ohne löcher!

und die anderen mit löcher( louise, julie...)
aber keine gezackten!
die gewllten gab es sschon eher von der hope mini!!!!!

hab auch imemr gelesen, das man bei hope sich nen schriftzug lasern lassen kann! gibnts das noch? bzw. wer hat das da üebrhaupt gemacht und was hat das gekostet?
 
Oder einzeichnen und mit ner Metallsäge oder ner eckigen Feile bzw. Stichsäge ausschneiden.
-->Sauviel Arbeit
Du darfst nich zu tief in die Scheibe sägen damit die nötige Stabilität noch gewahrt bleibt!
Und du mußt mit Sandpapier alle Grate entfernen und die Kanten rundschleifen das die Beläge nicht so leiden!
(Is aber alles auf eigene Gefahr!)

Wenn du ne Stichsäge nimmst, würde ich die Fixieren, und die Scheibe Zwischen zwei Runden Sperrholzbrettern einklemmen!
(Einfach Feingewindeschauben durch die Befestigungslöcher, und mit Muttern und Unterlegscheiben kontern.)
So kannst du die Scheibe relativ Resonanzfrei führen, und du verbrennst dir nicht die Finger wenn die Scheibe sich erhitzt!
(Der Durchmesser der Sperrholzscheiben, sollte dann auf der Schnitttiefe der "Zacken" liegen!)
Und wenn die Säge Fixiert ist und nicht die Scheibe, kannst du das Werkstück (Scheibe) ständig vor die Nase halten, und aus der Nähe kontrollieren.
Ach ja: Sehr feine Stahlsägeblätter verwenden (Dauert länger, das Ergebniss ist aber 3mal zufriedenstellender!
-->Handschuhe und Splitterschutzbrille gegen Zerfetzte Sägeblätter, verstehen sich ja von selbst!!!<--

Viel Spaß!!! (-Wenn du bock drauf hast-)
 
Zurück