Oder einzeichnen und mit ner Metallsäge oder ner eckigen Feile bzw. Stichsäge ausschneiden.
-->Sauviel Arbeit
Du darfst nich zu tief in die Scheibe sägen damit die nötige Stabilität noch gewahrt bleibt!
Und du mußt mit Sandpapier alle Grate entfernen und die Kanten rundschleifen das die Beläge nicht so leiden!
(Is aber alles auf eigene Gefahr!)
Wenn du ne Stichsäge nimmst, würde ich die Fixieren, und die Scheibe Zwischen zwei Runden Sperrholzbrettern einklemmen!
(Einfach Feingewindeschauben durch die Befestigungslöcher, und mit Muttern und Unterlegscheiben kontern.)
So kannst du die Scheibe relativ Resonanzfrei führen, und du verbrennst dir nicht die Finger wenn die Scheibe sich erhitzt!
(Der Durchmesser der Sperrholzscheiben, sollte dann auf der Schnitttiefe der "Zacken" liegen!)
Und wenn die Säge Fixiert ist und nicht die Scheibe, kannst du das Werkstück (Scheibe) ständig vor die Nase halten, und aus der Nähe kontrollieren.
Ach ja: Sehr feine Stahlsägeblätter verwenden (Dauert länger, das Ergebniss ist aber 3mal zufriedenstellender!
-->Handschuhe und Splitterschutzbrille gegen Zerfetzte Sägeblätter, verstehen sich ja von selbst!!!<--
Viel Spaß!!! (-Wenn du bock drauf hast-)